MOSAIK-logo

MOSAIK

Storytelling Podcasts

Ich (Nina) wurde Opfer von sexualisierter Gewalt und spreche in diesem Podcast über die Auswirkungen und meinen Umgang mit diesen traumatischen Erfahrungen. Durch das Teilen meiner persönlichen Geschichte will ich Dir Hoffnung machen, nicht aufzugeben. Du bist nicht alleine! Und auch wenn Du nicht direkt betroffen bist, glaube ich, dass dieser Podcast für Dich relevanter ist, als Du denkst. Ich glaube, dass dieser Podcast dazu beiträgt, einen Einblick in ein Leben mit Trauma zu bekommen. Jede Geschichte ist einzigartig. Ich möchte nicht nur meine Stimme erheben, sondern die Stimmen von vielen Menschen hörbar machen. Jeder kann Teil davon sein, das Tabu zu brechen. Wenn Du auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann folge mir gerne auf Instagram unter @mnoasik Möchtest du Teil des Projektes werden, dann schreib mir doch gerne per Mail: podcast-mosaik@christlichesradio.de Du bist wichtig! Du darfst dir Hilfe suchen. Wichtige Telefonnummern: Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 116 016 Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00 Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 Opferschutzorganisation "Weisser Ring" https://weisser-ring.de Hilfetelefon bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt bei Kindern und Jugendlichen 0800 - 22 55 530 In Kooperation mit dem "Christlichen Radio München" https://christlichesradio.de/

Location:

United States

Description:

Ich (Nina) wurde Opfer von sexualisierter Gewalt und spreche in diesem Podcast über die Auswirkungen und meinen Umgang mit diesen traumatischen Erfahrungen. Durch das Teilen meiner persönlichen Geschichte will ich Dir Hoffnung machen, nicht aufzugeben. Du bist nicht alleine! Und auch wenn Du nicht direkt betroffen bist, glaube ich, dass dieser Podcast für Dich relevanter ist, als Du denkst. Ich glaube, dass dieser Podcast dazu beiträgt, einen Einblick in ein Leben mit Trauma zu bekommen. Jede Geschichte ist einzigartig. Ich möchte nicht nur meine Stimme erheben, sondern die Stimmen von vielen Menschen hörbar machen. Jeder kann Teil davon sein, das Tabu zu brechen. Wenn Du auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann folge mir gerne auf Instagram unter @mnoasik Möchtest du Teil des Projektes werden, dann schreib mir doch gerne per Mail: podcast-mosaik@christlichesradio.de Du bist wichtig! Du darfst dir Hilfe suchen. Wichtige Telefonnummern: Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 116 016 Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00 Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 Opferschutzorganisation "Weisser Ring" https://weisser-ring.de Hilfetelefon bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt bei Kindern und Jugendlichen 0800 - 22 55 530 In Kooperation mit dem "Christlichen Radio München" https://christlichesradio.de/

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Let´s talk about "Essstörungen"

9/20/2024
! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit dem Thema Essstörungen ! "Warum wir über Essstörungen sprechen müssen? Alle 52 Minuten stirbt jemand an den Folgen einer Essstörung. " Diese Krankheit tritt in vielen verschiedenen Formen auf und hat unterschiedliche Auswirkungen auf die Betroffenen. Die Auslöser ebenso verschieden. Warum rede ich in diesem Podcast darüber? Weil eine Essstörung eines von vielen Traumafolgestörungen sein kann. Rebekka ist mit ihrer Freundin Ilka gemeinsam Autorin des Buches "Du darfst leben" und spricht nicht nur offen über das Thema, sondern lässt auch andere Betroffene zu Wort kommen. In der heutigen Folge darf ich ihr Fragen rund um das Thema stellen. Was bedeutet es mit dieser Erkrankung zu leben? Wie kann man davon heilen? Gibt es einen Weg da raus und bin ich vielleicht doch nicht alleine damit? Verklinkungen: Das Buch: "Du darfst leben" Rebekkas Homepage Rebekkas Instagram Bist du selbst eine Betroffene Person, zögere nicht und hole dir Hilfe. Eine anonyme, kostenfreie Beratung kann dir helfen, einzuschätzen, an welchem Punkt du bist und was dir für Hilfsangebote zur Verfügung stehen. Du bist es wert! Wichtige Hilfe Telefonnummern: Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 116 016 Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00 Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222

Duration:00:52:03

Ask host to enable sharing for playback control

Mosaik meets Anti-Stalking Projekt

8/2/2024
! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexualisierter Gewalt ! "Tragt das in die Welt hinaus. Sagt: Okay, das ist k*cke und das geht auch gar nicht, aber es ist nicht das Ende der Fahnenstange. Holt euch Leute und geht gemeinsam dagegen vor!" In meinem Interview mit Beate reden wir über Fragen rund um das Thema Stalking. Was ist das? Was sagt das Gesetz dazu? Wie geht es Betroffenen? Was kann ich dagegen tun? Und vieles mehr... Ich hoffe dieses Interview gibt vielen eine neue Sichtweise, Hoffnung, Mut und innere Stärke. Ich durfte das im Gespräch mit ihr erleben und bin dankbar für Menschen, die klar sprechen und sich für Betroffene stark machen! Mehr über das Anti-Stalking Projekt findest du auf der Webseite - hier geht's direkt dorthin! Im Interview hat Beate über den "Stressring" gesprochen. Gemeint ist damit der sogenannte "Akkupressur Ring" Bist du selbst eine Betroffene Person, zögere nicht und hole dir Hilfe. Eine anonyme, kostenfreie Beratung kann dir helfen, einzuschätzen, an welchem Punkt du bist und was dir für Hilfsangebote zur Verfügung stehen. Du bist es wert! Wichtige Hilfe Telefonnummern: Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 116 016 Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00 Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222

Duration:00:51:40

Ask host to enable sharing for playback control

Mit Berenike im Gespräch #1

7/8/2024
! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexualisierter Gewalt ! Über die Instagram-Seite von "Missbrauchsbeauftragte" habe ich Berenike kennen gelernt. Sie wurde interviewt aufgrund von sexuellen Missbrauchs den sie als Kind erleben musste. In dieser ersten Folge sprechen wir beide ein bisschen über im Leben im allgemeinen, wie sich das Trauma bei ihr geäußert hat, weshalb sie ihren Namen offiziell geändert hat und was ihr geholfen hat im Umgang mit dem Ganzen. Höre gerne rein und wenn du mehr über sie erfahren möchtest, dann abonniere diesen Kanal - es wird weitere Gespräche mit Berenike geben - und folge ihr auf Instagram. Bist du selbst eine Betroffene Person, zögere nicht und hole dir Hilfe. Eine anonyme, kostenfreie Beratung kann dir helfen, einzuschätzen, an welchem Punkt du bist und was dir für Hilfsangebote zur Verfügung stehen. Du bist es wert! Wichtige Hilfe Telefonnummern: Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 116 016 Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00 Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222

Duration:00:50:00

Ask host to enable sharing for playback control

Mosaik meets Wildwasser

6/13/2024
! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexualisierter Gewalt ! Wildwasser ist eine Hilfsorganisation für Opfer von sexualisierter Gewalt. Sie wendet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind. Ebenso können sich Freunde und Angehörige von Betroffenen, Fachpersonal und ehrenamtlich Tätige Rat und Hilfe holen. In diesem Interview unterhalte ich mich mit Dietmar und Susanne über verschiedene Bereiche im Thema sexualisierte Gewalt. Betreuung von Verdachtsfällen bei Kindern, die Frage nach der Kindeswohlgefährdung oder auch die Internetkriminalität mit Bezug auf sexueller Gewalt gehören für die beiden zu ihrem Arbeitsalltag. Wir gehen hier in die Tiefe und erfahren von der Arbeit, die der Verein im Raum Groß-Gerau leistet. Die Website wildwasser.de wird durch diese Beratungsstelle betreut. Andere Beratungsstellen in verschiedenen Städten und Regionen haben meist ihre eigenen Websites. Die Arbeit der verschiedenen Stellen unterscheidet sich zum Teil und richtet sich sehr nach der örtlichen Nachfrage. Bist du selbst eine Betroffene Person, zögere nicht und hole dir Hilfe. Eine anonyme, kostenfreie Beratung kann dir helfen, einzuschätzen, an welchem Punkt du bist und was dir für Hilfsangebote zur Verfügung stehen. Du bist es wert! Wichtige Hilfe Telefonnummern: Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 116 016 Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00 Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222

