
Zwischentöne
Deutschlandradio
Musik und Fragen zur Person: 85 Minuten Zeit für eine Biographie, einen Musikgeschmack, ein Werk, eine Lebenslinie, kurz: für eine Persönlichkeit aus Kultur, Gesellschaft oder Politik im Gespräch mit Moderatorinnen und Moderatoren des Deutschlandfunks.
Location:
Köln, Germany
Networks:
Deutschlandradio
Description:
Musik und Fragen zur Person: 85 Minuten Zeit für eine Biographie, einen Musikgeschmack, ein Werk, eine Lebenslinie, kurz: für eine Persönlichkeit aus Kultur, Gesellschaft oder Politik im Gespräch mit Moderatorinnen und Moderatoren des Deutschlandfunks.
Language:
German
Contact:
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Email:
info@deutschlandradio.de
Episodes
Medienwissenschaftlerin Michaela Krützen: "Die größten Stars gibt's im Kino"
9/14/2025
Raoul Mörchen www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Duración:01:11:45
Sprecherin Anna-Sophia Lumpe: "Ich gebe mich ganz dem Inhalt hin"
9/7/2025
Julius Stucke www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Duración:01:10:53
Unternehmer Christoph Werner: "Das Erlebnis der Zusammenarbeit"
8/31/2025
Marietta Schwarz www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Duración:01:11:07
Journalistin Aline Abboud: "Sprache ist Macht"
8/24/2025
Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Duración:01:08:10
Ethnologe Christoph Antweiler: "Das Prinzip des Zweifels ist absolut zentral"
8/17/2025
Florian Felix Weyh www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Duración:01:07:29
Baukunstarchiv - "Von den Objekten geht eine Aura aus"
8/10/2025
Die Kunsthistorikerin Amrei Buchholz leitet das Baukunstarchiv der Berliner Akademie der Künste. Was sie auswählt, geht in die Architekturgeschichte ein. Ihre Arbeit empfindet sie als beglückend, das verstaubte Archiv sei ein Klischee, sagt sie. Tanja Runow www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Duración:01:09:12
Medizinethikerin Alena Buyx: "Eine wissenschaftliche Karriere ist ein Stahlbad"
8/3/2025
Christiane Florin www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Duración:01:11:24
Librettist Händl Klaus: "Mundart ist die Ursuppe"
7/27/2025
Raoul Mörchen www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Duración:01:11:19
Autorin Heike Geißler - "Es ist schön, in Gesellschaft eines Textes zu sein"
7/20/2025
„Wenn ich schreibe, sehe ich so viel mehr“, sagt Heike Geißler. Das eigene Erleben liefert der Autorin Stoff für ihre gesellschaftskritischen Romane, Essays, Bühnenarbeiten und Ausstellungen. Wenn sie etwas umtreibt, möchte Geißler darüber schreiben. Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Duración:01:07:36
Aktivist Raúl Krauthausen - "Inklusion meint alle"
7/13/2025
Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen betreibt einen Podcast und entwickelt Apps für Menschen mit Rollstuhl. Er zeigt, wie viel behinderte Menschen der Gesellschaft zu geben haben. Denn: „Inklusion bedeutet nicht nur Teilhabe, sondern auch Teilgabe.“ Paulus Müller www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Duración:01:13:53
Jesuit und Coach Michael Bordt: "Meditation ist das Zentrale für mich"
7/6/2025
Anna Seibt www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Duración:01:08:21
Galerist Werner Klein: "Zeichnen ist das Medium der größten Unmittelbarkeit"
6/29/2025
Marietta Schwarz www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Duración:01:07:24
Autor Maxim Biller: "Ich war halt schon immer ein Egomane literarischer Natur"
6/22/2025
Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Duración:01:11:19
Autorin Berit Glanz - "Ohne Internet hätte ich mehr Heimweh"
6/15/2025
Berit Glanz experimentiert für ihre Bücher und Kolumnen mit Künstlicher Intelligenz. Sie fragt sich, was KI zu einer gerechten Gesellschaft beitragen kann. Eine weitere ihrer Inspirationsquellen ist Island, wo die Autorin seit einigen Jahren lebt. Julius Stucke www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Duración:01:09:59
Tierrechtsaktivist Friedrich Mülln: "Bei mir ist ein Protest-Gen drin"
6/8/2025
Tanja Runow www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Duración:01:10:07
Filmeditorin Bettina Böhler: "Ich besitze eine gewisse Lust an der Manipulation"
5/30/2025
Maja Ellmenreich www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Duración:01:07:40
Kampf ums Kirchenland - Vom Klostersturm zur Biolandwirtschaft
5/25/2025
Stange, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Duración:00:07:33
Sinologe Daniel Leese - "Die chinesische Sprache ist ein gewaltiges Wunderwerk"
5/25/2025
Die chinesische Schrift faszinierte Daniel Leese schon als Schüler. „Tischtennis“ war das erste Schriftzeichen, das er lernte. Heute beschäftigt sich der Sinologe mit Tabu-Kapiteln von Chinas Geschichte und untersucht die Macht politischer Sprache. Florian Felix Weyh www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Künstler Jan Kummer: "Karl-Marx-Stadt - Ort der Unangepassten und Unorthodoxen"
5/18/2025
Marietta Schwarz www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Bibliothekarin Claudia Lux: "Sie können Menschen glücklich machen"
5/11/2025
Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne