Steilpass - Frauenfussball mit Sarah Akanji-logo

Steilpass - Frauenfussball mit Sarah Akanji

Sports & Recreation Podcasts

Kleiner Sendehinweis: Während der EM 2025 ist der "Steilpass" hosted by SRF. Er wird auf dem Podcast-Kanal von "Sykora Gisler", im Live TV, auf Play SRF und auf SRF Sport ausgestrahlt. Mehr Informationen unter www.steilpass-podcast.ch Fussball wird bei Frauen und Mädchen immer beliebter. Aber wie steht es um die Entwicklung des Frauenfussballs? Wie erleben Fussballerinnen den Wandel mit? Und wie tragen sie selbst dazu bei? Über all das spricht die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji in «Steilpass» mit verschiedenen Gästinnen wie Martina Moser oder Lara Dickenmann. Es geht aber nicht nur um die 90 Minuten auf dem Platz: Chancengleichheit, Female Empowerment und die Vereinbarkeit einer Karriere im Profisport mit gleichzeitiger Berufstätigkeit. «Steilpass» gibt's alle zwei Wochen auf diesem Kanal. Eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA. Host/Redaktion: Sarah Akanji Produzentin: Franziska Engelhardt Projektkoordination: Cheyenne Mackay Mix/Mastering: Christina Baron

Location:

United States

Description:

Kleiner Sendehinweis: Während der EM 2025 ist der "Steilpass" hosted by SRF. Er wird auf dem Podcast-Kanal von "Sykora Gisler", im Live TV, auf Play SRF und auf SRF Sport ausgestrahlt. Mehr Informationen unter www.steilpass-podcast.ch Fussball wird bei Frauen und Mädchen immer beliebter. Aber wie steht es um die Entwicklung des Frauenfussballs? Wie erleben Fussballerinnen den Wandel mit? Und wie tragen sie selbst dazu bei? Über all das spricht die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji in «Steilpass» mit verschiedenen Gästinnen wie Martina Moser oder Lara Dickenmann. Es geht aber nicht nur um die 90 Minuten auf dem Platz: Chancengleichheit, Female Empowerment und die Vereinbarkeit einer Karriere im Profisport mit gleichzeitiger Berufstätigkeit. «Steilpass» gibt's alle zwei Wochen auf diesem Kanal. Eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA. Host/Redaktion: Sarah Akanji Produzentin: Franziska Engelhardt Projektkoordination: Cheyenne Mackay Mix/Mastering: Christina Baron

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Der letzte Steilpass von Sarah Akanji auf Coumba Sow - LIVE im Kaufleuten Zürich

9/23/2025
In der letzten Folge von «Steilpass», live aufgezeichnet im Kaufleuten Zürich, begrüsst Sarah Akanji Nationalspielerin und FC-Basel-Captain Coumba Sow. Gemeinsam blicken sie zurück, erzählen von prägenden Momenten auf und neben dem Platz und sprechen darüber, was sie antreibt. Coumba Sow teilt, wie viel es ihr bedeutet, ihre Familie im Stadion zu sehen, und warum Wut manchmal ihr bester Motor ist. Sarah Akanji schaut auf die letzten Jahre zurück: ihre Reise mit dem «Steilpass», die vor zwei Jahren begann, und die inspirierenden Gespräche, die sie mit verschiedenen Persönlichkeiten aus der Fussball-Community geführt hat. Sie betont die Bedeutung dieser Gemeinschaft und die Erlebnisse, die sie teilen konnte. Die Episode ist nicht nur ein Abschied, sondern auch eine Feier des Frauenfussballs und all der Menschen, die Teil dieser Reise waren. Eine letzte Folge «Steilpass» voller Emotionen, Geschichten, die nur der Fussball schreiben kann, und einem wunderbaren Publikum. Nach sechs Staffeln Steilpass gibt der Ausstieg der Sponsorin AXA die Möglichkeit, das Format neu zu denken. Zudem hat sich Sarah Akanji entschieden, ihren Fokus auf neue Projekte zu legen. DANKE, liebe «Steilpass»-Community. MERCI, Sarah Akanji! Host/Redaktion: Sarah Akanji Produzentin: Franziska Engelhardt Projektkoordination: Cheyenne Mackay Schnitt/Mastering: Nico Leuenberger & Anna Morf Mentioned in this episode: Steilpass Live im Kaufleuten Hol dir jetzt dein Ticket unter https://kaufleuten.ch/event/podcast-steilpass/

