
35 Einflussreiche Theorien in der Persönlichkeitspsychologie in jeweils 7 Minuten
Nietsnie Trebla
Dieses Hörbuch wird von einer digitalen Stimme vorgelesen.
'35 Einflussreiche Theorien in der Persönlichkeitspsychologie in jeweils 7 Minuten' ist ein fesselnder und leicht zugänglicher Leitfaden, der sich mit den grundlegenden Theorien der Persönlichkeitspsychologie beschäftigt. In nur sieben Minuten pro Theorie erhalten Leser einen prägnanten Überblick über die Ideen von einflussreichen Psychologen wie Sigmund Freud, Carl Jung und Abraham Maslow.
Das Buch umfasst zahlreiche bedeutende Konzepte, darunter die Psychoanalyse, die Verhaltenstheorie und die positive Psychologie. Jede Theorie wird anschaulich erklärt und bietet Einblicke in die Entwicklung des menschlichen Verhaltens und der Persönlichkeit. Die Mischung aus klassischem Wissen und modernen Ansätzen macht es zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Studierende, Fachleute und alle, die sich für die psychologischen Grundlagen des menschlichen Handelns interessieren.
Durch die klare Struktur und die Zusammenfassung der Schlüsselideen ist dieses Buch ideal für diejenigen, die in kurzer Zeit fundierte Kenntnisse erwerben möchten. Ob für eine schnelle Auffrischung des Wissens oder als Ausgangspunkt für vertiefte Studien – dieses Werk wird ein unverzichtbarer Begleiter in der Reise durch die facettenreiche Welt der Persönlichkeitspsychologie sein.
Duration - 5h 38m.
Author - Nietsnie Trebla.
Narrator - Digitale Stimme Georg G.
Published Date - Wednesday, 22 January 2025.
Copyright - © 2025 Shelf Indulgence ©.
Location:
United States
Description:
Dieses Hörbuch wird von einer digitalen Stimme vorgelesen. '35 Einflussreiche Theorien in der Persönlichkeitspsychologie in jeweils 7 Minuten' ist ein fesselnder und leicht zugänglicher Leitfaden, der sich mit den grundlegenden Theorien der Persönlichkeitspsychologie beschäftigt. In nur sieben Minuten pro Theorie erhalten Leser einen prägnanten Überblick über die Ideen von einflussreichen Psychologen wie Sigmund Freud, Carl Jung und Abraham Maslow. Das Buch umfasst zahlreiche bedeutende Konzepte, darunter die Psychoanalyse, die Verhaltenstheorie und die positive Psychologie. Jede Theorie wird anschaulich erklärt und bietet Einblicke in die Entwicklung des menschlichen Verhaltens und der Persönlichkeit. Die Mischung aus klassischem Wissen und modernen Ansätzen macht es zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Studierende, Fachleute und alle, die sich für die psychologischen Grundlagen des menschlichen Handelns interessieren. Durch die klare Struktur und die Zusammenfassung der Schlüsselideen ist dieses Buch ideal für diejenigen, die in kurzer Zeit fundierte Kenntnisse erwerben möchten. Ob für eine schnelle Auffrischung des Wissens oder als Ausgangspunkt für vertiefte Studien – dieses Werk wird ein unverzichtbarer Begleiter in der Reise durch die facettenreiche Welt der Persönlichkeitspsychologie sein. Duration - 5h 38m. Author - Nietsnie Trebla. Narrator - Digitale Stimme Georg G. Published Date - Wednesday, 22 January 2025. Copyright - © 2025 Shelf Indulgence ©.
Language:
German
Einführung
Dauer:00:01:54
Sigmund Freuds Psychoanalytische Theorie
Dauer:00:08:41
Carl Jungs Analytische Psychologie
Dauer:00:09:16
Alfred Adlers Individualpsychologie
Dauer:00:08:57
B.F. Skinners Behaviorismus
Dauer:00:08:52
Carl Rogers' Personenzentrierte Theorie
Dauer:00:08:06
Die Bedürfnispyramide von Abraham Maslow
Dauer:00:08:34
Psychosoziale Entwicklung von Erik Erikson
Dauer:00:09:57
Trait-Theorie: Die Fünf Großen Persönlichkeitsmerkmale
Dauer:00:09:23
Raymond Cattells 16 Persönlichkeitsfaktoren
Dauer:00:10:44
Die Drei Dimensionen der Persönlichkeit von Hans Eysenck
Dauer:00:10:25
Walter Mischels kognitiv-affektive Theorie
Dauer:00:10:17
Albert Banduras Soziallerntheorie
Dauer:00:10:15
George Kellys Theorie der persönlichen Konstrukte
Dauer:00:09:17
Harry Stack Sullivans Interpersonale Theorie
Dauer:00:09:38
Karens Hornys Neurotische Bedürfnisse
Dauer:00:09:43
Melanie Kleins Objektbeziehungstheorie
Dauer:00:10:24
John Bowlbys Bindungstheorie
Dauer:00:10:19
Mary Ainsworths Fremde Situation
Dauer:00:08:03
Donald Winnicotts wahres Selbst und falsches Selbst
Dauer:00:08:25
Die positive Psychologie von Martin Seligman
Dauer:00:09:55
Das Fünf-Faktoren-Modell von Robert McCrae und Paul Costa
Dauer:00:10:06
Die Selbstbestimmungstheorie von Linda Wilcox
Dauer:00:10:05
Die Theorie der Kriminellen Persönlichkeit von Hans Jurgen Eysenck
Dauer:00:10:02
Daniel Golemans Theorie der emotionalen Intelligenz
Dauer:00:09:02
Die Flow-Theorie von Mihaly Csikszentmihalyi
Dauer:00:09:17
Anne Freuds Geschlechterentwicklungstheorie
Dauer:00:08:43
Susan Harter's Selbstkonzept- und Identitätstheorie
Dauer:00:09:38
Philipp Zimbardos Zeitperspektivtheorie
Dauer:00:10:48
Das Lebensgeschichtenmodell der Identität von Dan P. McAdams
Dauer:00:09:57
John Hollands Theorie der Berufswahl
Dauer:00:09:01
Eric Fromms humanistische Psychoanalyse
Dauer:00:09:25
Carol Gilligans Ethik der Fürsorge
Dauer:00:08:50
Internes Familiensystem von Richard Schwartz
Dauer:00:10:23
Jonathan Haidts Theorie der moralischen Grundlagen
Dauer:00:10:29
Niels Bohrs Komplementaritätsprinzip in der Persönlichkeit
Dauer:00:09:33
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Buch entschieden haben
Dauer:00:02:10