Duration:00:45:49

Ask host to enable sharing for playback control

Schattenwelt Prostitution Teil 2

5/3/2024
! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexualisierter Gewalt ! "Weil dieses Leid immer noch so viele Menschen in Deutschland betrifft und diese Personen Hilfe brauchen" Die Loverboy Methode ist eine Form wie junge Menschen in Prostitution gezwungen und gezogen werden. Theresa erzählt mir heute was das bedeutet, wie das abläuft und wie man es eventuell erkennen kann. Laut Statistik ist es sogar die Häufigste Methode um Opfer in sexuelle Ausbeute zu bringen. Aus diesem Grund ist es so wichtig sich über das Thema zu informieren und aufzuklären um Täterstrategien vielleicht schneller zu erkennen und ins Leere laufen zu lassen. Außerdem befassen wir uns mit der Frage was wir Präventiv dagegen tun können und wie wir uns als Gesellschaft für Betroffene stark machen und diese unterstützen können. Bist du selbst eine Betroffene Person von sexualisierter Gewalt, zögere nicht und hole dir Hilfe. Eine anonyme, kostenfreie Beratung kann dir helfen, einzuschätzen, an welchem Punkt du bist und was dir für Hilfsangebote zur Verfügung stehen. Du bist es wert! Wichtige Hilfe Telefonnummern: Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 116 016 Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00 Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 Hier ein paar Links für weiterführende Informationen: Menschenhandel - Polizeiberatung Präventionsprojekt der "Terre de Femmes" Liebe ohne Zwang

Duration:01:05:41

Ask host to enable sharing for playback control

Schattenwelt Prostitution Teil 1

4/5/2024
! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexualisierter Gewalt ! "Wir denken die Zeiten der Sklaverei, sind längst vorbei - in Deutschland sind doch alle frei" Diesen Satz sagt Annika in ihrem gesprochenen Text, den sie letztes Jahr auf einem "Walk for Freedom" vorgetragen hat. Doch ist das wirklich so? Zusammen mit ihr und Theresa wage ich mich an das Thema Prostitution. Die beiden sind ehrenamtlich in einem "Streetwork" Team tätig, dass Frauen im Rotlichtmilieu begegnet. Sie unterhalten sich mit ihnen, bringen Geschenke und hören die verschiedensten Lebensgeschichten. Ein paar davon erzählen sie uns auch in dieser Folge die einen ersten Einblick in das Thema gibt. Warum Prostitution in einem Podcast wie diesen? "Unabhängig aus welcher Motivation eine Frau sexuelle Dienstleistungen anbietet, wird früher oder später im Milieu doch die Erfahrung gemacht wird, dass Grenzen überschritten werden und es zu Übergriffen kommt." Bist du selbst eine Betroffene Person von sexualisierter Gewalt, zögere nicht und hole dir Hilfe. Eine anonyme, kostenfreie Beratung kann dir helfen, einzuschätzen, an welchem Punkt du bist und was dir für Hilfsangebote zur Verfügung stehen. Du bist es wert! Wichtige Hilfe Telefonnummern: Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 116 016 Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00 Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222