Duration:01:30:16

Ask host to enable sharing for playback control

EP 32 - Steilpass auf Ex-Nati-Spieler und sportlichen Koordinator Johan Djourou

6/18/2025
In der letzten Episode vor der EM-SRF-Staffel spricht Sarah Akanji mit Johan Djourou. Er ist 76-facher Nationalspieler, langjähriger Profifussballer und heute unter anderem sportlicher Koordinator der Frauennati A. Er spricht mit Sarah über die bevorstehende EM, die Herausforderungen und Erwartungen an die Schweizer Nati. Und er berichtet direkt aus dem Nati-Zusammenzug in Magglingen über die Stimmung im Team und seine verschiedenen Rollen im Training und der mentalen Unterstützung der Spielerinnen. Er verrät, woher die Motivation für sein Engagement im Frauenfussball kommt und betont die Bedeutung von Respekt und struktureller Unterstützung. Wichtiger Hinweis: Während der UEFA Women's EURO 2025 gibt es eine Spezialstaffel: Steilpass - hosted by SRF. Steilpass ein friendly Take-Over von Sykora/Gisler und Steilpass wird zusätzlich auf SRF2 ausgestrahlt, sowie auf Play SRF. Nach der Euro vom Juli 25 ist dann Steilpass wieder auf diesem Kanal. 00:02:42 Rollen und Verantwortlichkeiten 04:42 Sein Engagement im Frauenfussball 00:06:55 Träume und Ziele von Mädchen 00:10:37 Job und Familie unter einen Hut bringen 00:12:36 Steilpass von Karo Heckemeyer 00:14:37 Förderprogramme und Zukunftsvisionen 00:16:30 EM-Gruppe und Teamdynamik 00:22:44 Abschluss und Teaser auf die SRF-Staffel

Duration:00:24:11

Ask host to enable sharing for playback control

Steilpass auf die Autorinnen Marianne Meier und Monika Hofmann

6/11/2025
Am Tag der Veröffentlichung ihres Buchs “Das Recht zu kicken - Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs” sind die Sport-Historikerin Marianne Meier und die Geschlechter-Forscherin Monika Hofmann zu Gast in Steilpass bei Sarah Akanji. Sie geben einen Einblick in ihre Recherchen und auch die Momente, bei denen sie leer schlucken mussten. Etwa, wenn ihnen ehemalige Fussballerinnen, ganz nebenbei, erzählten, dass sie vor dem Training den Hundekot auf der Wiese zusammenlesen musste, die Männer ihnen das warme Wasser abstellten oder sie niemandem sagten, dass sie in der Fussball-Nati spielen, weil sie sich dafür schämten. Das Gespräch thematisiert auch den historischen Begriff Frauenfussball und zeigt auf, wie sich die Berichterstattung verändert hat und wie das “Recht zu kicken” juristisch festgelegt ist. Buch “Das Recht zu kicken”: https://www.hierundjetzt.ch/de/catalogue/das-recht-zu-kicken_24000055/ Podcast “Fussball-Pionierinnen”: https://open.spotify.com/show/4tEPB1SX0FQMflP0s52fG7 Buch “Zarte Füsschen am harten Leder”: https://sportantiquariat.ch/1--25-1205-0-0-0-%E2%80%9Ezarte~fuesschen~am~harten~leder%E2%80%9C~frauenfus.html Der Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA, Partnerin der AXA Women's Super League. Host/Redaktion: Sarah Akanji Produzentin: Franziska Engelhardt Schnitt: Carla Keller Mix/Mastering: Christina Baron Projektkoordination: Cheyenne Mackay

Duration:00:48:04

Ask host to enable sharing for playback control

Steilpass auf Soziologin und Sportwissenschaftlerin Karolin Heckemeyer

6/4/2025
„Kampflesbe“ oder „Mannweib“ – noch immer werden solche diskriminierenden Begriffe verwendet, um Frauen im Sport zu marginalisieren. In dieser Folge von Steilpass spricht Sarah Akanji mit der Soziologin und Sportwissenschaftlerin Karolin Heckenmeyer über das Zusammenspiel von Geschlecht und Sport. Gemeinsam diskutieren sie, warum Geschlechtergerechtigkeit im Sport relevant ist und welche Sportarten aktuell im Zentrum der Debatten um Geschlechtervielfalt stehen. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen, die mit Geschlechterfragen im Fussball und im Sport allgemein verbunden sind. Shownotes:. Wer sich mehr vertiefen möchte: Voilà der Buchtipp von Heckenmeyer: Spielfeld der Herrenmenschen Kolonialismus und Rassismus im Fussball von Ronny Blaschke [00:05:27] Spitze des Eisbergs im Sport. [00:09:38] Sichtbarkeit von Frauen im Sport. [00:14:43] Frauen in Führungspositionen im Fussball. [00:20:01] Traditionelle Rollenbilder im Fussball. [00:30:03] Gemeinschaft im Frauenfussball. [00:31:42] Steilpass von Tamara Keller [00:38:21] Kontroverse um Transfrauen im Sport. [00:45:19] Weiblichkeitsideale. [00:51:42] Sozial gerechter Frauenfussball.

