ArzteTag-logo

ArzteTag

News & Politics Podcasts

ÄrzteTag - der tägliche Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.

Location:

Germany

Description:

ÄrzteTag - der tägliche Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.

Language:

German


Episodes
Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Was ist das Havanna-Syndrom?

6/11/2024
Eine Kombination aus mehreren neuropsychiatrischen Beschwerden wurde bekannt als Havanna-Syndrom. Dessen ersten Fälle wurden zwischen 2016 und 2018 bei US-Botschaftern auf Kuba beschrieben. Was steckt dahinter, welche Symptome haben die Betroffenen und gibt es Evidenz?

Dauer:00:08:33

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Was passiert eigentlich, wenn iMVZ wirklich verboten werden, Frau Müller?

6/4/2024
Seit nunmehr 18 Monaten kündigt Bundesminister Lauterbach immer wieder an, gegen Investoren-getragene MVZ vorgehen zu wollen. Im „ÄrzteTag“-Podcast nimmt BMVZ-Geschäftsführerin Susanne Müller Stellung zu neuen Verbotsankündigungen und gibt Hinweise, wie Vertragsärzten als MVZ-Inhaber wirklich geholfen werden könnte.

Dauer:00:35:37

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Wie sagt man seinem Kind, dass man Krebs hat, Dr. Wagner?

5/24/2024
Das Projekt Regenbogen der Saarländischen Krebsgesellschaft bietet Kindern Unterstützung, wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. Warum das so wichtig ist, erläutert Mitgründer Dr. Steffen Wagner im „ÄrzteTag“-Podcast.

Dauer:00:22:38

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Wollen Sie wirklich ein Verbot der Homöopathie für ärztliche Kollegen, Dr. Hanefeld?

5/21/2024
Was wird aus der Homöopathie aus ärztlicher Hand? Nach dem Beschluss des Ärztetages zu der alternativen Therapierichtung, geht die Diskussion weiter. Im „ÄrzteTag“-Podcast nimmt Antragssteller Dr. Marc Hanefeld Stellung, worum es den Initiatoren eigentlich geht.

Dauer:00:46:01

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Wird aktuell zu stark an der Kostenschraube im Labor gedreht, Dr. Müller?

5/17/2024
Der jüngste Beschluss zu Labor-Honoraren und Kostenpauschalen hat die Fachdisziplin aufgeschreckt. Warum, das erläutert Laborarzt und ALM-Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Müller im „ÄrzteTag“-Podcast.

Dauer:00:34:17

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Werden Sie mit der klassischen Homöopathie reich, Dr. de Laporte?

5/15/2024
Unwissenschaftlich? Sonderstellung in der GOÄ? Im „ÄrzteTag“-Podcast nimmt Dr. Jürgen de Laporte, Hausarzt und Homöopath, Stellung zur Forderung des Ärztetags, Homöopathie aus der GOÄ zu streichen.

Dauer:00:52:08

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Wann sind Medien fair, Hans-Albert Gehle?

5/10/2024
Ein Kommentar der Ärzte Zeitung hat ÄKWL-Präsident Dr. Hans-Albert Gehle empört. Zeit für ein Gespräch: über die Hürden für (M)WBO-Beschlüsse im Landesrecht – und über faire Berichterstattung in Medien.

Dauer:00:14:08

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

„Kinder sind wehrlos“ – Ärztetag will Schutz von Kinderrechten im Krieg

5/10/2024
Der Ärztetag hat einen Antrag zum Schutz von Kinderrechten im Krieg verabschiedet. Was drinsteht und was Kolleginnen und Kollegen konkret tun können, erzählt BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann im Podcast.

Dauer:00:08:15

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Was können Sie gegen die tägliche Bürokratielast tun, Dr. Bürger?

5/10/2024
Der Antrag auf den Antrag auf ein Antragsformular: Warum Bürokratie im Praxisalltag manchmal absurd ist und was dagegen zu tun wäre, erläutert Ärztetag-Delegierter Dr. Hans-Otto Bürger im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast.

Dauer:00:15:15

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Umfrage unter DÄT-Delegierten: Wie erfahren Sie Rassismus und Diskriminierung im klinischen Alltag?

