
SWR Kultur Matinee
SWR (Germany)
Die SWR Kultur Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-matinee/8757958/
Location:
Stuttgart, Germany
Networks:
SWR (Germany)
Description:
Die SWR Kultur Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-matinee/8757958/
Language:
German
Website:
http://www.swr.de/
Episodes
Stefan Moster: Vom Glück, im Chor zu singen
11/23/2025
Stefan Moster zeigt, warum Chorgesang glücklich macht: Von körperlichen und psychischen Vorteilen bis zur einzigartigen Verbindung in der Gemeinschaft – ein Gespräch voller Harmonie. Interview: Georg Brandl.
Dauer:00:08:22
Alexander Weise: Chorisches Sprechen im Theater
11/23/2025
Schauspieler & Regisseur Alexander Weise über die Faszination des Sprechchors: Zwischen individueller Ausdruckskraft und der Energie einer starken Gemeinschaft. #Theater #Chor. Interview: Georg Brandl.
Dauer:00:09:28
Anna-Katharina Hahn: ein Frauenchor als Mikrokosmos
11/23/2025
"Der Chor" von Anna-Katharina Hahn: Ein Roman über Frauenfreundschaften, Harmonie, Konflikte und die Geheimnisse, die ein Frauenchor zusammenhält – jetzt im Gespräch. Interview: Georg Brandl
Dauer:00:09:40
Matinee Rätsel
11/23/2025
In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Romans. Wie lautet der gesuchte Titel?
Dauer:00:00:54
Estland – die singende Nation
11/23/2025
Petra Martin berichtet aus Estland: 100.000 Menschen vereinen sich zum gemeinsamen Singen – eine jahrhundertealte Tradition und Symbol für die estnische Freiheitsbewegung.
Dauer:00:06:02
Chöre im Film
11/23/2025
Almut Ochsmann zeigt, wie Chöre im Film für Gemeinschaft, Selbstfindung und Emotionen stehen – und wie die Kraft der Musik Leben verändern kann.
Dauer:00:05:50
Der Karlsruher Kneipenchor
11/23/2025
Liv-Berit Heinz war beim Karlsruher Kneipenchor: Eine bunte Gruppe, die ohne Vorsingen zusammenkommt, um mit Leidenschaft zu singen und Gemeinschaft zu erleben.
Dauer:00:05:41
Der Brummer – oder: Ich kann nicht singen
11/23/2025
Florian Felix Weyh erzählt, wie ein strenger Musiklehrer seine Beziehung zum Singen für immer prägte – und was das mit "Otrovertiertheit" zu tun hat.
Dauer:00:05:38
Sprechchöre bei Demos und Kundgebungen
11/23/2025
Monika Ahrens analysiert die Macht der Sprechchöre: Warum sie Gemeinschaft fördern, politische Botschaften verstärken und Proteste historisch wie heute prägen.
Dauer:00:05:03
Sebastian Klüsener: Bevölkerung im Wandel
11/16/2025
Warum sehen Bevölkerungspyramiden heute eher wie Tannenbäume aus? Demograf Sebastian Klüsener beleuchtet die komplexen Zusammenhänge hinter Alterung und Migration. Interview: Jörg Biesler.
Dauer:00:09:14
Martin Sählhof: die Geheimnisse der Pyramiden
11/16/2025
Der Archäologe Martin Sählhof enthüllt die faszinierende Baukunst der ägyptischen Pyramiden und erklärt, warum sie nicht nur Gräber, sondern auch Symbole der Staatsmacht waren. Interview: Jörg Biesler.
Dauer:00:11:02
Heidi Dietrich: die Zeitpyramide von Wemding
11/16/2025
Heidi Dietrich berichtet über die Wemdinger Zeitpyramide – ein Kunstprojekt, das alle 10 Jahre einen neuen Stein erhält und erst im Jahr 3193 vollendet sein wird. Interview: Jörg Biesler.
Dauer:00:08:11
Matinee Rätsel
11/16/2025
In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Buchs. Wie lautet der gesuchte Titel?
Dauer:00:00:59
Die Magie der Pyramiden von Gizeh
11/16/2025
Anna Osius erlebt mit Sabah, einer Fremdenführerin aus Kairo, die Faszination der Pyramiden von Gizeh. Mythen, Geschichte und neue Besucherlenkung begeistern weltweit.
Dauer:00:05:52
Die Glaspyramide des Louvre
11/16/2025
Die Glaspyramide des Louvre ist ein Wahrzeichen von Paris. Das war aber nicht immer so. Clemens Hoffmann berichtet über Entstehung, Kritik und Ruhm einer architektonischen Ikone.
Dauer:00:06:11
Die Pyramide auf dem Cover von Pink Floyds "Dark Side of the moon"
11/16/2025
Prisma oder Pyramide? Ralf bei der Kellen erzählt die faszinierende Geschichte von Pink Floyds "The Dark Side Of The Moon" und seinem ikonischen Cover, das die Musikwelt prägte.
Dauer:00:06:43
Weihnachtspyramiden aus dem Erzgebirge
11/16/2025
Manja Kraus erzählt, wie die zauberhaften Weihnachtspyramiden des Erzgebirges entstehen – ein Kunsthandwerk, das Geschichten, Tradition und moderne Kreativität verbindet.
Dauer:00:05:17
Pyramidenbau im Cheerleading
11/16/2025
Anita Westrup besucht die Freiburger Nuggets, die mit Leidenschaft, harter Arbeit und Teamgeist auf Meisterschaften beeindrucken und bald um den WM-Titel kämpfen.
Dauer:00:04:48
Zylinder im Design
11/9/2025
Vom Wasserglas über Kartuschen jeglicher Art bis zu Türklinke und Lampenschirm. Wir sind umgeben von zylinderförmigen Dingen. Ralph Erdenberger klärt, warum Designer so gerne mit Zylindern arbeiten.
Dauer:00:05:52
Das Zylinderschloss
11/9/2025
Wir begegnen ihm täglich: dem Zylinderschloss. Aber wie sieht das eigentlich von innen aus? Und wer hat das geniale Ding erfunden? Clemens Hoffmann staunt nicht schlecht, wie alt die Idee schon ist.
Dauer:00:06:12