
Location:
United States
Genres:
News & Politics Podcasts
Description:
Der "KREFELD-MIX" ist eine Sendung von radio KuFa. Das Magazin rund um Kultur, Sport und Soziales in Krefeld wird im Bürgerfunk bei Welle Niederrhein ausgestrahlt und ist in der Mediathek von NRWision zu hören.
Language:
German
Episodes
KREFELD MIX: Spiel ohne Grenzen, Feierabendmarkt, "SommerLeseClub" in Krefeld
7/5/2023
Beim ersten "Spiel ohne Grenzen"-Turnier treten die sechs Seniorenheime der Caritas Krefeld in einem sportlichen Wettkampf gegeneinander an. Insgesamt kämpfen 56 Seniorinnen und Senioren um Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen. Joachim Röken hat das "Spiel ohne Grenzen" mit geplant, organisiert und initiiert. Er ist Sozialdienstleiter im "Kunigundenheim" in Krefeld. Im Gespräch mit Moderator Rolf Frangen berichtet er von der Idee hinter dem "Spiel ohne Grenzen". Außerdem geht's in der Sendung "KREFELD MIX" um den Feierabendmarkt in Krefeld. Die zweite Auflage findet wieder auf dem Joseph-Beuys-Platz vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum statt. Beim Feierabendmarkt kann man unter anderem Produkte aus Krefeld und der Region kaufen. Und: Der "SommerLeseClub 2023" läuft noch bis Mitte August in der Mediothek Krefeld.
Duration:00:57:16
KREFELD MIX: Steinmeyer-Orgel im Altenheim St. Josef, 1. Uerdinger Highlandgames, DHZ Krefeld
6/6/2023
Die Steinmeyer-Orgel in der Kapelle des Altenheims St. Josef in Krefeld geht auf das Jahr 1904 zurück. Orgelbauer Tobias Mesterom aus Mönchengladbach hat das historische Instrument gereinigt und wieder instand gesetzt. Mit Reporterin Sonja Borghoff spricht er über die Herausforderungen bei der Restauration der Steinmeyer-Orgel. Auch Beate van Tintelen kommt zu Wort. Die Leiterin von St. Josef erzählt, was für den Erhalt der alten Orgel besonders wichtig ist. In der Sendung "KREFELD MIX" geht's zudem um die "1. Uerdinger Highlandgames". Die Sport-Wettbewerbe in Krefeld-Uerdingen finden im Juni 2023 in Krefeld-Uerdingen statt. Sie stehen ganz im Zeichen von traditionellen Wettkämpfen in den Highlands von Schottland. Ob Baumstämme werfen oder Steine tragen - Veranstalter Frank Langen präsentiert das vielfältige Programm bei den "1. Uerdinger Highlandgames". Und: Das Drogenhilfezentrum (DHZ) in Krefeld spaltet die Meinungen - bei Abhängigen und Anwohner*innen.
Duration:00:56:47
KREFELD MIX: Kirschblütenfest, Rhine Side, Café Südlicht
5/4/2023
Seit 2015 veranstaltet der Bürgerverein "Bahnbezirk 1898 Krefeld e.V." das Kirschblütenfest in Krefeld. Andreas Stomps ist der Vorsitzende vom Bürgerverein. Er verrät, was das Kirschblütenfest so besonders macht. Obwohl es in diesem Jahr weniger Stände gibt also sonst, sind die Besucherinnen und Besucher vom Kirschblütenfest begeistert. Außerdem geht es im "KREFELD MIX" um die siebte Auflage der "Rhine Side" in Uerdingen in Krefeld. Vom 28. April bis zum 3. September 2023 finden an der Uerdinger Werft jeden Abend Musik und Kulturprogramme statt. Claire Neidhardt vom Stadtmarketing Krefeld erklärt, auf welche Programmpunkte die Besucher in diesem Jahr auf keinen Fall verzichten müssen. Und: Das "Café Südlicht" in Krefeld erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Reporterin Gabriele Kremer hat das Café besucht.
Duration:00:56:27
KREFELD MIX: Seniorenbeirat Krefeld, Ausstellung "Im Rausch der Farben", Lesung "Schiller! Jetzt!"
4/4/2023
Der Seniorenbeirat der Stadt Krefeld setzt sich für Seniorinnen und Senioren ein. Die Mitglieder Wiebke Billecke und Birgitta Gebauer erzählen, mit welchen Problemen Menschen über 60 in Krefeld zu kämpfen haben. Viele Seniorinnen und Senioren fühlen sich zum Beispiel nicht von der Digitalisierung abgeholt. Außerdem gibt's für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende viele Vergünstigungen - für Seniorinnen und Senioren dagegen kaum. Außerdem: Im Haus der Seidenkultur findet die Ausstellung "Im Rausch der Farben" statt. Die Ausstellung in Krefeld dreht sich um die farbenfrohe traditionelle Kleidung der "Miao". Sie leben vor allem in der Provinz Guizhou in China, berichtet Kuratorin Ulrike Denter. Sammlerin Ien Rappoldt hat die wertvollen Textilien nach Krefeld gebracht. Und: Die Lesung "Schiller! Jetzt!" bringt die Ideale von Dichter Friedrich Schiller in die Gegenwart. Ute Büchter-Römer erzählt, warum Schillers Kampf gegen Unterdrückung heute wieder aktuell ist.
Duration:00:56:25
KREFELD MIX: Blutspenden, Energie sparen, Ehrenamt
2/28/2023
Auf Blutspenden sind zahlreiche Menschen in Deutschland angewiesen. Doch die Bereitschaft zum Blutspenden ist hierzulande gering. Das liegt unter anderem an der Unwissenheit über die Wichtigkeit von Blutspenden, berichtet Stephan David Küpper. Er leitet die Unternehmenskommunikation beim "Blutspendedienst West" des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Im Interview mit Reporter Andreas Bäumler nennt Stephan David Küpper weitere Gründe, warum es nur wenige Blutspender in Deutschland gibt. Außerdem geht's ums Energiesparen. "KREFELD MIX"-Reporterin Sonja Borghoff hat mit zwei Stromspar-Beratern der Caritas Krefeld gesprochen. Die Stromspar-Berater geben Tipps, wie man im Alltag Strom einsparen kann. Und: Immer weniger Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. Deshalb startet der Malteser Hilfsdienst Krefeld eine Aktion, um Menschen für ein Ehrenamt zu motivieren. Dennis Golek vom Malteser Hilfsdienst Krefeld erzählt, was für Ehrenämter Interessierte bei den Maltesern ausüben können.
Duration:00:58:05
KREFELD MIX: Festtagsmenü der Caritas, Konrad Beikircher - Kabarettist aus Bonn, Café Malta
1/30/2023
Der "Fahrbare Mittagstisch" der Caritas in Krefeld und Meerbusch bietet zu Weihnachten ein besonderes Menü an. Dank großzügiger Spenden bekommen Bedürftige an den Weihnachtsfeiertagen ein kostenloses Festtagsmenü geliefert. Leiterin Bärbel Mosch freut sich über die vielen Spenden für die Caritas. Sie verrät: Die Caritas in Krefeld und Meerbusch hat nach dem Festtagsmenü noch Geld für weitere Unterstützung übrig. Außerdem spricht Kabarettist Konrad Beikircher aus Bonn über seinen Auftritt in der Kulturfabrik Krefeld. Im Februar 2023 steht er mit seinem Programm auf der Bühne. Im Interview mit Reporter Andreas Bäumler erzählt Konrad Beikircher zudem, wie er zum Kabarett gekommen ist. Und: Das "Café Malta" vom "Malteser Hilfsdienst e. V." in Krefeld hat neu eröffnet. An wen richtet sich das Angebot des Cafés?
Duration:00:57:26
KREFELD MIX: Autor Heinz Webers, 40-jähriges Jubiläum, Umfrage zu Weihnachten
12/19/2022
Heinz Webers ist Autor und Mundart-Dichter aus Krefeld. Im "KREFELD MIX" erzählt der Schriftsteller, wie er in seiner Jugend Weihnachten gefeiert hat. Früher ist er traditionell mit seiner Familie an Heiligabend in die Kirche gegangen. Zudem präsentiert Heinz Webers Geschichten von der damaligen Bescherung. Außerdem ist Katharina Schneider-Bodien von "Kulturfabrik Krefeld e. V." zu Gast in der Sendung. Im Interview mit Reporter Andreas Bäumler berichtet sie über das 40-jährige Jubiläum der Kulturfabrik 2023. Katharina Schneider-Bodien verrät, was der Verein für das Jubiläumsjahr plant. Und: Die "radio KuFa"-Reporter*innen hören sich in der Innenstadt von Krefeld um. Wie feiern die Krefelder*innen 2022 Weihnachten? Hat sich zum Beispiel durch die Energiekrise etwas verändert?
