detektor.fm | Gesellschaft-logo

detektor.fm | Gesellschaft

detektor.fm

Wie verändert sich unsere Gesellschaft? Wohin entwickeln wir uns? Antworten auf diese Fragen gibt dieser Podcast mit den aktuellen Folgen aus dem Bereich Gesellschaft.

Location:

Leipzig, Germany

Networks:

detektor.fm

Description:

Wie verändert sich unsere Gesellschaft? Wohin entwickeln wir uns? Antworten auf diese Fragen gibt dieser Podcast mit den aktuellen Folgen aus dem Bereich Gesellschaft.

Twitter:

@detektorfm

Language:

German

Contact:

detektor.fm Erich-Zeigner-Allee 69-72 04229 Leipzig 0341 / 25 66 540


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Interview: Warum hast du die Thüringen-Rundfahrt abgesagt, Vera Hohlfeld?

4/3/2025
Die „Lotto Thüringen Ladies Tour“ ist die einzige deutsche Profirundfahrt für Frauen. Tourchefin Vera Hohlfeld hat die 2025er-Ausgabe abgesagt. (00:00:00) Intro (00:02:14) Begrüßung Vera Hohlfeld (00:03:33) Die Lotto Thüringen Ladies Tour (00:10:05) Voraussetzungen einer Rundfahrt (00:22:24) Fehlende Anerkennung und Absage (00:38:25) Reaktionen auf die Absage (00:44:14) Was muss sich in Deutschland ändern? (00:53:52) Zukunft der Rundfahrt und für Vera Hohlfeld (00:59:12) Verabschiedung (01:00:07) Outro (01:02:32) Gillian Welch – Everything Is Free Hier geht es zu unserem Gespräch mit Vera Hohlfeld von 2022: „Es dreht sich fast alles um den Männerradsport“ Hier geht es zur mdr-Meldung zur Absage: Organisatoren sagen Thüringen-Rundfahrt 2025 ab Hier geht es zur mdr-Meldung Ministerpräsident Voigt hofft auf Umdenken der Tour-Organisatoren Hier geht es zum Statement zur Absage auf der Webseite der Thüringen Ladies Tour Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-vera-hohlfeld-ueber-die-absage-der-lotto-thueringen-ladies-tour-2025

Duration:01:07:16

Ask host to enable sharing for playback control

Spezial: Bei Anruf Antritt – Eure Themen im Fahrradpodcast

3/28/2025
Der Fahrradpodcast „Antritt“ ruft an: Unsere Hörerinnen und Hörer sprechen mit uns über ihre Themen. Die erste Folge einer neuen Serie. (00:00:24) Vogelgezwitscher und alle müssen raus! (00:06:16) Gespräch mit Flo (00:07:11) Florian und das Velomobil (00:16:07) Physikalische Fragen (00:25:02) Faszination Stahlrahmen mit Andreas (00:31:06) Der Werkstoff Stahl (00:46:14) Die ultimative Lobhudelei mit Jost (00:59:54) Volker und sein Lieblingsrad (01:13:53) Was hält Volker beim Fahrrad? (01:17:33) Gerolf kommt zu Mastodon! (01:21:19) Song: elbow – The Birds Hier der Link zum angesprochenen Film über Dario Pegoretti und Pegoretti Cicli: D’Acciaio (Of Steel) Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-bei-anruf-antritt-maerz-2025

Duration:01:29:14

Ask host to enable sharing for playback control

Interview: Wie ist das bike-Magazin entstanden, Uli Stanciu?