Duration:00:57:24

Ask host to enable sharing for playback control

Schlafstörungen und Schlafhygiene

3/1/2024
! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexualisierter Gewalt ! "Schlaf ist so wichtig - wir verbringen immerhin ein Drittel unseres Lebens in diesem Zustand!" Mit Isabelle Göhre (LMU München) unterhalte ich mich heute über das Thema Schlafstörungen. Was ist das eigentlich? Wie äußert sich das? Was kann ich tun wenn ich unter Schlafstörungen leide? Was ist eine gute Schlafhygiene? Als kleinen Exkurs schauen wir auch kurz auf das Thema "Studien bei PTBS". Ich habe Isabelle kennen gelernt als ich selbst bei einer Studie mitgemacht habe. In dieser Episode bekommst du einen kleinen Einblick in das Thema. Bist du selbst eine Betroffene Person, zögere nicht und hole dir Hilfe. Eine anonyme, kostenfreie Beratung kann dir helfen, einzuschätzen, an welchem Punkt du bist und was dir für Hilfsangebote zur Verfügung stehen. Du bist es wert! Wichtige Hilfe Telefonnummern: Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 116 016 Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00 Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 In der Episode genannte Bücher: - Ratgeber Schlafstörungen von Dieter Riemann - überall erhältlich (z.B. https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1038539862) - Das große Buch vom Schlaf von Matthew Walker - überall erhältlich (z.B. https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1050290260) Digitale Gesundheitsanwendungen (https://www.kbv.de/html/diga.php): - https://hellobetter.de/ - https://somn.io/

Duration:01:00:57

Ask host to enable sharing for playback control

Kein Opfer mehr!

2/2/2024
! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexualisierter Gewalt ! Heute spreche ich mit einer Freundin von mir über ihre Lebensgeschichte und ihren Heilungsweg. Elisabeth hat selbst sexuelle Übergriffe in ihrer Kindheit erleben müssen. Eine lange Zeit hat sie mich auf meinem eigenen Weg begleitet und tut das auch heute noch. Wir tauschen uns über unsere Erfahrungen aus, die wir gemacht haben in der sogenannten Opferrolle. Gedanken wie "ich kann das eh nicht", "ich bin den ganzen Umständen ausgeliefert und kann nichts tun", "ich bin es eh nicht wert" und weitere, haben mich eine lange Zeit bestimmt und gelähmt. Doch das hat sich verändert, als ich Elisabeth traf. Opfer vs Opferrolle?! - Ein Opfer ist jede natürliche oder juristische Person, die durch eine Straftat einen Schaden erlitten hat. - Eine Opferhaltung hat selten damit zu tun, tatsächlich ein Tatopfer oder ein Katastrophenopfer zu sein. Es geht hierbei vielmehr um die innere Haltung, dem Schicksal ausgeliefert zu sein und keine Verantwortung für die eigenen Handlungen zu übernehmen. Warum es wichtig ist aus dieser Rolle und den Gedanken auszubrechen und wie wir das geschafft haben, erfahrt ihr in dieser Episode. Wichtige Hilfe Telefonnummern: Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 116 016 Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00 Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 In der Episode genannte Bücher: - Opfer - nein danke! Leider haben wir das Buch nicht mehr finden können. Aber ich habe etwas entdeckt, dass sehr gut beschreibt was die "Operrolle" ist und wie man da rauskommt: https://karrierebibel.de/opferrolle/ - Dr. Caroline Leaf - überall erhältlich (z.B. https://www.scm-shop.de/person/leaf-dr-caroline.html) - Die 1% Methode - überall erhältlich (z.B. https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1056623469)

Duration:00:54:57

Ask host to enable sharing for playback control

Studie zu Missbrauchsvorfällen in der Kirche - Teil 2

12/8/2023
! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexualisierter Gewalt ! Im zweiten Teil meines Interviews mit Johannes Baumeister steigen wir tiefer ein in die "Studie zu Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung seit 1945 im Verantwortungsbereich des Bistums Mainz". Das sind ein paar Fragen die wir besprechen: Was sind mögliche Täterprofile? Wie konnte das geschehen? Wie sind Beschuldigte damit umgegangen? Wie kann man Vorsorgen? Kann man heute noch Menschen in der Kirche vertrauen? Der Link zur Studie: https://uw-recht.org/index.php/projekte/erfahren-verstehen-vorsorgen Bist du selbst eine betroffene Person, zögere nicht und hole dir Hilfe. Eine anonyme, kostenfreie Beratung kann dir helfen, einzuschätzen, an welchem Punkt du bist und was für Hilfsangebote dir zur Verfügung stehen. Denn du bist es wert! Wichtige Hilfe Telefonnummern: Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 116 016 Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00 Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222

