EQUALATE - Diversity, Equity & Inclusion im Sport Business-logo

EQUALATE - Diversity, Equity & Inclusion im Sport Business

Sports & Recreation Podcasts

Alle reden vom "Business Case Diversity". So sehr, dass das Buzzword Bingo häufig garnicht mehr aufhört und mehr Verwirrung als Klarheit schafft. Welche Maßnahmen können wie umgesetzt werden, um diverser zu recruiten oder mehr Frauen in Führung zu bringen? Dabei geht es eigentlich zuallererst um etwas ganz anderes. Vielfalt beginnt im Kopf und vor allem: bei uns selbst. Es geht darum für "Andersartigkeit" offen zu sein - als Unternehmen aber auch als Individuum und damit offen für Veränderung zu sein. Damit wird auch klar, dass es garnicht nur darum gehen kann "andere" Personen (Frauen, LGBTIQ+ Personen oder POC) für ein System zu gewinnen. Es geht genauso um andere Führungsstile, um andere Arbeitsweisen und um andere Arten Unternehmen zu managen. Der EQUALATE Podcast soll genau dafür Perspektivwechsel schaffen und Impulse wie wichtiges Fachwissen fürs Sport Business liefern. Welche Fähigkeiten brauchen Führungskräfte von morgen? Wie begegnet man Generationskonflikten in der Arbeitswelt? Wie kann Geschlechtervielfalt gefördert werden und wo liegen die aktuellen Hürden? Wie lässt sich New Work ins Sport Business übertragen oder wie kann Diversitätsmanagement auch im eigenen Arbeitskontext angegangen werden? Das sind nur einige der Fragen, die in diesem Podcast thematisiert werden sollen. In den monatlich erscheinenden Episoden liefert Hostin und Gründerin von EQUALATE Johanna Mühlbeyer gemeinsam mit ihren Gäst:innen zwei Dinge: --> Perspektivwechsel: Mit interessanten Persönlichkeiten & ihren ganz individuellen Geschichten & Werdegängen --> Deep-Dives: Fachinsights mit Expert:innen zu Themen wie People & Culture, Organisationsentwicklung, Leadership, New Work und vielen mehr. Das Ziel: Neue Impulse für Führungskräfte oder die, die es werden wollen, Perspektivwechsel, Erfahrungen & handfeste Tipps für Veränderung! Höre rein und abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder bei der Podcast Plattform Deiner Wahl.

Location:

United States

Description:

Alle reden vom "Business Case Diversity". So sehr, dass das Buzzword Bingo häufig garnicht mehr aufhört und mehr Verwirrung als Klarheit schafft. Welche Maßnahmen können wie umgesetzt werden, um diverser zu recruiten oder mehr Frauen in Führung zu bringen? Dabei geht es eigentlich zuallererst um etwas ganz anderes. Vielfalt beginnt im Kopf und vor allem: bei uns selbst. Es geht darum für "Andersartigkeit" offen zu sein - als Unternehmen aber auch als Individuum und damit offen für Veränderung zu sein. Damit wird auch klar, dass es garnicht nur darum gehen kann "andere" Personen (Frauen, LGBTIQ+ Personen oder POC) für ein System zu gewinnen. Es geht genauso um andere Führungsstile, um andere Arbeitsweisen und um andere Arten Unternehmen zu managen. Der EQUALATE Podcast soll genau dafür Perspektivwechsel schaffen und Impulse wie wichtiges Fachwissen fürs Sport Business liefern. Welche Fähigkeiten brauchen Führungskräfte von morgen? Wie begegnet man Generationskonflikten in der Arbeitswelt? Wie kann Geschlechtervielfalt gefördert werden und wo liegen die aktuellen Hürden? Wie lässt sich New Work ins Sport Business übertragen oder wie kann Diversitätsmanagement auch im eigenen Arbeitskontext angegangen werden? Das sind nur einige der Fragen, die in diesem Podcast thematisiert werden sollen. In den monatlich erscheinenden Episoden liefert Hostin und Gründerin von EQUALATE Johanna Mühlbeyer gemeinsam mit ihren Gäst:innen zwei Dinge: --> Perspektivwechsel: Mit interessanten Persönlichkeiten & ihren ganz individuellen Geschichten & Werdegängen --> Deep-Dives: Fachinsights mit Expert:innen zu Themen wie People & Culture, Organisationsentwicklung, Leadership, New Work und vielen mehr. Das Ziel: Neue Impulse für Führungskräfte oder die, die es werden wollen, Perspektivwechsel, Erfahrungen & handfeste Tipps für Veränderung! Höre rein und abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder bei der Podcast Plattform Deiner Wahl.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

#69 Perspektivwechsel mit Sandra Schwedler - Organisationsentwicklerin & Aufsichtsratsvorsitzende beim FC St. Pauli

5/15/2024
Ok, als wir diesen Podcast aufgenommen habe, war es eine Woche bevor wir sicher wussten, dass der FC St. Pauli wieder in die erste Bundesliga aufsteigt - daher vorneweg: Einen fetten Glückwunsch 🚀 Auch wenn wir weniger über das, was auf dem Platz passiert, sprechen, sondern vielmehr über das, was neben dem Platz in der Organisation passiert, können wir sagen: Es ist nicht weniger spannend. Und ja: Am Ende hängt Fußball Business und das Fußballspiel eben auch ganz eng zusammen. Umso mehr freuen wir uns, die Aufsichtsratsvorsitzende vom FC St. Pauli, Sandra Schwedler, zu Gast zu haben. Auch wenn man es fast nicht glauben kann, es ist ein Ehrenamt. Im "Hauptjob" ist Sandra Organisationsentwicklerin, Coachin & Agile Coach - UND: Seit März 2024 wie Hostin Johanna Mühlbeyer in Selbstständigkeit unterwegs. Jede Menge Anknüpfungspunkte also - vor allem mit Blick auf Führung und wie gut funktionierende Teams & Organisationen geschaffen bzw. gestärkt werden können. Eine fachlich wie sportlich tolle Episode mit jede Menge Insights - sowohl für Fußballfans, die mal etwas hinter die Kulissen schauen wollen ebenso wie Fachinteressierte in Sachen Organisationsentwicklung, People & Umgang mit Veränderung. Mit Johanna spricht Sandra u.a. über folgende Themen: 💡 Berufliche Tätigkeit als Agile Coach und Organisationsentwicklerin 💡 Sandra's Weg in die Selbstständigkeit & ihre Beweggründe 💡 Ihre Anfänge als AR-Vorsitzende, ihre Aufgaben und die Struktur beim FC St. Pauli 💡 Ihr Blick als Orga-Entwicklerin auf Führung & Anforderungen an (gute) Führung & Führungskräfte in heutiger Zeit 💡 Situative Führungsansätze und wie sie es im Arbeitsalltag beim FC St. Pauli umsetzt 💡 Remote Führung und Unterschiede zu Führung "vor Ort" 💡 Rolle und Relevanz der Selbstreflexion als Führungskraft | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Sandra Schwedler auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/sandraschwedler/ 👉 Sandra Schwedler's Website für eine mögliche Zusammenarbeit: https://www.sandraschwedler.com/ . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 Keine News mehr verpassen? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an: https://www.equalate.de/newsletter 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer

Duration:00:45:55

Ask host to enable sharing for playback control

#68 Deep-Dive #Persönlichkeitspsychologie mit Dr. Ronald Franke, Geschäftsführer von LINC

4/17/2024
Welche Rolle spiet unsere Persönlichkeit im Arbeitskontext? Eine Frage, mit der wir uns indirekt sicher immer mal wieder, jedoch wirklich fundiert und ausführlich, eher selten auseinandersetzen. Dabei ist klar: Wer sich selbst gut kennt, die eigene Persönlichkeit, das damit einhergehende Verhalten, die eigenen Motivationstreiber sowie eine fundierte Auseinandersetzung mit den eigenen Kompetenzen, der / die kann sich selbst besser führen und genauso wichtig: Auch andere besser führen. Doch wie finden wir heraus, wie es um unsere Persönlichkeit so steht? Das geht besonders gut mit dem LINC Personality Profiler, der sich wissenschaftlich fundiert drei Kernaspekten widmet: 1️⃣ Unserem Charakter: Wie ticke ich? 2️⃣ Unsere Motiven: Warum machen wir Dinge? Was treibt uns wirklich an? 3️⃣ Unsere Kompetenzen: Was liegt uns gut? Was bringen wir mit, um unsere Motive zu erreichen? Und damit lässt sich sehr sehr viel machen! Persönlichkeitsanalysen werden auch in der Business-Welt immer beliebter. Im Recruiting, Coaching oder in der Personalentwicklung. Und dennoch: Ist Analyse nicht gleich Analyse. Mit Dr. Ronald Franke, Geschäftsführer von LINC, wollen wir in dieser Podcast-Episode mal etwas genauer hinschauen. Mit Hostin Johanna Mühlbeyer gehen sie u.a. folgenden Fragen & Aspekten nach: 💡 Was ist Persönlichkeitspsychologie & welche Rolle spielt es in der Arbeitswelt? 💡 Verschiedene Persönlichkeitsanalysen und ihre Fundierung im Vergleich 💡 Die Grundlagen unserer Persönlichkeit: Das Big Five Modell 💡 Der LINC PP: Die Bestandteile, Anwendungsmöglichkeiten & Vorteile der Nutzung der Analyse im Arbeitskontext 💡 Beispielhafte Anwendungsfelder im Sport Business Eine mehr als hörenswerte Folge! Und wer Interesse daran hat, selbst einmal sein individuelles Persönlichkeitsprofil zu evaluieren, der / die kann sich gern bei uns für eine Analyse inkl. Feedback-Gespräch mit Johanna melden! Schreibe uns dazu gern eine Mail an johanna@equalate.de | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 LINC: https://linc.de/ 👉 Dr. Ronald Franke bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-ronald-franke-b5360123/ . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 Keine News mehr verpassen? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an: https://www.equalate.de/newsletter 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer

Duration:00:48:47

Ask host to enable sharing for playback control

#67 Deep-Dive #Leadership-Tandem mit Eva-Maria Seidl & Anja Hirschberger von act.3

3/20/2024
Führung im Tandem - immernoch eher die Ausnahme als die Regel in unserer Arbeitswelt. Und im Sport Business Agentur-Welt ebenfalls ein mehr rares Gut. Geht doch garnicht in einem so busy Arbeitsumfeld & Projektgeschäft, oder? Doch, klar, sagen Eva-Maria Seidl & Anja Hirschberger von act.3. Sie führen gemeinsam seit knapp einem Jahr als Heads of purposeful hospitality ein stetig wachsendes Team. Wie? Darüber berichten sie im Detail in dieser Episode. Darum geht es im Detail in ihrem Gespräch mit Hostin Johanna Mühlbeyer: 💡 Bedeutung & Ansatz von Purposeful Hospitality bei act.3 💡 Projekte, an denen die beiden konkret in ihrer Rolle & Funktion arbeiten 💡 Ursprung ihres gemeinsamen Leadership-Tandems und Bewerbungsphase 💡 Benefits aus der geteilten Führungsrolle, Stärkenorientierung & Mehrwert für Arbeitgeber 💡 Operative Arbeit in Co-Leadership: Wie sieht das konkret aus? 💡 Erfolgsfaktoren & Grundzutaten für ein gut funktionierendes Leadership Tandem Hört rein, lasst uns Feedback da & empfehlt uns gern weiter 🚀 | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Eva-Maria Seidl: https://www.linkedin.com/in/eva-mariaseidl/ 👉 Anja Hirschberger: https://www.linkedin.com/in/anja-hirschberger-147763171/ 👉 Interesse zu act.3 Stellenausschreibungen: https://weareact3.jobs.personio.com/ oder sprich die beiden gern direkt via Linkedin an! . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 Keine News mehr verpassen? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an: https://www.equalate.de/newsletter 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer

Duration:00:45:15

Ask host to enable sharing for playback control

# 66 Deep-Dive #Leadership mit Julia Brinker von Jung von Matt SPORTS

2/21/2024
Es ist wieder Zeit für eine neue Deep Dive Session. Dieses Mal zum viel thematisierten und dennoch irgendwie noch unterschätzten Thema: Leadership. Hostin Johanna Mühlbeyer hat dafür Julia Brinker, Executive Client Service und seit 2022 Mitglied der Geschäftsleitung bei der Agentur Jung von Matt SPORTS zu Gast. Julia ist seit knapp 18 Jahren in der Agenturwelt tätig und teilt ihre Erfahrungen und Herausforderungen in Sachen Führung. Die beiden sprechen über folgende Aspekte: 💡 Ihre ersten Führungserfahrungen und ihre damalige Vorstellung von Führung 💡 Die Bedeutung von fachlicher und menschlicher Führung 💡 Die größten Herausforderungen – gerade zu Anfang in Führung mit Blick aufs Delegieren zu lernen und das Führen schwieriger Gespräche 💡 Die Wichtigkeit von Mentor:innen und Vorbildern und Tipps für frische Führungskräfte Eine doch noch immer nicht alltägliche Besonderheit zeichnet Julia außerdem in ihrer Rolle aus: Sie führt ihr Team seitdem sie eine Familie & Nachwuchs hat in Teilzeit. Welche Challenges und aber auch Möglichkeiten der Teilzeitführung in der Agenturwelt daraus entstehen, dazu gibt Julia spannende Einblicke: Wie strukturiert sie sich? Wie hat sich ihr Führungsstil verändert? Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur und das Team, um Führung in Teilzeit zu ermöglichen? Welche Führungsqualitäten werden durch die Elterneigenschaft sogar umso stärker gefördert? Das und mehr erfahrt Ihr in dieser Podcast-Episode! | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Julia Brinker: https://www.linkedin.com/in/julia-brinker-b7805ba2/ 👉 Jung von Matt SPORTS: https://www.jvm.com/offices/jvm-sports/ . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 Keine News mehr verpassen? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an: https://www.equalate.de/newsletter 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer

