translunar:-logo

translunar:

Science Podcasts

Zweiwöchentlicher Podcast der Volkssternwarte München. Was kann man im Moment am Himmel beobachten? Welche gigantischen Spektakel lassen sich von unserem Staubkorn Erde aus miterleben? Wir informieren euch über die neusten astronomischen Ereignisse und gehen auf besonders spannende Themen näher ein. Lasst uns abtauchen in die Tiefen des Alls und astrophysikalische Zusammenhänge ergründen. Wir erkunden ferne Exoplaneten und rote Riesen, erforschen die klitzekleinen, finsteren Welten der Kometen und Asteroiden und reisen zurück, zu den Anfängen des Universums! Lust auf noch mehr Astronomie mit Jana? Schaut mal bei Ein großer Schritt für die Menschheit vorbei: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ein-grosser-schritt

Location:

Germany

Description:

Zweiwöchentlicher Podcast der Volkssternwarte München. Was kann man im Moment am Himmel beobachten? Welche gigantischen Spektakel lassen sich von unserem Staubkorn Erde aus miterleben? Wir informieren euch über die neusten astronomischen Ereignisse und gehen auf besonders spannende Themen näher ein. Lasst uns abtauchen in die Tiefen des Alls und astrophysikalische Zusammenhänge ergründen. Wir erkunden ferne Exoplaneten und rote Riesen, erforschen die klitzekleinen, finsteren Welten der Kometen und Asteroiden und reisen zurück, zu den Anfängen des Universums! Lust auf noch mehr Astronomie mit Jana? Schaut mal bei Ein großer Schritt für die Menschheit vorbei: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ein-grosser-schritt

Language:

German


Episodes
Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Following the Darkening of the Sun

9/3/2025
This episode is all about travel. But it's not about travel, motived by warm beaches, cool oceans, palm trees, great mountains or even relaxing. It's about following that special shadow the moon casts upon the face of the sun. There is round about one total solar eclipse happening on Earth per year. But to see it, you have to be in the right place. Paul provides you with all the insights you need, to plan your next trip, so you will witness the darkening of our star, right above us. When the sky grows black during daytime, the birds stop chirping and a cool breeze picks up. You should see it at least once in your lifetime. And don't wait for it to show up at your doorstep. Follow the shadow of the moon! Further links: https://en.wikipedia.org/wiki/Solar_eclipse_of_August_12,_2026 https://en.wikipedia.org/wiki/Solar_eclipse_of_August_2,_2027 https://en.wikipedia.org/wiki/Solar_eclipse_of_July_22,_2028 https://en.wikipedia.org/wiki/Solar_eclipse_of_November_25,_2030 Weather outlook: https://eclipsophile.com/ Previous Translunar on eclipses: https://translunarvsw.podbean.com/e/why-everyone-should-see-a-total-solar-eclipse/ Host: Paul Salazar Music: Royalty-Free by incompetech.com

Dauer:00:20:31

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Das rote Herz des Skorpions: Antares

8/20/2025
Es gibt so viele wunderbare Sterne an unserem Nachthimmel - jeder etwas ganz besonderes. Diesmal sehen wir uns das rote Herz des Skorpions genauer an: Antares. Er trägt uns nicht nur durch die Geschichte und Kulturen auf aller Welt, sein Wesen erzählt mal wieder von der Vergänglichkeit der Dinge, vom Werden und Sterben im All. Antares glänzt nicht nur an unserem Himmel, sondern sogar auf einer Nationalflagge. Dort vielleicht für immer, aber am Himmel ist er nur temporär. Auch er liegt, wie Beteigeuze im Orion, im Sterben. Sein Tod, eine Supernova, werden wir mit bloßem Auge sehen können - und das obwohl ihn und uns 600 Lichtjahre trennen. Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com

Dauer:00:18:16

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

The Magic of the Milky Way

8/6/2025
Humanity has many homes. Earth. The solar system. But just as well: the Milky Way. It's our very own galaxy, an island of stars within the vast emptiness of space. The sun is only one of 100 billion stars within the Milky Way. We now know, that in reality, if you could look at it from far away, you'd understand that the Milky Way is a beautiful spiral galaxy. But we can only look from within. And from the vantagepoint of Earth, the Milky Way is a mighty band of stars, that stretches across our night sky, if it's dark enough. We look into one of the spiral arms and what lies beyond. Dust, stars and gas forms the backbone of the night, as it is known in some cultures. Go onto this journey with Paul, as he explores our home galaxy from Earth. Further reading: https://science.nasa.gov/resource/the-milky-way-galaxy/ Music: royalty-free from incompetech.com Host: Paul Salazar

