Unboxing News - Deutschlandfunk Nova-logo

Unboxing News - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandradio

In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.

Location:

Köln, Germany

Description:

In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.

Language:

German

Contact:

Raderberggürtel 40 50968 Köln 0221 - 345 1400


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

35 Jahre Deutsche Einheit - Denkt die Gen Z noch in Ost und West?

10/2/2025
DDR, Mauerfall, Wiedervereinigung: All das kennt Fanny, 27, nur aus Erzählungen. Dennoch ist ihre ostdeutsche Identität für sie nach wie vor wichtig. Sie erzählt, warum das so ist. Und wir fragen, ob es vielen aus der Gen Z so geht. ********** Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Fanny Bartsch, 27, in Thüringen geboren Gesprächspartner: Daniel Kubiak, Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Duration:00:16:58

Ask host to enable sharing for playback control

Großbritannien - Big Drama, Keir Starmer

10/1/2025
Der britische Premierminister Keir Starmer steht unter Druck. Erst 2024 gewann seine Labour-Partei die Wahlen mit absoluter Mehrheit. Doch inzwischen ist die Partei in Umfragen abgestürzt. Und Starmer ist einer der unbeliebtesten Premiers ever. Was ist da los? ********** Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Christine Heuer, Deutschlandfunk-Nova-Korrespondentin in Großbritannien Gesprächspartner: Jens Többen, Deutschlandfunk-Nova-Reporter ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Duration:00:16:01

Ask host to enable sharing for playback control

Nahost - Bringt Trumps Gaza-Plan den Frieden?

9/30/2025
Laut Donald Trump ist es "vielleicht einer der größten Tage der Zivilisation". Er hat einen Plan vorgestellt, der den Krieg in Gaza beenden soll. Dazu gehört, dass alle Geiseln freikommen und Israels Truppen Gaza verlassen. Wie realistisch ist das? ********** Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartner: Jörg Poppendieck, ARD-Korrespondent im Studio in Tel Aviv in Israel Gesprächspartner: Shai Hoffmann, Aktivist und Podcaster "Über Israel und Palästina sprechen" ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Duration:00:17:40

Ask host to enable sharing for playback control

Mord an Charlie Kirk - Ist der Attentäter schon zum Tode vorverurteilt?

9/29/2025
Er ist wegen Mordes an Charlie Kirk angeklagt. Die Staatsanwaltschaft fordert für Tyler Robinson die Todesstrafe, US-Präsident Trump wünscht sich ein hartes Urteil. Wie fair kann das Verfahren gegen den 22-Jährigen überhaupt noch sein? ********** Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartner: Sumit Bhattacharyya, USA-Experte der deutschen Sektion von Amnesty International Gesprächspartner: Jasper Barenberg, Dlf-Korrespondent für die USA mit Sitz in Washington ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Duration:00:18:15

Ask host to enable sharing for playback control

Gegen EU-Kurs - Klaut Russland die Wahl in Moldau?

9/26/2025
Die Parlamentswahl am Wochenende ist für das kleine Moldau entscheidend: Geht das Land weiter in Richtung EU oder doch Richtung Russland? Wie Pro-Europäer auf ihre Zukunft schauen – und wie Russland versucht, die Wahl zu beeinflussen. ********** Ihr hört: Host: Ilka Knigge Gesprächspartner: Björn Blaschke, ARD-Studio Moskau Gesprächspartnerin: Ruxanda Spatari, pro-europäische Moldauerin ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Duration:00:18:18

Ask host to enable sharing for playback control

Szenario bis 2050: Klimakrise: Drei Grad mehr - und keinen juckt es?

9/25/2025
Mehr Wirbelstürme, Starkregen und Waldbrände. Klimaforschende warnen vor einem Worst-Case-Szenario: Die Erde könnte sich bis 2050 um drei Grad erwärmen. Die Folgen: immer mehr Extremwetter und Massenflucht. Aber kommt die Warnung überhaupt noch an? ********** Ihr hört: Host: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Katharina Thoms, Hauptstadtstudio Berlin Gesprächspartnerin: Katharina van Bronswijk, Sprecherin der Psychologists and Psychotherapists for Future ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Duration:00:19:01