Duration:00:51:26

Ask host to enable sharing for playback control

# 65: Deep-Dive #sportmedien mit Director Media Rights Annika Rody von Sport1

1/24/2024
1 Mrd. USD Umsatz mit Frauen Spitzensport weltweit - eine nie dagewesene Summe: Das ist die Prognose von Deloitte in ihrem jüngst erschienen Sports Report 2024. Und dabei nehmen die Medienerlöse mit 27% Platz 2 und damit eine Größe von 340 Mio USD ein. Überraschen diese Zahlen? Das wollen wir von Medienrechte-Expertin Annika Rody von Sport1 genauer wissen. Gemeinsam mit Johanna schauen sie sich die Entwicklungen im Frauen Sportmedien-Bereich genauer an. Denn auch Sport1 hat mit dem Erwerb der Rechte des Montagabendspiels in der Google Pixel Frauenbundesliga seit dieser Saison ein klares Zeichen FÜR den Invest in Frauenfußball gesetzt: 💡 Zahlt sich der Invest aus? WIe ist die Resonanz auf Partnerseite? 💡 Wie stark ist die Frauenbundesliga nachgefragt? 💡 Wie kommt das doch aktuell noch eher negativ behaftete Montagsabendspiel aus dem Männerfußball 💡 Wo stecken die Potenziale im Frauenfußball? 💡 Inwieweit sind Bezahlschranken im Pay-TV für eine Entwicklung & Reichweitensteigerung sinnvoll oder sollte nicht alles (noch) frei empfangbar sein? Das und mehr diskutieren Johanna & Annika gemeinsam in dieser Episode. ON TOP berichtet Annika von der Sport1 Initiative #Frauen für Fussball, die sie parallel gelauncht haben. Hört rein, lasst uns Feedback und Eure Meinung da! Wir freuen uns! 📢 UND WICHTIG: Der EQUALATE Podcast erscheint ab jetzt vorerst monatlich. | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Annika Rody: https://www.linkedin.com/in/annika-rody/?originalSubdomain=de 👉 Initiative #Frauen für Fussball: https://frauenfuerfussball.com/ 👉 Deloitte Sports Report 2024: https://www2.deloitte.com/us/en/insights/industry/technology/technology-media-and-telecom-predictions/2024/tmt-predictions-professional-womens-sports-revenue.html . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 Keine News mehr verpassen? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an: https://www.equalate.de/newsletter 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer

Duration:00:48:39

Ask host to enable sharing for playback control

#64 - SPECIAL: Johanna Mühlbeyer & Katja Kraus mit dem Jahresrückblick 2023

12/13/2023
Das Sportjahr 2023 war mit Blick auf Frauenfußball und Frauen im Fußball ereignisreich: Vom erstmaligen Vorrunden WM-Aus der Frauen bis zur neuen DFB Sportdirektorin für Frauenfußball Nia Künzer können wir auf und neben dem Platz auf so Einiges zurückblicken. Und mit wem geht es besser als einer Expertin für Fußball, Managerin, ehemaligen Nationaltorhüterin, Wegbereiterin für mehr Geschlechterdiversität und lautstarke Stimme für Frauen im Fußball: Katja Kraus. Im gemeinsamen Jahresrückblick mit Hostin Johanna Mühlbeyer schauen die beiden gemeinsam darauf, was mit Blick auf Frauen im Fußball und Frauenfußball alles geschehen ist. 📍 Was waren die High- und was waren Low-Lights des Jahres wenn es um Frauen in Führung im Fußball geht? 📍 Wo sind wichtige Meilensteine für nachhaltige Veränderung auf und neben dem Platz gesetzt worden? 📍 Wo sehen die beiden positive Entwicklungen und wo herrscht „Stillstand“? 📍 Wie steht es um die Professionalisierung der Google Pixel Frauen-Bundesliga? Wie man sie kennt - offen & transparent, authentisch sowie fordernd - teilt Katja ihre Sicht auf das Fußball-Jahr 2023. Wie man sie kennt, teilt sie dabei auch sehr persönliche Einblicke in über 25 Jahre Fußball-Business & Führung, Diskriminierungserfahrungen, ihre Learnings und Dinge, die sie heute womöglich anders als in ihre Anfangsphase im Management gemacht hätte. Hört am besten selbst rein! PODCAST-PAUSE: Zur Info: wir machen bis Ende Januar eine Podcast-Winterpause und sind dann mit neuen Episoden wieder am Start! | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Katja Kraus Website: https://www.katja-kraus.de/ 👉 Katja Kraus Linkedin: https://www.linkedin.com/in/katja-kraus-93bb491a7/ 👉 FUSSBALL KANN MEHR: https://fussballkannmehr.de/ . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 Keine News mehr verpassen? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an: https://www.equalate.de/newsletter 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer

Duration:00:58:08

Ask host to enable sharing for playback control

# 63 - Deep Dive #Neurodiversität mit Diversity-Beraterin Anja Pieper

11/23/2023
Neurodiversität? Schon mal davon gehört? Vielleicht noch nicht und dennoch ist eigentlich etwas, was wir gehört haben sollten. Neurodiversität ist ein Begriff, der die Vielfalt der individuellen neurologischen Unterschiede und Variationen im menschlichen Gehirn beschreibt. Im Kontext von Neurodiversität werden in der Regel neurologische Bedingungen und Merkmale wie Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Dyslexie, Tourette-Syndrom und viele andere berücksichtigt. Die Idee der Neurodiversität betont die Wertschätzung und Akzeptanz dieser Vielfalt und setzt sich für Inklusion und Chancengleichheit für neurodiverse Menschen in verschiedenen Lebensbereichen, einschließlich Bildung, Arbeitswelt und Gesellschaft im Allgemeinen, ein. Und vor allem mit Blick auf die Arbeitswelt wollen wir in dieser Episode mit Neurodiversitätstrainerin & Expertin Anja Pieper tiefer einsteigen. Gemeinsam mit Hostin Johanna Mühlbeyer thematisieren sie die folgenden Aspekte: 👉 Was genau ist Neurodiversität und wen betrifft das eigentlich? 👉 Welche Herausforderungen entstehen für Menschen, die neurodivergent sind? 👉 Ebenso der Blick darauf, welchen Mehrweit neurologische Vielfalt in und für Unternehmen bringen kann 👉 Die Kernfrage, was Unternehmen, Führungskräfte ebenso wie Individuen tun können, um Neurodiversität in ihrem Arbeitsumfeld zu stärken und inklusive Arbeitswelten zu schaffen Eine Deep-Dive Folge, die den Fokus auf einen noch viel zu wenig betrachteten Aspekt von Diversität und Inklusion in der Arbeitswelt richtet 💡 | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Anja Pieper: https://www.linkedin.com/in/anja-pieper-2020/ 👉 Website von Anja & ihre Leistungen: https://www.gemeinsam-klaeren.de/ . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 Keine News mehr verpassen? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an: https://www.equalate.de/newsletter 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer

Duration:00:43:23

Ask host to enable sharing for playback control

#62 - Perspektivwechsel mit Holger Hansen - Executive Director Sports bei Accenture Song

