Auskultiert: Der DocCheck Podcast-logo

Auskultiert: Der DocCheck Podcast

Medical

Auskultiert - Der DocCheck Podcast ist die Infodosis für Ärzte, Apotheker, Pfleger und alle, die es werden wollen. Hier fühlen Dr. Frank Antwerpes und die DocCheck-Redaktion der Gesundheitsbranche auf den Zahn.

Location:

United States

Description:

Auskultiert - Der DocCheck Podcast ist die Infodosis für Ärzte, Apotheker, Pfleger und alle, die es werden wollen. Hier fühlen Dr. Frank Antwerpes und die DocCheck-Redaktion der Gesundheitsbranche auf den Zahn.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

FlexTalk: Pipeline of Life - Der Hals

4/4/2025
Hier muss alles durch: Der Hals ist anatomisch komplex aufgebaut und sorgt so für Stabilität und Flexibilität gleichermaßen. Frank und Moritz stürzen sich heute Hals über Kopf ins Thema und erklären euch unter anderem, was es mit sogenannten Treppenmuskeln auf sich hat, und welchen besonderen Schlenker des Nervus vagus man sich merken sollte. Außerdem erfahrt ihr warum der Hals klinisch-diagnostisch so relevant ist. Du willst noch mehr zum Thema Hals wissen? Dann schau doch mal in unseren Flexikon-Artikel zum Thema. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com

Duration:00:46:31

Ask host to enable sharing for playback control

FlexTalk - Heavy Metal: Der Eisenstoffwechsel

2/28/2025
Unsere besten Eisen im Feuer - Frank und Moritz machen in dieser Folge Nägel mit Köpfen und erklären euch den Eisenhaushalt. Dabei erfahrt ihr nicht nur, weshalb Eisen als essenzielles Spurenelement so wichtig für verschiedenste Prozesse im Körper ist, sondern Moritz hat natürlich auch noch einige gute Tipps für die klinische Praxis zu Diagnostik und Therapie eines Eisenmangels mit am Start. Du willst noch mehr zum Thema Mimische Muskulatur wissen? Dann schau doch mal in unseren Flexikon-Artikel zum Thema. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com

Duration:00:32:17

Ask host to enable sharing for playback control

FlexTalk - Macht Sauer lustig? Der Säure-Basen-Haushalt

1/24/2025
Volle Biochemie-Keule: In dieser Folge tauchen unsere Kussmaulatmer Frank und Moritz tief in die Biochemie ein und erklären euch den überlebenswichtigen Säure-Basen-Haushalt. Dabei erfährst du, weshalb man sich die magische Zahl 7,4 merken sollte, welches empfindliche Gleichgewicht zwischen Stoffwechsel und Atmung für einen ausgeglichenen pH-Haushalt sorgt - und natürlich welche klinischen Störungen eine Azidose oder Alkalose verursachen können und man diese per Base Excess erkennt und behandelt. Du willst noch mehr zum Thema Mimische Muskulatur wissen? Dann schau doch mal in unseren Flexikon-Artikel zum Thema. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com

Duration:00:35:59

Ask host to enable sharing for playback control

FlexTalk – ein menschliches Pflaster: Die Blutgerinnung

12/20/2024
Bei Frank und Moritz sprudeln heute. In diesem Redefluss zum Blutfluss erfährst du, wie dem Körper durch eine ausgeklügelte Kaskade die Balance zwischen zu viel und zu wenig Hämostase gelingt und warum bei diesem Thema auch ein Abstecher in Pathologien und Pharmakologie sinnvoll ist. Du willst noch mehr zum Thema Mimische Muskulatur wissen? Dann schau doch mal in unseren Flexikon-Artikel zum Thema. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com

Duration:00:40:55

Ask host to enable sharing for playback control

FlexTalk – Grenzschutz zwischen Bauch- & Kopfmensch: Das Zwerchfell

11/29/2024
Vor lauter Freude über den nächsten Muskel bekommt Muskelman Moritz glatt einen Schluckauf. Was das Zwerchfell als „twer“ verlaufende Grenzlinie anatomisch so besonders macht und was ein Glaubenskrieg zwischen Larrey-Spalte und Morgagni-Loch damit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Und für die nächste Atemübung bitte merken: Kontraktion erzeugt Inspiration. Ommm… Den von Moritz erwähnten Case Report zur „Diaphragma-Anaphylaxie“ findet ihr hier. Du willst noch mehr zum Thema Mimische Muskulatur wissen? Dann schau doch mal in unseren Flexikon-Artikel zum Thema. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com

Duration:00:32:18

Ask host to enable sharing for playback control

FlexTalk - Diese Muskeln sprechen Bände: Die mimische Muskulatur

10/24/2024
Ganz schön oberflächlich – oder demaskierend ehrlich? Die mimische Muskulatur ist entscheidend für die nonverbale Kommunikation und sprachliche Artikulation. In dieser Folge zum Mitzucken erfahrt ihr, welcher Muskel quasi als Scheibenwischer fürs Auge fungiert, was es mit dem majestätisch klingenden Musculus levator labii superioris alaeque nasi auf sich hat, und warum die mimische Muskulatur auch im klinischen Alltag, etwa bei der Fazialisparese oder beim Schlaganfall, eine wichtige Bedeutung hat. Du willst noch mehr zum Thema Mimische Muskulatur wissen? Dann schau doch mal in unseren Flexikon-Artikel zum Thema. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com

