Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg-logo

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

ARD

Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.

Location:

United States

Description:

Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.

Language:

German


Episodes
Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

#293 Werden wir zu langsam "kriegstüchtig"?

11/14/2025
In der FAZ haben zwei Autoren die deutsche Verteidigungsfähigkeit angezweifelt. Ihnen geht das alles viel zu langsam. Ex-General Erhard Bühler hält dagegen.

Dauer:01:02:54

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

#292 Trumps Getöse um Atomwaffentests

11/6/2025
US-Präsident Trump hat angekündigt, dass sein Land wieder mit Atomwaffentests beginnen will. Er sagt, dass Russland und China das auch tun würden. Doch daran gibt es Zweifel. Außerdem: Undurchsichtige Lage in Pokrowsk.

Dauer:01:05:26

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

#291 Kupjansk und Pokrowsk vor dem Fall?

10/29/2025
Russische Truppen rücken in Kupjansk und Pokrowsk vor – mit teils überraschenden Erfolgen. Ex-Nato-General Erhard Bühler analysiert die Lage vor Ort. Außerdem geht es um die Frage: Darf man im Krieg Staudämme angreifen?

Dauer:01:06:10

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

#290 Trump ohne Plan und Strategie

10/22/2025
US-Präsident Trump versucht, den Ukraine-Krieg zu beenden. Er hat mit Russlands Präsidenten Putin telefoniert und dann den ukrainischen Präsidenten Selenskyj getroffen. Nur eine Strategie ist nicht zu erkennen.

Dauer:01:03:11

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

#289 Wehrdienstlotterie in Deutschland?

10/16/2025
Die Bundeswehr braucht mehr Personal, um den aktuellen Bedrohungen gerecht zu werden. Aber wie kann das erfolgen? Fragebögen, Losverfahren, Wehrpflicht – all das steht im Raum.

Dauer:00:58:37

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

#288 Hegseth und die Machtdemonstration in Quantico

10/8/2025
Russlands Luftangriffe überfordern die ukrainische Luftabwehr zunehmend. General a.D. Erhard Bühler erklärt die Gründe. Außerdem: Warum US-Verteidigungsminister Hegseth die US-Militärspitzen nach Quantico beordert hat.

Dauer:01:16:03

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

#287 Deutschland und die Drohnen: Bedingt abwehrbereit

9/30/2025
Das Thema Drohnen drängt mit Macht auf die politische Tagesordnung. Mit den jüngsten Zwischenfällen, die Russland zugeschrieben werden, wird eine Frage drängender: Wie steht es um die Drohnenabwehr in Deutschland?

Dauer:01:03:58

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

#286 Russische Jets abschießen?

9/23/2025
Russland hat erneut den Luftraum von Nato-Staaten verletzt. Dieses Mal traf es Estland. Erste Politiker diskutieren den Abschuss russischer Jets. Und die Nato sendet eine deutliche Warnung gen Russland.

Dauer:00:55:13

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

#285 Russische Drohnen über Polen

9/16/2025
Russische Drohnen verletzen den polnischen Luftraum – ein klarer Bruch internationaler Regeln. Was steckt hinter dieser Provokation? Und wie reagiert die NATO?

Dauer:01:05:36

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

#284 Russlands Waffenarsenale: Unendliche Reserven?

9/9/2025
Russlands Rüstungsproduktion läuft auf Hochtouren. Drohnen, Raketen, Panzer - das hat Priorität. Nicht alle neuen Kriegsgeräte kommen an die Front. Auch die Lager werden aufgefüllt.

Dauer:00:59:35

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

#283 Verpufft die russische Offensive?

9/3/2025
Russland hat die Initiative im Ukraine-Krieg und ist in der Offensive. Doch bei hohen Verlusten kommen die russischen Truppen derzeit nicht entscheidend voran. Ist da eine Sommeroffensive gescheitert?

Dauer:01:14:52

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

#282 Was die Lieferung von ERAM-Raketen für die Ukraine bedeutet

8/26/2025
Die USA wollen der Ukraine offenbar Tausende ERAM-Raketen liefern. Sie haben eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern. Was bringen die Raketen der Ukraine? Außerdem: Drei Ukraine-Helfer berichten.

Dauer:01:15:53

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

#281 Warum der Alaska-Gipfel ein Meisterstück russischer Diplomatie war

8/21/2025
Was bleibt vom Alaska-Gipfel zur Ukraine? Ex-General Bühler bedauert, dass Russlands Präsident Putin den US-Präsidenten über den Tisch gezogen habe und man weiter auf einen Waffenstillstand warte.

Dauer:01:25:15

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

#280 Russischer Durchbruch bei Pokrowsk?

8/13/2025
Russische Truppen dringen bei Pokrowsk weit vor. Ex-General Erhard Bühler warnt vor Folgen für die Ukraine. Zu Gast: Brigadegeneral Huber, Kommandeur der Panzerbrigade 45 in Litauen. Thema auch: Trumps Treffen mit Putin.

Dauer:01:20:49

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

#279 Warum die russischen Waffen in Kaliningrad so gefährlich sind

7/30/2025
Die Russen stationieren seit Jahren Waffen in Kaliningrad. Bühler erklärt, um welche Waffen es sich handelt. Außerdem ordnet er Aussagen eines US-Generals ein, der die Aufrüstung in der Enklave als Bedrohung ansieht.

Dauer:01:17:36

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

#278 Pokrowsk: Die Lage spitzt sich zu

7/23/2025
Russland ist im Ukraine-Krieg schon lange im Vorteil. Nun droht den Ukrainern ein weiterer Rückschlag. Bei Pokrowsk spitzt sich die Lage zu. Es könnte sein, dass die Stadt bald geräumt werden muss.

Dauer:01:08:26

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

#277 Neue Strategie gegen russische Drohnen-Angriffe

7/16/2025
Die russischen Drohnen-Angriffe sorgen für viele Tote. Erhard Bühler erklärt, warum sich die Ukraine dagegen bald besser schützen kann. Außerdem: Wird das Ultimatum von Donald Trump für einen Waffenstillstand sorgen?

Dauer:01:29:19

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

#276 Waffenlieferungen: Was ist los bei den USA?

7/9/2025
Waffenlieferungen ja, dann nein, nun wieder ja – was ist los bei den USA? Präsident Trump hat in dem Zusammenhang Russlands Präsidenten Putin scharf kritisiert. Und: Die Bundeswehr plant einen großen Panzerkauf.

Dauer:01:09:31

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

#275 Wo wir im Ukraine-Krieg stehen

7/2/2025
Seit fast dreieinhalb Jahren kämpft die Ukraine um ihr Leben. Seit Langem haben die Russen die Initiative im Krieg. In dieser Folge sprechen wir darüber, wo wir im Ukraine-Krieg stehen.

Dauer:00:59:27

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

#274: Das Fünf-Prozent-Ziel der Nato und der deutsche Haushalt

6/25/2025
Die Bundesregierung plant bis 2029 den Wehretat auf 153 Milliarden Euro zu erhöhen. Ex-Nato-General Erhard Bühler nennt die Pläne ein starkes Zeichen von Deutschland. Und er erklärt, warum 2029 ein Schlüsseldatum ist.

Dauer:01:08:41