11/8/2023
15 Jahre Agentur-Business - das muss einem eine:r erstmal so schnell nachmachen. Denn auf diese Zeitspanne kann Holger Hansen, heute Executive Director Sports bei Accenture Song, zurückblicken. Stationen in kleineren und größeren Agenturen wie Butter oder Scholz&Friends brachten ihn dann auch relativ früh in Berührung mit der Sportwelt, in der er seitdem zu Hause ist. Über 7 Jahre war er dann auch bei der Sportagentur Jung von Matt Sports, wo er zuletzt Managing Partner war, bis er im Januar 2022 zu einem großen Agentur-Player, Accenture wechselte und dort vor allem Sportmandate betreut und gestaltet. Im Podcast wollen wir mit Holger ein wenig tiefer und auch etwas persönlicher einsteigen. 💡 Wir schauen auf seine Karriereanfänge und was ihn an der Agentur- und später Sportwelt so gereizt hat bzw. heute noch reizt 💡 Wir sprechen über (das erste Mal) Führung, von wem er gelernt hat und welche Fähigkeiten ihm am meisten geholfen haben, diesen beeindruckenden Weg zu beschreiten 💡 Und wir blicken - teils kritisch - auf die Agentur-Arbeitswelt, wie sie sich entwickelt hat und ob und wenn ja, wie, eine gesunde Work-Life Balance überhaupt möglich ist. Im Gespräch mit Holger wird vor allem eines deutlich: Dass er sich reflektiert kritisch sowohl mit sich in seiner Führungsrolle, der einhergehenden Verantwortung für sein Team und der Agentur-Dienstleister-Rolle auseinandersetzt. Eine tiefe, teils persönliche, aber ebenso bereichernde Episode, die mehr als hörenswert ist! | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Holger Hansen: https://www.linkedin.com/in/holger-hansen/ 👉 Über Holger: https://holgerhansen.me/ . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer 📬 Keine News mehr verpassen oder spannende Impulse aus der HR, People & Leadership Welt gesucht? Dann abonniere den EQUALATE Newsletter: www.equalate.de/newsletter

Duration:00:52:58

Ask host to enable sharing for playback control

# 61- Deep Dive #mobilesArbeiten mit Partner & Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Heiko Reiter

10/26/2023
Home Office, Mobiles Arbeiten, Remote Work - alles Begriffe, die zumindest seit der Corona Pandemie mehr als bekannt sind und auch immer mehr zum "Standard" in unserem Arbeitsleben gehören. Und zu Recht: ein Großteil der Arbeitnehmer:innen sagt, dass sie ihren Arbeitgeber bei nicht vorhandenen Möglichkeiten von mobilem Arbeiten wechseln würden. Aber was heißt "mobiles Arbeiten" genau? 🤷‍♀️ Es gibt zahlreiche Begriffe, die oft synonym verwendet werden 🤷‍♀️ Unternehmen gestalten mobiles Arbeiten sehr unterschiedlich aus mit unterschiedlichsten Begründungen, was (rechtlich) geht und was nicht. Da sprechen wir doch am bestem mal mit einem Experten, der etwas mehr Licht ins Dunkel bringen kann. Denn klar ist: für eine vielfältige Arbeitswelt kommen wir auch nicht drum herum über flexible Arbeitsmodelle zu sprechen. Und zwar mit Partner und Fachanwalt für (Sport-) Arbeitsrecht bei GRUNDWERK Legal Dr. Heiko Reiter. Es geht in dieser Deep Dive Podcast-Episode somit um u.a. folgende Themen: 💡 Was genau bedeutet Home Office, mobiles Arbeiten & Remote Work genau und was unterscheidet (rechtlich) diese Begriffe? 💡 Was müssen / sollten Arbeitegeber:innen bei der Umsetzung konkret beachten? Kann jeder Arbeitgeber es anbieten, kann es jede:r Arbeitnehmer:in einfordern? 💡 Wie ist es mit Sicherheitsaspekten von Datenschutz und wer trägt die Kosten für mein mobiles Office Setup eigentlich, und was ist, wenn nicht alle im Unternehmen von zu Hause arbeiten können? 💡 Kann ich von überall arbeiten oder muss ich zu Hause dafür sein? 💡 Wie funktioniert es bzw. welche Rechte hat ein Arbeitgeber, wenn es um "Kontrolle" meiner Mitarbeiter:innen zu Hause geht? Zugegebenermaßen geht es hier weniger um die rechtliche sondern "philosophische" Frage, ob Kontrolle grundsätzlich überhaupt möglich ist 💡 Und wie sieht es eigentlich aus, wenn ich vom Ausland aus arbeiten möchte? Geht das so einfach? Jede Menge Fragen, auf die Heiko jede Menge schlaue Antworten hat. Am besten hört Ihr selbst rein! 🎧 | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Dr. Heiko Reiter auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/dr-heiko-reiter-036323107/ 👉 GRUNDWERK Legal: https://grundwerk.legal/ . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer 📬 Keine News mehr verpassen oder spannende Impulse aus der HR, People & Leadership Welt gesucht? Dann abonniere den EQUALATE Newsletter: www.equalate.de/newsletter

Duration:00:43:53

Ask host to enable sharing for playback control

# 60 - Perspektivwechsel mit Andrea Bonk, Leiterin Strategie & Kommunikation bei der DFL Stiftung

10/11/2023
Vermarktung, Ligen, Clubs, Medien, Brands – das Sport Business umfasst viele verschiedene potentielle Arbeitsumfelder. Unsere heutige Gästin hat zwar noch nicht alle, aber durchaus schon einige Umfelder in ihrer Karriere kennenlernen dürfen: Viele Jahre auf Vermarktungsseite – dann der Wechsel auf die Markenseite ins Sponsoring und dann zur Liga – genauer gesagt zur Stiftung der Deutschen Fußball Liga. Wenn das nicht mal die perfekte Grundlage für einen Perspektivwechsel bietet. Unsere Podcast Gästin, Andrea Bonk, hat selbst zuerst auf dem professionellen Handballfeld gestanden, bevor vor allem Verletzungen sie dann doch zwangen irgendwann aufzuhören. Pech für den Handball – großes Glück für die Sportbranche. Eingestiegen mit einem Trainee beim Vermarkter Infront, kann sie uns im heutigen Perspektivwechsel nicht nur aus ihren Erfahrungen aus dieser Zeit berichten, sondern liefert gleichzeitig den Blick auf die andere Seite, zur Brand Engelbert Strauss, wo sie 1,5 Jahre im Anschluss tätig war. Seit knapp einem halben Jahr hat sie sich umso stärker dem Purpose im Sport gewidmet und ist als Leiterin für Strategie & Kommunikation zur DFL Stiftung, wo sie seit dem mit dem gesamten Stiftungsteam tolle und so wichtige Projekte umsetzt und vorantreibt. Mit Hostin Johanna Mühlbeyer spricht sie u.a. zu folgenden Themen: 🚀 Andrea’s Gründe für den Einstieg in die Sportbranche 🚀 Ihre Berufserfahrungen aus ihrer Zeit bei Infront, was sie so lange in der Agenturwelt gehalten hat und warum es dann aber auch Zeit für einen Tapetenwechsel war 🚀 Wie es ist, auf einmal auf der „anderen Seite“ in der Vermarktung zu sein 🚀 Andrea's Motivation für ihren Wechsel zur DFL-Stiftung und die Bedeutung (für sie) von Purpose und gesellschaftlichem Engagement. 🚀 Die Aktivitäten und Schwerpunkte der DFL-Stiftung sowie Andrea’s operative Verantwortungsbereiche 🚀 Karriere in der Sportbranche: Vermarkter, Brand oder Liga? | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Andrea Bonk: https://www.linkedin.com/in/andrea-laura-bonk-41a079121/ 👉 DFL Stiftung: https://www.dfl-stiftung.de/ 👉 Projekt "Bundesliga bewegt": https://www.dfl-stiftung.de/bundesliga-bewegt/ 👉 Projekt "Lernort Stadion": https://www.dfl-stiftung.de/was-uns-bewegt/integration-und-teilhabe/lernort-stadion/ . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer 📬 Keine News mehr verpassen oder spannende Impulse aus der HR, People & Leadership Welt gesucht? Dann abonniere den EQUALATE Newsletter: www.equalate.de/newsletter