Duration:00:56:36
KREFELD MIX: einLaden - Treffpunkt der Caritas, Welt-Frühchen-Tag, Kinderprinzessin
11/22/2022
Der "einLaden" ist ein offener Treffpunkt und Begegnungsraum in der Innenstadt von Krefeld. Die Caritas Krefeld leitet das Projekt. Im Interview mit Moderatorin Sonja Borghoff-Uhlenbroich berichtet Leiterin Birgitta Gebauer von den verschiedenen Angeboten im "einLaden". Das Ziel: Die Teilnehmer*innen sollen sich kreativ ausleben können. Außerdem: Am 17. November ist Welt-Frühchen-Tag oder Welt-Frühgeborenen-Tag. Ihren Song "Löwenkind" hat Sängerin Hannah Stienen extra für den Aktionstag geschrieben. Reporter Andreas Bäumler unterhält sich zudem mit der Hebamme Anja Jeschonnek-Eggemann aus Krefeld. Sie erklärt, welche gesundheitlichen Probleme bei Frühchen auftreten können. Und: Kinderkarnevalsprinzessin Maria I. aus Oppum ist zu Gast im Studio. Maria hat eine enge Verbindung zum "Förderverein zugunsten krebskranker Kinder Krefeld e.V." und zum Pflegepersonal der Kinderkrebsstation im "Helios Klinikum Krefeld". Sie bittet um Spenden für die Kinder in der Klinik.
Duration:00:56:49
KREFELD MIX: Caritas ändert Arbeitszeiten, 90 Jahre Covestro-Symphoniker, Deutsches Messingmuseum
11/3/2022
Der Caritas-Verband für die Region Krefeld führt neue Arbeitszeitmodelle an. "KREFELD MIX"-Moderator Rolf Frangen berichtet, wie die neue Vier-Tage-Woche und der sogenannte "Springer-Pool" funktionieren. Unter dem Motto "Arbeite doch, wie du willst!" gehören auch der "Langschläfer-" und "Nachteulen-Dienst" zum Angebot. So will die Caritas ein attraktiverer Arbeitgeber werden. Zudem möchte der Wohlfahrtsverband seine Mitarbeitenden entlasten, erzählt Caritas-Pflegedienstleiterin Ruth Zipfel. Außerdem: Das Orchester "Covestro-Symphoniker" feiert sein 90. Jubiläum. Violinist Klaus Elfes spricht über die Geschichte der sechzigköpfigen "Covestro-Symphoniker". Orchesterleiter und Dirigent Thomas Schlerka lädt zum Jubiläumskonzert "Vom Dunkel ins Licht" ein. Es findet im November 2022 im Krefelder Seidenweberhaus statt. Und: Museumsleiter Knud Schöber stellt das "Deutsche Messingmuseum für angewandte Kunst" in Krefeld vor. Er beantwortet die Frage: Wie lange kennen Menschen Messing schon?
Duration:00:55:50
KREFELD MIX: 5. Orientalische Tanzshow Krefeld, Winterkleidung gesucht, Behnisch-Haus - Umgestaltung
9/28/2022
Die "Orientalische Tanzshow" findet zum fünften Mal in der Kulturfabrik Krefeld statt. Bauchtänzerin Birgit Rosendahl lädt Ende September zur Veranstaltung mit dem Untertitel "Return of the Bellydancers" ein. Die "Orientalische Tanzshow - Return of the Bellydancers" vereint traditionellen Bauchtanz mit Filmmusik. "radio KuFa"-Reporter Andreas Bäumler spricht mit Bauchtanzlehrerin Birgit "Iskanda" Rosendahl. Sie organisiert die Veranstaltung und stellt die anderen Künstlerinnen und Künstler des Abends vor. Und: Für Geflüchtete aus der Ukraine sucht die Stadt Krefeld dringend nach warmer Winterkleidung. "radio KuFa"-Reporterin Sonja Borghoff unterhält sich mit Ulli Dackweiler von der Caritas Krefeld über die aktuelle Situation. Im "fairKauf"-Geschäft im Krefelder Hansa-Haus bekommen Geflüchtete Kleidung und Hygieneartikel. Außerdem: Es gibt neue Pläne für das Behnisch-Haus in der Innenstadt von Krefeld. Die Stadtkoordinatoren Christiane Gabbert und Thomas Brocker erklären das Vorhaben.
