
Der Tag
Deutschlandradio
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Wir zeigen Zusammenhänge auf – auch die, die erst auf den zweiten Blick sichtbar sind. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
Location:
Köln , Germany
Genres:
News & Politics Podcasts
Description:
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Wir zeigen Zusammenhänge auf – auch die, die erst auf den zweiten Blick sichtbar sind. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
Twitter:
@dlf
Language:
German
Episodes
Machtdemonstration in Peking - Wie gestärkt geht Putin aus seiner Chinareise hervor?
9/3/2025
Die westliche Welt hat Putin isoliert, in seinem Krieg gegen die Ukraine. In Peking hat er jetzt einmal mehr versucht, die autokratischen Allianzen zu vertiefen. Inwieweit ist das gelungen? Und: Welchen Preis hat das neue Lieferkettengesetz? (17:11) Sandra Schulz
Duration:00:31:49
GPS-Jamming und hybrider Krieg - Flugverkehr in Gefahr?
9/2/2025
Ein Flugzeug-Vorfall mit Ursula von der Leyen an Bord sorgt für Aufregung. War es GPS-Jamming durch Russland? Und wie gefährlich sind solche Methoden hybrider Kriegsführung generell? Und: Erdbeben in Afghanistan - warum Hilfe schwierig ist. (14:42) Schulz, Josephine
Duration:00:28:27
Bürgergeld - Wie will die Regierung beim Existenzminimum sparen?
9/1/2025
Die Bürgergeldsätze sollen 2026 wieder nicht steigen. Es soll mehr Druck und Sanktionen geben. Macht das den Sozialstaat effizient? Und: Treffen der Shanghaier Organisation: Wie China, Russland und Indien an einer neuen Weltordnung basteln. (20:47) Schulz, Josephine
Duration:00:35:24
CDU, CSU und SPD in Würzburg - Warum die Nagelprobe noch kommt
8/29/2025
Mit Streitigkeiten soll Schluss sein - die Koalitionsfraktionen wollen einen Teamgeist schaffen, um in den „Herbst der Reformen“ geräuschlos zu starten. Ist ihnen das bei ihrer Klausur in Würzburg gelungen? Und: deutsch-französische Regierungskonsulationen in Toulon. (16:58) Schulz, Sandra
Duration:00:34:47
Zehn Jahre "Wir schaffen das" - War das Versprechen blauäugig?
8/28/2025
Vor zehn Jahre versprach Angela Merkel: „Wir schaffen das“. Hat sie recht behalten? Wo hat Integration funktioniert, wo nicht? Beispiel Merseburg. Und: Zahlungsausfälle bei PayPal. Wie sicher ist das System, und welche Alternativen gibt es? (19:10) Thielko Grieß
Duration:00:35:27
Kabinett beschließt Wehrdienstgesetz - Wehrpflicht durch die Hintertür?
8/27/2025
Falls nicht genug Freiwillige zur Bundeswehr gehen, starten nach und nach verpflichtende Elemente. Kommt irgendwann der Dienst an der Waffe für alle? Und: Setzt der Finanzminister demnächst Klimaschutzgelder zur Budgetschonung ein? (17:38) Barbara Schmidt-Mattern
Duration:00:34:24
Rechtsextreme in der Bundeswehr - Hitlergruß in der Kaserne
8/26/2025
Die Zahl rechtsextremistischer Vorfälle in der Bundeswehr ist vergangenes Jahr gestiegen. Es gab 97 Entlassungen. Was steckt hinter diesen Zahlen? Und: Social-Media-Verbot für Kinder – wie realistisch und sinnvoll sind Alterskontrollen? (13:15) Schulz, Josephine
Duration:00:31:46
Reform-Herbst - Sozialstaat beschneiden oder Reiche besteuern?
8/25/2025
Absehbar klafft eine gigantische Lücke im Haushalt. Aber SPD und Union haben fast gegensätzliche Lösungsideen. Wird der Reformherbst zum Streitherbst? Und: Gebrochene Versprechen? Afghanischen Ortskräften in Pakistan droht Abschiebung. (19:54) Josephine Schulz
Duration:00:35:28
Hungersnot in Gaza - Begeht Israel Kriegsverbrechen?
8/22/2025
Ungerührt von internationaler Kritik treibt Israel den umstrittenen Siedlungsbau in der Westbank voran und setzt seine Offensive auf Gaza-Stadt fort. Welche Pläne verfolgt die Regierung? Und warum die Debatte in Deutschland darüber so verdruckst ist. (15:40) Philipp May
Duration:00:31:47
Sicherheitsgarantien für die Ukraine - Geisterdebatte über die Bundeswehr?