3/21/2025
Die Zeitschrift bike hat das Mountainbike in Deutschland populär gemacht, Uli Stanciu hat sie gegründet. Wir sprechen darüber, wie der Funsport in deutsche Magazine Einzug gehalten hat. (00:01:47) Begrüßung Uli Stanciu – Gründer bike-magazin (00:03:20) Was bedeutet Mountainbike für Sie? (00:05:08) Wer war der junge Uli Stanciu? (00:08:52) Wie kam das Windsurfen hier an? (00:11:38) Welche Dimensionen hat das Magazin „surf“ angenommen? (00:15:49) Wie ging es dann vom Surfen zum Mountainbiken? (00:22:09) Wie kam es dann zum bike-Magazin? (00:27:50) Gab es in Europa schon andere Vorreiter? (00:35:07) Wie baut man so eine Redaktion auf? (00:41:36) Starker Fokus auf Tests als Teil des Konzepts? (00:44:57) Wie wurde das Magazin angenommen? (00:50:55) „Shit happens. Wear a helmet!“ (00:55:38) Warum ist Radsport (noch) männlich dominiert? (01:01:28) Wie ging’s weiter mit der Bike? (01:07:13) Wie kann Journalismus im Internet funktionieren? (01:10:40) Kontroverse E-Mountainbikes (01:20:09) Welchen Beruf hat Uli Stanciu? (01:26:53) Lana Del Rey – West Coast (01:31:04) Nachgespräch Hier geht’s zu Uli Stancius Eintrag in der Mountainbike Hall of Fame: https://mmbhof.org/uli-stanciu/ Hier geht es zu unserem Gespräch mit Wolfgang Renner über das erste Mountainbike Europas: „… und da hat’s Klick gemacht!“ (2016) Hier geht es zu unserem Gespräch mit Mountainbike-Pionierin Jacquie Phelan mit Links zu weiteren Gesprächen zur Mountainbike-Geschichte: „Is your audience near a chair?“ Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-uli-stanciu-ueber-bike-magazin-und-mountainbike-in-deutschland

Duration:01:33:57

Ask host to enable sharing for playback control

Interview: Warum sprichst du so gern über den Radsport, Paul Voß?

3/14/2025
Paul Voß war Straßenprofi, ist deutscher Gravel-Meister und podcastet auf mehreren Kanälen über den Radsport. Was treibt ihn an und was wird aus Gravel? (00:00:00) Frühling, Schorfheide und Rücken (00:03:15) Danke für euren Support (00:08:42) Begrüßung Paul Voß (00:09:40) Radsport machen oder darüber sprechen? (00:11:53) Wann kam das „Medienzeugs“ in dein Leben? (00:13:53) Privates Ich vs. Mikrofon-Ich (00:16:53) Wie kam es denn zum Besenwagen-Podcast? (00:19:31) Podcasts — Intensive Auseinandersetzung mit Themen (00:21:00) Autsaid — Gravel Podcast (00:22:42) Neugier und Themenfindung (00:24:12) Wiedereinstieg in den Profisport (00:25:54) Was bedeutet bei dir Verzicht für den Radsport? (00:27:02) Wie ordnest du Gravel ein? (00:29:49) Und deine Meinung zur Entwicklung des Straßenradsports? (00:32:24) Partner von Rose Bikes (00:35:37) Zukunft von Podcast-Paul und Radsport-Paul (00:37:38) Auf welches Rennen freust du dich am meisten? (00:38:40) Pläne ändern sich und Nachgespräch zu Paul Voß (00:39:54) Das „Duzen“ — Die Sneaker der Gesprächsführung (00:42:51) Ausblick (00:46:38) Erlend Øye — La Prima Estate Hier geht es zu unserem Gespräch mit Paul Voß aus dem August 2017: Tour de France aus Sicht von Paul Voß Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-paul-voss-ueber-gravel-besenwagen-und-autsaid

Duration:00:50:39

Ask host to enable sharing for playback control

Tandem: 10 Jahre Antritt, Diane Jenks macht Outspoken Cyclist, Serie zu Aerodynamik