KREFELD MIX: "Leseklub für alle", Expedition Zukunft, "Emma und der Krieg" - Buch-Projekt
8/29/2022
Der "Leseklub für alle" ist ein Angebot der Mediothek Krefeld und vom "Büro für Leichte Sprache - Niederrhein". Menschen mit und ohne Behinderung treffen sich und lesen gemeinsam Bücher. Neben Menschen mit Behinderungen nehmen auch einige Menschen mit Migrationshintergrund teil. Leiterin Silvana Pasquavaglio erzählt, wie die Idee zum "Leseklub für alle" entstanden ist. Sie verrät, worauf es bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderung ankommt. Außerdem geht's um eine gemeinsame Aktion der "youngcaritas Krefeld" mit dem "Freiwilligenzentrum Krefeld". Das Projekt heißt "Expedition Zukunft". Die "youngcaritas" feiert 2022 nämlich ihren 125. Geburtstag. Zum Jubiläum stellt sich die Caritas in Krefeld die Frage: Wie wird das Leben der Menschen in 125 Jahren aussehen? Und: Die Villa Merländer organisiert eine Ausstellung zum Buch-Projekt "Emma und der Krieg". Darin geht's um den Zweiten Weltkrieg und den Nationalsozialismus.
KREFELD MIX: MENTOR e.V. - Leselernhelfer, Fahrradparkplatz in Krefeld, Krefelder Hospizlauf
8/1/2022
Der Verein "MENTOR e.V." unterstützt Kinder beim Lesen. Ehrenamtliche Leselernhelfer besuchen Kinder in Grundschulen und betreuen sie beim Lesenlernen. Reinhard Brauckhoff ist einer der ehrenamtlichen Helfer bei "MENTOR e.V." in Krefeld. In der Radiosendung "KREFELD MIX" verrät er, welches Ziel die Lesebetreuung hat. Außerdem geht's um die Fahrradwache beim Kulturfestival "Kultur findet Stadt" in Krefeld. Die Fahrradwache ist ein bewachter Fahrradparkplatz. Die Stadt Krefeld möchte den Parkplatz auch in Zukunft nach dem Festival anbieten. Wann hat der Fahrradparkplatz geöffnet? Wie teuer ist das Parken? Und: Jens Sattler vom Stadtsportbund Krefeld stellt den "Krefelder Hospizlauf" vor. An dem Lauf nehmen viele Vereine aus Krefeld teil, berichtet Jens Sattler. Im Interview erzählt er, wie man sich für den Hospizlauf anmelden kann.
KREFELD MIX: Neues Gehege im Zoo Krefeld, Sponsorenlauf der Marienschule Krefeld
6/27/2022
Im Zoo Krefeld gibt es ein neues Gehege für Mantelaffen oder auch Guerezas. Biologin Petra Schwinn vom Zoo Krefeld erzählt, warum diese Affenart bedroht ist. Außerdem berichtet sie, wie das neue Gehege entstanden ist. Dafür haben verschiedene Unternehmen zusammengearbeitet. Außerdem: An der Marienschule Krefeld findet ein Sponsorenlauf statt. Mehr als 700 Schüler*innen nehmen teil. An unterschiedlichen Stationen in Krefeld müssen sie Aufgaben lösen. Eine dieser Stationen ist die Geschäftsstelle der "Caritas" in Krefeld. Hier gibt's Aufgaben zum Fach Religion für die Schüler*innen. Und: Kerstin und Markus Schaefer sind das neue Prinzenpaar in Krefeld-Oppum. Die beiden sprechen über ihre Vorbereitungen für den 11. November. An diesem Tag beginnt jährlich die Karnevalssaison. Kerstin und Markus Schaefer sind beide an Multiple Sklerose (MS) erkrankt. Sie sind stolz, dass sie auch mit ihrer Krankheit gemeinsam als Prinzenpaar bei den Feierlichkeiten dabei sind.
