
Veedelstunde Weilerswist
News & Politics Podcasts
Hier bekommt ihr alles rund um Weilerswist direkt auf eure Ohren. Aktuelle Themen, Fragen, Stimmungen, Weilerswister Persönlichkeiten und noch viel mehr.
Location:
Germany
Genres:
News & Politics Podcasts
Description:
Hier bekommt ihr alles rund um Weilerswist direkt auf eure Ohren. Aktuelle Themen, Fragen, Stimmungen, Weilerswister Persönlichkeiten und noch viel mehr.
Language:
German
Episodes
Mit der Veedelstunde in die Ferien
7/14/2025
Die Veedelstunde Weilerswist mit in den Urlaub nehmen? Warum eigentlich nicht.
Daher haben Daniel und Marcus noch zu Beginn der Sommerferien in NRW rechtzeitig für Nachschub gesorgt. So ist es egal ob ihr in den Norden, Süden, Westen oder Osten fahrt oder fliegt … eine brandneue Episode der Veedelstunde versüßt euch die Reise.
Die beiden tauschen sich über die letzte Ratssitzung vor den Sommerferien aus, über beschlossene Maßnahmen für die Schulen und warum manche meinen, vor einer Wahl aus kleinen Dingen etwas großes machen zu müssen.
Zum Schluss gibt es noch einen kurzes Update auf die kommende Kommunalwahl im September.
Shownotes
Sitzung des Wahlausschusses für die Kommunalwahl 2025
Duration:00:36:14
Neuer Kanzler, neuer Papst, neue Folge
6/2/2025
Wer kennt es nicht? Je länger jemand weg ist, desto schöner wird die Wiedersehensfreude. Ja, die Veedelstunde Weilerswist gibt es noch und seit der letzten Ausgabe hat sich einiges getan.
Deutschland hat eine neue Regierung, einen neuen Kanzler und ein neuer Papst ist auch gewählt worden. Nur die Veedelstunde hat ihr Personal nicht ausgetauscht und so tauschen sich Daniel und Marcus über die ganzen Veränderungen aus, lassen einen Blick in ihr sozialdemokratisches Herz zu und besprechen die politischen Aktivitäten in unserer Gemeinde.
Zum Schluss gibt es noch einen kurzen Ausblick auf die kommende Kommunalwahl im September und warum jetzt schon mit einer Stichwahl für das Bürgermeisteramt in Weilerswist zu rechnen ist.
Duration:01:05:30
Schwupps, da ist schon das neue Jahr
1/27/2025
Kaum dreht man sich einmal um und Schwupps, das neue Jahr 2025 ist schon da. Daher gibt es in der neuen Episode auch eine Menge Themen zu besprechen. Neben vielen bereits bekannten Themen aus der Weilerswister Kommunalpolitik gibt es auch einige neue Punkte, über die es sich lohnt, einmal genauer zu sprechen. Aber Daniel und Marcus beleuchten auch den ein oder anderen Sinneswandel von politischen Mitbewerbern im Jahr einer Bundestags- und Kommunalwahl, denken aber, dass dies rein zufällig ist und nicht miteinander in Verbindung gebracht werden kann.
Shownotes
Ferienbetreuung Weilerswist | Startseite
Duration:00:58:56
Da ist man mal kurz weg
11/11/2024
Kaum macht die Veedelstunde mal eine etwas längere Pause, schon gerät die Welt in Unruhe. Bei den Wahlen in den USA wird Trump zum Präsidenten gewählt und in Berlin fehlt ab sofort die Farbe Gelb in der Ampel. Da wirkt Weilerswist fast wie ein uns wohlbekanntes gallisches Dorf, wo alles seinen geregelten Lauf nimmt … mehr oder weniger.
Daniel und Marcus haben eine Vielzahl an Themen zu besprechen, denn die politische Arbeit hat seit der letzten Aufnahme der Veedelstunde nicht geruht.
Viel Spaß beim Hören und lasst uns gerne auch ein Feedback da.