3/7/2025
Wir feiern 10 Jahre Fahrradpodcast „Antritt“ mit Diane Jenks, die seit 15 Jahren übers Fahrrad podcastet, und mit einer neuen Serie zu Aerodynamik. (00:00:00) Begrüßung und Happy Birthday (00:14:18) Begrüßung Diane Jenks (00:15:38) Woher kommt die Idee für den Podcast? (00:20:14) Was hat dich motiviert einen Podcast zu starten? (00:24:33) Interessante Geschichten für dich (00:27:07) Politische Perspektiven fürs Rad (00:31:50) Welche Art Radfahrer bist du? (00:34:27) Rad als Verkehrsmittel in den USA (00:36:38) Wo bist du in deiner Podcastkarriere? (00:44:10) Ein paar Gast-Highlights (00:49:36) Rahmenbauer (00:53:47) Dianes Lieblings-Ausfahrt (01:05:00) Einleitung Lufti (01:06:48) Begrüßung Jens Klötzer (01:08:30) Aerodynamik am Fahrrad (01:09:57) Seit wann ist Aerodynamik ein Thema beim Fahrrad? (01:12:07) In welchen Bereichen spielt sie eine Rolle? (01:15:27) Begriffsklärung: Luftwiderstand (01:19:55) Begriffsklärung: Stirnfläche (01:22:53) Nachfrage zur Stirnfläche (01:25:30) Gesetzmäßigkeiten (01:27:35) Wie kann man das messen? (01:29:55) Was macht dir Spaß an dem Thema Jens? (01:34:28) Nachgespräch Lufti und Ausblick (01:43:32) Aufruf für „Bei Anruf Antritt“ (01:48:53) Song: Suzane – Mouvement Hier geht es zur Fatbike-Reportage aus dem Winter 2015: Landpartie bei Minusgraden Hier geht es zu „detektor.fm destilliert“, März 2025: 10 Jahre Antritt Hier geht’s zu allen sechs Folgen von „Krafti — Ein Kraftpaket geht auf Reisen“: Kraftpaket Krafti im Supercut Hier geht’s zur Folge #332 im „Outspoken Cyclist“ mit Gerolf als Gast: Show #332 – January 28, 2017 Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-10-jahre-antritt-diane-jenks-von-the-outspoken-cyclist-luftstrom-lufti

Duration:01:53:27

Ask host to enable sharing for playback control

Interview: Warum fährst du bis nach Kapstadt, Wiebke Lühmann?

2/28/2025
Wiebke Lühmann ist von Freiburg nach Kapstadt mit dem Rad gefahren. Wir sprechen über Afrika und das Reisen als Content Creatorin. (00:02:46) Wiebke – von Freiburg bis zum Kapstadt (00:05:39) Warum hast du das gemacht? (00:06:53) Erwartungen (00:14:17) Der Aufbruch auf den Afrikanischen Kontinent (00:18:30) Marokko und Mauretanien (00:21:32) Viele unterwegs mit dem Rad? (00:23:38) Die Sahara (00:27:30) Equipment (00:29:17) Senegal (00:33:09) Kam bei dir auch mal die Sinnfrage? (00:37:01) Wer hat dich eingeladen unterwegs? (00:39:11) Deine Arbeit als Content Creator (00:46:36) Spielt Druck auch eine Rolle? (00:54:37) Wie hast du deine Bilder produziert? (00:58:43) Bedeutung als Frau auf Reisen zu sein (01:14:43) Let go of your fears (01:18:18) Namibia als deutsche Kolonie (01:20:50) Was sollen Leute von deiner Reise mitnehmen (01:24:53) Hannah Cohen – Draggin‘ Hier findet ihr Wiebke auf Instagram: https://www.instagram.com/wiebkelueh/ Hier geht es zu Wiebkes Website: https://www.wiebkelueh.com/ Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-wiebke-luehmann-faehrt-per-rad-durch-afrika

