Das Filmmagazin-logo

Das Filmmagazin

Media & Entertainment Podcasts

Schaut mit uns hinter die Leinwand! Jeden Sonntag nehmen wir im Podcast einen Film oder eine Serie genauer unter die Lupe. Was können wir daraus über uns und die Gesellschaft lernen? Wir sind Martin und Lucas. Wir lieben Filme und die Geschichten hinter den Filmen.

Location:

Germany

Description:

Schaut mit uns hinter die Leinwand! Jeden Sonntag nehmen wir im Podcast einen Film oder eine Serie genauer unter die Lupe. Was können wir daraus über uns und die Gesellschaft lernen? Wir sind Martin und Lucas. Wir lieben Filme und die Geschichten hinter den Filmen.

Language:

German

Contact:

+4915782324017


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Rebellion in den USA – DiCaprio gegen das Regime – One Battle After Another Kritik

9/21/2025
Ein autoritärer Staat, revolutionäre Gruppen, ein entfremdeter Vater und eine Tochter auf der Flucht – One Battle After Another führt mitten hinein in ein erschreckend realistisches Zukunftsszenario der USA. Paul Thomas Anderson entwirft mit seinem neuen Film ein Polit-Drama, das sowohl als Generationenporträt als auch als Abrechnung mit faschistischen Strukturen funktioniert. Mit Leonardo DiCaprio, Sean Penn und Regina Hall hochkarätig besetzt, zeigt der Film, wie persönliches Trauma und politischer Widerstand ineinandergreifen.

Duration:00:18:09

Ask host to enable sharing for playback control

Kein Ziel. Nur überleben. Stephen Kings The Long Walk

9/14/2025
Ein dystopisches Amerika, 50 Läufer, kein Ziel — nur die Gewissheit, dass am Ende nur eine Person übrig bleibt. Francis Lawrence („I Am Legend“, „Tribute von Panem“) verfilmt Stephen Kings frühen Roman „The Long Walk“ als kompromisslosen Thriller mit Horrorelementen: drei Meilen pro Stunde Mindesttempo, drei Verwarnungen, dann das „Ticket“. Als Gesichter der Geschichte: Cooper Hoffman als Ray Garrity, David Johnson als Peter Peter McVries und Mark Hamill als eiskalter „Major“.

Duration:00:22:15

Ask host to enable sharing for playback control

Donnerstagsmordclub: Cozy Crime mit Helen Mirren ohne Biss?

9/7/2025
Wenn Helen Mirren, Pierce Brosnan und Ben Kingsley in einer Seniorenresidenz plötzlich zum Mordclub werden, klingt das nach einem perfekten Cozy-Crime-Rezept. Doch kann Chris Columbus’ Verfilmung von Richard Osmans Bestseller wirklich mit modernen Whodunnits wie Knives Out mithalten – oder bleibt es bei Sonntagskrimi-Vibes? Wir sprechen über das Zusammenspiel der Starbesetzung, die Eigenheiten des Genres „Cozy Crime“ und die Frage, ob der „Donnerstagsmordclub“ mehr ist als ein netter Rätselspaß für zwischendurch.

Duration:00:22:57

Ask host to enable sharing for playback control

Black Bag: Spione ohne Gadgets, dafür mit einer Menge Lügen

8/31/2025
Was passiert, wenn ein Spionagefilm komplett auf Action verzichtet – und stattdessen in Küchen, Büros und einem Bootshaus spielt? Black Bag von Steven Soderbergh setzt dort an: Statt Schießereien oder Verfolgungsjagden gibt es Gespräche, Schweigen und die Frage, wer in Wahrheit für wen arbeitet. Cate Blanchett, Michael Fassbender und ein hochkarätiges Ensemble drehen das Genre dabei einmal auf links. Alles hängt an einem gestohlenen Programm, einem Maulwurf im System – und einer Essenseinladung, die gefährlicher ist als jede Pistole.

Duration:00:23:16

Ask host to enable sharing for playback control

Dieser Film spielt fast nur im Auto - Hallow Road Kritik

8/24/2025
Ein nächtlicher Anruf, ein Unfall, 40 Minuten Anfahrt: Hallow Road spielt fast vollständig im Auto und verdichtet ein Familiendrama zum Thriller. Während Maddie und Frank (Rosamund Pike, Matthew Rhys) zu ihrer Tochter eilen, verschiebt sich die Grenze zwischen rationaler Erklärung und möglicher Spukgeschichte – verankert in walisischer Folklore und cleverer Tongestaltung.  Regisseur Babak Anvari („Under the Shadow“) hält die Handlung bewusst eng: Stimmen am Telefon, wechselnde Perspektiven im Innenraum, Außenaufnahmen mit surrealem Touch – und eine Laufzeit von rund 80 Minuten, die die moralische Frage nach Verantwortung, Verdrängung und Elternrolle auf den Punkt bringt.