Duration:00:52:24

Ask host to enable sharing for playback control

Steilpass LIVE im Didi Offensiv mit Kim Kulig und Laura Vetterlein

5/28/2025
Von Spielerinnen zu Trainerinnen: In dieser Folge von Steilpass empfängt Sarah Akanji in Basel, im Didi Offensive, die beiden Trainerinnen der FC-Basel-Frauen: Cheftrainerin Kim Kulig und Assistenztrainerin Laura Vetterlein. Die beiden gewähren einen Blick hinter die Kulissen des FC Basel und sprechen über ihre beeindruckenden Karrieren – darunter Kuligs Europameisterschaftssieg 2009 und ihre Erfolge im DFB-Pokal sowie Vetterleins Meistertitel in der Schweiz und Deutschland und ihre Champions-League-Siege mit Wolfsburg. Der Podcast bietet viel Abwechslung und Unterhaltung im direkten Austausch mit dem Publikum im Didi Offensive. Dabei erhält man spannende Einblicke in den Perspektivenwechsel von der Spielerin zur Trainerin. Kulig und Vetterlein diskutieren Herausforderungen und Erfahrungen und teilen ihre Einsichten darüber, wie ihre Zeit auf dem Platz sie in ihren neuen Rollen als Trainerinnen prägt. [00:06:23] Trainerinnen als Vorbilder. [00:14:00] Magic Moment: Halbfinalsieg gegen Servette. [00:15:44] Emotionen im Fußballtraining. [00:19:33] Anpassungsfähigkeit im Fußball. [00:21:57] Rapid Fire [00:24:25] Unterschiedliche Trainerinnen-Stile. [00:28:09] Ein Highlight der Spielerinnen-Karriere. [00:29:50] Übergang von Spielerin zu Trainerin. [00:33:23] Chatbot-Fragen aus dem Publikum [00:39:01] EM-Highlight für die Schweiz. [00:43:01] Überraschungsmannschaften bei der EM. [00:45:30] Fragen aus dem Publikum Der Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA, Partnerin der AXA Women's Super League. Host/Redaktion: Sarah Akanji Produzentin: Franziska Engelhardt Schnitt: Anna Morf Mix/Mastering: Christina Baron Projektkoordination: Cheyenne Mackay

Duration:00:57:07

Ask host to enable sharing for playback control

EP28 – Steilpass auf Investigativ-Reporterin Tamara Keller

5/21/2025
In der heutigen Folge Steilpass empfängt Sarah Akanji Tamara Keller. Sie ist Investigativ-Reporterin und freie Journalistin, ihre Schwerpunktthemen sind “strukturelle Ungleichheiten, Machtmissbrauch, Tech & Fussball”. In dieser Rolle deckt sie Misstände auf und zeigt Perspektiven, die sonst häufig übersehen werden. Sarah Akanji spricht mit ihr über ihren Weg im Fussball, die Bedeutung der Medien für den Frauenfussball und die Stellung des Frauenfussballs in den Medien. Sie tauchen ein in einige von Kellers Investigativ-Geschichten: Was ist bei Turbine Potsdam, einem der erfolgreichsten Fussballclubs Deutschlands, passiert? Und weshalb haben Fussballerinnen häufiger Kreuzbandrisse als ihre männlichen Kollegen? Tamara Keller gibt ausserdem Tipps für Journalist:innen oder Kanäle, die über Frauenfussball berichten und sie erklärt, wo sie die grössten strukturellen Probleme sieht. 00:02:08 - Vom Ballet zum Fussball 00:05:09 - Erfolge und Herausforderungen im Frauen-Amateur-Fussball 00:07:10 - “Wir machen hier richtig guten Fussball, aber es interessiert keinen” 00:09:39 - Fussballerinnen in den Medien 00:14:41 - Investigativ-Journalismus im Frauenfussball 00:16:46 - Der “Fall” Turbine Potsdam 00:18:05 - Strukturelle Probleme im Frauenfussball 00:20:13 - Herausforderungen im Schweizer Frauenfussball 00:23:34 - Akzeptanz struktureller Ungleichheit 00:24:44 - Kuss-Affäre um Luis Rubiales in den Medien 00:30:11 - Kreuzbandrisse im Frauenfussball 00:36:41 - FIFA-Projekt zum Einfluss von Hormonen 00:41:03 - Abspaltung von Männerclubs und Strukturen 00:46:35 - Steilpass von Esther Staubli 00:50:45 - Profile und Journalist:innen, die über Frauenfussball berichten 00:53:02 - Teaser auf den Live-Podcast mit Kim Kulig & Laura Vetterlein 00:53:39 - Steilpass auf Karolin Heckemeyer

