WDR Zeitzeichen-logo

WDR Zeitzeichen

WDR (Germany)

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

Location:

Bonn, Germany

Networks:

WDR (Germany)

Description:

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Mit der "Roten Kapelle" gegen Hitler: Cato Bontjes van Beek

11/14/2025
Sie liebt das Leben, die Freiheit und das Fliegen. Mit 22 Jahren wird Cato Bontjes van Beek (geb. 14.11.1920) hingerichtet - weil sie Flugblätter gegen den Krieg verteilt. Von Heide Soltau.

Duration:00:14:47

Ask host to enable sharing for playback control

Weil's auch dem König so gefiel: erste Doktorin der Medizin

11/13/2025
Dorothea Christiane Erxleben, geboren am 13.11.1715, erreicht, was für Frauen damals eigentlich nicht vorgesehen war. Sie promoviert in Medizin. Als erste in Deutschland. Von Steffi Tenhaven.

Duration:00:14:51

Ask host to enable sharing for playback control

Neil Young wird 80: Der ewige Rebell des Rock

11/12/2025
Am 12.11.1945 wird Neil Young geboren: Rocklegende, Umweltaktivist, Eigenbrötler. Ein Musiker, der nie mit dem Strom schwimmt - und damit Generationen prägt. Von Christopher Heimer.

Duration:00:14:49

Ask host to enable sharing for playback control

Tupaia: James Cooks vergessener Navigator

11/11/2025
Er kennt den Pazifik wie kein Europäer: Tupaia, der polynesische Navigator, führt James Cook über unbekannte Meere – und zahlt am 11.11.1770 mit seinem Leben. Von Kolja Sand.

Duration:00:14:48

Ask host to enable sharing for playback control

Der Gammelfleisch-Skandal 2005

11/10/2025
Ein Fund in einem Kühlhaus löst Entsetzen aus: Verdorbenes Fleisch, trotzdem verkauft. Im November 2005 erreicht der Skandal seinen Höhepunkt - mit Ekel-Funden in ganz Deutschland. Von Christian Gerdener.

Duration:00:14:56

Ask host to enable sharing for playback control

Stockholmer Blutbad: Mord im Namen der Kirche

11/9/2025
Die Krönung von Christian II. zum König von Schweden im November 1520 beginnt als fröhliches Fest. Sie endet mit mehr als 100 toten Gästen - nur ein Feind Christians entkommt. Von Thomas Mau.

Duration:00:14:12

Ask host to enable sharing for playback control

Nobelpreis für einen Zufall: Röntgens revolutionäre Strahlen

11/8/2025
Am 8.11.1895 entdeckt Wilhelm Röntgen Strahlen, die alles durchdringen. Erst gefährliches Jahrmarkt-Spektakel, retten sie bald Leben und bringen Röntgen den ersten Nobelpreis ein. Von Erik Hlacer.

Duration:00:14:09

Ask host to enable sharing for playback control

Mord mit Ansage: Die Kentucky-Tragödie

11/7/2025
Am 7.11.1825 wird Solomon P. Sharp ermordet. Die daraus folgende "Kentucky-Tragödie" ist eine blutige Bühne für verletzte Ehre, Doppelmoral, Rache und politische Intrigen. Von Murat Kayi.

Duration:00:14:43

Ask host to enable sharing for playback control

Rivale des Shōgun: Samurai Ishida Mitsunari

11/6/2025
Ishida Mitsunaris größte Schlacht ist ein Wendepunkt in Japans Geschichte. Doch der Samurai ist kein Stratege - und verliert. Am 6.11.1600 wird er hingerichtet. Von Andrea Kath.

Duration:00:14:49

Ask host to enable sharing for playback control

Beinahe hätte er England gesprengt: Guy Fawkes

11/5/2025
Am 5.11.1605 fliegt in London eine Verschwörung auf. Guy Fawkes und seine Mitstreiter scheitern im Versuch, Parlament und protestantischen König in die Luft zu sprengen. Von Heiner Wember.