Duration:01:29:29

Ask host to enable sharing for playback control

Reportage: Was nach Natenoms Tod passiert ist

2/21/2025
Der Radaktivist Natenom ist 2024 totgefahren worden. Zum zweiten Mal hat in Pforzheim eine Gedenkausfahrt stattgefunden, Gerolf ist vor Ort gewesen. (00:00:57) Ankunft in Pforzheim (00:02:06) Andreas Mandalka – Was ist in Pforzheim passiert? (00:05:21) Natenoms Blog und sein Engagement (00:08:06) Der Fall (00:12:59) Anfeindungen und juristische Bewertung (00:22:37) Gedenkausfahrt für Natenom (00:27:21) Reden (00:36:19) Chor und Gedenkstelle (00:40:38) Radfahren in Pforzheim (00:44:15) Reflektion (00:45:41) Paul Weller – Wild Wood Hier geht’s zum Video des ADFC Frankfurt, in dem die Reden vor der Staatsanwaltschaft Pforzheim dokumentiert sind: https://www.youtube.com/watch?v=yn7nqHEHHMI Hier geht es zu Natenoms Blog: https://natenom.org/ Hier geht es zum Natenom e.V., der sich für den Erhalt seines digitalen Nachlasses einsetzt: https://natenom.org/ Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-gedenkausfahrt-fuer-andreas-mandalka-natenom

Duration:00:48:57

Ask host to enable sharing for playback control

Was bedeutet Mut in der Klimakrise?

2/17/2025
Der Kampf gegen die Klimakrise scheint schleppend voranzugehen. Es fehle an Mut, heißt es. Doch was ist Mut eigentlich und wie kann er aussehen, wenn es ums Klima geht? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-mut-und-klima

Duration:00:20:16

Ask host to enable sharing for playback control

Tandem: Wie viel Fahrrad steckt in der Bundestagswahl, Esther Stephan?

2/14/2025
Wie viel Fahrrad steckt in den Parteiprogrammen zur Bundestagswahl? Wir schauen auf Verkehrspolitik und mehr mit Esther Stephan. (00:00:00) Einführung und Begrüßung (00:00:16) Wahl-O-Mat und Wahlvorbereitungen (00:02:07) Fahrradaktivitäten und persönliche Updates (00:03:58) Wahlprogramme und Fahrradthemen (00:04:54) Begrüßung Esther Stephan (00:08:30) Fahrrad im Wahlprogramm: CDU/CSU (00:09:12) Fahrrad im Wahlprogramm: AfD (00:09:54) Fahrrad im Wahlprogramm: SPD (00:10:22) Fahrrad im Wahlprogramm: Grüne (00:10:58) Fahrrad im Wahlprogramm: Linke (00:11:58) Fahrrad im Wahlprogramm: BSW (00:12:43) Fahrrad im Wahlprogramm: FDP (00:13:38) Fahrrad im Wahlprogramm: Volt (00:14:23) Klimaschutz (00:17:05) Radtourismus und wirtschaftliche Bedeutung (00:21:39) E-Mobilität (00:27:03) Verkehrswende und Vision Zero (00:31:15) Wahlprogramme und Entscheidungshilfen (00:35:33) Nachbesprechung (00:42:24) Wahlrechtsreform und Erst- und Zweitstimmen (00:46:34) International Music – Kieselwege Hier geht’s zu Teil 1 des Klimachecks Wahlprogramme im Klimapodcast „Mission Energiewende“: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1 Hier geht’s zu Teil 2 des Klimachecks Wahlprogramme im Klimapodcast „Mission Energiewende“:https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1-2 Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrrad-in-den-wahlprogrammen-zur-bundestagswahl

Duration:00:50:15

Ask host to enable sharing for playback control

Interview: Worum geht’s für die Fahrradwirtschaft zur Bundestagswahl, Wasilis von Rauch?

