ausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung-logo

ausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung

Health & Wellness Podcasts

Welche Geschichten erzählen Menschen, die anderen Menschen helfen? Wie lebt es sich mit chronischen Erkrankungen? Und wie sieht gelebte Selbsthilfe im Alltag aus? In jeder Episode stellen wir Selbsthilfegruppen- und Angebote vor. Wir sprechen mit Betroffenen auf Augenhöhe - über ein Leben mit chronischer Erkrankung, mit Behinderung und über Selbsthilfearbeit. Freu dich auf Staffel 3 in 2024! Redaktion, Moderation: Robert Gryczke Technische Umsetzung: Axel Fichtmüller Koordination: Sophie Handschuh (AOK: Podcast, Streaming) "ausgesprochen menschlich: Selbsthilfe auf Sendung" ist ein Podcast der AOK Sachsen-Anhalt. Vielleicht gefällt Dir auch unser Podcast "ausgesprochen menschlich: BGM", rund um das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagment:https://ausgesprochen-menschlich-bgm.podigee.io/ Für Fragen, Anregungen und konstruktive Kritik zum Podcast, schreib uns einfach: ausgesprochen-menschlich@san.aok.de Mehr Informationen zur AOK Sachsen-Anhalt und Gesundheitsthemen findest Du auf https://www.deine-gesundheitswelt.de/ Viel Spaß beim Hören.

Location:

United States

Description:

Welche Geschichten erzählen Menschen, die anderen Menschen helfen? Wie lebt es sich mit chronischen Erkrankungen? Und wie sieht gelebte Selbsthilfe im Alltag aus? In jeder Episode stellen wir Selbsthilfegruppen- und Angebote vor. Wir sprechen mit Betroffenen auf Augenhöhe - über ein Leben mit chronischer Erkrankung, mit Behinderung und über Selbsthilfearbeit. Freu dich auf Staffel 3 in 2024! Redaktion, Moderation: Robert Gryczke Technische Umsetzung: Axel Fichtmüller Koordination: Sophie Handschuh (AOK: Podcast, Streaming) "ausgesprochen menschlich: Selbsthilfe auf Sendung" ist ein Podcast der AOK Sachsen-Anhalt. Vielleicht gefällt Dir auch unser Podcast "ausgesprochen menschlich: BGM", rund um das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagment:https://ausgesprochen-menschlich-bgm.podigee.io/ Für Fragen, Anregungen und konstruktive Kritik zum Podcast, schreib uns einfach: ausgesprochen-menschlich@san.aok.de Mehr Informationen zur AOK Sachsen-Anhalt und Gesundheitsthemen findest Du auf https://www.deine-gesundheitswelt.de/ Viel Spaß beim Hören.

Language:

German


Episodes
Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

21 | Wachkoma: Pflege, Liebe und eine Geschichte

6/14/2024
„Jeder, der bei uns im Pflegedienst anfängt, der sollte erst mal mindestens vier Wochen bei Werners arbeiten – dann könnt ihr hinterher auch arbeiten“, zitiert Helke Werner eine ehemalige Pflegerin ihres Mannes Karlheinz. Dann spricht sie mit uns über ihren Ehemann Karlheinz und über die Entscheidung ihn als Wachkomapatient selbst zu pflegen.

Dauer:00:57:57

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

20 | Migräne: Raus aus der Opferrolle!

5/14/2024
„Jetzt hab dich doch nicht so – das sind doch nur Kopfschmerzen!“ und andere Halbweisheiten hören Migräne-Patienten auch heutzutage noch regelmäßig. Bei einem Kaffee unterhalten wir uns mit Ursula Kirste und Kristin Rechlin von der SHG Migräne Halle über Vorurteile, Selbsthilfe als Motor und den Weg raus aus der Opferrolle, hin zu einem selbstbestimmten Umgang mit der Migräne.

Dauer:01:04:52

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

19 | Prostatakrebs – Part I: Vorsorge, Angst und Männlichkeit

4/14/2024
Erfüllend ist immer, wenn wir Projekte durchführen und keiner meckert“, grinst uns Volkmar Hofmann zu, Leiter der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Nordharz. Bei einem Kaffee unterhalten wir uns über Vorsorge, Schamgefühle und Führungspositionen.