Duration:00:55:13

Ask host to enable sharing for playback control

Steilpass auf Schiedsrichterin-Pionierin Esther Staubli

5/14/2025
In der ersten Folge der fünften Staffel von Steilpass empfängt Sarah Akanji Esther Staubli. Als erste Frau pfiff sie Spiele in der Schweizer Super League und Nations League, arbeitete ausserdem als erste Frau Vollzeit beim Schweizerischen Fussballverband und hat damit Geschichte geschrieben. Sarah Akanji spricht mit ihr über ihren Weg von der Spielerin zur Schiedsrichterin, die Herausforderungen ihres Berufs und die intensive Vorbereitung auf nationale wie internationale Einsätze. Esther gibt Einblicke in das Training, den Teamgeist unter Schiris und die Bedeutung klarer Kommunikation – besonders in brisanten Spielsituationen. Ausserdem erzählt Esther Staubli, wie ihre eigene Spielerinnenerfahrung ihre Sicht auf das Schiedsrichterwesen geprägt haben und wie sie gelernt hat, auf dem Platz einen kühlen Kopf zu bewahren. 00:03:13 - Schiedsrichterinnen-Ausbildung 00:07:00 - Kommunikation unter Schiedsrichterinnen 00:11:07 - Was macht eigentlich die 4. Offizielle? 00:17:02 - “Ich habe eine neue Herausforderung im Fussball gesucht.” 00:22:40 - Schiedsrichterei und Emotionen 00:24:15 - “Du kannst nicht jemand anders sein, sonst bist du nicht mehr authentisch.” 00:26:30 - Wie konntest du das nicht sehen?! 00:28:40 - Jeder Match ist wie ein weisses Blatt Papier 00:30:00 - Wie bereitest du dich auf Derby’s vor? 00:35:00 - Wer bleibt, wenn die Schulterklopfer weg sind? 00:40:40 - Als Schiedsrichterin hast du praktisch keine Off-Season 00:45:20 - Was machst du, wenn dir mal ein Fehler passiert? 00:48:20 - Was gibst du jungen Schiedsrichterinnen mit? 00:51:13 - Steilpass

Duration:00:52:15

Ask host to enable sharing for playback control

Steilpass auf Nationalspielerin Meriame Terchoun

4/23/2025
Lange wurde sie angekündigt – jetzt ist Meriame Terchoun endlich im Steilpass! Die Nationalspielerin schaltet sich per Videocall aus Dijon zu Sarah Akanji ins Studio. Gemeinsam sprechen sie über das aktuelle Länderspiel gegen Island, zyklusorientiertes Training – und darüber, wie es ist, mit dem Männer-Juniorenteam um den Rasenplatz kämpfen zu müssen. Meriame erzählt, was sie nach drei Kreuzbandrissen immer wieder zurück aufs Feld gebracht hat – und warum es so wichtig ist, für sich selbst einzustehen. Auch ihre Erfahrungen beim aktuellen Club FCO Dijon kommen zur Sprache: Wie lief der Wechsel nach Frankreich ab? Wie hat sie sich eingelebt? Und worin unterscheidet sich der Fussballalltag im Vergleich zur Schweiz? Und wer danach noch nicht genug hat: Hört unbedingt in den Podcast Frauenkabine von Meriame Terchoun und Coumba Sow rein – für spannende Gespräche und persönliche Einblicke rund um den Fussball! 00:04:20 - Von der Entscheidung ins Ausland zu gehen 00:07:45 - Unterschiede Französische Liga zur Schweizer Liga 00:10:30 - Verletzungen und Überbelastung 00:12:20 - Spielerinnen verdienen es Hauptberuflich Fussballerin zu sein 00:16:20 - Frauenfussball ist nicht mehr wegzudenken 00:22:00 - Wenn man sich den Rasenplatz erkämpfen muss 00:25:45 - Kreuzbandverletzungen oder “Wie du hörst auf mit Fussballspielen?!” 00:29:00 - Hormone, Zyklus und Leistungssport 00:33:10 - Gelernt für sich selbst einzustehen 00:38:30 - Stimmung in der Nationalmannschaft 00:39:15 - Wenn das Spiel an einem vorbeizieht 00:46:20 - Ausblick auf die EM 00:47:33 - Steilpass von Rachel Rinast Der Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA, Partnerin der AXA Women's Super League. Host/Redaktion: Sarah Akanji Produzentin: Franziska Engelhardt Schnitt: Anna Morf Mix/Mastering: Lucia Vasella Projektkoordination: Cheyenne Mackay