2/6/2025
Die Fahrradwirtschaft blickt gespannt auf die Bundestagswahl. Worum es der Branche dabei geht, erklärt Wasilis von Rauch vom Lobbyverband Zukunft Fahrrad. (00:00:00) Intro (00:03:51) Interview mit Wasilis von Rauch (00:04:56) Herausforderung durch vorgezogene Wahlen (00:07:11) Wirtschaftsfaktor Fahrrad (00:09:33) Fahrradwirtschaft in Deutschland (00:12:36) Gesprächspartner und Ziele (00:17:11) Die verschiedenen Parteien (00:20:26) Wirtschaftspolitische Impulse und finanzpolitische Maßnahmen (00:27:58) Infrastruktur (00:32:07) Ideologische Debatte (00:37:16) Bundestagswahl 2025: Was steht auf dem Spiel fürs Fahrrad? (00:39:59) Verabschiedung (00:50:24) Song der Woche: Doechii – DENIAL IS A RIVER Hier geht’s zum Positionspapier zur Bundestagswahl von Zukunft Fahrrad: https://zukunft-fahrrad.org/positionspapier-zur-bundestagswahl-2025/ Hier geht’s zur brand eins Podcast-Ausgabe mit Annekatrin Buhl zum Thema Employer Branding: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-annekatrin-buhl-employer-branding Hier geht’s zur brand eins Podcast-Ausgabe mit Michael Seemann zum Thema Kryptowährung/Kryptoblase (von 2021): https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-seemann-krypto-hype Hier geht’s zur brand eins Podcast-Ausgabe mit Johanna Degen zum Thema Tinder-Erschöpfung: https://detektor.fm/politik/brand-eins-podcast-johanna-degen-tinder Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradwirtschaft-zur-bundestagswahl-2025-mit-wasilis-von-rauch

Duration:00:53:04

Ask host to enable sharing for playback control

Tandem: Was siehst du in der Glaskugel, Biobikebubble?

1/30/2025
Wir schauen in die Glaskugel und fragen, was Fahrräder in zehn Jahren ausmachen wird. Im Juli werden Rettungswagen in die Ukraine gebracht. (00:00:00) Begrüßung und Rückblick auf den Januar (00:06:43) Themenübersicht (00:07:45) Klingeln bei Klötzer (00:09:08) Die Zukunft des Mountainbikes (00:31:18) Technik im Fahrrad (00:39:41) Lastenräder und urbane Mobilität (00:48:26) Rennlenkerfahrräder: Trends und Prognosen (01:00:03) Soziale Aspekte und Zukunftsvisionen (01:09:20) Nachgespräch Klingeln bei Klötzer (01:13:25) Ausfahrt des Monats (01:14:57) Chain Reaction Bike Convoy for Ukraine (01:20:47) Bamberg: UA – was ist das für ein Verein? (01:23:42) Wie kann man unterstützen? (01:29:01) Wo genau geht’s lang? (01:35:17) Kulinarische Exkurse und Abschied (01:46:21) Christopher Annen & Francesco Wilking – Gut so allein Hier geht’s zum von Christian erwähnten Podcast „Ghost in the Machine“: https://stak.london/shows/ghost-in-the-machine/ Hier findet ihr mehr Infos zum Chain Reaction Bike Convoy for Ukraine: https://chainreaction-bikeconvoy.org/de/home/ Hier findet ihr Infos zum Two Peaks Frankfurt Ukraine Fundraiser Brevet am 19. April: https://chainreaction300frankfurt.wordpress.com/ Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-biobikebubble-schaut-in-glaskugel-rettungswagen-fuer-ukraine

Duration:01:49:39

Ask host to enable sharing for playback control

Interview: Was sind die Untiefen des Rahmenbaus, Thomas Becker?

1/23/2025
Thomas Becker baut Fahrradrahmen unter der Marke Meerglas. Seine Fahrräder gewinnen Preise, er will nichts anderes tun, als Fahrräder zu bauen — doch er kennt auch die Untiefen des Berufs. (00:00:16) Intro und Content-Warnung (00:03:06) Einführung und Hintergrundgeschichte (00:07:21) Der Weg zum Fahrradrahmenbau (00:32:55) Preisgestaltung und Kundenkommunikation (00:41:20) Herausforderungen und psychische Belastungen im Rahmenbau (01:06:53) Medikamentierung und Entwöhnung (01:11:21) Rückkehr zur Fahrradrahmenbau-Leidenschaft (01:37:02) Verabschiedung (01:38:01) Song: Squid – Building 650 Hier gibt es Links zu Hilfsangeboten: Hier gibt es Hilfe in scheinbar ausweglosen Situationen Hier geht es zur Reportage zur Bespoked 2024 in Dresden: „Das generiert Gänsehaut“ Hier geht es zur Antritt-Ausgabe, in der wir übers Fenderfest sprechen: Schutzbleche und Störche beim Fenderfest Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rahmenbauer-thomas-becker-von-meerglas