Duration:00:14:48

Ask host to enable sharing for playback control

Alien Earth - Lohnt sich die Serie?

8/17/2025
Die neue (und erste) Alien-Serie macht vieles anders: Zum ersten Mal spielen die Xenomorphs mitten auf der Erde. Statt nur Horror im All gibt’s hier Konzernkämpfe, Cyborg-Experimente und Kindergeister in erwachsenen Androidenkörpern. Dazu kommen ein Retro-70er-Look und massig Überblendungen. Zwischen ikonischen Zitaten aus dem Franchise und schrägen Ideen stellt sich die Frage: Ist das noch Alien – oder etwas völlig Anderes?

Duration:00:22:41

Ask host to enable sharing for playback control

Weapons - der zweitbeste Horrorfilm des Jahres

8/10/2025
In einer scheinbar idyllischen US-Kleinstadt verschwinden mitten in der Nacht alle Kinder einer Schulklasse – bis auf einen Jungen. Die Lehrerin steht im Zentrum der Verdächtigungen, während unheimliche Ereignisse und verstörende Gestalten das Bild einer normalen Vorstadt zerreißen. Weapons, der neue Film von „Barbarian“-Regisseur Zach Cregger, kombiniert US-Suburbia-Horror, Mystery und harte Gore-Momente zu einem düsteren Puzzle. Wir sprechen über die Atmosphäre, die verstörendsten Szenen und warum sich ein Kinobesuch lohnt.

Duration:00:25:30

Ask host to enable sharing for playback control

Der beste Horrorfilm des Jahres? - Together Kritik

8/3/2025
Wie nah ist zu nah? Together erzählt von einem Paar, das buchstäblich nicht mehr voneinander loskommt – mit einer radikalen Mischung aus Beziehungsdrama und Body Horror. Der Film trifft einen Nerv: Was passiert, wenn Co-Abhängigkeit zum Alltag wird und eine Trennung unmöglich erscheint? Diesmal geht es bei uns um das Langfilmdebüt von Michael Shanks. Wir sprechen darüber, was er sich bei The Substance, Das Ding und The Shining abgeschaut haben könnte.

Duration:00:23:12

Ask host to enable sharing for playback control

„The Amateur“ – Wenn der CIA-Zahlenmensch zum Superagenten wird

7/30/2025
Der neue Thriller The Amateur (2025), derzeit auf Disney+ abrufbar, verspricht mit einem untrainierten CIA-Analysten als Hauptfigur eine unkonventionelle Agentengeschichte. Doch wie glaubwürdig bleibt der “Amateur”, wenn er bald problemlos durch die Welt jagt, Gegner eliminiert und korrupte Chefs erpresst? In dieser Folge besprechen wir, wie viel Spannung wirklich im Stoff steckt und warum Rami Malek womöglich fehlbesetzt ist.

Duration:00:16:38

Ask host to enable sharing for playback control

Fantastic Four: Neustart mit Hindernissen?

7/27/2025
Mit „The Fantastic Four: First Steps“ wagt Marvel einen neuen Anlauf für die ikonische Superheldenfamilie – diesmal im Retro-Futurismus der 60er Jahre. Zwischen Galactus-Bedrohung und Baby Franklin Richards setzt der Film auf familiäre Dynamik und nostalgische Sci-Fi-Ästhetik. Doch wie gut funktionieren die vier Figuren diesmal wirklich? Und wie stark ist die erzählerische Vision hinter dem Film? Ein Gespräch über Stärken, Schwächen und den Stand des Marvel-Universums.

Duration:00:22:00

Ask host to enable sharing for playback control

Apokalypse, Tanz und Tod – wie erzählt „The Life of Chuck“?

7/24/2025

Duration:00:20:44

Ask host to enable sharing for playback control

Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“ (1997 + 2025)

7/20/2025
Ein Sommer, ein Geheimnis, ein Haken: Der 90er-Kultfilm „Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“ ist zurück – in Form eines Remake-Sequels, das nostalgisch sein will, aber dabei oft ins Leere sticht. Wie viel Schrecken steckt heute noch in der Geschichte um eine vertuschte Schuld? Und warum wirken selbst Morde manchmal wie Gags? Wir sprechen über Slasher-Nostalgie, verpasste Chancen und den Reiz des Originals.

Duration:00:19:03

Ask host to enable sharing for playback control

„The Fountain“: Drei Leben, ein Tod.

7/16/2025
Darren Aronofskys The Fountain verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einer bildgewaltigen Meditation über Tod, Verlust und die Suche nach ewigem Leben. Wie hängen ein Konquistador in Spanien, ein Forscher im Labor und ein Glatzkopf in einer Raum-Zeit-Blase zusammen? Und was will Aronofsky mit dieser Überfülle an Symbolik wirklich sagen? Ein Film, der spaltet – und dessen Wirkung auch fast 20 Jahre nach dem Kinostart nicht verpufft ist.