Kapitel
03:47 min - Baulandveräußerung im Ortsteil Müggenhausen "Bolzplatz"
09:00 min - Erläuterung Thema Änderungen Grundsteuer B
17:28 min - Ablehnung Schulstraßen in der Gemeinde Weilerswist
24:11 min - Versorgung mit Trinkwasser an öffentlichen Orten
27:42 min - Neues Konzept der Gemeinde- und Schulbibliothek
31:41 min - Genehmigung der Planung zur Erweiterung der Gesamtschule Weilerswist
33:54 min - Neugestaltung des Schulhofs der Grundschule Weilerswist
38:24 min - Feuerwehrgerätehäuser im Gemeindegebiet und Aufhebung des Landesentwicklungsplans
50:30 min - Pilotprojekt Ausstattung des Jahrgangs 11 der Gesamtschule mit iPads
56:51 min - Haushaltssatzung 2025
01:04:45 min - Baugebiet Hausweiler: Kalte Nahwärme von e-regio
01:10:07 min - Vorbereitungen Kommunalwahl 2025
Shownotes
Haushalt Gemeinde Weilerswist 2025
Kurze Zusammenfassung Thematik Haushalt (Achtung: Absprung nach Facebook)
Duration:01:15:33
Ab in den Sommer
7/8/2024
Mit Beginn der Sommerferien kommen Daniel und Marcus noch einmal mit einer neuen Episode der Veedelstunde Weilerswist zu euch. Denn es ist vor den Sommerferien noch das ein oder andere Thema in den politischen Gremien behandelt worden, über die es sich lohnt, noch einmal zu sprechen und gleichzeitig sicherstellen, dass für die Fahrt in den Urlaub, das Hörmaterial nicht ausgeht.
Viel Spaß beim Hören und lasst uns gerne auch ein Feedback da.
Kapitel
04:24 min - Entwurf Ausbauplanung Südtangente zwischen L210 und K3
10:31 min - Unterstützung CleanUp-Initiative
18:20 min - Neubau einer Feuerwache LG Weilerswist
23:50 min - Einrichtung eines ersten Jugendunterstandes in Lommersum
26:55 min - Vorbereitung der Vergabe Winterdienst (Shownotes)
30:52 min - Telekom sagt Tschüss zu Glasfaser in Süd
Duration:00:43:26
Ein Blick zurück
5/27/2024
In der letzten Episode angekündigt, nun umgesetzt.
Die beiden Weilerswister Plaudertaschen Daniel und Marcus haben ihr Versprechen gehalten und in dieser Ausgabe der Veedelstunde einmal auf offene Themen in der Gemeinde geschaut, über die in den letzten Ausgaben gesprochen wurden. Dabei haben die beiden ein paar alte Schmakatzien ausgegraben und beleuchtet, wie bei dem ein oder anderen Thema der Stand ist. Ist das Thema noch offen oder kann ein Haken als erledigt gesetzt werden?
Viel Spaß beim Hören und lasst uns gerne auch ein Feedback da.
Kapitel
01:09 min - Offene Themen der vergangenen Episoden
24:48 min - Europawahl am 9. Juni 2024
28:09 min - Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen der SPD Weilerswist
31:24 min - Rechtes Gedankengut auf Sylt
Duration:00:37:41
Wie gut, dass es den Daniel gibt
4/22/2024
Daniel und Marcus melden sich für die erste Episode nach Ostern zurück. Daniel berichtet in dieser 40. Episode der Veedelstunde über die Ratssitzung und dem KIEMO Ausschuss, die seit der letzten Episode stattgefunden haben. Am Schluss haben beide noch eine grandiose Idee für die nächste Ausgabe und Marcus stellt fest: Wie gut es ist, dass es Daniel gibt.
Kapitel
01:39 min - Status Befüllung Steinbachtalsperre
04:13 min - Nachfolge für Lydia Uschmann im Rat und Wahl zweite Stellvertretung Bürgermeisterin
07:02 min - Für eine wehrhafte Demokratie: Rat der Gemeinde Weilerswist schließt sich der Erklärung des Deutschen Städtetages an
12:19 min - Verabschiedung Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024
15:02 min - Ausbau Fußweg Parkallee
17:56 min - Themenvielfalt Straßen und Verkehr
26:46 min - Europawahl am 09. Juni 2024
Shownotes
11.04.2024 - Ratssitzung
18.04.2024 - Ausschuss KIEMO
Duration:00:29:13
Osterhäppchen - Teil 4
3/28/2024
Der letzte Teil der Episode beschäftigt sich mit der, zum Teil sehr emotional geführten Diskussion, rund um das Thema Neubau der Feuerwache. Daniel und Marcus sprechen darüber, warum es bei diesem Thema wichtig ist, einmal die Emotionen außen vor zu lassen und mit Bedacht dieses wichtige Thema zu behandeln.