Duration:00:46:20

Ask host to enable sharing for playback control

#59 - Perspektivwechsel mit Anne-Kathrin Laufmann, Geschäftsführerin für Nachhaltigkeit & Sport SV Werder Bremen

9/27/2023
Vom Praktikum bis in die Geschäftsführung - das ist der beeindruckende Weg von Anne-Kathrin Laufmann, Geschäftsführerin beim Bundesligisten SV Werder Bremen für die Bereiche Nachhaltigkeit & Sport. Und alles begann auch eher mit einem Zufall, wie sie selbst sagt. Denn mit Fußball hatte sie eigentlich garnicht wirklich was am Hut. Wie es dazu kam und wie sie ihren Weg bei Werder, wo sie nun seit 17 Jahren ist, bestritten hat, darum geht es in diesem Perspektivwechsel. Aber natürlich steht nicht nur ihr Werdegang im Fokus, sondern ebenso ihren fachlichen Verantwortungsbereiche. Denn sie und damit auch Werder, setzen sich bereits seit vielen Jahren mit den verschiedensten Aspekten rund um Nachhaltigkeit auseinander. Wie konkret, welche Learnings Anne zieht welchen Weg sie sich noch für Werder wünscht, das und mehr teilt sie mit Hostin Johanna Mühlbeyer in diesem Podacst. Unter anderem geht es um folgende Themen: 💡 Anne's Karriere bei Werder Bremen bis in die Geschäftsführung 💡Ihr Führungsstil und die Reflexion auf die eigenen Fähigkeiten und Entwicklungsfelder 💡 Vielfalt in der Geschäftsführung und Werder's Ziele sowie Vorgehen in Sachen Diversität 💡 Nachhaltigkeitskonzept, ökologische Ziele & konkrete Maßnahmen, die sie dafür angestoßen haben und anstoßen werden 💡 Anne's Vision von Werder in Sachen Nachhaltigkeit in 20 Jahren | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Anne-Kathrin Laufmann: https://www.linkedin.com/in/anne-kathrin-laufmann-82267974/ 👉 Anne-Kathrin zu Gast im Sports Maniac Podcast gemeinsam mit Jana Bernhard von FUSSBALL KANN MEHR: https://sportsmaniac.de/fussball-kann-mehr-werder-bremen-diversitaet . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 ANMELDUNG Mentorship Programm 2024: https://www.equalate.de/mentorship 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer 📬 Keine News mehr verpassen oder spannende Impulse aus der HR, People & Leadership Welt gesucht? Dann abonniere den EQUALATE Newsletter: www.equalate.de/newsletter

Duration:00:54:10

Ask host to enable sharing for playback control

#58 - Perspektivwechsel mit Fußball-Weltmeisterin Nia Künzer

9/14/2023
Ein Rekord nach dem nächsten verzeichnet der Frauenfußball in den letzten Jahren. Und auch wenn die deutsche Mannschaft bei der diesjährigen WM nicht ganz so wie viele gehofft haben, abgeschnitten hat, kann man doch klar sagen: Es geht steil bergauf – und wir haben noch einiges zu erwarten. Unsere heutige Podcast-Gästin kann uns da noch viel bessere Einschätzungen liefern und vertritt in ihrem kürzlich erschienen Buch sogar die Posoition, dass Frauen sogar den besseren Fußball als Männer spielen. Die Rede ist von Nia Künzer. Nia ist ehemalige Bundesligaspielerin, die 2003 mit ihrem legendären Golden Goal im WM-Finale Geschichte schrieb. Mit ihr steigt Hostin Johanna Mühlbeyer tiefer unter anderem in die folgenden Themen ein: 💡Die Analyse der WM aus deutscher Sicht, woran es womöglich gefehlt hat und die Bedeutung von Führungspersönlichkeiten 💡Nicht ganz zu ignorieren der WM-Skandal rund um Louis Rubiales 💡Die Entwicklung des Frauenfußballs – im Vergleich von vor 20 Jahren zu Nia’s Zeit zu heute sowie die Potentiale – auch in möglicher Abgrenzung zum Männerfußball 💡Diversität und Authentizität des Frauenfußballs 💡Nia’s Karriereweg und die Übertragbarkeit von Sportkompetenzen auf Führung | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Nia Künzer: https://www.linkedin.com/in/nia-k%C3%BCnzer-35b449247/ . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer 📬 Keine News mehr verpassen oder spannende Impulse aus der HR, People & Leadership Welt gesucht? Dann abonniere den EQUALATE Newsletter: www.equalate.de/newsletter

Duration:00:47:29

Ask host to enable sharing for playback control

#57 - Deep Dive #HR-Tools mit VP Sales Oliver Manojlovic vom deutschen HR-Tech-Einhorn Personio

8/30/2023
Willkommen zurück aus der Sommerpause! Und ja, es wird thematisch da angeknüpft, wo war vor der Pause aufgehört haben. Es geht nicht direkt um Recruiting, aber um HR - genauer gesagt um Human Ressource - Prozesse & Infrastruktur. Klingt vielleicht erstmal nicht so spannend, aber kann ein absoluter Game-Changer auch für die Sportbranche sein. Davon ist Oliver Manojlovic, VP Sales beim deutschen Einhorn Personio, überzeugt. Denn Hand aufs Herz: Wie viel Zeit nehmen bei Euch im Unternehmen Admin-Prozesse rund um die Themen Hiring, Recruiting, Interviewing, Abrechnung, Leistungsbewertung & Co. ein? Anders gesprochen: Hier steckt riesiges Potenzial für Effizienz-Steigerung und noch viel mehr: Denn auch aus diesen Daten lässt sich viel ablesen, wenn es um Recruiting, Retention & Co. geht. Wie konkret und welche Chancen das auch für die Sportbranche bereithält, das thematisiert er gemeinsam mit Hostin Johanna Mühlbeyer. Worum es in dieser Episode geht: 💡 Was genau ist Personio und welche Vision steckt hinter der HR-Technologieplattform 💡 Vorteile der Standardisierung von HR-Prozessen und wie Personio konkret dabei hilft 💡 Bedeutung von Datenanalyse und Insights für erfolgreiche HR-Entscheidungen 💡 Praxistransfer ins Sport Business: Wie läuft die Integration von Personio in bestehende IT-Systeme bspw. in Sport Unternehmen und was braucht konkret es dafür? 💡 Nutzung von Datenanalyse im Recruiting und Employer Branding 💡 Praktische Tipps zur Einführung von Personio in Unternehmen 💡 Rolle von HR-Tools im Kontext der sich verändernden Arbeitswelt | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Oliver Manojlovic: https://www.linkedin.com/in/olivermanojlovic/ 👉 Mehr über Personio: www.personio.de 👉 Zahlreiche lesenswerte HR-Artikel im Personio Blog: www.personio.de/blog . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer 📬 Keine News mehr verpassen oder spannende Impulse aus der HR, People & Leadership Welt gesucht? Dann abonniere den EQUALATE Newsletter: www.equalate.de/newsletter