KREFELD MIX: "Laufen hilft!" - Benefizlauf, Tagespflege der Caritas, Handy-Workshops für Senioren
5/31/2022
"Laufen hilft!" ist ein Benefizlauf in Krefeld. Die Erlöse aus dem Spendenlauf kommen Geflüchteten aus der Ukraine zugute. Die Sportvereine "Preussen Krefeld" und "Seidenraupen Krefeld" organisieren den Lauf gemeinsam. Manuel Kölker ist Vorsitzender bei den "Seidenraupen". Martin Billstein ist Geschäftsführer der Leichtathletik-Abteilung bei "Preussen Krefeld". Mit Moderator Rolf Frangen sprechen sie über die Idee hinter dem Benefizlauf. Die Teilnehmer sammelten mehr als 2.000 Euro an Spenden. Außerdem geht es im "KREFELD MIX" um eine weitere Tagespflegeeinrichtung der Caritas Krefeld. Ralf Omsels leitet die Einrichtung. Mit "KREFELD MIX"-Reporterin Sonja Borghoff unterhält er sich über die Angebote der Einrichtung. Und: Die AWO Krefeld bietet Handy-Workshops für Senioren an.
KREFELD MIX: Freiwilligenzentrum Krefeld, "Denkraum - Grenzen überwinden" - Wanderausstellung
4/25/2022
Das Freiwilligenzentrum Krefeld feiert 2022 sein 20-jähriges Jubiläum. Mareike van Eickels ist die neue Leiterin vom Freiwilligenzentrum. Im Gespräch mit "KREFELD MIX"-Reporter Andreas Bäumler stellt sie sich vor. Außerdem berichtet sie von ihren Aufgaben als Leiterin. Mareike van Eickels verrät, welche neuen Ideen das Freiwilligenzentrum umsetzen will. Dazu gehört zum Beispiel ein besserer Auftritt in den Sozialen Medien. Das Ziel: Das Freiwilligenzentrum Krefeld soll mehr in die Mitte der Gesellschaft rücken. Außerdem geht's im "KREFELD MIX" um die Wanderausstellung "Denkraum - Grenzen überwinden". Bei der Ausstellung steht der Kampf gegen Rassismus und eine gelungene Integration im Mittelpunkt. Kuratorin Kornelia Kerth-Jahn spricht über die Hintergründe der Wanderausstellung. Und: Die Caritas Krefeld leistet Formularhilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine. Mit der Unterstützung können die Geflüchteten Sozialhilfe beantragen.
KREFELD MIX: Der Ukraine-Krieg und seine Folgen
3/29/2022
Der Krieg in der Ukraine wirkt sich immer stärker auf die Bevölkerung vor Ort aus. Immer mehr Ukrainerinnen und Ukrainer flüchten aus ihrer Heimat, viele kommen nach Deutschland. Hansgeorg Rehbein ist Leiter der Tafel in Krefeld. Gemeinsam mit der Stadt Krefeld hat die Tafel zu einer großen Hilfs- und Spenden-Aktion aufgerufen. Die Spendenbereitschaft der Krefelderinnen und Krefelder war groß. Statt einem LKW brauchte die Tafel sechs Lastkraftwagen, um alle Hilfsgüter in die Ukraine zu bringen. Im Gespräch mit Moderator Rolf Frangen spricht Hansgeorg Rehbein über die Hintergründe der Aktion. Mittlerweile sind 1.687 ukrainische Kriegsflüchtlinge in Krefeld registriert. Der "Welcome-Point" am Hauptbahnhof ist dabei der erste Anlaufpunkt für die Geflüchteten. Und: Das Team vom "KREFELD MIX" unterhält sich mit Familie Bogachev. Sie ist vor dem Krieg in der Ukraine nach Krefeld geflüchtet. Eine Familie in Krefeld hat die Ukrainerinnen und Ukrainer bei sich zu Hause aufgenommen.
KREFELD MIX: Kriminalstatistik in Krefeld, Miniatur-Karnevalsumzug in Oppum
3/1/2022
Die Kriminalstatistik in Krefeld für das Jahr 2021 ist da. Alle Daten und Fakten zur Kriminalität in Krefeld stellt Polizeipräsidentin Christine Frücht im "KREFELD MIX" vor. 2021 gab es etwas mehr Straftaten in der Stadt. Doch die Zahl war vor Ausbruch der Corona-Pandemie noch wesentlich höher. Christine Frücht erzählt, welchen Einfluss die Pandemie auf die Kriminalstatistik in Krefeld hatte. Zu Karneval 2022 fand ein Miniatur-Karnevalsumzug in Krefeld-Oppum statt. Horst Diepes hat den Karnevalszug organisiert. Mit Moderator Rolf Frangen spricht er über die Hintergründe zum Miniatur-Karnevalsumzug - von der Idee bis zur Umsetzung. Außerdem stellt er die "Silver-Surfer"-Kurse an der Volkshochschule Krefeld vor. Darin lernen Senioren, wie man einen Computer bedient.
