Radiowissen-logo

Radiowissen

BR (Germany)

Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.

Location:

München , Germany

Networks:

BR (Germany)

Description:

Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.

Twitter:

@radiowissen

Language:

German

Contact:

Bayerischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts Rundfunkplatz 1 80335 München 089/5900-42538


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Erbsen und Mathematik - Gregor Mendel, Vater der Genetik

10/29/2025
Er war ein Genie - doch seine Zeitgenossen haben das nicht erkannt. Dem Augustiner-Mönch gelang die Anwendung der Mathematik auf die Biologie. Heute stehen seine Vererbungsregeln in jedem Biologiebuch. Von Renate Ell.

Duration:00:21:13

Ask host to enable sharing for playback control

Gefährtinnen im Eis – Die Frauen hinter der Polarforschung

10/29/2025
Peary, Franklin, Shackleton - die Namen der großen Polarforscher sind weltbekannt. Doch die Frauen an ihrer Seite, die retteten, finanzierten und organisierten, blieben im Schatten. Dabei verdanken sie ihnen oft mehr als nur einen Teil ihres Ruhms. Von Lavina Stauber.

Duration:00:24:30

Ask host to enable sharing for playback control

Begradigung - Weshalb Flüsse nicht mehr frei fließen durften

10/28/2025
Technischer Fortschritt oder ökologische Katastrophe? Im 18. Jahrhundert wurden Flüsse begradigt, um Waren zu transportieren, Hochwasser zu kontrollieren und die Natur zu bezwingen. Eine Geschichte tiefgreifender Landschaftsveränderung, die bis heute nachwirkt. Von Julius Bretzel.

Duration:00:22:26

Ask host to enable sharing for playback control

Liebesbriefe - Zärtliche Zeilen und Zeitzeugnisse

10/28/2025
Liebesbriefe sind spannende Zeitzeugnisse. Sie spiegeln Hoffnung und Sehnsucht und sind eine mutige Selbstoffenbarung mit dem Risiko. Mache gewähren auch Einblick in das Auf und ab von Beziehungen. Vor allem sind Liebesbriefe tiefromantische Bekenntnisse im Versuch, das ganz große Gefühl auszudrücken und für immer auf Papier zu bannen. Von Valerie von Kittlitz (BR 2024)

Duration:00:23:24

Ask host to enable sharing for playback control

Die Geschichte des Aufzugs - Wie der Fahrstuhl die Welt veränderte

10/28/2025
Ohne den Aufzug sähe unser Alltag um einiges beschwerlicher aus. Und die Häuser in unseren Städten hätten nie besonders weit in die Höhe wachsen können. Doch der Fahrstuhl ist keine Erfindung unserer Zeit. Seine Anfänge reichen weit zurück. Der Aufzug, wie wir ihn heute kennen, entstand schließlich ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Von David Globig (BR 2023)

Duration:00:23:50

Ask host to enable sharing for playback control

Nikolaus Kopernikus - Revolutionär wider Willen

10/23/2025
Die Erde steht nicht still, sie kreist um die Sonne! Nikolaus Kopernikus löst alte Probleme der Astronomie durch eine neue Sicht auf die Bewegungen der Himmelskörper. Doch nicht alle Ungereimtheiten sind nun überwunden. Warum zum Beispiel fällt ein Stein senkrecht nach unten, wenn er fällt? Wenn die Erde sich dreht, müsste er dann nicht seitlich fallen? Die "Kopernikanische Revolution" war erst der Beginn der großen Wende im Verständnis der Welt und ihres Orts im Universum.

Duration:00:21:24

Ask host to enable sharing for playback control

Verantwortung - Die große Herausforderung

10/21/2025
'Verantwortung‘, ein zentraler Begriff in der Philosophie. Schon im Wort selbst steckt ein zentrales Element: die 'Antwort‘. Der Mensch 'antwortet‘ also auf etwas oder rechtfertigt sich vor irgendjemandem - oder irgendwas: einer Instanz, einem Gericht zum Beispiel - oder vor Gott. Er rechtfertigt sein Verhalten, seine Handlungen und steht zu ihnen. (BR 2025)

Duration:00:23:05

Ask host to enable sharing for playback control

Der Polizeihund - Harte Ausbildung für Hund und Mensch

10/21/2025
Wie werden Diensthunde bei der Polizei ausgebildet, was müssen Mensch und Hund mitbringen, um diese harte Ausbildung zu bestehen? Radiowissen hat die Diensthundeschule der bayerischen Polizei in Herzogau besucht.

Duration:00:22:56

Ask host to enable sharing for playback control

Deng Xiaoping - Der Mann, der China mächtig machte

10/20/2025
Vor nicht mal 100 Jahren war China ein armes Land, heute eine Weltmacht. Das war nur möglich durch Deng Xiaoping. Wie hat er das geschafft? Und wer war er? Wer China heute verstehen will, muss Deng Xiaoping kennen. Autorin: Rebecca Ricker (BR 2025)

Duration:00:22:10

Ask host to enable sharing for playback control

Plan B - Immer eine Alternative parat

10/19/2025
In einer Zeit, in der feste Lebensentwürfe brüchig geworden sind, wächst die Bedeutung von Alternativen. Statt vorgezeichneter Bahnen bestimmen Unsicherheit und Wahlfreiheit zunehmend unseren Weg. RadioWissen über die Kunst, sich neu zu orientieren - und mit einem Plan B neue Chancen zu entdecken. Von Susanne Hofmann.