Duration:00:53:09

Ask host to enable sharing for playback control

Steilpass auf Seline Röthlisberger und Dominik Schmid vom FFV Basel

4/2/2025
Der FFV Basel ist der erste und einzige reine Frauenfussballverein in Basel – und somit eine echte Pionierin. Mit mehr als 150 Spielerinnen, sechs Teams und zwölf Trainer:innen setzt sich der Verein aktiv für Chancengleichheit im Fussball ein. Doch was bedeutet es, einen reinen Frauenverein zu führen? Welche Hürden müssen überwunden werden, und welche Chancen ergeben sich? In dieser Episode spricht Sarah Akanji mit Präsidentin Seline Röthlisberger und Vizepräsident Dominik Schmid über mutige Schritte, Herausforderungen, Beziehungsarbeit und ihre Vision für die Zukunft des Frauenfussballs. Außerdem geht es um die Rolle des Vereins als Botschafterin der UEFA Women’s EURO 2025 und darum, wie die Schweiz den Schwung der EM nachhaltig nutzen kann. 00:01:00 - FFV als Botschafterin der EM25 00:06:03 - Übernahme FC New Stars 00:08:15 - Entweder ganz oder gar nicht 00:12:00 - Mutig sein und etwas Neues starten 00:13:10 - Wenn man dem eigenen Verein den Namen gibt 00:15:50 - Vor- und Nachteile eines reinen Frauenfussballvereins 00:23:00 - Steilpass von Fabienne Humm 00:26:00 - Ein Car als Aushängeschild 00:27:10 - “Wir brauchen eine eigene Garderobe!” 00:29:33 - Frauen an der Front und starke Männer im Hintergrund 00:31:10 - Der FFV ist auf Ehrenamtliche angewiesen 00:37:55 - Schwung der EM nachhaltig nutzen 00:45:16 - “Man muss in der Schweiz den ganzen Frauenfussball neu denken” Der Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA, Partnerin der AXA Women's Super League. Host/Redaktion: Sarah Akanji Produzentin: Franziska Engelhardt Schnitt: Anna Morf Mix/Mastering: Christina Baron Projektkoordination: Cheyenne Mackay

Duration:00:54:32

Ask host to enable sharing for playback control

Steilpass Live-Talk mit Fabienne Humm, Barbara Krucker und Esther Staubli

3/19/2025
Was haben eine Fussballlegende, eine Schiedsrichterinnen-Pionierin und eine Kapitänin gemeinsam? Abgesehen davon, dass sie alle Fans von Lara Dickenmann sind, haben sie den Schweizer Frauenfussball massgeblich geprägt. Rekordtorschützin und ehemalige FCZ-Spielerin Fabienne Humm, die ehemalige Schiedsrichterin Esther Staubli und Barbara Krucker erzählen im Steilpass Live-Talk in Wil SG anlässlich des Internationalen Frauentags Anekdoten aus ihrem Fussballalltag – direkt aus dem Stadion und im Anschluss an den 3:2-Sieg des FC Wil gegen Etoile Carouge. Die Kapitänin frohlockt und analysiert das gewonnene Spiel, Esther Staubli spricht über Herausforderungen und Durchbrüche im Schiedsrichterwesen. Fabienne Humm blickt auf ihre Karriere zurück und erklärt, weshalb sie sich nicht als Schiedsrichterin auf dem Platz sieht. Eine inspirierende und unterhaltsame Gesprächsrunde über Erfolge, Hürden und die Geschichten, die den Fussball so einzigartig machen. 00:01:25 - Matchanalyse der FC-Wil Kapitänin 00:02:08 - Wem schaut die ehemalige Schiedsrichterin auf dem Platz zu? 00:03:00 - Frauen die inspirieren 00:07:00 - Vorbild Lara Dickenmann 00:12:15 - Hidden Figures im Fussball 00:16:10 - Vor unserer Tür spielen die besten Europas 00:16:30 - Entwicklung Frauenbussball 00:20:15 - Fussballgeschichten die einem für immer bleiben 00:21:57 - Wenn die Fussballwelt plötzlich weg ist 00:26:40 - Weshalb Esther Staubli mal einen Feuermelder abkleben musste 00:27:50 - Rat an junge Spielerinnen 00:36:00 - Füllt diese EM Stadien! 00:40:50 - Die EM soll nachhaltig wirken 00:41:24 - Geheimtipp England oder doch die Schweiz? Der Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA, Partnerin der AXA Women's Super League. Host/Redaktion: Sarah Akanji Produzentin: Franziska Engelhardt Schnitt: Anna Morf Mix/Mastering: Christina Baron Projektkoordination: Cheyenne Mackay