Am Ende gibt Daniel auch noch einen kurzen Überblick über eine Vielzahl an weiteren Themen und verrät, dass der Osterhase auch in diesem Jahr wieder Halt in Weilerswist machen wird.
Duration:00:20:24
Osterhäppchen - Teil 3
3/27/2024
Der dritte Teil der Episode beschäftigt sich mit angedachten Veränderungen rund um die neugeschaffene Pumptrackanlage in Weilerswist.
Duration:00:09:35
Osterhäppchen - Teil 2
3/26/2024
Auch im zweiten Teil der Episode beschäftigen Daniel und Marcus sich mit dem Thema Grundschule. Dieses Mal allerdings springen die beiden ein paar Hundert Meter weiter zur Grundschule in Vernich und sprechen über mögliche Abstellplätze für Fahrräder und geben einen Einblick in das Thema Schaffung von Schulstraßen.
Duration:00:14:42
Osterhäppchen - Teil 1
3/25/2024
Kurz vor Ostern kommen Daniel und Marcus noch einmal zusammen, um über eine Vielzahl an Themen zu sprechen. Und die Bandbreite der Themen ist in dieser 39. Episode vielfältig. Aber eigentlich dreht es sich immer wieder um die gleiche Sache: das liebe Geld!
Aufgrund der Vielfalt an Informationen ist diese Episode in vier Teile unterteilt. So ist auch sichergestellt, dass ihr immer wieder etwas Neues über die Ostertage von eurem Lieblingspodcast aus Weilerswist hören könnt.
In dem ersten Teil der Episode beschäftigen sich Daniel und Marcus mit dem Umbau, der Erweiterung und der Neugestaltung rund um die Grundschule Weilerswist.
Duration:00:12:13
Gestern, heute, morgen
2/20/2024
Karneval ist vorbei und was trägt nun besser zu einer erfolgreichen Fastenzeit bei als die beiden butterzarten Stimmchen aus Weilerswist. Bevor es in die schwere Kost der Weilerswister Kommunalpolitik geht, erklärt Mister Superbowl Rudan womit er sich noch, außer mit Politik, die Nächte um die Ohren haut und warum ein Besuch bei den Römern heute noch möglich ist. Aber es ist nicht nur die Vergangenheit und die Gegenwart, was die beiden beschäftigt, sondern auch der Blick in die Zukunft.
Kapitel
02:51 min - Sitzung des Rechnungsprüfungsausschuss
04:17 min - Änderung der Ausschussbesetzung und Bestimmung eines neuen Ausschussvorsitzenden des Ausschusses für Bildung, Integration, Generationen und Soziales
08:29 min - Vorstellung der Aufstellung des Klimaschutzkonzepts (KSK)
13:40 min - Bürgerfragestunde zum Thema Winterdienst – Sinnvoll oder nicht?
20:36 min - Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024 und die Auswirkungen auf die Einwohner
Shownotes
E-Mail Adresse für Anregungen und Ideen rund um das Klimaschutzkonzept der Gemeinde
klimaschutzkonzept@weilerswist.de
Ratsinformationssystem
Sitzung Rechnungsprüfungsausschuss (RPA)
Sitzung Rat der Gemeinde Weilerswist (25.01.2024)
Duration:00:31:43
Querbunt
1/22/2024
Daniel und Marcus eröffnen mit der 37. Episode das neue Podcastjahr 2024 und berichten über die letzte Ratssitzung im Jahr 2023. Außerdem erfahren die Zuhörer:innen warum Daniel nun zukünftig mit dem Beinamen Schwarzenegger angesprochen werden muss. Zum Abschluss dieser kurzen Ausgabe der Veedelstunde sprechen beide über die Großkundgebungen gegen Rechtsextremismus und beziehen klar Stellung zu diesem Thema.
Viel Spaß beim Hören und lasst uns gerne auch ein Feedback da.