Duration:00:22:44

Ask host to enable sharing for playback control

Trailer: Die weiteste Reise

10/18/2025
Zum Teilen - beide Teile der Reise: Die weiteste Reise (1) - Ins Universum https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:73d464ded5e28c16/ Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1a42cede94187c68/

Duration:00:01:55

Ask host to enable sharing for playback control

Die Beleidigung – Die Geschichte einer Straftat

10/16/2025
Der Paragraf für die Beleidigung stammt noch aus der Kaiserzeit. Vom Offizierskasino bis zu Social Media wird immer neu verhandelt, was das Gesetz dabei schützen soll: die Ehre, die Ordnung, oder vielleicht sogar die Freiheit.Von Hans Christoph Böhringer

Duration:00:25:28

Ask host to enable sharing for playback control

Anstupsen oder Aufklären - Nudging und Boosting in der Verhaltenspsychologie

10/15/2025
Was hilft uns, gute Entscheidungen zu fällen und sie auch umzusetzen? Nudging und Boosting sind zwei neuere Konzepte aus der Verhaltenspsychologie, die uns dabei unterstützen sollen. Was wirkt nachhaltiger: der sanfte Schubs (Nudging) oder die Stärkung der eigenen Urteilsfähigkeit? (BR 2025)

Duration:00:22:32

Ask host to enable sharing for playback control

Käseland Allgäu - Geschichte der Milchwirtschaft

10/15/2025
Allgäuer Emmentaler - eigentlich ein merkwürdiger Name für einen Käse, denn er ist gleich nach zwei Regionen benannt. Aber gerade diese Bezeichnung transportiert viel von der Geschichte des Käselands Allgäu.

Duration:00:22:28

Ask host to enable sharing for playback control

Erasmus von Rotterdam - Ein europäischer Intellektueller

10/14/2025
Die Nachwelt nennt ihn den "König der Humanisten". Bahnbrechend war er darin, dass er den Christen eine Schrift neu erschloss, die die meisten von ihnen nur vom Hörensagen kannten: das Neue Testament. Autor: Christian Schuler

Duration:00:23:11

Ask host to enable sharing for playback control

Autofiktion - Wer schreibt hier eigentlich?

10/14/2025
Die Selbstoffenbarung ist ein boomendes literarisches Genre geworden, vom norwegischen Bestsellerautor Karl Ove Knausgard bis zur Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux. Wer autofiktional schreibt, hat aber mehr als ein narzisstisches Anliegen. Im eigenen Erleben spiegeln sich prägende gesellschaftliche Themen wie Klassenkampf und Identitätssuche. Autorin: Barbara Knopf

Duration:00:23:34

Ask host to enable sharing for playback control

Voltaire - Dichter, Philosoph, Freigeist

10/13/2025
In Frankreich wird das gesamte 18. Jahrhundert nach ihm benannt: "Le Siècle de Voltaire". Der Mann, der als die Stimme der Aufklärung und als einer der ersten modernen Intellektuellen gilt, war ein scharfer Geist und ein brillanter Spötter. Seine Schriften zu lesen, ist bis heute ein Vergnügen.

Duration:00:23:58

Ask host to enable sharing for playback control

Ludwig Schwanthaler - Gestalter der Münchner Bavaria

10/9/2025
Ludwig Schwanthaler - ausgerechnet der Meister der klassizistischen Plastik konnte mit den alten Griechen nichts anfangen. Er liebte die Ritterseligkeit, und so trägt seine Münchner Bavaria über dem antiken Gewand ein Bärenfell.

Duration:00:23:11

Ask host to enable sharing for playback control

Fünf Sprachen der Liebe - Eine echte Hilfe für Paare?

10/9/2025
Der eine macht Komplimente, die andere besorgt Geschenke. Das Konzept der "Fünf Sprachen der Liebe" besagt, dass jeder einen bevorzugten Weg hat, Liebe zu zeigen. Dieser Ansatz hilft seit Jahrzehnten Paaren und ihren Therapeuten, erfährt jedoch in letzter Zeit auch Kritik - zu Recht?

Duration:00:21:16

Ask host to enable sharing for playback control

Queerness im Tierreich - Von schwulen Schafböcken und trans* Fischen

10/8/2025
Homosexuelles Verhalten ist im Tierreich bei mindestens 1.500 Arten nachgewiesen. Und auch Geschlechtergrenzen verschwimmen in der Tierwelt. Nachdem es lange ein Tabu war, wissen Forschende heute immer mehr darüber, welche Vorteile gleichgeschlechtliche Paarung und Co. für Tiere haben.

Duration:00:22:51