KREFELD MIX: youngcaritas sammelt Karnevalskostüme, Wanderin Christine Thürmer, Essen für Obdachlose
2/3/2022
Die "youngcaritas" in Krefeld sammelt Karnevalskostüme für Kinder und Jugendliche. Laura Köhnen ist Koordinatorin bei der jungen Organisation der "Caritas" in Krefeld. Sie erklärt die Hintergründe der Sammelaktion. "youngcaritas" ruft dazu auf, nicht mehr gebrauchte Karnevalskostüme zu spenden. Im "KREFELD MIX" geht es außerdem um Langstreckenwanderin Christine Thürmer. Sie hat das Buch "Laufen. Essen. Schlafen" geschrieben. Mit mehr als 50.000 zurückgelegten Kilometern gilt sie als "meistgewanderte" Frau der Welt. Im Gespräch mit Reporter Andreas Bäumler verrät Christine Thürmer, wie sie zum Langstreckenwandern gekommen ist. Zudem geht es um die schönsten und spannendsten Wanderungen ihrer Karriere. Und: Zwei Unternehmer aus Krefeld geben Essen an Obdachlose aus. Die Bedürftigen bekommen kostenlos Wildragout und Spätzle. Daniel Leurs ist einer der Unternehmer. Er spricht über die Hintergründe der Aktion.
KREFELD MIX: Weihnachtsbäume, Fahrbarer Mittagstisch, Beuys-Baum im Zoo, Hockey
12/21/2021
Der Tannenbaum und Weihnachten gehören zusammen. Moderator Rolf Frangen fragt in dieser Ausgabe von "KREFELD MIX", wie die Krefelder ihren Baum am liebsten mögen. Außerdem spricht er mit Landwirt Jan Schmitz von "Weihnachtsbaumverkauf Schmitz". Auf seinem Hof verkauft Jan Schmitz Tannen. Die Kunden können den Baum auch selber fällen. Bärbel Mosch leitet den "Fahrbaren Mittagstisch" der Caritas Krefeld. Im Interview berichtet sie, wie die Kund*innen in der Weihnachtszeit versorgt werden. Der "Fahrbare Mittagstisch" liefert in Krefeld, Meerbusch und Tönisvorst. Außerdem: Im Zoo Krefeld steht nun ein Mammutbaum zu Ehren des Künstlers Joseph Beuys. Und: Fabian Schuler ist Teammanager der Hockey-Nationalmannschaft der Frauen. Im Interview spricht Fabian Schuler über die kommenden Länderspiele.
KREFELD MIX: Caritas-Aktion, Ausstellung in Villa Merländer, "Besonderer Weihnachtsmarkt" in Krefeld
11/23/2021
Caritas International macht mit der Aktion "Eine Million Sterne" auf Menschen aufmerksam, denen es nicht gut geht. 2021 sammelt der Deutsche Caritasverband in ganz Deutschland Spenden für Menschen in einem Slum in Kenia. Dort leben arme Menschen, die Hunger leiden und keine Arbeit haben. Für die Aktion "Eine Million Sterne" stellte die Caritas an der "Schutzengel-Kirche" in Krefeld-Oppum viele Lichter auf. Auch das "Montessori-Kinderhaus St. Hubertus" in Krefeld beteiligte sich an der Aktion. Kinder gestalteten bunte Kerzen. Außerdem im "KREFELD MIX": In der NS-Dokumentationsstelle "Villa Merländer" findet eine Ausstellung statt. In der Sonderausstellung "Die Kommissare" geht es um die Rolle der Kriminalpolizei zur NS-Zeit. Wie arbeitete die Polizei im Nationalsozialismus? Wie leisteten die Beamten Widerstand? Und: Die Marienschule Krefeld präsentiert ihr Angebot für den "Besonderen Weihnachtsmarkt" in der Stadt. Die Einnahmen will die Schule an verschiedene Projekte spenden.