Duration:01:41:46

Ask host to enable sharing for playback control

Tandem: War’s das mit der Verkehrswende in Berlin, Ragnhild Sørensen?

1/16/2025
Die Verkehrswende in Berlin fährt rückwärts, wir sprechen mit Ragnhild Sørensen darüber und gehen mit Willi auf einen Slow Ride in Detroit. (00:00:00) Gesundes Neues, Vogelperspektive und Braunes Fett (00:07:36) Im Gespräch mit Ragnhild Sørensen (00:08:47) Ist die Verkehrswende in Berlin abgesagt? (00:09:45) Wie wird die Nichtumsetzung begründet? (00:12:01) Offenheit für Argumente? (00:13:31) Diese Streichungen mit dem Mobilitätsgesetz vereinbar? (00:14:54) Ist Klagen eine Möglichkeit? (00:16:12) Gibt es dafür Vorbilder in Deutschland oder international? (00:18:01) Was bedeutet es noch? (00:21:05) Gegendruck aus der Bevölkerung? (00:23:04) Welches Bild von Stadt steht hinter der neuen Politik? (00:29:18) Hat das Strahlkraft über Berlin hinaus? (00:32:37) Was ist denn jetzt schiefgelaufen? (00:37:52) Wie geht es für dich weiter? (00:40:19) Was macht dir Mut? (00:41:48) Zwischenmoderation (00:55:19) Ausfahrt des Monats – Willi in Detroit (00:58:49) Superhelden Slow Ride durch die Stadt (01:02:13) Detroit als Stadt (01:06:56) Das Besondere an der Langsamkeit (01:11:13) Besonderer Moment? (01:13:45) Abmoderation (01:21:55) Kendrick Lamar – reincarnated Wir haben schon mehrmals über den Volksentscheid Fahrrad, Changing Cities und die Verkehrswende in Berlin gesprochen. Hier Links zu einigen dieser Beiträge: Volksentscheid Fahrrad in Berlin (Januar 2016) Volksentscheid Fahrrad in Berlin mit ersten Erfolgen (Juli 2016) Volksentscheid Fahrrad und Radgesetz unter Rot-Rot-Grün (Juli 2017) Chaos in Berliner Radverkehrspolitik (Juli 2023) Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-verkehrswende-rueckwaerts-in-berlin-slow-ride-in-detroit

Duration:01:26:31

Ask host to enable sharing for playback control

Teurer Fahren | Episode 4: Die Mehdorn-Geschichte

1/16/2025
Zurück in Zwingenberg. 2003 brennt hier das Stellwerk. Und jetzt wird gestritten: Über das stillgelegte Überholgleis. Warum kämpft die Bahn so vehement dagegen, das Überholgleis wieder in Betrieb zu nehmen? Zurück in Zwingenberg. 2003 brennt hier das Stellwerk. Und jetzt wird gestritten: Über das stillgelegte Überholgleis. Als zuständige Aufsichtsbehörde fordert das Eisenbahn-Bundesamt (EBA), dass die Bahn das Gleis wieder in Betrieb nimmt. Die Bahn lehnt ab: zu teuer. Warum kämpft die Bahn so vehement dagegen, warum will sie hier 12 Millionen nicht ausgeben, während sie gleichzeitig Milliarden in die Strecke Berlin-München investiert? Charlotte und Joana treffen einen Lokführer, der auf dieser Strecke unterwegs ist und weiß, welche Bedeutung dieses Überholgleis hat. Hartmut Mehdorn schreibt zurück, will aber nicht sprechen. Also treffen sie einen Mann, der auch zu Mehdorns Zeit schon mit in der Chefetage saß: Den heutigen Bahnchef Richard Lutz Hier zwei Podcast-Tipps für Euch: Im neuen SPIEGEL-Podcast „Firewall“ geht’s in jeder Folge um einen Angriff auf ein System. Wir empfehlen euch besonders die Folge „Boeing vs. Whistleblower: Das Zocken mit der Flugsicherheit“: https://link.spiegel.de/firewall-ga Und noch ein Podcast-Tipp zum Thema Generalsanierung: Als nächstes ist die Strecke Hamburg-Berlin dran. Was das für Mecklenburg-Vorpommern heißt, das erfahrt ihr im NDR-Podcast “Die Bahn und MV – abgekoppelt durch das System.” Findet ihr in der ARD-Audiothek: MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · Die Bahn und MV – abgekoppelt durch das System · Podcast in der ARD Audiothek >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-episode-4-bahn-bund

