ARD Hörspiel-Speicher-logo

ARD Hörspiel-Speicher

WDR (Germany)

Die ganze Welt des Hörspiels an einem Ort - für alle, die Vielfalt und Überraschung suchen. Meilensteine des Hörspiels und neueste Trends, berührende Geschichten und verrückte Experimente. Jedes Stück ein unverwechselbares Original - pick and choose! Jede Woche in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/hoerspielspeicher

Location:

Germany

Description:

Die ganze Welt des Hörspiels an einem Ort - für alle, die Vielfalt und Überraschung suchen. Meilensteine des Hörspiels und neueste Trends, berührende Geschichten und verrückte Experimente. Jedes Stück ein unverwechselbares Original - pick and choose! Jede Woche in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/hoerspielspeicher

Twitter:

@wdr3

Language:

German


Episodes
Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Wir sortieren in der ARD Audiothek unsere Hörspiele neu.

10/31/2025
Die ARD Hörspiele gibt es ab November in fünf Kanälen: Literatur in "Große Geschichten", Science-Fiction in "Das Portal", Komödien in "Nothing Serious", Klangkunst in "Sound Art" und Originalhörspiele in "ARD Hörspiel-Speicher". Jetzt merken: https://1.ard.de/hoerspielspeicher https://1.ard.de/grossegeschichten https://1.ard.de/dasportal https://1.ard.de/soundart https://1.ard.de/nothingserious Von ARD.

Dauer:00:01:14

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Propaganda - Die Kunst der Public Relations

10/12/2025
•Klassiker• Als "Propaganda" 1928 erstmals erscheint, ist der Begriff bereits negativ konnotiert. Also prägt Edward Bernays ein anderes Wort für seine Tätigkeit: "Public Relations", P. R. - und erklärt, wie es gelingt, die Massen zu steuern. Von Edward Bernays WDR 2017 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Edward Bernays.

Dauer:00:52:21

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Fake City Inc. - Wenn Städte zur Ware werden

10/11/2025
•Essay• Investoren bauen Innenstädte zu profitablen Themenparks um - mit sauberen Zonen für die Elite und unsichtbaren Mauern für alle anderen. "Fake City Inc." macht hörbar, wie der urbane Raum zur Ware wird - und wer sich dagegen wehrt. Von Gunnar Luetzow und Ingo Kottkamp WDR 2004 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Gunnar Luetzow und Ingo Kottkamp.

Dauer:00:49:36

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Verlorene Illusionen (6/6): Fall eines Träumers

10/5/2025
•Klassiker• Lucien wechselt von seinem links gerichteten Blatt zu einer royalistischen Zeitung. Ein Komplott gegen ihn nimmt seinen Lauf. Er sieht sich Spott, Hohn und einer Erpressung ausgesetzt. Von Honoré de Balzac HR/WDR 1971 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Honoré de Balzac.

Dauer:00:53:24

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Verlorene Illusionen (5/6): Heimliche Feinde

10/5/2025
•Klassiker• Es läuft prächtig für Lucien, der inzwischen ein gefürchteter Kritiker ist. Doch der unbedarfte junge Mann ahnt nicht, dass er sich inzwischen allerhand Feinde gemacht hat. Von Honoré de Balzac HR/WDR 1971 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Honoré de Balzac.

Dauer:00:50:40

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Verlorene Illusionen (4/6): Aufstieg eines Träumers

10/5/2025
•Klassiker• Lucien wird in die Zeitungswelt eingeführt und macht sich einen Namen als Kritiker. Er versucht einen gewagten journalistischen Schachzug, um Dauriat dazu zu bringen, seinen Roman zu verlegen. Von Honoré de Balzac HR/WDR 1971 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Honoré de Balzac.

Dauer:01:02:17

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Verlorene Illusionen (3/6): Zwischen Armut und Ambitionen

10/5/2025
•Klassiker• Lucien, inzwischen fast mittellos, mietet eine Dachkammer und überarbeitet seinen Roman. Von den Verlegern erhält er jedoch nur Absagen. Dann macht er die Bekanntschaft des Journalisten Etienne Lousteau. Von Honoré de Balzac HR/WDR 1971 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Honoré de Balzac.

Dauer:00:51:12

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Verlorene Illusionen (2/6): Die große Stadt

10/5/2025
•Klassiker• Die Aristokratie wird durch Châtelet gegen Lucien aufgestachelt. Der Dichter kommt nach Paris und versucht, sich den Codes des Adels anzupassen. Von Honoré de Balzac HR/WDR 1971 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Honoré de Balzac.

Dauer:00:55:28

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Verlorene Illusionen (1/6): Klassiker von Honoré de Balzac

10/5/2025
•Klassiker• Der junge, schöne Dichter Lucien wächst in der französischen Provinz auf. Baron du Châtelet führt ihn in den Adel ein. Doch wegen einer Liebe zwischen Lucien und einer Dame, schmiedet Châtelet ein Komplott gegen Lucien. Von Honoré de Balzac HR/WDR 1971 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Honoré de Balzac.