Duration:00:45:39

Ask host to enable sharing for playback control

Flextalk - Ein unbesungener Held: Das Becken

10/2/2024
Das Becken zählt zu den massivsten Knochenstrukturen des Körpers und trägt eine Menge Last und Verantwortung – damit dir dein Herz nicht in die Hose rutscht. Unsere Anatomiehelden BECKman Frank und HIPster Moritz trichtern euch in dieser Folge ein, welche Gelenk-Stars, Universalknorpel und Bänderschrauben man dabei aber keinesfalls vernachlässigen sollte, wie sich das Becken während der Schwangerschaft verändert, und welche Pathologien des Beckens ihr auf der Pfanne haben solltet. Du willst noch mehr zum Thema Becken wissen? Dann schau doch mal in unseren Flexikon-Artikel zum Thema. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com

Duration:00:32:13

Ask host to enable sharing for playback control

FlexTalk - Sind wir nicht alle ein bisschen hohl: Die Hirnventrikel

9/10/2024
Da muss doch mehr sein als nur graue Substanz: Frank und Moritz sind in dieser Folge als Hirnhöhlenforscher unterwegs und bereisen die vier Hirnventrikel. Dabei erfahrt ihr, weshalb es sich dabei keineswegs nur um Hohlräume, sondern auch Funktionsräume handelt, wie der Liquor gebildet wird und welche Besonderheit der dritte Hirnventrikel aufweist. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com

Duration:00:32:05

Ask host to enable sharing for playback control

Exkurs – Herzensangelegenheit: Facharztausbildung in der Kardiologie

8/28/2024
Hand aufs Herz: Kardiologie ist ein weites Feld – aber weißt du, was dich bei diesem Facharzt erwartet? Wir waren beim PJ-Event des Herzzentrums Göttingen und haben Facharzt Dr. Christian Becker gefragt, wo Unterschiede zur allgemeinen Inneren Medizin liegen, mit welchen Patientenfällen man es typischerweise zu tun hat und welche Spezialisierungen in der Kardiologie möglich sind. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com

Duration:00:16:21

Ask host to enable sharing for playback control

FlexTalk – Mit Highspeed ins Hirn: Die Sehbahn

7/30/2024
In dieser Folge wird’s technisch: Frank und Moritz fahren mit euch die Sehbahn entlang und erklären, inwiefern das dritte Neuron eine Art JPEG-Komprimierung der Sehinformation vornimmt. Außerdem erfahrt ihr, wieso man sich die Sehrinde tatsächlich wie einen Kamerabildschirm vorstellen kann und warum im visuellen Kortex eine große Rechenleistung erforderlich ist. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com Hier noch ein kleiner Werbe-Break: Mehr über den LHONCAST findet ihr hier.

Duration:00:36:09

Ask host to enable sharing for playback control

CME Podcast - Die Zukunft der Krebstherapie: Tschüss Chemotherapie?

7/2/2024
Lauscher auf und CME-Punkt sammeln: Ab sofort gibt es zertifiziertes Wissen auf die Ohren, wann und wo du willst. Erfahre in unserem neuen CME Podcast, welche Rolle die Immuntherapie in der Krebsbehandlung spielt und welche weiteren Therapieformen auf dem Vormarsch sind. Unser Experte Harald Müller-Huesmann berichtet aus der Praxis und frischt dein Onko-Wissen auf. Jetzt direkt auf unserer CME Plattform reinhören, LEK absolvieren und CME-Punkt sammeln: https://redirect.doccheck.com/spotify_cme_podcast_onko

Duration:00:47:39

Ask host to enable sharing for playback control

FlexTalk - Schmiermittel fürs Verdauungssystem: Die Galle

4/19/2024
Frank und Moritz sind gallig unterwegs und besprechen in einem Fluss die Gallenwege, Gallenblase und die Gallenflüssigkeit selbst. Dabei gibt es für euch zu verdauen, welche intra- und extrahepatischen Abschnitte bei den Gallenwegen vorliegen und was für eine wichtige Funktion die Gallensäuren bei der Resorption von Fetten übernehmen. Außerdem verraten die beiden, welche Formen des Gallenfarbstoffs Bilirubin zu unterscheiden sind und welche prädisponierenden Faktoren für die Entstehung von Gallensteinen man sich merken sollte. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com

Duration:00:43:09

Ask host to enable sharing for playback control

FlexTalk - Unter Strom: Die Nervenzelle

3/28/2024
Frank und Moritz stehen in dieser reizvollen Folge zur Nervenzelle unter Strom, behalten aber die Nerven und funken euch rüber, weshalb Neuronen morphologisch betrachtet eine lange Leitung haben und wie Motorproteine hierbei für Abhilfe sorgen. Außerdem erklären die beiden, durch welches Zusammenspiel von Synapsen und Neurotransmittern die Weitergabe von Reizen erfolgt - und wie das Membranpotential überhaupt für eine elektrische Erregung der Neuronen sorgt. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com