Duration:00:44:33

Ask host to enable sharing for playback control

Steilpass auf Kommentatorin und Ex-Natispielerin Rachel Rinast

3/5/2025
Ihre Stimme kennt man bis über die Landesgrenzen hinaus: Rachel Rinast kommentiert im Schweizer Fernsehen SRF die Fussballspiele der Nationalmannschaft und ist zudem für Sky in Deutschland bei der Premier League im Einsatz. Nun ist ihre Stimme auch im Steilpass zu hören. Die ehemalige Nationalspielerin spricht mit Sarah Akanji über ihre Karriere auf und neben dem Platz, teilt spannende Anekdoten aus ihrer Zeit als Spielerin und Kommentatorin und gibt Einblicke in die Herausforderungen ihres Jobs. Ausserdem geht es um die Bedeutung weiblicher Stimmen im Fussball und ihr Engagement für den Frauenfussball beim FC St. Pauli. 00:01:40 - Wenn Rachel’s Fussballstil ein Song wäre 00:04:45 - The genderless 00:06:00 - Rolle als Kommentatorin 00:10:25 - Wenn der rote Knopf leuchtet 00:11:25 - Highlight Premier League 00:13:50 - Frauenstimmen müssen normal werden im Fussball 00:15:30 - Endgegner Fussballkommentatorin 00:18:05 - Spontanität beim kommentieren 00:21:20 - Blick aufs Spiel als Fussballerin 00:22:20 - Steilpass von Sandra Kälin 00:24:40 - Fussballerin beim FC St. Pauli 00:38:30 - Medienarbeit beim Fussball 00:42:35 - Umbruch im Nationalteam Der Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA. Host/Redaktion: Sarah Akanji Produzentin: Franziska Engelhardt Projektkoordination: Cheyenne Mackay Mix/Mastering: Christina Baron

Duration:00:53:07

Ask host to enable sharing for playback control

Steilpass auf Trainerin und Unternehmerin Sandra Kälin

2/19/2025
Von der Schweiz in die Welt – und zurück! Seit sie vor zehn Jahren mit Sarah Akanji im selben Club spielte, hat Sandra Kälin eine beeindruckende Reise hinter sich: National Champion in den USA, Spielerin beim FC Basel, Beach-Soccer-Erfahrungen, eine eigene Firma gegründet und als Coach in Saudi-Arabien gearbeitet. In dieser Episode sprechen die beiden über Frauenfussball in einem Land, das kaum damit in Verbindung gebracht wird, Sandras Weg zur Instruktorin – und was sich in der Schweiz dringend ändern muss. Der Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA. Host/Redaktion: Sarah Akanji Produzentin: Franziska Engelhardt Projektkoordination: Cheyenne Mackay Mix/Mastering: Christina Baron

Duration:00:42:57

Ask host to enable sharing for playback control

Steilpass auf Leandra Flury, GC-Spielerin und Kandidatin für den Prix Courage

2/5/2025
Leandra Flury gibt 150 % – auf und neben dem Platz. Sie spielt für die Grasshoppers in der AXA Women’s Super League, hat gerade ihr Studium der Sozialen Arbeit abgeschlossen und leitet die Frühförderung in Wallisellen. Im Gespräch mit Sarah Akanji verrät sie, wie sie diesen Spagat meistert – und was es braucht, um Fussball und Lohnarbeit besser zu vereinen. Doch es geht um mehr: Leandra hat sich öffentlich gegen sexistische Anfeindungen im Stadion gewehrt – und wurde dafür für den Prix Courage 2024 nominiert. Der Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA. Host/Redaktion: Sarah Akanji Produzentin: Franziska Engelhardt Projektkoordination: Cheyenne Mackay Mix/Mastering: Christina Baron

Duration:00:52:35

Ask host to enable sharing for playback control

Trailer: 4. Staffel Steilpass

1/29/2025
Listen up! Steilpass ist zurück! Am Donnerstag, 6. Februar 2025 startet die 4. Staffel. Wir steuern direkt auf die Euro 2025 zu. Mit dabei: hochkarätige Frauen aus der Fussballszene. Zum Auftakt u.a. Leandra Flury, Rachel Rinast, Sandra Kälin, Esther Staubli und Fabienne Humm. 🎧 Alle zwei Wochen gibt’s eine neue Folge! Eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA, Partnerin der AXA Women's Super League. Host/Redaktion: Sarah Akanji Produktionsleitung: Franziska Engelhardt Projektkoordination: Cheyenne Mackay Mix/Mastering: Christina Baron