8/21/2025
Falls irgendwann die Waffen schweigen: Sollten deutsche Soldaten helfen, die Ukraine zu beschützen? Eine schwierige Diskussion hat jetzt in Deutschland Fahrt aufgenommen. Und: Weiterhin hohe Zahlen bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Schulz, Sandra
Duration:00:29:01
Project 2025 - Wie Trump Amerika schon umgebaut hat
8/20/2025
Das Project 2025, eine Anleitung für einen nachhaltigen konservativ-autoritären Umbau des Staats, hat im US-Wahlkampf vor einem Jahr für großen Wirbel gesorgt. Was davon hat Donald Trump umgesetzt? Und was nicht? Philipp May
Duration:00:32:36
Europäer bei Trump - Stimmung gut, knifflige Fragen bleiben
8/19/2025
Selenskyj, Merz und andere in Washington: Der Amerikaner hat es eilig, die Russen machen das Gegenteil – und die Europäer beginnen zu verstehen, vor welchen Fragen sie nun stehen. Können sie Sicherheit ermöglichen? Und wollen sie überhaupt? Thielko Grieß
Duration:00:36:25
Druck statt Diplomatie - Trump will Selenskyj zu Deal drängen
8/18/2025
Nach einem Treffen mit Putin in Alaska erhöht Trump den Druck auf Selenskyj. Was können die europäischen Staats- und Regierungschefs in Washington erreichen – und was verhindern? Und: Warum kommt es zu Gewalt bei Protesten in Serbien? (17:46) Stephanie Rohde
Duration:00:29:49
Gipfeltreffen in Alaska - Ist Donald Trump an Wladimir Putin gescheitert?
8/16/2025
Roter Teppich und herzlicher Empfang in Alaska: Putin ist zurück auf der Weltbühne. Einen Waffenstillstand in der Ukraine gibt es aber nicht. Und Trump bleibt vage. Unsere Korrespondentinnen analysieren die Lage. Grieß, Thielko
Duration:00:34:47
Trump und Putin in Alaska - Warum es für die Ukraine nur Bad-Case-Szenarien gibt
8/15/2025
Schließen Trump und Putin in Alaska einen Deal zulasten der Ukraine? Vor dem Treffen des US-Präsidenten mit dem Kreml-Chef dominieren aus ukrainischer Sicht düstere Prognosen. Und: Kinder im Krieg. Was macht das mit der Psyche? (16:34) Schulz, Sandra
Duration:00:29:19
Zukunft der Ukraine - Putin oder Europa - auf wen hört Trump?
8/14/2025
Vor dem Treffen mit Putin in Alaska hat sich US-Präsident Trump mit den Europäern ausgetauscht. Kann das Treffen Frieden bringen oder nur Gebietsverluste für die Ukraine? Und: Der neue Papst Leo ist heute genau 100 Tage im Amt. (17:45) Josephine Schulz
Duration:00:31:28
100 Tage schwarz-rote Regierung - Große Worte, dünne Bilanz?
8/13/2025
100 Tagen ist die neue Bundesregierung im Amt. Trotz Startschwierigkeiten und anhaltender Streitigkeiten konnte sie einige Vorhaben umsetzen. Wir ziehen eine Bilanz. Und: Warum Alaska? Über die Psychologie des Treffpunkts von Trump und Putin (21:25) Josephine Schulz
Duration:00:35:45
Journalisten in Gaza getötet - Pressefreiheit unter Beschuss
8/12/2025
Bei einem israelischen Luftangriff sind fünf Journalisten gezielt getötet worden. Wie erklärt die israelische Armee ihr Vorgehen? Und: Die Pause im Zollstreit zwischen den USA und China dauert an. (18:32) Barbara Schmidt-Mattern
Duration:00:33:31
Einschränkung der Exporte - Welche Rolle spielen deutsche Waffen im Gazakrieg?
8/11/2025
Keine Rüstung für Israel, die in Gaza eingesetzt werden könnte – so die Entscheidung von Kanzler Merz. Um welche Waffen geht es? Was heißt das für Israels Kriegsführung? Und: Schluss mit Gendern in ÖRR und geförderten Kulturinstitutionen? (20:33) Schulz, Josephine
Duration:00:34:28
UN-Verhandlungen auf der Kippe - Warum manche Länder am Plastik kleben
8/8/2025
In Genf verhandeln die Staaten über ein Abkommen gegen Plastikmüll, aber es gibt mächtige Blockierer. Wo liegt das Problem? Und warum ist Recycling nicht die Lösung? Und: Was bringt der neue Nationale Sicherheitsrat? (20:37) Schulz, Josephine
Duration:00:36:12