Duration:00:54:33

Ask host to enable sharing for playback control

Interview: Wie schnell fahren Sie Ihr Handbike, Annika Zeyen-Giles?

1/9/2025
Annika Zeyen-Giles ist Handbikerin und hat bei Paralympics und Weltmeisterschaften Bronze, Gold und Silber gewonnen. Gerolf spricht mit ihr übers Handbike, über Rennklassen und über Paracycling in den Medien. (00:00:00) Intro (00:02:19) Interview mit Annika Zeyen-Giles (00:04:29) Paracycling — was bedeutet das? (00:09:55) Wie sieht so ein Handbike aus? (00:12:50) Die Rennen (00:18:48) Lieblingspassage in Paris? (00:19:34) Wie war es im Straßenrennen (00:25:06) Zürich, das erste Mal eine inklusive WM (00:28:25) Paracycling in Deutschland (00:32:27) Was sind die größten Schwierigkeiten beim Ausbau des Sports (00:33:50) Wie kann man den Sport finanzieren (00:38:58) Rhine-Ruhr 2025 World University Games (00:43:52) Verabschiedung (00:46:08) Song: Deep Sea Diver — Shovel Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-handbikerin-annika-zeyen-giles

Duration:00:50:06

Ask host to enable sharing for playback control

Spezial: Wende Cragg und wie das MTB nach Dresden kam

1/2/2025
„Camera Corner“ porträtiert Wende Cragg und ihre Bilder des Mountainbikes. Aber was hat das damit zu tun, wie das MTB nach Dresden gekommen ist? (00:00:00) Begrüßung und Anmoderation (00:07:03) Vorstellung Markus Trappe (00:08:32) Beeindruckender Filmmoment (00:10:27) Erster Kontaktmoment Mountainbike (00:16:22) Mountainbike als Freiheitsmaschine (00:18:17) Erstes Rennen in Freital (00:20:07) Das legendäre Blitz-Team (00:23:58) Frauen in der Szene? (00:28:09) Begrüßung Markus Trappe (00:29:19) Was macht dieser Film mit dir? (00:30:50) Wie kam Mountainbiking in dein Leben? (00:35:14) Frage ans Publikum: Wie kam das MTB zu euch? (00:36:08) Uwe fährt auf dem Hinterrad durch Bamberg (00:43:16) Christoph tauscht Handball gegen MTB (00:49:19) Steffi befüllt Bremsen mit Wasser (00:52:44) Ronald über die starke Community in Dresden (00:54:26) Vernetzung der Dresdener Firmen (00:58:58) Warum Marin County? (01:00:48) Kommerzialisierung und gute Gründe (01:02:51) Abmoderation (01:05:00) Cari Cari – Summer Sun Hier geht’s zum Film „Camera Corner: Wende Cragg Documents the Birth of Mountain Biking“ auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=jsbJojnbdYY Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-wende-cragg-und-mountainbikes-in-dresden