Dauer:00:31:21

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

18 | Selbsthilfekontaktstellen – Part I: Für persönlichen Kontakt – gegen Klischees

3/14/2024
„Mir ist es auch wichtig, dass die nicht nur in ihren Räumen sitzen und ihre Probleme wälzen …“ Was leisten Selbsthilfekontaktstellen eigentlich tagtäglich? Bei einem Kaffee sprechen wir mit Heike Krümmling über Herausforderungen der Selbsthilfe, die Chancen und über Theater.

Dauer:00:53:40

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

17 | Austausch, Inklusion und Dankbarkeit (Best of)

2/14/2024
Zum Abschluss der zweiten Staffel haben wir durch die vergangenen 16 Episoden „Selbsthilfe auf Sendung“ gestöbert und euch ein paar Highlights zusammengestellt. Viel Spaß!

Dauer:00:24:40

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

16 | Selbsthilfe-Akademie der AOK Sachsen-Anhalt

11/3/2023
Selbsthilfegruppen- und -Einrichtungen stehen Betroffenen und Angehörigen kostenlos mit Rat und Tat zur Seite und sind oft die erste Anlaufstelle nach schwerwiegenden Lebensereignissen. Mit Gerriet Schröder und Ralf Kitzing, beide AOK Sachsen-Anhalt, sprechen wir über die Möglichkeiten und Perspektiven der AOK Selbsthilfe-Akademie.

Dauer:00:47:27

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

15 | ABiSA e.V. - Allgemeiner Behindertenverband in Sachsen-Anhalt

9/22/2023
Was ist eigentlich „Behinderung“ und was eine „Einschränkung“? Wie lebte es sich mit einer Behinderung in der ehemaligen DDR? An welchen Stellschrauben muss die Politik noch drehen? Wir sprechen mit Marcus Graubner vom ABiSA e.V. und ABiD e.V.

Dauer:00:45:06

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

14 | Alzheimer Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.

8/11/2023
Wie erklärt man Angehörigen Demenz und Alzheimer? Welche Herausforderungen gibt es, in der täglichen Arbeit mit Betroffenen? Und warum macht man das überhaupt? Wir sprechen mit Jeanette Böhm und Diana Bamme-Kraushaar vom Alzheimer Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.

Dauer:00:53:56

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

13 | Rheuma-Liga Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

6/30/2023
Rheuma ist nicht gleich Rheuma, sondern ein Chamäleon mit ca. 400 Farben. Wie erhält man als Betroffener die Lebensqualität; wie holt man sie sich zurück. Und welche Hilfestellung kann die Rheuma-Liga dabei geben? Mit Yvonne Bothfeld, Ansprechpartnerin für die SHG Merseburg, haben wir über die Herausforderung Rheuma gesprochen und warum sie keine Ausrede für alles ist!

Dauer:00:50:22

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

12 | Angehörige Psychisch Kranker – Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

5/23/2023
Angehörige von psychisch Erkrankten sind in der Öffentlichkeit kaum sichtbar. Dabei sind sie oft genauso starkem Druck ausgesetzt, wie die betroffene Person selbst. Im APK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. finden diese Menschen Möglichkeiten zum Austausch und gegenseitige Hilfe. Mit Birgit Rohne, Vorstand und Gruppenleiterin, haben wir über die Herausforderung gesprochen, Angehörigen eine Stimme zu geben und die Politik aufmerksam zu machen.

Dauer:00:33:38

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

11 | Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V.

5/5/2023
Sven Weise ist Geschäftsführer des Sachsen Anhaltischen Krebsgesellschaft e.V. Beate Knauf ist dort unter anderem als Ehrenamtskoordinatorin tätig. Welche Herausforderung besteht bei der Finanzierung von Projekten? Und was ist das „Kochstudio für Krebsbetroffene“. Wir haben bei einem Kaffee drüber gesprochen.

Dauer:00:44:42

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

10 | 1. Schkopauer SHG e.V. - SHG Sucht Merseburg

12/15/2022
Wolfgang Hagedorn leitet den 1. Schkopauer Selbsthilfegruppe e.V. Im Fokus stehen Suchterkrankungen wie Alkohol. Mit uns spricht er über seinen Weg durch die Sucht, nötige Veränderungen und Kontakte, die dabei auf der Strecke bleiben.