Duration:00:15:01

Ask host to enable sharing for playback control

Túpac Amaru II, der letzte große Inka-Rebell

11/4/2025
In Peru starten Ende des 18. Jahrhunderts Túpac Amaru II. und seine Frau Micaela Bastidas eine Rebellion gegen Spaniens Kolonialmacht. Den Kampf gewinnen sie beinahe. Von Claudia Friedrich.

Duration:00:14:49

Ask host to enable sharing for playback control

Mörder mit päpstlichem Freibrief: Goldschmied Benvenuto Cellini

11/3/2025
Er vergewaltigt und tötet gleich mehrfach. Benvenuto Cellini (geb. 3.11.1500) wird von den Mächtigen hofiert und posthum als Genie verehrt – auch wegen seiner Brutalität. Von Anja Reinhardt.

Duration:00:14:46

Ask host to enable sharing for playback control

Der Mann, der die Nazis auslachte: Karl Küpper

11/2/2025
Karnevalist Karl Küpper (geb. am 2.11.1905) macht Witze über den Hitlergruß, als die meisten anderen Narren schon zu Nazi-Märschen feiern. Gewürdigt wird Küppers Mut erst nach seinem Tod. Von Christiane Kopka.

Duration:00:14:43

Ask host to enable sharing for playback control

"Christoph 1": Rettung aus der Luft

11/1/2025
Am 1.11.1970 hebt "Christoph 1" in München ab, Deutschlands erster Rettungshubschrauber. Ein Wendepunkt im Kampf um Minuten und Leben. Von Kay Bandermann.

Duration:00:14:48

Ask host to enable sharing for playback control

Sigmund Freuds Lehrmeisterin: Patientin "Cäcilie M."

10/31/2025
Anna von Lieben (gest. 31.10.1900) ist reich, gebildet und unglücklich. Ihre "Hysterie" kann nicht einmal Freud heilen. Doch sie hilft ihm, die Psychoanalyse zu entwickeln. Von Edda Dammmüller.

Duration:00:13:57

Ask host to enable sharing for playback control

"Max und Moritz": als Kinderbuch gründlich missverstanden

10/30/2025
Ende Oktober 1865 erscheint Wilhelm Buschs Bildergeschichte "Max und Moritz". Sie gilt als Vorläufer des Comics und als Klassiker der deutschen Kinderliteratur. Von Burkhard Hupe.

Duration:00:14:50

Ask host to enable sharing for playback control

Schießbilder und Nanas: Die Kunstrebellin Niki de Saint Phalle

10/29/2025
Ihre üppigen und bunten "Nanas" sprengen die Konventionen und feiern Weiblichkeit mit Mut und Humor. Geboren wurde Niki de Saint Phalle am 29.10.1930. Von Sabine Mann.

Duration:00:14:49

Ask host to enable sharing for playback control

Bhagwan: Guru für Gutverdiener und Bürgerschreck

10/28/2025
Bhagwan verspricht Erleuchtung und kassiert Millionen, bis das FBI sein Imperium am 28.10.1985 zum Einsturz bringt – und Baghwan und seine Sekretärin Sheela hinter Gitter. Von Christoph Heimer.

Duration:00:14:45

Ask host to enable sharing for playback control

Vom Volk gefeierte Millionen-Betrügerin: Adele Spitzeder

10/27/2025
Gegen gute Zinsen legen Tausende ihr Erspartes bei Adele Spitzeder (gest. 27.10.1895) an. Die finanziert sich mit dem Schneeballsystem ihr Luxusleben – und verliert fast alles. Von Melahat Simsek.

Duration:00:14:50

Ask host to enable sharing for playback control

Der Mann, der Pinocchio erfand: Carlo Collodi

10/26/2025
Carlo Collodi (gestorben am 26.10.1890) erfindet mit Pinocchio eine berühmte Figur der Weltliteratur. Wer ist der Mann hinter der Holzpuppe, deren Nase beim Lügen wächst? Von Monika Buschey.

Duration:00:12:35