Duration:00:00:59

Ask host to enable sharing for playback control

Steilpass auf YB-Nachwuchstalent Noa Linn Münger

11/13/2024
Schon als 12-Jährige war Noa Linn Münger eine der besten Fussballerinnen ihres Jahrgangs. Acht Jahre später führt sie mit den BSC Young Boys die obersten Tabellenplätze der AWSL an. Sarah Akanji trifft sich am Suisse Podcast Festival vor Live-Publikum mit dem heute 20-jährigen Nachwuchstalent. Die beiden diskutieren über die Resultate der aktuellen Saison, über Noa Linns frühe Fussballkarriere und weshalb nicht nur «Modis» von «Gielen» etwas lernen können, sondern auch umgekehrt. [00:02:00] - Traumgoal by Noa Linn Münger [00:03:00] - Junges YB-Team ganz weit oben in der Tabelle [00:06:00] - AWSL-Saison 2024 - Es ist noch alles offen [00:09:56] - Von der U19 ins A-Team [00:12:13] - Überraschungs Steilpass [00:14:14] - Jungtalent mit 12 Jahren [00:19:52] - Schule, Training, Schule, Training [00:24:18] - Mädchen beeinflussen das Teamklima und die Gruppendynamik [00:26:55] - Steilpass von Sandra Betschart [00:28:00] - Fankultur von Arsenal [00:30:33] - Hoffnungen für die EM25 [00:32:44] - Q&A mit dem Live Publikum Der Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA. Host/Redaktion: Sarah Akanji Produzentin: Franziska Engelhardt Projektkoordination: Cheyenne Mackay Schnitt: Anna Morf Mix/Mastering: Christina Baron

Duration:00:39:34

Ask host to enable sharing for playback control

Steilpass auf Sandra Betschart, Head of Marketing & Communication YB Frauen

10/30/2024
In dieser Live-Ausgabe ist die ehemalige Nationalspielerin Sandra Betschart zu Gast. Sie und Sarah Akanji sprechen anhand aktueller Beispiele über den Bedarf an Mutterschutz im Profifussball. Sandra Betschart teilt Einblicke aus ihrer Zeit in der schwedischen Liga und analysiert mit Sarah Akanji, wie sich der Frauenfussball international entwickelt hat. Welche Chancen zur Weiterentwicklung bietet die EM 2025 dem Schweizer Fussball? Die beiden beantworten Fragen aus dem Publikum und schmieden Pläne für einen Fanmarsch im Juli 2025 zum zweiten EM-Spiel der Nationalmannschaft in Bern. [00:02:10] - Rapid Fire [00:04:00] - Betschart und die schwedische Liga [00:09:09] - EM25 - Hoffnung auf einen Ruck in der Gesellschaft [00:13:25] - YB Frauen im Wankdorf Stadion [00:16:19] - Clubs müssen mehr hinter den Frauen stehen [00:17:02] - Schwangerschaft und Karriere im Fussball [00:24:11] - Steilpass von Vanessa Bernauer [00:26:20] - Appell an den Frauenfussball [00:28:24] - Q&A mit dem Live Publikum Der Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA. Host/Redaktion: Sarah Akanji Produzentin: Franziska Engelhardt Projektkoordination: Cheyenne Mackay Schnitt/Mix/Mastering: Christina Baron

Duration:00:38:00

Ask host to enable sharing for playback control

Steilpass auf Vanessa Bernauer und ihre lange Fussballkarriere

10/13/2024
“Jedes Spiel hätte das letzte sein können", sagt Vanessa Bernauer rückblickend auf die Playoffs der Saison 23/24. Im September 2024 beendete sie ihre Karriere als Fussballspielerin. Jetzt widmet sie sich einer neuen Aufgabe im Schweizer Fussball. Gemeinsam mit Sarah Akanji blickt sie auf ihre erfolgreiche Karriere zurück und erzählt von prägenden Momenten im In- und Ausland. Was kommt nach der Fussballkarriere und welches war schlussendlich ihr letztes Spiel? [00:01:00] - Rücktritt [00:05:30] - Die allerletzte Saison [00:08:09] - Neue Rolle beim FCZ [00:11:13] - Highlight Championsleague mit Wolfsburg [00:15:48] - Erste Schritte im Ausland [00:19:33] - “Entweder du gehst vom Platz oder du reisst dich jetzt zusammen” [00:23:50] - Sprungbrett in die Bundesliga [00:26:02] - Das Level in der Nationalmannschaft steigt [00:27:42] - Kreuzbandverletzung - Wie weiter? [00:35:10] - Nummer 10 beim AS Roma [00:41:29] - Nati Ausblick und Rückblick [00:44:37] - Steilpass Der Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA. Host/Redaktion: Sarah Akanji Produzentin: Franziska Engelhardt Schnitt: Anna Morf Mix/Mastering: Lucia Vasella Projektkoordination: Cheyenne Mackay