Dauer:00:44:21

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Der Dissident - Computer-Fiction-Hörspiel

9/28/2025
•Sci-Fi• Ein Professor wird zum Sicherheitsproblem für alle, deren Macht sich auf Wissen gründet - denn sein Computer zerstört sich selbst und alle angeschlossenen Systeme, wenn jemand das Wissen der Anlage anzapfen will. Von Bernhard Pfletschinger WDR 1986 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Bernhard Pfletschinger.

Dauer:00:44:21

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Ali Bumaye! - Botschaften des Box-Stars Muhammad Ali

9/27/2025
•Experiment• Stark, gewinnend, schön - und intelligent: Der dreimalige Schwergewichtsweltmeister im Boxen, Muhammad Ali (ehemals Cassius Clay), war eine Ausnahmeerscheinung. Nicht nur im Sportbetrieb: Ein Fighter mit Fäusten und Worten. Von Leonhard Koppelmann und Ebony Prince WDR 2001 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Leonhard Koppelmann und Ebony Prince.

Dauer:00:58:23

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Du und Ich und Er - Neuneinhalb Jahre mit Alzheimer

9/21/2025
•Hörbild• Monika ist noch keine 50, als sie die Diagnose Alzheimer erhält. Für sie und ihren Mann Sieghart beginnt ein langer, quälender Abschied. Von Gordian Maugg und Alexander Häusser RBB 2011 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Gordian Maugg und Alexander Häusser.

Dauer:00:53:58

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Die Wellen - Hörspiel nach Virginia Woolf

9/21/2025
•Roman• Über die Endlichkeit des Lebens und die Definition des Selbst: Ein Tag am Meer enthüllt in inneren Monologen das Leben sechs junger Angehöriger der englischen Society. Nach dem experimentellen Roman von Virginia Woolf. Von Virginia Woolf SWF/WDR 1962 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Virginia Woolf.

Dauer:01:41:35

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Die trübe Brühe Leben - Oder: die Sehnsucht nach der ewigen Wiese

9/20/2025
•Sci-Fi-Psychodrama• Zufriedenheit, Glück, Familie und Eier-Baiser: Ein grotesk-psychodramatisches SciFi-Hörspiel über die Suche nach den ganz großen Lebensthemen. Von Bettie I. Alfred Poduktion von Bettie I. Alfred 2024 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Bettie I. Alfred.

Dauer:00:53:16

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Spiel im Halbdunkel - Ein Privatdetektiv und seine Geschichte

9/6/2025
•Doku-Drama• Der Fall der Mauer war nicht für alle ein glücklicher Neustart. Der ostdeutsche Kriminalist Eckbert Klüsener verlor nach der Wende unter anderem seine Professur an der Humboldt-Uni - und musste als Privatdetektiv neu anfangen. Von Ferdinand Klüsener und Bernhard La Dous WDR 2013 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Ferdinand Klüsener und Bernhard La Dous.

Dauer:00:47:30

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Wege zur Panik - Apokalyptische Komödie

8/24/2025
•Kammerspiel• Harriet und Harry befinden sich in einer neuen, völlig dunklen Wohnung. Und es scheint mehr als ein Albtraum dahinter zu stecken - etwa ein neues Leben mit neuer Identität? Von Norman Lock WDR 2013 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Norman Lock.

Dauer:00:52:25

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Wir - Hier (4/4): Identität und Grenzen

8/23/2025
•Feldstudie• Wir - Hier: Was bin ich, wenn ich keine Grenze habe? Ein finaler Versuch über Schwierigkeiten und Potenziale kollektiver Identitätsbildung. Von Helgard Haug und Thilo Guschas WDR 2020 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Helgard Haug und Thilo Guschas.

Dauer:00:28:12

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Wir - Hier (3/4): Individualität vs. Kollektivität

8/23/2025
•Feldstudie• Welche Bedeutung haben Rituale und wie schaffen sie Verbindung? Woraus entsteht Identität, wie wird sie geschrieben, überschrieben? Wie viel Platz hat Individualität in einem kollektiven Ritual? Von Helgard Haug und Thilo Guschas WDR 2020 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Helgard Haug und Thilo Guschas.

Dauer:00:28:07

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Wir - Hier (2/4): Woraus entsteht ein Wir?

8/23/2025
•Feldstudie• In Deutschland begegnen die Menschen dem Feiern des eigenen Landes eher mit Ratlosigkeit und gemischten Gefühlen. Wer sind wir hier? Woraus entsteht Gemeinschaft und wie wird aus einer Idee Tradition? Von Helgard Haug und Thilo Guschas WDR 2020 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Helgard Haug und Thilo Guschas.

Dauer:00:28:05

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Wir - Hier (1/4): Wie feiern sich Nationen?

8/23/2025
•Feldstudie• Wie feiert sich ein Land, ein Volk, eine Nation? Wie inszeniert sie sich? Den Tag der Deutschen Einheit feiern wir nicht ungebremst euphorisch, während in China pompöse Militärparaden abgehalten werden. Zur Ambivalenz des Nationalstolzes. Von Helgard Haug und Thilo Guschas WDR 2020 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Helgard Haug und Thilo Guschas.

Dauer:00:28:01