Kapitel
04:29 min – Schließung Servicestation RVK am Bahnhof Weilerswist
10:18 min – Ratsbeschluss Umsetzung Grabfelder Sternenkinder
12:34 min – Bereitstellung kostenlose Menstruationsartikel
13:33 min – Mandatswechsel SPD Fraktion
15:04 min – Rückmeldungen neues Logo
17:21 min – Deutschlandweite Großkundgebungen gegen Rechtsextremismus
Duration:00:25:45
Alles hat ein ENDE!
12/12/2023
Nicht nur das Jahr 2023 neigt sich dem Ende entgegen, auch viele andere Dinge finden zum Jahresende ihren Abschluss. Auch für die Hörer der Veedelstunde Weilerswist ändert sich etwas ganz Entscheidendes mit Beginn des neuen Jahres. Ganz nach dem Motto „Alles hat ein Ende.“ Aber wie so oft bietet ein Neuanfang auch immer die Möglichkeit etwas zu verändern.
Aber bevor Daniel und Marcus die Veränderung bekannt geben unterhalten sich die beiden noch einmal zum Abschluss über eine Vielzahl an Themen.
Unter anderem gibt es Neuigkeiten zu Ideen für eine Erweiterung des Sport- und Freizeitangebotes in Weilerswist und es wird über das Thema Pumptrackanlage gesprochen. Auch das Thema Verkehr kommt in dieser Folge nicht zu kurz und Daniel berichtet über das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie für eine eventuelle Verkehrsgestaltung der Robert-Bosch-Straße und beide sprechen noch einmal über das Dauerthema Elektrifizierung der Eifelstrecke.
Und es gibt sie doch, die Digitalisierung in der Gemeinde Weilerswist und Daniel berichtet über den baldigen Launch einer Mängelmelde-App für Weilerswist. Außerdem gibt es noch Informationen zu dem Thema Grabfeld für Sternenkinder und den Wechsel im Vorstand des Vereins zur Schulwegsicherung Vernich e.V.
Am Ende lassen die beiden dann noch die Katze aus dem Sack und informieren über die zukünftige Änderung bei der Veedelstunde Weilerswist.
Duration:00:40:15
Alles in Bewegung!?
10/31/2023
So langsam geht das Jahr 2023 zwar zu Ende, aber trotzdem gibt es noch bei vielen Themen Bewegung. Oder auch nicht. Darüber reden in dieser 35. Episode der Veedelstunde Weilerswist Daniel und Marcus und beleuchten den Fortschritt oder Stillstand bei einzelnen Themen. Aber erst einmal stellen die beiden direkt zu Beginn fest, dass es einmal Zeit wird für einen Romantic-Booster.
Kapitel
03:37 min - Projekt „Rathaus für die Zukunft“
20:03 min - Kein neuer Schulträgervertrag für das Deutschlandticket
25:03 min - Weiterbetrieb der RVK Servicestation am Bahnhof
27:42 min - Spatenstich zur Umsetzung der Pumptrackanlage
34:38 min - Elektrifizierung Bahnstrecke
38:55 min - Themen aus dem Kreistag
40:02 min - Ausblick
Duration:00:43:20
Umbau, Abbau, Ausbau
9/11/2023
Deutschland ist Basketball Weltmeister, Hansi Flick kein Bundestrainer mehr und die Veedelstunde Weilerswist ist mit ihrer ersten Episode nach den Sommerferien zurück. Drei große Ereignisse an einem Tag, da gibt es viel Gesprächsstoff für Daniel und Marcus. Darüber hinaus gibt es auch noch eine große Vielzahl an weiteren spannenden und interessanten Themen rund um unsere Gemeinde. Außerdem erfährt der Zuhörer, warum Daniel nicht der neue Bundestrainer der DFB Auswahl werden kann.
