
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Science Podcasts
An faktenbasierter Forschung kann man sich orientieren. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg vereint exzellente Forscherinnen und Forscher aus Norddeutschland. Im Podcast erzählen sie über ihr jeweiliges Fachgebiet und aktuelle Erkenntnisse, erklären Zusammenhänge und geben Einblicke in ihre Arbeit. Die Akademie fördert den fächerübergreifenden Austausch. Was das für den Einzelnen und die Gesellschaft bringt? Auch danach fragt der Podcast, wenn es um Themen geht wie Klimawandel, Infektionsforschung, Wasserstoff für das norddeutsche Energiesystem oder die digitale Edition aussterbender Sprachen. Durch den Podcast führt Dagmar Penzlin. Die langjährige Radiojournalistin ist Referentin für Kommunikation an der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. Hören, verstehen, besser einordnen können! Mehr zum Podcast Wissenschaft als Kompass: https://www.awhamburg.de/mediathek/podcasts.html
Location:
Germany
Genres:
Science Podcasts
Description:
An faktenbasierter Forschung kann man sich orientieren. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg vereint exzellente Forscherinnen und Forscher aus Norddeutschland. Im Podcast erzählen sie über ihr jeweiliges Fachgebiet und aktuelle Erkenntnisse, erklären Zusammenhänge und geben Einblicke in ihre Arbeit. Die Akademie fördert den fächerübergreifenden Austausch. Was das für den Einzelnen und die Gesellschaft bringt? Auch danach fragt der Podcast, wenn es um Themen geht wie Klimawandel, Infektionsforschung, Wasserstoff für das norddeutsche Energiesystem oder die digitale Edition aussterbender Sprachen. Durch den Podcast führt Dagmar Penzlin. Die langjährige Radiojournalistin ist Referentin für Kommunikation an der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. Hören, verstehen, besser einordnen können! Mehr zum Podcast Wissenschaft als Kompass: https://www.awhamburg.de/mediathek/podcasts.html
Twitter:
@awhamburg
Language:
German
Contact:
+49 40 42948669-24
Wenn Antibiotika & Co. nicht mehr wirken – welche anderen Therapien könnte es bei Infektionen geben?
Duration:00:16:31
Innovative Strategien im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen und neue Infektionserreger.
Duration:00:55:07
Wie erforscht man die Atmosphäre(n) der antiken Stadt Pompeji? Decorative Prinzipien als Bausteine einer Rekonstruktion
Duration:00:22:42
Wohnen im spätrepublikanischen Italien und zur Frühzeit von Kaiser Augustus: Neue Erkenntnisse zu Häusern in Pompeji.
Duration:01:01:51
Tiefenperspektive mit langer Gültigkeit. Die Johannes Brahms Gesamtausgabe und das Akademienprogramm.
Duration:01:02:19
Wie entsteht die Johannes Brahms Gesamtausgabe? Musikwissenschaftliche Langzeitforschung und das Akademienprogramm
Duration:00:17:08
Wie funktioniert One Health? Konzept, Chancen, Hindernisse und Perspektiven
Duration:00:14:54
Mit One Health Pandemien und Zoonosen vorbeugen und bekämpfen
Duration:00:58:10
Krisenprävention: Welche Rolle kann Wissenschaft spielen?
Duration:00:14:52
Krieg, Pandemie, Klimakrise – wie können wir besser vorbeugen?
Duration:01:35:21
Warum indigene nordeurasische Sprachen erforschen - Beispiel Dolganisch
Duration:00:11:53
Der Russland-Ukraine-Krieg – Ursachenforschung und Ausblicke
Duration:00:13:50
Zeitenwende Ukraine-Krieg. Mit Erkenntnissen der Friedensforschung und der Sicherheitspolitik den Konflikt und seine Fol
Duration:01:13:35
Forschen auf der Langstrecke - das Akademienprogramm
Duration:00:09:07
Das Akademienprogramm: Füllhorn der Langzeit-Forschung. Was in Hamburg und bundesweit entsteht.
Duration:00:32:02
Wie arbeitet die Akademie der Wissenschaften in Hamburg? Aufgaben, Grundstrukturen, Prozesse.
Duration:00:45:44
Wie groß ist der Einfluss des Menschen aufs Klima?
Duration:00:09:02
Wissenschaft als Kompass
Duration:00:01:39
Klimawandel, Klimaschutz und Klimakommunikation. Was die Klimaforschung weiß und was zu tun ist.
Duration:00:42:18