Ask host to enable sharing for playback control

Zweiter Anlauf - Drei neue Richter fürs Bundesverfassungsgericht

9/24/2025
Nach dem Debakel um die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf versucht sich der Bundestag an einem zweiten Anlauf für die Wahl von drei neuen Bundesverfassungsrichtern. Union und SPD gehen dieses Mal mit ihren Vorschlägen anscheinend auf Nummer sicher. ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Gudula Geuther, Hauptstadtstudio in Berlin Gesprächspartner: Justus Wolters, Deutschlandfunk Nova ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Duration:00:15:24

Ask host to enable sharing for playback control

Bahn-Fahrpläne - Wenn Großstädte ihren Fernverkehr verlieren

9/23/2025
Lübeck, Tübingen, Jena – dorthin will die Deutsche Bahn womöglich bald weniger Fernverkehrszüge schicken. Was bedeutet es, wenn Großstädte ihren Anschluss an den Bahn-Fernverkehr verlieren? Und kann das vielleicht sogar Vorteile haben? ********** Ihr hört: Host: Ilka Knigge Gesprächspartner: Niklas Hoth, Reporter und Bahn-Blogger Gesprächspartner: Benedikt Döllmann, Lokalpolitiker im Gemeinderat von Tübingen ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Duration:00:15:52

Ask host to enable sharing for playback control

Charlie Kirk-Trauerfeier - Wie die USA weiter auseinanderdriften

9/22/2025
Die Ermordung des rechten Influencers Charlie Kirk trifft ein Land, das ohnehin schon tief gespalten ist. Auf der Trauerfeier versöhnt Trump nicht – seine Rede ist eine Kampfansage an den politischen Gegner. Die Spaltung der USA treibt er weiter voran. ********** Ihr hört: Host: Ilka Knigge Gesprächspartner: Thomas Zimmer, Historiker Gesprächspartner: Justus Wolters, Deutschlandfunk-Nova-Reporter ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Duration:00:16:02

Ask host to enable sharing for playback control

Bodenoffensive in Gaza - Wie hilft man, wenn alles zusammenbricht?

9/19/2025
Israels Bodenoffensive geht weiter und er ist mittendrin - Amar Mardini aus Deutschland ist Arzt und gerade im Gazastreifen. Wie schafft er es, zwischen Zerstörung und Krieg medizinische Hilfe zu leisten? ********** Ihr hört: Moderator: Marcel Bohn Gesprächspartner: Amar Mardini, hilft als Arzt in Gaza Gesprächspartner: Julio Segador, ARD-Korrespondent für Israel mit Sitz in Tel Aviv ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Duration:00:22:11

Ask host to enable sharing for playback control

Jimmy-Kimmel-Aus - Schafft Trump die Pressefreiheit ab?

9/18/2025
Die Late-Night-Show von Jimmy Kimmel wurde nach seinen Äußerungen zu Charlie Kirk und der MAGA-Bewegung abgesetzt. Wie viel Meinungs- und Pressefreiheit verträgt politische Satire in den USA – und was bedeutet das für die Pressefreiheit hierzulande? ********** Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartnerin: Mika Beuster, Deutscher Journalistenverband Gesprächspartner: Jaspar Barenberg, Deutschlandfunk ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Duration:00:17:55

Ask host to enable sharing for playback control

Trump bei den Royals - Kutschfahrten und knallharte Politik

9/17/2025
Donald Trump ist begeisterter Fan der Royals und zum Staatsbesuch in Großbritannien – und der ist Marke XXL: von der Fahrt in der goldenen Kutsche bis zum Staatsbankett. Für die britische Regierung ist der Trump-Besuch extrem wichtig. ********** Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartner: Michael Begasse, Adelsexperte Gesprächspartnerin: Christine Heuer, Großbritannien-Korrespondentin ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Duration:00:15:25

Ask host to enable sharing for playback control

Streit um Reparationen - Schulden wir Polen 1,3 Billionen Euro?

9/16/2025
Polens neuer, rechtskonservativer Präsident Nawrocki wiederholt beim Antrittsbesuch in Berlin eine alte Forderung: Deutschland soll seinem Land Entschädigungen für die Verbrechen im Zweiten Weltkrieg zahlen. Was steckt dahinter? Und was bietet die Bundesregierung stattdessen an? ********** Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächsparterin: Agnieszka Łada-Konefał, stellvertretende Direktorin des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt Gesprächsparter: Steffen Wurzel, DLF-Korrespondent im Hauptstadtstudio ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Duration:00:12:26

Ask host to enable sharing for playback control

SPD im Abwärtstrend - Wer braucht noch die Sozialdemokraten?