Duration:00:42:20

Ask host to enable sharing for playback control

SUMMER-BREAK SPECIAL: Mental Health - im Interview mit mir selbst #mentalhealth

8/17/2023
Depressionen, Therapie, psychische Erkrankungen - in unserer heutigen (Arbeits-)welt und in Zeiten von Aufklärung über Social Media & Co. sollte es doch längst schon Alltag sein, darüber zu sprechen, oder?! Die Realität? Ja, sieht doch noch etwas anders aus, was ich selbst, Johanna Mühlbeyer, bei der Aufnahme dieser ungeplanten Podcast-Episode gemerkt habe. Ob Depression, Anpassungsstörung oder Angststörung oder jegliche andere Art psychischer Erkrankungen: Einerseits reden wir zum Glück etwas offener darüber und jede:r kennt Jemanden, der in Therapie ist oder Hilfe bräuchte. Aber andererseits liegt gerade im beruflichen Kontext oft noch ein rotes Tuch darüber: Scham, Eingestehen von Schwäche oder auch bei mir: Wie kann ich denn krank werden, wenn ich mir doch meine Arbeit selbst ausgesucht habe. Das habe ich mir selbst in allererste Linie eigentlich nicht so richtig erlaubt. Bis ich dann vor ein paar Monaten merkte, dass es so nicht weitergeht. Mir geht es einfach nicht gut - ich tue mir selbst einfach gerade nicht gut und die Erkenntnis: Ich brauche dafür professionelle Hilfe. Und unter anderem darum geht es in dieser impulsiv entstandenen Podcast-Episode. 👉 Meine inneren (bescheuerten) Glaubenssätze 👉 Ein kleiner Ausschnitt meines (Gedanken-)Weges der letzten Monate 👉 Der Schritt in eine Therapie: Wie geht das eigentlich? 👉 Mentale Erkrankungen in der Arbeitswelt: immer noch ein (zu großes) Tabu und was für (alle) für Veränderung tun können 👉 Warum Depression nicht immer Arbeitsunfähigkeit bedeutet und damit ein Plädoyer ans frühzeitige Hilfe holen Mir geht es hier nicht um mich: Mir geht es darum, Wissen & Sensibilisierung für mentale Gesundheit zu schaffen. Aufzuklären und vielleicht auch ein wenig Vorreiterin zu sein - nicht für Lob, sondern Ermutigung für andere, nach Hilfe zu fragen oder/ und zu verdeutlichen: Es ist okay offen(er) auch über ihre mentale Gesundheit sprechen: Es ist keine Schwäche, sondern es zeugt von Stärke. 💡 Mehr (Fach)Wissen, Hilfsangebote sowie Mental Health im Kontext von Unternehmen: 👉 Wissen Weekly: „Depressionen: Warum werden wir psychisch krank?“: https://open.spotify.com/episode/00cNVmgTKnfd2rAiwCc6CD?si=62e0b97294c541b1 👉 Kurt Krömer liest sein Buch vor „Du darfst nicht alles glauben, was Du denkst“: https://open.spotify.com/intl-de/album/75cUKsGPzIZz1BuhuZWmoP?si=wYnwDi3TQ0umTJ-Y4Vibsg 👉 „Psychisch krank im Job.“ – Broschüre, die Insights & Hilfe für Unternehmen & Mitarbeitende liefert: https://www.bkk-dachverband.de/fileadmin/user_upload/BKK_DV_Broschuere_Psychisch_krank_im_Job.pdf 👉 Kostenfreies Infotelefon Depression, Wissen, Selbsttest und (wohnortnahe) Adressen rund um das Thema Depression auf der Webseite https://www.deutsche-depressionshilfe.de/ 👉 Der Patientenservice 116 117: Bei Vermittlungscode „nein“ angeben und dann die Kategorie „Psychoth. Sprechstunde für Erwachsene“ wählen  Daten eintragen und Erst-Termin heraussuchen  https://eterminservice.de/terminservice 📧 SCHREIBT MIR GERN EUER FEEDBACK, EURE FRAGEN ODER EURE ERFAHRUNGEN PER MAIL (johanna@equalate.de) ODER AUF LINKEDIN: www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer

Duration:00:27:59

Ask host to enable sharing for playback control

#56 - Deep Dive #Recruiting mit Personalberater & Summit Sportmarketing Inhaber Steffen Busch

7/19/2023
🚀🚀🚀 >>> Hinweis in EQUALATE-Sache: Die Anmeldung fürs EQUALATE Female Mentorship Programm 2024 ist ab jetzt bis 15. Oktober 2023 geöffnet.5 Monate: Mentoring - Development - Networking. 30 Plätze sind zu vergeben. Mehr Infos unter: www.equalate.de/mentorship <<<< People, Culture, HR, Recruiting, Employer Branding - die Liste der Buzzwords ist lange und könnte vermutlich ewig fortgesetzt werden. Sie zeigt aber auch: Ob wir das Kind nun Personal, People oder sonstiges nennen - der Mensch rückt in Organisationen immer mehr in den Fokus. Auch im Sport Business? Das möchte wir in dieser Podcast Episode von Personalberater und Summit Marketing Inhaber Steffen Busch wissen. Steffen ist seit 7 Jahren selbstständig im Bereich des Personalmarketings, Recruiting und -beratung vor allem im Sport Business unterwegs. Wir wollen von ihm wissen, wie er den Bewerber:innen- und Arbeitsmarkt im Sport Business aus seiner Perspektive & Erfahrungen wahrnimmt. 👉 Hat und wenn ja, wie hat sicher der Arbeitsmarkt aus seiner Brille die letzten Jahre verändern? 👉 Verändern sich die Profile im Sport Business, welche sind besonders gefragt und haben wir tatsächlich eine Personalmangel? 👉 Welche Rolle spielt Diversität bei den Unternehmen im Recruiting wirklich und was ist Steffen's Blick darauf? 👉 Und welche Anforderungen haben denn Kandidat:innen an ihre potentiellen Arbeitgeber:innen im Sport und passt das überhaupt (noch) zusammen? Außerdem schauen Steffen und Johanna auf die Frage, welche Herausforderungen und ggf. auch Veränderungsnotwendigkeiten auf Sportorganisationen im Bereich Personal zukommen. Denn - so ehrlich muss man sein - ist bis auf wenige Ausnahmen, der People-Bereich in vielen Unternehmen, weder personell stark aufgestellt noch strategisch hoch aufgehängt. Wie Steffen darauf blickt, und ob sein Job mit einer möglichen Stärkung nicht dann irgendwann redundant wird, das und mehr erfahrt Ihr in dieser Podcast-Episode! Viel Spaß beim Hören! | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Steffen Busch: https://www.linkedin.com/in/steffen-busch-98b47b74/ 👉 Summit Sportmarketing: https://www.summit-sportmarketing.de/ . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 ANMELDUNG Mentorship Programm 2024: https://www.equalate.de/mentorship 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer

Duration:00:53:01

Ask host to enable sharing for playback control

#55 - Deep Dive #Diversity-Strategie mit Anna Schmidt & Patrick Kress von der WWP Group

7/5/2023
Wie kann Diversity Management konkret gehen? Das fragen sich derzeit viele Unternehmen im Sport Business (und außerhalb). Denn Veränderung zu wollen und sie dann tatsächlich umzusetzen, sind oft zwei ganz verschiedenen Paar Schuhe. Die heutigen Podcast-Gäst:innen können dazu konkrete Antworten geben. Seit über 2 Jahren gestalten und setzen sie mit ihrer Arbeitsgruppe das Thema Diversität innerhalb der WWP Group um: Anna Schmidt (Projekt Managerin Digital) & Patrick Kress (Director Business Development). 👉 Wo steckt für sie der Business Case für ihr Unternehmen? 👉 Wie gestalten sie den Prozess für ihre Diversity-Strategie ganz operativ? 👉 Und was machen sie inhaltlich aber ganz konkret? Das sind nur wenige von vielen Fragen, die sie in dieser Podcast-Episode teilen. Denn auch sie eint die Herausforderung vieler Unternehmen, dass sie keine dezidierte Vollzeitstelle auf dem Thema Diversity haben. Kann das denn dann funktionieren? Ganz klar JA - sagen sie und liefern obendrein die aus ihrer Sicht dafür wichtigsten Erfolgsfaktoren für ein Gelingen. Daher: Reinhören mehr als empfohlen! UND: Wer noch mehr zu den Anfängen des Diversity-Prozesses erfahren möchte, hört am besten auch nochmal in die EQUALATE Podcast-Episode #2 vom 26. April 2021 rein: Da hat Hannah Rohloff nämlich ausführlich zu den Anfängen berichtet. HIER gehts zur Episode #2 mit Hanna: 🎧 Spotify: https://open.spotify.com/episode/082pj7cc1pf1tXQanhkmDI?si=813ae9b26a8c4e87 🎧 Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/equalate-vielfalt-beginnt-im-kopf-diversity-equity/id1562800426?i=1000518579421 🎧 https://equalate-sports.podigee.io/2-hanna-rohloff . . . | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Anna Schmidt: https://www.linkedin.com/in/annahampe/ 👉 Patrick Kress: https://www.linkedin.com/in/kress-patrick/ 👉 WWP Group: https://www.wwp-group.com/de 👉 Jobs bei der WWP: https://wwp.jobs.personio.de/ . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 MEHR ZUM MENTORSHIP PROGRAMM 2024: https://www.equalate.de/mentorship 👉 Keine News mehr verpassen? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an: https://www.equalate.de/newsletter 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer

Duration:00:47:38

Ask host to enable sharing for playback control

#54 - Deep-Dive #Job-Tandem mit Annika Hentschel & Karin Süss von der Deutschen Sporthilfe

6/21/2023
🚨🚨🚨 >>> ACHTUNG - Hinweis in EQUALATE-Sache: Die Anmeldung fürs EQUALATE Female Mentorship Programm 2024 ist ab jetzt bis 15. Oktober 2023 geöffnet.5 Monate: Mentoring - Development - Networking. 30 Plätze sind zu vergeben. Mehr Infos unter: www.equalate.de/mentorship <<<< 🚨🚨🚨 Job-Sharing - eines der meist genannten Lösungsansätze, um Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu adressieren. Was in anderen Branchen durchaus schon langsam gängiger wird, ist in der Sportbranche immernoch eine sagen wir mal "Rarität". Lassen es die Bedingungen in der Sportbranche nicht zu? Das möchten wir von Zweien erfahren, die dazu ganz konkret und praxisnah sprechen können, da sie selbst seit März 2022 ein Job-Tandem bilden: Annika Hentschel und Karin Süß teilen sich eine 100% Stelle im Produktmarketing bei der Deutschen Sporthilfe. Das Tolle: Die Stelle war so nie ausgeschrieben - sie haben sich einfach zu zweit auf sie beworben - und den Job bekommen. Die ganze Story dazu erzählen sie in dieser Episode. Gemeinsam mit Johanna steigen sie außerdem tiefer ein, wie sie ihr Tandem operativ ausgestalten: 👉 Wie sieht ihre Arbeitswoche aus? 👉 Wie und wo übeschneiden sich ihre Arbeitszeiten? 👉 Wie geht man an typische Situationen, wie Gehaltsverhandlung oder Beförderungsgespräche ran, wenn man zu zwei eine Stelle ausfüllt? 👉 Was sind die Grundlagen, die es für ein Tandem braucht? 👉 Welche Benefits und welche Herausforderungen gehen damit einher? Eine voll beladene Episode mit jede Menge praxisnaher Insights zum Lernen, Inspiration und vor allem Nachmachen! | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Karin Süß: https://www.linkedin.com/in/karin-s%C3%BCss-b71463120/ 👉 Annika Hentschel: https://www.linkedin.com/in/annika-hentschel/ . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer

Duration:00:50:25

Ask host to enable sharing for playback control

#53 - Perspektivwechsel mit Networkerin, Diversity-Expertin & Nushu-Gründerin Melly Schütze