Duration:01:08:24

Ask host to enable sharing for playback control

Spezial: Kraftpaket Krafti im Supercut

12/27/2024
Wie wirkt die Kraft im Fahrradantrieb? Wir finden es heraus mit Kraftpaket Krafti und reisen vom Pedal zum Reifen — komplett und am Stück. (00:00:00) Anmoderation (00:01:38) Krafti Folge 01 (00:24:15) Krafti Folge 02 (00:58:35) Krafti Folge 03 (01:33:34) Krafit Folge 04 (02:08:45) Krafti Folge 05 (02:52:21) Feedbackfragen und Abmoderation (03:21:27) Song: Kraftklub – Ein Song reicht Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-kraftpaket-krafti-im-supercut

Duration:03:25:10

Ask host to enable sharing for playback control

Teurer Fahren | Episode 3: Endspiel um VDE 8

12/20/2024
Die rot-grüne Regierung zieht 1999 die Bremse für VDE 8. Baustopp für die Schnellfahrstrecke München-Berlin. Plötzlich steht wieder alles in Frage. Doch Rot-Grün hat die Rechnung ohne Bernhard Vogel gemacht, Thüringens Ministerpräsident. 1998. Schröder löst Kohl ab. Die erste rot-grüne Regierung zieht die Bremse: Für VDE 8 – die Schnellfahrstrecke Berlin-München – reicht das Geld nicht. Baustopp. Doch Rot-Grün hat die Rechnung ohne Bernhard Vogel gemacht. Thüringens Ministerpräsident gibt alles für die schnelle Verbindung zwischen Berlin und München. Denn die soll einen Umweg machen – über seine Landeshauptstadt Erfurt. Vogel kämpft gegen Rot-Grün – und auch gegen seinen Parteifreund in Sachsen, Kurt Biedenkopf. Denn der wünscht sich, dass der schnelle Zug in Leipzig und Zwickau hält. Charlotte und Joana reisen zurück und rekonstruieren das Tauziehen um VDE 8. Podcast-Tipp für Euch vom Teurer Fahren-Team: “Das Wissen” – so heißt ein Podcast vom SWR, mit dem ihr Euer Gehirn regelmäßig füttern könnt. Gerade ist zum Beispiel eine Folge zu nachhaltigem Bauen erschienen. Also, das ist was für alle, die unsere erste Staffel “Teurer Wohnen” gehört haben. Und auch zum Thema Verkehr gibt es eine aktuelle Folge. Da geht es darum, wie wir in Zukunft Güter transportieren. Güterverkehr wird uns in Teurer Fahren auch noch beschäftigen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-wissen/8758500/ Und wir empfehlen Euch auch einen Podcast zur Bahn, der das ICE-Unglück in Eschede vor 26 Jahren zum Thema hat. Findet in unserer Story nur kurz Erwähnung, deshalb mehr dazu hier:https://www.ardaudiothek.de/sendung/zugunglueck-eschede-25-jahre-danach/12704413 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-episode-3-vde-8-schnellfahrstrecke

Duration:00:46:20

Ask host to enable sharing for playback control

Spezial: Weihnachten 2024 / Bei Anruf Antritt

12/19/2024
Der Antritt feiert Weihnachten: Die Redaktion ist komplett im Studio mit Stollen und Telefon. Ob sich jemand traut, beim Podcast anzurufen? (00:00:17) Begrüßung (00:01:36) Bei Anruf Antritt (01:29:47) Karo betritt das Studio (01:44:21) Bleachers – Merry Christmas, Please Don’t Call Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-weihnachten-2024-beim-fahrradpodcast

Duration:01:47:50

Ask host to enable sharing for playback control

Mexiko: Warum stößt Maya-Zug bei Indigenen auf Kritik?

12/16/2024
Der „Tren Maya“ soll Wohlstand und Arbeitsplätze für die mexikanische Bevölkerung bringen. Doch das Projekt stößt bei vielen Indigenen auf Kritik. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-tren-maya-in-mexiko-2

Duration:00:41:47