Dauer:00:22:38

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Der sterbende Beteigeuze ist nicht allein

7/23/2025
Wer ist schon gern allein, wenn's zu Ende geht? Schon lange beobachten wir Beteigeuze, den sterben Überriesen, die linke Schulter des Orion. Die meisten Forschenden geben ihm höchstens noch ein paar 10.000 Jahre, dann ist es vorbei. Aber jetzt die Schlagzeile: Beteigeuze ist immerhin nicht allein! Ein kleinerer Begleitstern wurde an seiner Seite entdeckt. Er steht ihm nah, vielleicht zu nah. Die große Frage ist nun nur noch: wer von den beiden stirbt zuerst? Moderation: Jana Steuer Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com

Dauer:00:14:29

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

The Midnight Sun

7/9/2025
To most of us, the sun is a symbol for the day. For the light hours, for morning and noon. But that is, in fact, not always the case on this planet. There are places where the sun shines at night, at midnight to be precise. Place high up north oder low down south. Places with different cycles of day and night and even summer and winter. Paul takes you on a journey to midsummer's eve in Norway. The land of the midnight sun, where you'll learn all about it and how Earth and Sun move around each other, dictating our understanding of time. Host: Paul Salazar Music: royalty-free from incompetech.com

Dauer:00:24:51

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Die stärkste Explosion seit dem Urknall

6/25/2025
Im Universum kracht es ständig. Sterne explodieren, schwarze Löcher fressen sich voll und hier und da kollidiert auch mal eine Galaxie mit der nächsten. Doch im Jahr 2021 wurde etwas beobachtet, das übertraf alles, was wir bisher kannten: die stärkste Explosion seit dem Urknall. In nur knapp 8 Millionen Lichtjahren Entfernung. Das Ereignis wurde AT2021lw getauft und erst jetzt wurden die ersten Ergebnisse und Theorien zu seinem Ursprung veröffentlich. Was setzte in knapp 6 Monaten mehr als zehn mal so viel Energie frei, wie die Sonne in ihrer gesamten Lebenszeit von gut 10 Milliarden Jahren?! Die Antwort liegt - natürlich - bei den üblichen Verdächtigen, wenn es um seltsame, extreme Dinge im Kosmos geht. Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: gemeinfrei von incompetech.com

Dauer:00:16:23

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

The Most Distant Planetary Probes to leave Earth

6/11/2025
Humans have pushed the frontiers of exploration in space by sending probes to the edge of our Solar System and beyond. Just how far have we traveled, and what have we seen along the way? How do we keep in touch with the most distant objects, and what is left to learn from these probes? We will look at the very old Pioneer and Voyager missions past Jupiter, Saturn, Uranus and Neptune, as well as the New Horizons mission past Pluto and into the Kuiper Belt. Links for further reading and exploration: https://science.nasa.gov/mission/voyager/where-are-voyager-1-and-voyager-2-now/ https://eyes.nasa.gov/apps/solar-system/#/story/voyager_grand_tour https://youtu.be/UyzBoUvN3PM?feature=shared https://www.youtube.com/live/SKrw5B6fufk?feature=shared Host: Paul Salazar Music: royalty-free from incompetech.com

Dauer:00:26:12

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Als die Sonne wütete - wie nah war der Blackout?

5/28/2025
Im Mai 2024 fegte ein gewaltiger Sonnensturm über die Erde. Inzwischen hat er den Namen "Gannon Sturm" erhalten. Polarlichter flimmerten auf der ganzen Welt, bis über den Palmen von Hawaii. Aber hübsche Lichter am Himmel sind bei Weitem nicht alles, was so ein solarer Sturm mit sich bringt. So langsam rieseln die Daten in die wissenschaftlichen Institute auf aller Welt. Wie schlimm war der Sturm nun wirklich? Wie lautet der Schadensbericht? Waren wir vorbereitet und wie knapp sind wir an einer globalen Katastrophe, mit flächendeckenden Blackouts vorbeigeschrammt? Und - vielleicht noch viel wichtiger - was tut die Sonne jetzt? Kommt der nächste Supersturm? Sind wir bereit? Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei von incompetech.com

Dauer:00:18:33

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

All the Colors of the Stars

5/14/2025
Stars appear mostly white to our naked eye in the night sky. Sometimes maybe a little red or yellow. But only faintly. In reality however, stars are as colorful as a rainbow! And their colors tell us a lot about the properties of each individual star, like a calling card. Their age, size, temperature, past and sometimes even their future is encoded in their chromatic appearance. Paul sets out with you on a tour of the colors of the night sky, through red, yellow, blue and more! Host: Paul Salazar Music: royalty-free by incompetech.com

Dauer:00:26:02

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Eine Ozeanwelt mit Leben - Update!