9/15/2025
Nordrhein-Westfalen war lange eine SPD-Hochburg. Doch bei den Kommunalwahlen fallen die Sozialdemokraten auf ein neues Rekordtief. So geht das seit Jahren. Kann sich die Partei noch fangen? ********** Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartner: Luis Zilm, Jusos Gesprächspartner: Stefan Marschall, Politikwissenschaftler ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Duration:00:14:43

Ask host to enable sharing for playback control

Proteste, Tote, Regierungs-Aus - Wie geht es in Nepal weiter?

9/12/2025
Die GenZ Nepals hat mit heftigen Protesten in nur zwei Tagen die Regierung gestürzt. Mindestens 51 Menschen sind gestorben. Korruption und Perspektivlosigkeit, vor allem für junge Menschen, plagen das Land. Wie geht es jetzt weiter? ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Franziska Amler, ARD-Studio Neu-Delhi Gesprächspartnerin: Yashoda Pokhrel, stammt aus Nepal, lebt in Deutschland ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Duration:00:16:59

Ask host to enable sharing for playback control

Charlie Kirk erschossen - Warum das Attentat die USA verändert

9/11/2025
Das Attentat auf den rechten Influencer heizt die politische Stimmung in den USA weiter an. Auch wenn aktuell weder der Täter noch das Motiv bekannt sind: Die Tat könnte Präsident Trump nützen. ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Cathryn Clüver Ashbrook, Politologin Gesprächspartnerin: Minh Thu Tran, Deutschlandfunk-Nova-Reporterin ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Duration:00:18:25

Ask host to enable sharing for playback control

Blockierte Straßen, blockierte Politik - Frankreich in der Krise

9/10/2025
Regierungschaos und Staatsschulden: Frankreich hat gewaltige Probleme. Und junge Menschen machen sich Sorgen um ihre Zukunft. Unter dem Motto "Alles blockieren" gehen Protestierende landesweit auf die Straße. Was treibt sie an? ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Xavier Enyougou, lebt in der Nähe von Paris Gesprächspartner: Julia Borutta, ARD-Korrespondentin in Paris ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Duration:00:15:49

Ask host to enable sharing for playback control

Suizide verhindern - Deutschland könnte mehr Menschen retten

9/9/2025
In Deutschland steigen die Suizidzahlen. Nina berät online Menschen unter 25, die in einer Krise stecken und entwickelt gemeinsam mit ihnen erste Schritte, wie sie dort rauskommen. Sie fordert von der Politik mehr und besser finanzierte Präventionsangebote. ********** Dieses Thema belastet dich? Hier findest du Hilfe bei psychischen Problemen********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Ute Lewitzka, Professorin für Suizidprävention an der Goethe-Universität Frankfurt Gesprächspartnerin: Nina von Ohlen, Suizidpräventionsberatung U25 ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Duration:00:20:26

Ask host to enable sharing for playback control

Jung, belastet, unsichtbar - Was brauchen pflegende Angehörige?

9/8/2025
Etwa jeder zehnte junge Mensch pflegt ein Familienmitglied. So wie Lea, 28. Sie hat sich jahrelang um ihren Bruder gekümmert, der eine Behinderung hat. Das war trotz Liebe ein harter Job. Daher fordert Lea mehr Unterstützung für alle, die zuhause pflegen. ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Lea Dreissen, pflegende Angehörige Gesprächspartner: Moritz Heß, Professor für Gerontologie am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Duration:00:20:03

Ask host to enable sharing for playback control

"Influencer Gottes" - Warum wird der Teenager Carlo Acutis heiliggesprochen?

9/5/2025
Der Italiener Carlo Acutis starb 2006 mit 15 an Leukämie. Jetzt wird der "Cyber-Apostel" als erster Millennial von Papst Leo XIV. heiliggesprochen. Der Hype um den toten Teenager ist riesig. Es gibt aber auch Kritik an seinem Fall. ********** Ihr hört: Host: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Lisa Weiß, ARD-Studio Rom Gesprächspartner: Matthis Dierkes, Deutschlandfunk-Nova-Reporter ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Duration:00:15:14