
Einhörner: Mythologie und Legenden
Niina Niskanen
Dieses Hörbuch wird von einer digitalen Stimme vorgelesen.
Einhörner sind aus Träumen und Zaubern gemacht. Sie gehören zu den beliebtesten Fabelwesen und sind auch heute noch weit verbreitete Motive. In diesem Buch erkunden wir die Geschichte der Einhörner von der Antike über das Mittelalter bis hin zur Renaissance.
Viele Menschen glaubten, das Einhorn sei ein reales Tier. Möglicherweise entstand die Legende vom Einhorn aus Nashörnern, Hirschen, Antilopen, Rehen und anderen Tieren mit Geweih. Wir besprechen außerdem die Symbolik von Hörnern und Geweihen sowie die verschiedenen Bedeutungen und Interpretationen des Einhornhorns. Sie erfahren mehr über das häusliche Leben der Einhörner: Wo sie leben, was sie fressen und wer sie erschafft.
Einhörner werden oft mit Spiritualität und Magie in Verbindung gebracht. In diesem Buch erfahren Sie auch mehr über die christliche Symbolik des Einhorns und warum wir auch heute noch Einhornbilder in Kirchen in ganz Europa finden. Auch in der Bibel werden Einhörner häufig erwähnt. Begeben Sie sich auf eine Reise und erfahren Sie mehr über Einhörner in antiken Zivilisationen wie Griechenland und Persien. Welche Einhörner werden in der griechischen und römischen Mythologie symbolisiert? Sie erfahren auch mehr über Einhörner in asiatischen Kulturen und wie sie viele verschiedene Formen annehmen können.
Im Mittelalter symbolisierten Einhörner Reinheit und waren in mittelalterlichen Bestiarien ein häufig dargestelltes Tier. Darüber hinaus wurden Einhörner in dieser Zeit zum Symbol der höfischen Liebe, weshalb wir sie in viele mittelalterliche Wandteppiche eingewebt finden.
Duration - 1h 5m.
Author - Niina Niskanen.
Narrator - Digitale Stimme Gabriela G.
Published Date - Wednesday, 08 January 2025.
Copyright - © 2025 Niina Niskanen ©.
Location:
United States
Description:
Dieses Hörbuch wird von einer digitalen Stimme vorgelesen. Einhörner sind aus Träumen und Zaubern gemacht. Sie gehören zu den beliebtesten Fabelwesen und sind auch heute noch weit verbreitete Motive. In diesem Buch erkunden wir die Geschichte der Einhörner von der Antike über das Mittelalter bis hin zur Renaissance. Viele Menschen glaubten, das Einhorn sei ein reales Tier. Möglicherweise entstand die Legende vom Einhorn aus Nashörnern, Hirschen, Antilopen, Rehen und anderen Tieren mit Geweih. Wir besprechen außerdem die Symbolik von Hörnern und Geweihen sowie die verschiedenen Bedeutungen und Interpretationen des Einhornhorns. Sie erfahren mehr über das häusliche Leben der Einhörner: Wo sie leben, was sie fressen und wer sie erschafft. Einhörner werden oft mit Spiritualität und Magie in Verbindung gebracht. In diesem Buch erfahren Sie auch mehr über die christliche Symbolik des Einhorns und warum wir auch heute noch Einhornbilder in Kirchen in ganz Europa finden. Auch in der Bibel werden Einhörner häufig erwähnt. Begeben Sie sich auf eine Reise und erfahren Sie mehr über Einhörner in antiken Zivilisationen wie Griechenland und Persien. Welche Einhörner werden in der griechischen und römischen Mythologie symbolisiert? Sie erfahren auch mehr über Einhörner in asiatischen Kulturen und wie sie viele verschiedene Formen annehmen können. Im Mittelalter symbolisierten Einhörner Reinheit und waren in mittelalterlichen Bestiarien ein häufig dargestelltes Tier. Darüber hinaus wurden Einhörner in dieser Zeit zum Symbol der höfischen Liebe, weshalb wir sie in viele mittelalterliche Wandteppiche eingewebt finden. Duration - 1h 5m. Author - Niina Niskanen. Narrator - Digitale Stimme Gabriela G. Published Date - Wednesday, 08 January 2025. Copyright - © 2025 Niina Niskanen ©.
Language:
German
Einhörner: Mythologie und Legenden
Dauer:00:00:04
Geschrieben von Niina Niskanen
Dauer:00:02:05
Kapitel 1: Die spirituelle Bedeutung von Einhörnern
Dauer:00:08:34
Kapitel 2 Tiere hinter dem Einhorn
Dauer:00:14:34
Das Qilin von China
Dauer:00:00:47
Das Kỳ Lân von Vietnam
Dauer:00:01:21
Der wilde Kargan von Persien
Dauer:00:01:08
Indische Einhorntraditionen
Dauer:00:08:11
Einhörner im griechischen Denken
Dauer:00:02:10
Alexander der Große
Dauer:00:00:49
Einhörner in der römischen Naturgeschichte
Dauer:00:00:49
Julius Cäsar und der Schwarzwald
Dauer:00:00:44
Kapitel 7: Die Geschichte von Alicorn
Dauer:00:03:25
KAPITEL 8: Das häusliche Leben der Einhörner
Dauer:00:12:36
Kapitel 10. Einhornsymbolik
Dauer:00:00:37
Wie man mit Einhörnern in Kontakt tritt
Dauer:00:01:40
Das weiße Einhorn
Dauer:00:00:25
Die Botschaft des Schicksals
Dauer:00:00:42
Gerechtigkeit und das Kompasshorn
Dauer:00:00:26
Träume der Liebe
Dauer:00:00:22
Einzigartigkeit
Dauer:00:00:41
Selbstvertrauen
Dauer:00:00:32
Positivität und Glück
Dauer:00:02:23
Das Einhorn: Eine mythologische Untersuchung, Robert Brown, 2013
Dauer:00:00:07
Die Geschichte des Einhorns, Odell Shephard, 2003, Dover Publications
Dauer:00:00:06
Die sehr kurze, völlig wahre Geschichte der Einhörner, Sarah Laskow, 2019, Penguin
Dauer:00:00:07
Einhörner: Mythen, Legenden und Überlieferungen, Skye Alexander, 2015, Adams Media
Dauer:00:00:24