Ö1 Betrifft: Geschichte-logo

Ö1 Betrifft: Geschichte

ORF Radio (Austria)

Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.

Location:

Wien, Austria

Description:

Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.

Language:

German


Episodes
Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Geschichte der Pädagogik (1)

9/21/2025
Vom Rohstaberl zur Inklusion (1): Unterricht wird zur Pflicht. Mit: Thomas Hellmuth, Institut für Geschichte, Universität Wien. Gestaltung: Andreas Wolf. Sendung vom 22.9.2025

Dauer:00:05:41

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Simon Wiesenthal (5)

9/18/2025
Anlässlich des 20. Todestages von Simon Wiesenthal am 20. September: Niemals vergessen - (5) Der Kampf gegen die Auschwitz-Lüge - Mit: Brigitte Bailer, Historikerin, ehemalige Leiterin des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes - Sendung vom 19.9.2025

Dauer:00:05:06

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Simon Wiesenthal (4)

9/17/2025
Anlässlich des 20. Todestages von Simon Wiesenthal am 20. September: Niemals vergessen - (4) Simon Wiesenthal und die österreichische Innenpolitik - Mit: Brigitte Bailer, Historikerin, ehemalige Leiterin des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes - Sendung vom 18.9.2025

Dauer:00:05:06

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Simon Wiesenthal (3)

9/16/2025
Anlässlich des 20. Todestages von Simon Wiesenthal am 20. September: Niemals vergessen - (3) Das Österreich-Memorandum 1966 - Mit: Brigitte Bailer, Historikerin, ehemalige Leiterin des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes - Sendung vom 17.9.2025

Dauer:00:05:04

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Simon Wiesenthal (2)

9/15/2025
Anlässlich des 20. Todestages von Simon Wiesenthal am 20. September: Niemals vergessen - (2) Die Verfolgung von NS-Verbrechern wird zu Simon Wiesenthals Lebensaufgabe - Mit: Brigitte Bailer, Historikerin, ehemalige Leiterin des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes - Sendung vom 16.9.2025

Dauer:00:05:05

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Simon Wiesenthal (1)

9/14/2025
Anlässlich des 20. Todestages von Simon Wiesenthal am 20. September: Niemals vergessen - (1) Vom Architekten zum KZ-Häftling - Mit: Brigitte Bailer, Historikerin, ehemalige Leiterin des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes - Sendung vom 15.9.2025

Dauer:00:05:03

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Die Erfindung des Imperiums (5)

9/11/2025
Eine politische Innovation aus Assyrien - (5) Das Erbe des Reiches Mit: Michael Jursa, Altorientalist und Professor für Assyriologie am Institut für Orientalistik der Universität Wien - Gestaltung: Barbara Volfing - Sendung vom 12.09.2025

Dauer:00:06:48

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Die Erfindung des Imperiums (4)

9/10/2025
Eine politische Innovation aus Assyrien - (4) Die Ideologie der Herrschaft Mit: Michael Jursa, Altorientalist und Professor für Assyriologie am Institut für Orientalistik der Universität Wien - Gestaltung: Barbara Volfing - Sendung vom 11.09.2025

Dauer:00:06:40

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Die Erfindung des Imperiums (3)

9/9/2025
Eine politische Innovation aus Assyrien - (3) Die Ökonomie des Reiches Mit: Michael Jursa, Altorientalist und Professor für Assyriologie am Institut für Orientalistik der Universität Wien - Gestaltung: Barbara Volfing - Sendung vom 10.09.2025

Dauer:00:06:29

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Die Erfindung des Imperiums (2)

9/8/2025
Eine politische Innovation aus Assyrien - (2) Eine Großmacht entsteht Mit: Michael Jursa, Altorientalist und Professor für Assyriologie am Institut für Orientalistik der Universität Wien - Gestaltung: Barbara Volfing - Sendung vom 09.09.2025

Dauer:00:06:44

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Die Erfindung des Imperiums (1)

9/7/2025
Eine politische Innovation aus Assyrien - (1) Das Wesen der Herrschaftsform Mit: Michael Jursa, Altorientalist und Professor für Assyriologie am Institut für Orientalistik der Universität Wien - Gestaltung: Barbara Volfing - Sendung vom 08.09.2025

Dauer:00:06:41

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Österreichischer Erbfolgekrieg (5)

9/4/2025
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft (5) Nachwirkungen - Mit: Tobias E. Hämmerle, Historiker, Niederösterreichisches Landesarchiv - Sendung vom 5.9.2025

Dauer:00:05:26

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Österreichischer Erbfolgekrieg (4)

9/3/2025
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft (4) Erzwungene Reformen - Mit: Tobias E. Hämmerle, Historiker, Niederösterreichisches Landesarchiv - Sendung vom 4.9.2025

Dauer:00:05:19

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Österreichischer Erbfolgekrieg (3)

9/2/2025
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft (3) Kriegsberichterstattung - Mit: Tobias E. Hämmerle, Historiker, Niederösterreichisches Landesarchiv - Sendung vom 3.9.2025

Dauer:00:05:15

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Österreichischer Erbfolgekrieg (2)

9/1/2025
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft (2) Kriegsverlauf - Mit: Tobias E. Hämmerle, Historiker, Niederösterreichisches Landesarchiv - Sendung vom 2.9.2025

Dauer:00:05:12

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Österreichischer Erbfolgekrieg (1)

8/31/2025
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft (1) Chancen gegen Habsburg - Mit: Tobias E. Hämmerle, Historiker, Niederösterreichisches Landesarchiv - Sendung vom 1.9.2025

Dauer:00:05:19

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Klimawandel historisch (5)

8/28/2025
Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft (5) Das Jahr ohne Sommer - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 29.8.2025

Dauer:00:04:53

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Klimawandel historisch (4)

8/27/2025
Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft (4) Das Wetter und die Pest - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 28.8.2025

Dauer:00:04:41

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Klimawandel historisch (3)

8/26/2025
Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft (3) Die Sonne verdunkelt sich - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 27.8.2025

Dauer:00:04:56

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Klimawandel historisch (2)

8/25/2025
Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft (2) Gefrorene Trauben - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 26.8.2025

Dauer:00:04:43