5MinutenClimateChance-logo

5MinutenClimateChance

Science Podcasts

Kurze Häppchen aus der faszinierenden Welt des Klimas. In 5 Minuten sehen wir uns gemeinsam das Wichtigste über das Klima und den Klimawandel an - vom Treibhauseffekt und der Rolle von CO2 bis hin zu Chancen und Lösungen - 5 Minuten Climate Chance eben. Nachweise gibt es auf 5mcc.at

Location:

United States

Description:

Kurze Häppchen aus der faszinierenden Welt des Klimas. In 5 Minuten sehen wir uns gemeinsam das Wichtigste über das Klima und den Klimawandel an - vom Treibhauseffekt und der Rolle von CO2 bis hin zu Chancen und Lösungen - 5 Minuten Climate Chance eben. Nachweise gibt es auf 5mcc.at

Language:

German


Episodes
Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Klimateilzeit - Weniger arbeiten für's Klima?

4/15/2024
Wie hängen Arbeit und Klima zusammen? Welche Auswirkungen hätten kürzere Arbeitszeiten auf die Treibhausgasemissionen? Mitarbeiter Hansi weiß mehr...

Dauer:00:05:01

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Man bringe das Grün in die Stadt!

12/28/2023
Ein nicht weiter genannter ehemaliger Bürgermeister der Stadt Wien sucht einen gemütliches, schattiges Plätzchen, um dem Alltag zu entfliehen. Was würde am meisten Sinn machen? Das Beisl, ein Alt-Wiener Café, oder doch unter freiem Himmel? Wie können wir unsere Städte grüner und attraktiver machen?

Dauer:00:05:00

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Wer herrscht über die Weltmeere?

12/20/2023
Die Wellen auf unseren Weltmeeren tragen eine Energie in sich, die doppelt so groß ist, wie der weltweite Elektrizitätsverbrauch. Fast die Hälfte des weltweiten Elektrizitätsverbrauch ließe sich theoretisch durch Wellenkraftwerke technisch extrahieren. Nach einem Hype von viele Prototypen wird die Energiegewinnung nur noch durch Wellenkraftwerken künftig erstmal in Nischen einen Platz finden können. Die große Lösung ist es aufgrund der zerstörerischen Spitzenenergien nicht mehr. Robust Wellenkraftwerke sind technisch sehr aufwendig und daher teuer. Dennoch werden weiter Prototypen entwickelt.
Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Quo vadis? - Unde Venis?

12/14/2023
Große gesellschaftliche Herausforderungen führen uns stets die Schizophrenie unseres Menschenbilds vor Augen: Können nur Individuen richtig handeln, während das Kollektiv Menschheit versagen muss? Als scheinbare Realisten wissen wir, wie die Fehler dieser Jahrzehnte in die Geschichte eingehen werden. Oder? Die Frage nach dem „Was wirklich geschah“ wird bewusst an den Anfang dieses Rückblicks gestellt. Hörspielfolge.

Dauer:00:05:00

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Kassensturz der Treibhausgasemissionen

11/30/2023
Das Land Österreich trifft sich mit seiner Treibhausgasministerin, um die Menge an Treibhausgasen zu berechnen, die Österreich bis zu seiner Klimaneutralität noch ausstoßen darf. Die Treibhausgasministerin erklärt, welche Treibhausgasemissionen in die Berechnung mit einbezogen werden sollen. Wie steht es um Österreichs Budget?

Dauer:00:05:00

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Paris 50'

11/30/2023
Paris, der 12. Dezember 2050. Das Pariser Klimaabkommen wurde vor 35 Jahre unterzeichnet. Smarthome Oneiron informiert Jean-Claude über den Prozess und Inhalt des Abkommens, während sich Jean-Claude am Morgen für den Tag fertig macht. Hörspielfolge.
Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

7 auf einen Streich

11/16/2023
Warum steht 5mcc eigentlich für 5MinutenClimateChance und nicht für 5MinutenClimateChange? Gustav fragt mal bei Alex am Apparat in der 5mcc-Hot-Line nach.

Dauer:00:05:00

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Mutter, der Mann mit dem Wasserstoff ist da

8/14/2023
Die Stahlindustrie ist einer der größten CO2 Verursacher der Welt. Und trägt 7% der weltweiten CO2 Emissionen. Ein wichtiges Element der Produktion ist Koks. Dieses wird aus Kohle gewonnen. Deshalb muss dieser Schritt ersetzt werden. Wasserstoff ist dafür geeignet. Wie das funktioniert und was bei der Verwendung von Wasserstoff beachtet werden muss, erfährt ihr in dieser Folge.

Dauer:00:05:00

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Brennstoffzellen sind für Idioten?