5/9/2024
Rassismus und Diskriminierung sind auch im klinischen Alltag immer wieder ein Thema. Im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast erklären sieben Ärztetags-Delegierte, welche Erfahrungen sie machen und wie sie gegensteuern.

Dauer:00:13:49

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Wie steht es um Rassismus im US-Gesundheitswesen, AMA-Präsident Ehrenfeld?

5/8/2024
Ausgrenzung ist das inoffizielle Top-Thema des 128. Deutschen Ärztetags. Im Podcast spricht Jesse Ehrenfeld, Präsident der American Medical Association, Jude, schwul, Vater zweier Söhne über die Probleme in den USA.

Dauer:00:04:13

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Bessere Koordination der Versorgung: Was hat die Koalition noch vor, Dr. Kappert-Gonther?

5/8/2024
Die Versorgung muss in Zukunft koordinierter laufen als bisher – ein zentrales Thema auf dem Deutschen Ärztetag. MdB Kirsten Kappert Gonther erläutert im Podcast „ÄrzteTag vor Ort“, wie die Koalition hier vorankommen will.

Dauer:00:19:12

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Warum protestieren Sie vor dem Deutschen Ärztetag?

5/8/2024
Zahlreiche Ärzteverbände haben vor dem Deutschen Ärztetag protestiert, um auf Missstände aufmerksam zu machen. Was sie antreibt, darüber sprechen drei Teilnehmende im Podcast „ÄrzteTag vor Ort“.

Dauer:00:13:22

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Ist die Abschaffung der doppelten Facharztschiene nur ein Gedankenspiel oder doch mehr, Minister Lauterbach?

5/7/2024
Zeitenwende im Gesundheitswesen? Gibt es noch ein Zeitfenster für die neue GOÄ in dieser Legislaturperiode? Im Kurzinterview „ÄrzteTag vor Ort“ nimmt Gesundheitsminister Karl Lauterbach Stellung.

Dauer:00:03:28

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Haben Sie noch Hoffnung für die neue GOÄ, Dr. Reinhardt?

5/6/2024
Vor dem Start des 128. Deutschen Ärztetags in Mainz zeigt sich Dr. Klaus Reinhardt in der Reformdebatte voller Tatendrang. Im Podcast „ÄrzteTag vor Ort“ nimmt der BÄK-Präsident auch Stellung zum Stand der GOÄ-Novelle.

Dauer:00:20:24

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Wird die Praxis um die Ecke wirklich zum Relikt, Frau Dr. Reis-Berkowicz?

5/6/2024
In der aktuellen Reformdebatte geht es für die ambulante Medizin um viel. Ob die Beschlüsse der KBV-Vertreterversammlung in dieser Lage helfen, erläutert die VV-Vorsitzende Dr. Petra Reis-Berkowicz im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast.

Dauer:00:10:38

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Wie weit sind Sie mit ÄPS-BÄK, Susanne Johna?

5/6/2024
ÄPS-BÄK soll die Antwort der Ärzteschaft auf unterbesetzte Klinikabteilungen sein. Im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast erklärt Dr. Susanne Johna, wie weit das Tool ist.

Dauer:00:10:39

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Klinikärzte in der Primärversorgung – kann das gehen, Herr Dr. Botzlar?

5/4/2024
Kalter Strukturwandel oder doch noch sinnvolle Krankenhausreform? Und wie geht es weiter mit den sektorübergreifenden Versorgungseinrichtungen? Zum Auftakt der Hauptversammlung des Marburger Bundes nimmt dessen 2. Vorsitzender Dr. Andreas Botzlar im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast Stellung.

Dauer:00:19:13

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Warum haben es regionale Ansätze in der Versorgung so schwer, Professor Hager?

5/2/2024
Lange Gesichter gab es bei vielen Akteuren im Gesundheitswesen, als der Entwurf zum GVSG herauskam. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Professor Lutz Hager, Vorstandsvorsitzender des BMC, was zu einer echten Reform fehlt.

Dauer:00:28:08

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

„Wir sind die Spaßverderber für die Organ- und Labor-Party!“

4/29/2024
Was unterscheidet Innere Medizin von Allgemeinmedizin, selbst wenn beide hausärztlich arbeiten? Für Jean-François Chenot ist es „more bang for the buck“. Eine Gespräch übers Seinlassen und die Weiterbildung.

Dauer:00:37:57