Duration:00:22:56

Ask host to enable sharing for playback control

Stumpfe Action? – „Heads of State“ auf Amazon Prime

7/13/2025
„Heads of State“ auf Amazon Prime bringt John Cena und Idris Elba als prügelnde Regierungschefs in einer überdrehten Action-Comedy zusammen. Zwischen Bodymovie-Klischees, politischer Satire und explodierender Air Force One bleibt der Film überraschend aktuell – zumindest was den Diskurs rund um NATO, Isolationismus und Machtsymbole betrifft. Warum der Film trotz einiger frischer Ideen im letzten Drittel abstürzt und welche Szene an „Kevin – Allein zu Haus“ erinnert, hört ihr in dieser Folge.

Duration:00:16:08

Ask host to enable sharing for playback control

Was will der neue Superman?

7/10/2025
James Gunns „Superman“ markiert den Auftakt eines neuen DC-Kinouniversums – mit einem weichgezeichneten Helden, politischen Konflikten und einer ganzen Riege neuer Figuren. Aber funktioniert der Neustart? Und wie schlägt sich David Corenswet im Cape? Wir werfen einen Blick auf Tonalität, Figurengestaltung und das Zusammenspiel zwischen nostalgischem Flair und modernen Ansätzen. Ist dieser Superman wirklich der Hoffnungsträger, den das Genre braucht?

Duration:00:29:22

Ask host to enable sharing for playback control

„F1“ mit Brad Pitt: Ein Werbefilm mit 350 Sachen?

7/6/2025
Ein alter Hase kehrt zurück auf die Strecke – und Brad Pitt zeigt, was ein „Mr. Cool“ im Racing-Anzug so draufhat. F1, der neue Apple-Blockbuster von Joseph Kosinski (Top Gun: Maverick), ist bildgewaltig, laut und teuer – aber auch eine ziemlich eindeutige Marketingmaschine. Was kann der Film über Motorsport, Männlichkeitsbilder und CGI-Effektfeuerwerk wirklich leisten? Und was bleibt, wenn die Motoren schweigen?

Duration:00:22:53

Ask host to enable sharing for playback control

K-Pop trifft Dämonenjagd?

7/3/2025
Was passiert, wenn K-Pop-Idols Dämonen jagen – und das Ganze auch noch im Musical? K-Pop Demon Hunters, eine Netflix-Produktion von Sony Pictures Animation, bringt eine wilde Mischung auf die Bildschirme. Hinter der steckt jedoch mehr Unterhaltsames, als man zuerst vermuten würde.

Duration:00:20:08

Ask host to enable sharing for playback control

Predator: Killer of Killers – Drei Epochen, drei Jagden

6/29/2025
Im neuesten Ableger des „Predator“-Franchise begegnen wir dem außerirdischen Jäger in drei Zeitebenen: als Widersacher eines Wikinger-Clans, zweier Samurai-Brüder und eines Piloten im Zweiten Weltkrieg. Der 3D-Animationsfilm „Killer of Killers“ greift die Anthologie-Struktur auf und stellt dabei nicht nur den Predator, sondern auch seine Gegner:innen in den Mittelpunkt – mit wenig Dialog und starkem Fokus auf Bildsprache. Welche Bedeutung der Film fürs Franchise hat, besprechen wir in dieser Folge.

Duration:00:17:52

Ask host to enable sharing for playback control

Die Nickel Boys: Aufrüttelndes Debüt im Ego-Blick

6/25/2025
Mit Nickel Boys liefert RaMel Moss sein Spielfilmdebüt – und das direkt Oscar-nominiert. Die Verfilmung von Colson Whiteheads Roman führt tief in die rassistischen Strukturen der 1960er-Jahre in den USA und nimmt dabei eine ungewöhnliche filmische Perspektive ein: Die Ego-Kamera macht das Leid der Protagonisten auf verstörende Weise unmittelbar. Was bedeutet es, wenn ein Film Grausamkeit nicht inszeniert, sondern erlebbar macht? Und wie funktioniert das jenseits von Exploitation?

Duration:00:15:52

Ask host to enable sharing for playback control

28 Years Later: Die ungewöhnlichste Fortsetzung des Jahres

6/22/2025
Zwei Jahrzehnte nach 28 Days Later melden sich Alex Garland und Danny Boyle mit einer neuen Vision der Zombieapokalypse zurück. Doch 28 Years Later ist weit mehr als ein nostalgischer Rückblick: Der Film überrascht mit einem Perspektivwechsel, neuen Zombie-Varianten und einem Kind als Protagonisten. Spielt das Setting auf einer abgelegenen Insel nur mit der Illusion von Sicherheit? Wie politisch ist das Ganze, und warum scheiden sich an diesem Film die Geister?

Duration:00:21:55