Kapitel
02:47 min - Vergabe Ehrenamtspreis der Kreis SPD an zwei Weilerswister
06:50 min - Stühle und Tische rücken im Haupt- und Finanzausschuss
10:41 min - Melden von Schäden durch Glasfaserausbau
14:38 min - Radverkehr in Weilerswist
19:13 min - Deutschlandticket für Weilerswister Schüler
23:13 min - Umsetzung Pumptrack
25:09 min - Abgrabungen in Horchheim
30:57 min - Flächen für Ausbau Photovoltaik
36:10 min - Abschluss
Duration:00:38:59
Schwitzen und Schwatzen
6/12/2023
Getreu dem Motto „Schwitzen und Schwatzen“ lassen sich Daniel und Marcus trotz hoher Temperaturen nicht davon abhalten, in einer neuen Ausgabe miteinander über das politische Geschehen in Weilerswist zu reden. Daniel berichtet wie immer von spannenden Themen aus den politischen Gremien unserer Gemeinde und erklärt unter anderen, warum das Thema Spielplätze wieder einmal ein politisches Thema gewesen ist oder das Hissen einer Regenbogenfahne in Weilerswist nicht ganz so selbstverständlich zu sein scheint wie an anderen Orten im Kreis Euskirchen. Außerdem hat Daniel an der Sitzung des Kinder- und Jugendparlamentes teilgenommen und ist begeistert.
Kapitel
07:06 - Automatisierte externe Defibrillatoren (AEDs)
18:31 - Antrag zum jährlichen Hissen der Regenbogenflagge am Internationalen Tag gegen
Homophobie und Transphobie
24:52 - Anpassung von Spielplätzen an die sich verändernden klimatischen Bedingungen
Inklusive Spielplätze
31:42 - Grundsatzentscheidung zur Ausweisung von Sonderbauflächen für die Zweckbestimmung Photovoltaik
41:24 - Erweiterung der Kiesabgrabungen in Horchheim
48:13 - Sitzung Kinder- und Jugendparlament
Shownotes
Corhelper App
18.05.2023 - Ausschuss für Bildung, Integration, Generationen und Soziales (BIGS)
25.05.2023 - Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Wirtschaftsförderung (GeWi)
Duration:00:53:10
Die Rückkehr der Sozen-Ritter
5/6/2023
Zwar nicht mehr im April, aber pünktlich zum Star-Wars-Day, melden sich die beiden Weilerswister Quasselstrippen Darth Rudan und Luke Hain zurück. In der mittlerweile 32. Ausgabe der Veedelstunde Weilerswist unterhalten sich die beiden wieder über eine Vielzahl an aktuellen Themen rund um unsere Gemeinde.
Kapitel
01:14 - Neuer Ausschuss KIEMO
03:59 - Projekt Schulstraße
09:37 - Grabfelder für Sternenkinder
14:47 - Ausscheiden Ratsmitglied Jürgen Schneider und die Veränderungen im Rat
20:46 - Verabschiedung Haushalt 2023
27:14 - Keine Fördergelder für Sportvereine
34:54 - Neues Verkehrsfeld der Grundschule in Vernich
Duration:00:37:56
Habemus novum committees
3/20/2023
Daniel und Marcus sind mit einer neuen Episode zurück und haben über eine Vielzahl an Themen zu sprechen. Aber keine Sorge vor Überlänge, denn die beiden haben sich aus dem bunten Strauß an Themen, die die Kommunalpolitik hier in Weilerswist anbietet, eine kleine Auswahl ausgesucht.
Kapitel
07:28 – Neue Bildung der Ausschüsse
17:24 – Antrag auf Hybride Sitzungen in der Kommunalpolitik
22:40 – Thematik Freiwillige Feuerwehr
36:49 – Haushaltsplan 2023
Shownotes
Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023
Viel Spaß beim hören und lasst uns gerne ein Feedback da.
Duration:00:47:31
Überforderung oder Desinteresse?
2/15/2023
Da ist sie endlich … die erste Episode der Veedelstunde im neuen Jahr 2023. Aber es gab auch gar nicht so viel zu berichten seit der letzten Ausgabe, wie Daniel und Marcus feststellen mussten. Daniel gibt einen kurzen Einblick in die erste Ratssitzung in dem neuen Jahr, die dann allerdings auch direkt Überlängenformat hatte.
Kapitel
08:21 - 1. Ratssitzung 2023 (u.a. mit den Themen Verzug bei der Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehr, Erweiterung der Kiesabbauzone, doppeltes Sitzungsgeld)
25:18 - Eröffnung Zweite Hol- und Bringzone in Lommersum
27:20 - Infoveranstaltung für Balkonkraftwerke
30:36 - Ausblick auf die nächste Ratssitzung
Duration:00:33:21