4/30/2025
Es gibt Neuigkeiten zu K2-18b. Über diese potentielle Ozeanwelt mit potentiellem Leben haben wir schonmal gesprochen, jetzt kamen aber neue Daten raus und gingen sofort durch die Presse: die Biosignatur schein bestätigt! Haben wir also wirklich Aliens gefunden? Aliens auf einer gigantischen Wasserwelt, kaum 124 Lichtjahre von uns entfernt? Natürlich ist es mal wieder nicht ganz so einfach. Die Zeichen sehen ganz gut aus, aber man darf nicht vergessen, kritisch zu sein, denn: It's never Aliens. Until it is. Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com

Dauer:00:23:17

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Changing Latitudes

3/19/2025
Let's go travelling to different stars! Well, not literally to stars, but to a different view of the stars! Once we start moving north or south, the nightsky changes, showing entirely new constellations, stars and even deep space objects, which are invisible from other parts of the Earth. Have you ever caught a look at the Magellanic Clouds of the southern sky? Do you know what the view is on the poles? Paul takes you on a journey, just hop on in! Host: Paul Salazar Music: royalty-free from incompetech.com

Dauer:00:15:50

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Wir sind alle Sternenstaub... oder eben aus Metall!

3/6/2025
Es gibt eine Sache, da können wir Astronomen den Rest der wissenschaftlichen Community so richtig auf die Palme treiben. Denn, wir erdreisten uns doch tatsächlich, einfach sämtliche Elemente des Periodensystems, mit Ausnahme von Wasserstoff und Helium, als Metalle zu bezeichnen! Wie kommen wir auf soetwas absurdes?! Es hat tatsächlich etwas mit dem Urknall zu tun, mit den ersten Sternen und dem Sternenstaub, der tatsächlich der Grundbaustein für praktisch alles ist, aus dem wir bestehen. Außerdem gibt's News zu den gestrandeten Starliner Astronauten, dem gefährlich erdnahen Asteroiden 2024 YR4 sowie einem blauen Geist auf dem Mond! Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com

Dauer:00:23:38

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Let me see what winter is like on Jupiter and Mars

2/20/2025
Today, Paul takes you on a journey through the winter hexagon, which has two visitors this winter: Jupiter and Mars! Winter is one of the greatest time for stargazing. Granted, it's cold and you'll need your warmest clothes, but the nights are clearer and calmer now than during any other time of the year! Plus, the darkness still comes early, so you don't have to be up throughout the late hours of the night. If you want to experience more hands-on astronomy but don't know where to start, sign up for Star Parties in Munich: https://sternwarte-muenchen.de/arbeitsgemeinschaften-ags/?target=strassen-ag Happy Winter-Gazing! Host: Paul Salazar Music: royalty-free by incompetech.com

Dauer:00:18:41

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Zwischen Lebensspendern und Todesbringern

2/5/2025
Es ist mal wieder Zeit, über Asteroiden zu sprechen! Denn dieser Tage jagen gleich zwei bahnbrechende und doch komplett unterschiedliche Meldungen zu diesem Thema durch die Presse. In den Proben des Asteroiden Bennu, die 2023 von der Sonde OSIRIS-REx zur Erde gebracht wurden, fand man nun tatsächlich die fundamentalen Bausteine des Lebens. DNA- und RNA-Basen, Aminosäuren und sogar salzhaltige Mineralien. Zeigt uns Bennu, dass das Leben durch Asteroideneinschläge seinen Anfang auf der Erde nehmen konnte? Oder ist es doch nur irdische Kontamination, wie damals beim Asteroiden Ryugu? Gleichzeitig schlug das ATLAS Teleskop Ende 2024 Alarm: Ein Asteroid dort draußen nimmt Kurs auf uns. Bisher war er unbekannt, und jetzt verzieht er sich auch schon wieder in die Tiefe des Alls, wo wir ihn kaum beobachten können. Doch er wird in wenigen Jahren zurückkehren. Wie hoch stehen die Chancen auf einen Einschlag? Wie schlimm wird es im Ernstfall und was können wir tun? Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com

Dauer:00:21:08

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

The Real Planetary Parade

1/22/2025
Have you heard? January 25th is supposed to be some once-in-a-lifetime huge planet viewing day! Maybe you've seen pictures on social media, showing all the planets lined up and visible as if you stood right beside them! Is it true? Will the planets suddenly become much more amazing on this one day? Well, it's always good to take these hypes with a grain of salt. Planets are wonderful to observe and right now is a great time to do so, but as to if something spectacular will happen on January 25th... Well, Paul will clear things up! This episode provides a guide on how to catch all the visible planets and how to observe their great qualities best. Also, are you ready for the Mars challenge? You can find for about the occultation of Saturn here: https://britastro.org/2024/observers-challenge-a-lunar-occultation-of-saturn-on-2024-august-21 Host: Paul Salazar Music: royalty-free by incompetech.com