Dauer:00:42:15

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

09 | Aidshilfe Sachsen-Anhalt Nord e.V.

10/20/2022
Sven Warminsky leitet den Aidshilfe Sachsen-Anhalt Nord e.V. Kollege Andreas Bösener kümmert sich um Marketing und die hauseigene Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit HIV. Bei einem Kaffee sprechen die beiden mit uns, über Aufklärung, Vorurteile, Lebensmut und die Geschichte der Aidshilfe.

Dauer:00:56:57

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

08 | Selbsthilfegruppe „Haut“ Dessau-Roßlau

9/29/2022
Andreas Heinze ist Sprecher der SHG „Haut“ Dessau-Roßlau, selbst Betroffener von Schuppenflechte und Geschäftsführer der Arbeits- und Sozialhilfeförderungsgesellschaft Dessau e.V. Bei einem Kaffee sprechen wir über den Umgang mit Unsicherheiten, Umgang mit Vorurteilen und Selbsthilfearbeit im Wandel.

Dauer:00:48:21

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

07 | Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft - Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

8/18/2022
Katrin Gensecke ist Vorsitzende des Landesbeirates Multiple-Sklerose-Erkrankter und parallel in der Politik tätig. In ihrem Wahlkreisbüro in Wolmirstedt, hat sie mit uns bei einem Kaffee über Selbsthilfearbeit gesprochen, politische Arbeit mit Erkrankung, Mutterschaft, geplatzte Träume und neue Ziele.

Dauer:01:04:08

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

06 | Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt e.V.

7/14/2022
Annemarie Kock und Andreas Isensee leisten Beratungs- und Selbsthilfearbeit im Auftrag des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen-Analt e.V. Außerdem produzieren sie selbst einen Podcast. Mit uns sprechen sie über Frühförderung, Anträge, Assistenz und Kuchen.

Dauer:00:59:51

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

05 | Deutscher Diabetikerbund e.V. - Landesverband Sachsen-Anhalt

6/16/2022
Frank Burkhard Biester ist Vorsitzender im Deutschen Diabetikerbund – Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. In der Beratungsstelle in Merseburg haben wir mit ihm über Diabetes als Volkskrankheit gesprochen, Selbsthilfearbeit im Wandel, Paprika und soziale Herausforderungen in der Diabetes-Landschaft.

Dauer:00:52:26

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

04 | Selbsthilfegruppe Schlaganfall Halle-Saalekreis

5/20/2022
Nach einem Schlaganfall, gründet Gerhard Gautzsch die erste Selbsthilfegruppe Schlaganfall in Halle. In den folgenden Jahren initiiert er außerdem das Projekt „Ehrenamtliche Schlaganfallhelfer“. Wir haben ihn in Halle besucht und mit ihm über die Zäsur nach einem Schlaganfall geredet, über Hoffnung, Autos und die Selbsthilfearbeit.

Dauer:00:42:17

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

03 | Frauenselbsthilfe Krebs e.V. - Landesverband Sachsen-Anhalt

4/14/2022
Elke Naujokat ist im Vorstand des Landesverbandes Sachsen-Anhalt des Frauenselbsthilfe Krebs e.V. und erhielt 2002 die Diagnose Brustkrebs. Wir haben Elke daheim in Jessen besucht. Bei einem Kaffee haben wir geredet – über Diagnosen, die sich herumschweigen, das ‚böse Wort‘ und Erwartungshaltungen an und von Familie und Freunde.

Dauer:01:09:13

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

02 | Offene Parkinson Selbsthilfegruppe Magdeburg

3/17/2022
Ingolf Thiemann leitet die Offene Parkinson Selbsthilfegruppe Magdeburg. In den Räumlichkeiten der AOK und per Videkonferenz haben wir uns mit ihm getroffen. Wie geht man mit der Diagnose Parkinson um? Welche Herausforderungen gibt es auch für Angehörige? Und wie bewahrt sich Ingolf seine innere Ruhe? Darüber sprechen wir in dieser Episode.

Dauer:00:28:15