Duration:00:45:52

Ask host to enable sharing for playback control

Steilpass auf Nationalspielerin und Captain des FC Basel Coumba Sow

9/29/2024
In dieser Folge ist die Mittelfeldspielerin Coumba Sow zu Gast im Steilpass. Mit Sarah spricht Coumba über ihre Erfahrungen beim Elfmeterschießen, ihre Rolle als Kapitänin beim FC Basel und die Dynamik des Mannschaftssports. Coumba gibt Einblicke in ihre Karriere, einschliesslich ihrer Zeit in Frankreich, und ihrer Erlebnisse im Nationalteam. [00:04:12] - Saisonstart mit dem FC Basel [00:06:08] - Coumba Sows Rolle als Captain [00:10:16] - Authentizität und Teamzusammenhalt [00:12:43] - Spiel im Joggeli [00:15:01] - Playoff-Modus in der Liga [00:18:51] - Coumba Sows Werdegang [00:25:23] - Leben und Kultur in Paris [00:29:30] - Beruf: Fussballerin [00:31:25] - Zurück zu Hause - Happy Place [00:32:00] - Väter am Spielfeldrand [00:34:10] - Rapid Fire [00:35:18] - WM23 mit der Nationalmannschaft [00:37:01] - Teamdynamik in der Nationalmannschaft Der Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA. Host/Redaktion: Sarah Akanji Produzentin: Franziska Engelhardt Projektkoordination: Cheyenne Mackay Schnitt: Anna Morf Mix/Mastering: Christina Baron

Duration:00:49:24

Ask host to enable sharing for playback control

Steilpass auf Kabarettist, Autor und Fussballfan Bänz Friedli

9/15/2024
Sarah Akanji und Bänz Friedli diskutieren in dieser Folge über die Unterschiede im Frauen- und Männerfussball mit einem speziellen Fokus auf die USA. Welche Rolle spielen dabei die Fans und wie unterschiedlich sind die Fankulturen bei Frauen- und Männerteams? Die beiden sprechen über Herausforderungen und Fortschritte im Frauenfussball. [00:01:46] - Unterschiedliche Fankulturen bei Männern und Frauen [00:03:02] - Amerikanisches Nationalteam an Olympia 2024 [00:06:28] - Diversität im Frauenfussball [00:10:40] - Auf ein Bier mit den Nationalspielerinnen [00:12:05] - Soccer [00:15:24] - 3, 2, 1…Naomi Girma! [00:18:20] - Marketing Potenzial Frauenfussball [00:21:48] - Winterthurer Fanbase [00:25:40] - Mediale Repräsentation [00:26:55] - Joggeli und Japankäfer [00:36:35] - Was Bänz Friedli mit der EM-Übergabe zu tun hatte [00:38:14] - Was bleibt nach der EM25? [00:42:25] - Frauenfussball in der Comedy [00:45:20] - Vegane Bratwurst essen und die Welt verbessern Der Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA. Host/Redaktion: Sarah Akanji Produzentin: Franziska Engelhardt Projektkoordination: Cheyenne Mackay Schnitt: Anna Morf Mix/Mastering: Christina Baron

Duration:00:49:22

Ask host to enable sharing for playback control

Steilpass auf die Mitgründerin des FI9-Vereins Stephanie Erne

9/1/2024
Stephanie Erne ist Fussballerin beim FC Küssnacht a/R und Mitgründerin des FI9-Vereins. Sie erzählt von ihrer Arbeit im Verein, der der verstorbenen Spielerin Floriana Ismaili gewidmet ist. Der Verein bietet Fussballcamps und Fördertrainings für Mädchen an und setzt sich für deren nachhaltige Förderung im Fussball ein. Im Gespräch mit Sarah Akanji erzählt die engagierte Wegbereiterin Stephanie Erne, wie sie sich für die nächste Fussball-Generation einsetzt. [00:02:17] - FI9. Wie alles begann [00:05:20] - Kampf um Gleichberechtigung [00:06:35] - FI9 wächst schweizweit [00:08:25] - Trauer und Motivation [00:10:28] - Emotionen im Fussballcamp [00:12:05] - Freude und Freundschaft stehen im Zentrum [00:16:03] - Team und Unterstützung für FI9 [00:18:58] - Einsatz für die nächste Generation [00:21:53] - Zukunft von FI9 [00:23:28] - Aufruf für weitere Ideen und Kontaktaufnahme mit FI9 [00:25:29] - Rapidfire [00:26:05] - Wunsch für die nächste Generation [00:27:11] - Stephanie Ernes vielfältige Fussballrollen [00:36:08] Leidenschaft und Rückschläge. Der Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA. Host/Redaktion: Sarah Akanji Produzentin: Franziska Engelhardt Projektkoordination: Cheyenne Mackay Schnitt: Anna Morf Mix/Mastering: Christina Baron

Duration:00:42:29