Duration:00:39:03

Ask host to enable sharing for playback control

FlexTalk - Der Ton macht die Musik: Der Kehlkopf

2/26/2024
Lalala…-rynx: Der Kehlkopf ist unter anderem für die Stimmbildung und den Schutz der Atemwege zuständig und damit von elementarer Bedeutung für den Menschen. Frank und Sebastian machen in dieser Folge ebenfalls von ihrer Phonation Gebrauch, um zu beschreiben, wie sich die Anatomie des Larynx in Stockwerke einteilen lässt und welche komplexe Orchestrierung von Knorpeln, Bändern und Muskeln für die Genialität der Stimmbildung sorgt. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com

Duration:00:51:53

Ask host to enable sharing for playback control

FlexTalk - Sagt wo´s langgeht: Das Kleinhirn

2/2/2024
Klein, aber oho: Das Kleinhirn weist mehr Neuronen auf, als sein Großhirn-Gegenpart und übernimmt zentrale Aufgaben für die Koordination und Bewegungsabläufe. Frank und Moritz verlieren zwischen den Hirnlappen und Fissuren nicht die Orientierung und führen euch zielsicher durch das Cerebellum. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com

Duration:00:35:54

Ask host to enable sharing for playback control

FlexTalk - Auf die Finger geschaut: Die Hand

12/21/2023
In dieser Folge packen´s Frank und Moritz an und reichen euch eine Menge handfester anatomischer Fakten, die sich nicht einfach an einer Hand abzählen lassen. Die beiden erklären, inwiefern die Knochen- und Gelenkstruktur des Daumens aus der Reihe tanzt, um Beweglichkeit und Grifffunktion zu gewährleisten, wie sich die Innervation der Hand unterteilen und merken lässt, und was sich hinter den Begriffen Skidaumen oder Dupuytren-Kontraktur verbirgt. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com

Duration:00:48:21

Ask host to enable sharing for playback control

FlexTalk - Ein geschmackvoller Muskel: Die Zunge

11/3/2023
Wer bei den Wörtern Blatt, Pilz und Wall denkt, er steht im Wald, der irrt in diesem Fall - denn gleichnamige Papillen liegen einem wortwörtlich auf der Zunge. Frank und Moritz tragen in dieser Folge ihr Herz auf der Zunge und meistern gewohnt jeden anatomischen Zungenbrecher, um euch mundgerecht dieses Muskelorgan näher zu bringen. Dabei erfahrt ihr außerdem, warum ihr euch bei der Erstuntersuchung die Zunge anschauen solltet und was ihr dabei auf den ersten Blick erkennen könnt. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com

Duration:00:45:36

Ask host to enable sharing for playback control

FlexTalk - Interessiert mich, die Bohne: Die Niere

9/22/2023
Eine echte Zauberbohne: Über eine Million Nephrone sorgen als kleine Kaffeefilter in der Niere für Filtration und Resorption. Neben Zahlen und Fakten – wie der Menge des produzierten Primärharns und dem Anteil des Herzminutenvolumens, das durch die Niere fließt – erklären Frank und Moritz in dieser Folge, wie die Niere als faules Organ das Gegenstromprinzip für sich arbeiten lässt und welche wichtigen Funktionen die Niere neben Wasserhaushalt und Entgiftung noch übernimmt. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com

Duration:00:56:46

Ask host to enable sharing for playback control

Exkurs - Vielseitig: Facharztausbildung in der Allgemeinmedizin

8/4/2023
Der Beruf des Hausarztes hat ein Nachwuchsproblem – und vielleicht auch ein Image-Problem? Frank spricht in dieser Folge deshalb mit Sebastian Alsleben zur Facharztausbildung in der Allgemeinmedizin. Sebastian berichtet euch neben der flexiblen Gestaltung seiner Facharztausbildung vom Abwechslungsreichtum in der Allgemeinmedizin und der ambulanten Patientenversorgung. Sein Plädoyer: Wer sich für viele Fachrichtungen interessiert und gerne nah am Patienten arbeitet, der könnte in der Allgemeinmedizin fündig werden. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com

Duration:00:17:22

Ask host to enable sharing for playback control

FlexTalk - Bänder im Balance-Akt: Das Sprunggelenk

7/14/2023
Frank hat´s beim Sport am Knöchel erwischt und spricht deshalb mit Moritz über Aufbau und klassische Sportverletzungen des Sprunggelenks. Neben der Anatomie des oberen und unteren Sprunggelenks erfahrt ihr in dieser Folge außerdem, welche Ligamente des komplexen Bandapparats man sich merken sollte, wie sich die lateinischen Bezeichnungen der Bänder des OSG herleiten lassen und welche typischen Frakturen und Rupturen des Sprunggelenks man als Kliniker kennen muss. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com

Duration:00:32:53