6/7/2023
"Ein Unternehmen mit einem Social Purpose heißt nicht, dass man für seine Leistungen nicht bezahlt werden braucht" - das ist ein Satz, den Gründerin Johanna Mühlbeyer wohl ebenso 1:1 so übernehmen könnte. Er stammt in diesem Fall jedoch von Melly Schütze. Gründerin und CEO des Female Business Netzwerkes Nushu, welches sie 2018 gestartet hat und mittlerweile über 3000 Frauen quer durch die Business Welt vernetzt. Entstanden ist das alles aus - wie so oft - daraus, dass Melly selbst die weiblichen Netzwerke fehlten und dann: aus der Passion, dies verändern zu wollen. Lange eben - for free - bis sie darauf kam, ein Business draus zu machen. Sie berichtet u.a. davon: 👉 Was genau ist nushu? 👉 Was bedeutet gutes Netzwerken für Melly? 👉 Muss man extrovertiert fürs Netzwerken sein und Netzwerken Frauen anders? Dem aber nicht genug. Melly - selbst Podcasterin und absolute Diversity-Expertin - wird von Johanna mal mit den Aussagen konfrontiert, die sie ebenfalls regelmäßig in ihrer Arbeit begegnet: 🤷‍♀️ Wir würden ja gern, aber es bewerben sich eben keine Frauen 🤷‍♀️ Bei uns zählt nicht die Quote sondern das Leistungsprinzip 🤷‍♀️ Diversity Management hängt bei uns bei der/ dem HR-Verantwortlichen Melly gibt spannende Perspektiven, wie sie auf diese Aussagen blickt, gibt konkrete Praxis-Cases, wie ihre Partner:innen sich diesen Fragen stellen und teilt jede Menge Insights. Deshalb - reinhören lohnt sich definitiv! | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Nushu Female Business: https://www.teamnushu.de/ 👉 Melly Schütze: https://www.linkedin.com/in/melanie-sch%C3%BCtze/ 👉 Nushu Female Business Podcast: https://www.teamnushu.de/podcast . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer

Duration:00:52:02

Ask host to enable sharing for playback control

#52 - Perspektivwechsel mit Felicia Mutterer, Co-Founder / MD Achtung! Broadcast & Co-Founder FC Viktoria Berlin

5/24/2023
2022 übernahm sie gemeinsam mit 5 weiteren Frauen das Regionalligateam der Frauen des FC Viktoria Berlin. Das Ziel: Binnen 5 Jahren Bundesliga - ehrlicherweise geht es aber um viel mehr: Heutige Podcast-Gästin Felicia Mutterer und die weiteren Hauptinvestorinnen verstehen sich als Start up, wollen neue Wege im Sport beschreiten und für mehr Geschlechtergerechtigkeit sorgen. Das hat Felicia ohnehin bereits sehr lange verfolgt. Wie sie von sich selbst sagt: Ich spiele und arbeite seit 1999 als Journalistin mit dem Ball und engagiere mich für Themen rund im Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Sport. Und genau dazu spricht sie in dieser Episode mit Hostin Johanna - im Fokus stehen u.a. folgende Themen: 💡 Die Gemeinsamkeiten & Synergien von Frauenfußball mit dem Thema Frauen im Fußball 💡 Felicia's Motivation zur 2015 Gründung des fem-queeren Magazins STRAIGHT 💡 Die immernoch bestehende Stereotypisierung im Sport, wenn es um Queerness geht 💡 Learnings aus knapp 1 Jahr seit Kommunikation der Übernahme von FC Viktoria Berlin und anstehenden Herausforderungen On Top: Hauptberuflich ist Felicia Co-Founder und Geschäftsführerin des Unternehmens Achtung! Broadcast - da bleibt die Frage nicht aus, wie sie eigentlich all ihre Tätigkeiten unter einen Hut bekommt - und gleichzeitig selbst nicht zu kurz kommt. Das und mehr in dieser Episode! Viel Spaß dabei! | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Felicia Mutterer: https://www.linkedin.com/in/felicia-mutterer/ 👉 FC Viktoria Berlin: https://www.fcviktoria.com/ 👉 Podcast von Felicia gemeinsam mit Jochen Schropp "Yvonne & Berner": https://shows.acast.com/yvonne-und-berner 👉 Newsletter von FC Viktoria Berlin: https://t8c7f95b8.emailsys1a.net/4/6811/c7f91f6f04/subscribe/form.html?_g=1683020750 . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer | Dir gefällt der EQUALATE Podcast? Dann abonniere ihn und lass mir eine 5-Sterne-Bewertung oder eine Rezension da 💪 Feedback gerne an podcast@equalate.de Danke!

Duration:00:46:16

Ask host to enable sharing for playback control

#51 - Perspektivwechsel mit Maja Janzen, Lead New Markets Licensing bei Hyrox

5/10/2023
Startup – eine Arbeitswelt, die unsere heutige Gästin, Maja Janzen, jeder Person empfehlen würde, einmal erlebt zu haben: Eine riesige Lernkurve, viele Gestaltungsfreiheiten, flache Hierarchien und die Möglichkeit auch für sich genauer herauszufinden, wo man gut ist und was einem liegt. Auch Hyrox war so ein Startup. 2017 in Hamburg gegründet, war die Mission, ein ganz neues Sport-Event Format im Fitness zu etablieren. Ich würde sagen: Das Startup ist durchaus auf dem Weg genau das zu werden bzw. ggf. sogar schon zu sein. Über 50 Personen, die weltweit in zahlreichen Ländern präsent sind und immer weiter expandieren, haben sie in der Welt des Crossfit einen neuen Maßstab gesetzt. Maja Janzen war Mitarbeiterin Nummer 1 und blickt gemeinsam mit Johanna auf eine spannende Entwicklung zurück, die ihr auch beruflich eine ereignis- und lehrreiche Zeit beschert hat. Der Spirit, so sagt Maja, ist schon etwas Besonderes. Bleiben manche Dinge auf der Strecke - sicherlich auch. Und Familie in solch einem Arbeitsumfeld? Für viele womöglich unvorstellbar. Challenges ja, unmöglich nein. Maja ist selbst letztes Jahr Mutter geworden und teilt auch hier ihre Perspektive: 👉 Wie kann Vereinbarkeit im Event- & Startup Business aussehen? 👉 Welche Weichen stellt man selbst, was braucht es von Unternehmensseite und wie sah das bei Maja genau aus? 👉 Und überhaupt: Wie steht es mit Diversität in der Eventbranche? Maja gibt spannende Einblicke, frisch aus der Elternzeit zurück im Job, die für Eltern, aber sich auch die, die es vielleicht irgendwann werden wollen eine hilfreiche Perspektive liefern. Worum geht es sonst in der Episode? 👉 Was macht den Reiz der Startupwelt aus? 👉 Welche Opportunitäten bieten Startups für Mitarbeitende - was bleibt ggf. auch manchmal auf der Strecke? 👉 Und wie steht es insgesamt um die Geschlechterdiversität in der Event-Welt? Das und noch viel mehr im Perspektivwechsel mit Maja Janzen Und P.S. Damit Maja nicht langweilig wird, hat sie letztes Jahr ihre Weiterbildung zur systemischen Coaching abgeschlossen, um u.a. Frauen auch in der Sportbranche als Coach wertvolles Sparring zu leisten. Interesse? Dann nimm gern Kontakt mit Maja auf! ✉️ Maja.janzen@gmail.com | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Maja Janzen auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/maja-janzen-b959138b/ 👉 Interesse an einer Coaching Session mit Maja - dann melde Dich direkt bei ihr hierüber: Maja.janzen@gmail.com 👉 Mehr zu Hyrox: https://hyrox.com/ . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer | Keine Updates mehr von EQUALATE verpassen? Dann melde Dich jetzt zum monatlichen Newsletter an: https://www.equalate.de/newsletter | Dir gefällt der EQUALATE Podcast? Dann abonniere ihn und lass mir eine 5-Sterne-Bewertung oder eine Rezension da 💪 Feedback gerne an podcast@equalate.de Danke!

Duration:00:46:16