6/4/2023
Wasserstoff ist in aller Munde. Er wird als die Lösung der Mobilitätswende angepriesen. Doch was ist dran? Was kann Wasserstoff? Und wofür brauchen wir ihn wirklich? Kurz gesagt: den Beitrag, den Wasserstoff zu grüner Mobilität liefern kann, findet sich weniger im PKW Verkehr, als bei den wirklich dicken Dingern, wie LKW-, Schiff- und Flugverkehr. Hört rein, um mehr zu erfahren!

Dauer:00:05:00

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Das explosive Explosionsexperiment

4/19/2023
Komm morgen früh ins Labor. Bring das Aufnahmegerät mit. Und Feuerzeuge. Es wird explosiv. L.- Teammitglied Franzi liest den Erpresserbrief. Neugier überwiegt der Angst und sie lässt sich darauf ein. Was sie im Labor erwartet und warum das mit Speichertechnologien zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge.

Dauer:00:05:00

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Power to the People 2.0

3/23/2023
Heute senden Katharina und Stephan vom Klimavolksbegehren wieder über die 5mcc-Frequenz und erzählen euch von den über 90 mutigen Klimaschutzmaßnahmen, für die sich der österreichische Klimarat 2022 ausgesprochen hat. Ein starkes Zeichen an die Klimapolitik! Hört, hört! Großen Dank an das Klimavolksbegehren für die tolle Kooperation: Laura Blanda, Elisabeth Sallinger, Stephan Burgstaller, Katharina Lehner! Ihr und alle anderen des Klimavolksbegehren rockt die österreichische Klimapolitik!

Dauer:00:05:00

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Nachbarschaftliche Energie

2/13/2023
Doras Stromrechnung ist schon wieder gestiegen. Verärgert setzt sie sich an ihren geliebten Küchentisch, schaut aus dem Fenster und beginnt über eine preiswerte Energieversorgung in einer gerechteren Welt zu träumen.

Dauer:00:05:00

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Weniger ist Mehr

1/16/2023
Aufgeheizt vom Jazzpublikum und den Treibhausgasen, die an einem Konzertabend beim Musizieren und Flatulieren eben mal so in die Atmosphäre entweichen, kommen die 13 Musiker*innen von Little Rosies Kindergarten so richtig in Fahrt und schmettern dabei ein paar wichtige und richtige Verse über den Klimawandel in den Konzertraum. Gänsehautfeeling vorprogrammiert!

Dauer:00:05:00

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Treffen sich ein CO2-Molekül und ein Methan-Molekül ...

12/15/2022
... in angenehmer Atmosphäre in einem Wiener Jazzclub. Sie merken, dass es schon wieder wärmer geworden ist in der Atmosphäre. 5mcc hatte die große Ehre gemeinsam mit dem Jazzensemble Little Rosies Kindergarten und mithilfe des Jazzpublikums des Porgy&Bess den Treibhauseffekt zu "improvisieren".
Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Morgens 2050

10/26/2022
Wie blicken wir in 30 Jahren auf Österreichs Landwirtschaft zurück? Und soll man Kaffee eigentlich vor oder nach dem Zähneputzen trinken?

Dauer:00:05:00

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Bunte Daten

10/12/2022
Wir nehmen mit dieser Episode an Fast Forward Science 2022/23 (https://fastforwardscience.de/) teil! #FFSci #audiospezial Die außerirdischen Wissenschaftler Brenner und Hegon erforschen, warum man in der Landwirtschaft der Menschen Satelliten und Drohnen einsetzt.

Dauer:00:05:00

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Mehr als nur Licht

9/29/2022
Ein außerirdischer Wissenschaftler erklärt, wie die Eigenschaften von Pflanzen und Böden aus der Ferne gemessen werden können. So könnte man die landwirtschaftliche Produktion erhöhen , um die Welt in Zeiten von Bevölkerungswachstum und Klimawandel zu ernähren.
Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Wer freut sich über Klimaschutz? Dein Körper!

7/30/2022
Was macht gesündere Ernährung mit dem Klima? Was macht klimaschonende Ernährung mit der Gesundheit? In dieser Folge erfährst du, wie gesundes Essen und Klimaschutz zusammenhängen kann.
Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Power to the People – der österreichische Bürger:innenrat

7/5/2022
Eine der Forderungen des Klimavolksbegehren war ein Klima-Bürger:innerat. Das Klimaschutzministerium hat ihn 2022 tatsächlich in die Tat umgesetzt. Aber was ist ein Bürger:innenrat überhaupt?
Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Cool wie Quinoa

5/17/2022
Quinoa als klimafreundliches Nahrungsmittel der Zukunft?