Dauer:00:24:20

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Jahresvorschau 2025

1/8/2025
Was erwartet uns am Himmel 2025? Und, welches große Ereignis fiel wider Erwarten 2024 komplett ins Wasser? Wir können uns dieses Jahr auf weiße Zwerge, eine aktive Sonne und auch ihre Verfinsterung, tolle Planetenparaden und hoffentlich noch viel mehr freuen. Vielleicht gibt es ja auch die ein oder andere Überraschung. Zusätzlich gibt's noch einen kleinen Rückblick auf 2024, aus der Vergangenheit lernt man ja schließlich. Frohes neues Jahr! Moderation: Jana Steuer Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com

Dauer:00:13:18

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Irdische Biologie außer Rand und Band: Asteroid Ryugu infiziert!

12/11/2024
Leben findet einen Weg. Wir erkennen immer mehr, wie wahr dieser Satz ist. Die Biologie der Erde ist hochgradig anpassungsfähig. Selbst in den unwirtlichsten Orten fühlen sich bestimmte Mikroorganismen pudelwohl. Ob in radioaktiv verseuchten Pfützen, im Eis der Arktis oder... in den Reinräumen, wo die wertvollen Asteroiden-Proben aufbewahrt werden. Kürzlich erschien ein Paper von Genge et al., das verkündete, die Samples des Asteroiden Ryugu, die die Hayabusa2 Mission der JAXA Ende 2020 zurück zur Erde brachte, sind kontaminiert. Mit irdischen Bakterien. Wie konnte das passieren? Was bedeutet das nun für unsere Forschung? Und... könnten es nicht einfach doch Aliens sein? Moderation: Jana Steuer Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com

Dauer:00:17:14

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

No Fancy Telescope Needed: Discover the Sky with Binoculars

11/27/2024
Sometimes, astronomy can be an intimidating hobby to dive into. All those fancy telescopes are expensive and seem complicated. Is it really worth it, to spend this much money and time, if you just want to get a little sneak peak into amateur astronomy? Good news! You don't really need all that equipment, if you want to discover the night sky! A good pair of binoculars gets you started and Paul is here to show you how to use it to experience the wonders of the late fall/winter sky! Host: Paul Salazar Music: royalty-free from incompetech.com

Dauer:00:24:01

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Der einzig wirklich unvermeidbare Weltuntergang: der Wärmetod des Universums

11/13/2024
Dieser Tage geht es irgendwie hoch her. Manchmal kann man das Gefühl bekommen, bei all der Politik, den Kriegen, der Gespaltenheit und dem Scheitern von Konzepten und Gemeinschaften, die Welt steht kurz vor dem Untergang. Aus der Erfahrung wissen wir, dass man öfter mal dieses Gefühl verspürt. Und die Astronomie lehrt uns, dass es nur ein wirklich wahres Ende gibt: das Ende des Universums. Wie wird das aussehen? In welcher Form endet das "Drum herum", unsere große Heimat? Mit einem Knall? Mit einem spektakulären Feuerwerk? Die Antwort ist: ganz in Ruhe. Der Wärmetod ist vielleicht der größte Zen-Zustand überhaupt. Warum wird irgendwann einfach nichts Neues mehr geschehen? Und wie lange haben wir noch? Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com

Dauer:00:19:17

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Humanity's Quest for Planetary Exploration

10/30/2024
Join Paul on a look into the past, present and future of humanity's efforts to reach and explore the other planets in the solar system besides our homeworld! Mars, Venus and even far off icy worlds like Jupiter and its moons. Where will it lead us? Are we ready to become an interplanetary species? If you're in Munich and would like to learn more, don't miss the chance to hear Paul's excellent talks about the topic at the Volkssternwarte München! On November 8th you can enjoy his talk in English on planetary exploration (Tickets here) and on November 29th you can join the same talk in German (Tickets here). Links mentioned by Paul in the podcast: https://www.planetary.org/space-images/current-and-planned-missions https://en.wikipedia.org/wiki/Timeline_of_Solar_System_exploration https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_artificial_objects_leaving_the_Solar_System https://science.nasa.gov/wp-content/uploads/2016/05/planetary-fleet-spiral-06052023-jpg.webp Happy learning! Host: Paul Salazar Music: royalty-free by incompetech.com

Dauer:00:29:12