Duration:01:09:15

Ask host to enable sharing for playback control

Studie zu Missbrauchsvorfällen in der Kirche - Teil 1

11/3/2023
! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexualisierter Gewalt ! "Studie zu Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung seit 1945 im Verantwortungsbereich des Bistums Mainz" - ein sehr langer Name für eine spannende, aufschlussreiche Aufklärungsstudie, die nicht leicht zu verdauen ist. Mein Gast heute ist Johannes Baumeister. Er hat diese Studie mit seinem Kollegen Ulrich Weber durchgeführt. Ein kleiner Einblick: "Diese Aufklärungsstudie soll die Grundlage für die weitere Aufarbeitung im Bistum Mainz legen. Aufarbeitung bedeutet dabei zum einen die Bewältigung der Vergangenheit sowohl für Betroffene als auch für die Institution und das institutionelle Umfeld. Aufarbeitung soll aber auch durch ein Lernen aus der Vergangenheit die Gegenwart steuern und die Zukunft gestalten. Dies betrifft Intervention und Prävention sowie die gesamte Governance der Institution." In dem ersten Teil des Interviews beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: - Wie kommt ein Sportökonom zu einem solchen Thema? - Zahlen, Fakten, Ablauf und Fragestellungen der Studie. - Welche Altersgruppen und welche Delikte wurden untersucht? - Folgen für Betroffene von sexualisierter Gewalt. Der Link zur Studie: https://uw-recht.org/index.php/projekte/erfahren-verstehen-vorsorgen Bist du selbst eine betroffene Person, zögere nicht und hole dir Hilfe. Eine anonyme, kostenfreie Beratung kann dir helfen, einzuschätzen, an welchem Punkt du bist und was für Hilfsangebote dir zur Verfügung stehen. Denn du bist es wert! Wichtige Hilfe Telefonnummern: Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 116 016 Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00 Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222

Duration:00:51:21

Ask host to enable sharing for playback control

Lebensgeschichte von Anna - anonymisiert

10/6/2023
! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexualisierter Gewalt ! " Dass vielleicht auch vermeintlich kleine Gewalt eigentlich nicht klein ist, sondern Gewalt eben Gewalt bleibt und dass es eine große Tragweite hat in unserem Leben" - Anna Diese Lebensgeschichte einer mutigen jungen Frau hat mich sehr inspiriert! Anna (Name und Stimme geändert) erzählt von ihrer Erfahrung mit sexualisierter Gewalt innerhalb der Ehe, wie sie aufgewachsen ist und wie ihre Zeit der Therapie verlief. Ihre Geschichte macht Mut, seine eigene Erziehung und Glaubensmuster zu hinterfragen und zeigt, dass eine Reise zur Heilung und Wiederherstellung unglaublich wertvoll ist. Auch wenn es manchmal noch so hart und ausweglos erscheint. Bist du selbst eine Betroffene Person, zögere nicht und hole dir Hilfe. Eine anonyme, kostenfreie Beratung kann dir helfen, einzuschätzen, an welchem Punkt du bist und was dir für Hilfsangebote zur Verfügung stehen. Denn du bist es wert! Wichtige Hilfe Telefonnummern: Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 116 016 Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00 Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222

Duration:00:57:34

Ask host to enable sharing for playback control

Meine Vision

10/3/2023
! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexueller Gewalt ! Zurück aus der Sommerpause gebe ich Dir einen kleinen Überblick, was sich verändern und wann und wie es weiter gehen wird. Außerdem teile ich einen Text mit Dir, den ich vor ein paar Jahren geschrieben habe und der wie eine kleine Vision für mich ist - für den Podcast. Du kannst auch das erste Mal die wunderbare Intro- und Outro Musik hören, die Florian Zickler extra für den Podcast neu kreiert hat! Auch du kannst ihn anfragen unter: blessed.records@yahoo.com Außerdem: bei "ERF Jess" https://www.erf.de/hoeren-sehen/erf-jess/51622?ref=top&reset=1 war ich bei einer Talkrunde von "Talkwerk" eingeladen um über den Podcast und meine Geschichte zu sprechen. Den Talk kannst du dir dort anschauen :) Wichtige Hilfe Telefonnummern: Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 116 016 Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00 Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222

Duration:00:07:25

Ask host to enable sharing for playback control

Sommerpause zum Durchatmen

6/21/2023
Eigentlich wollte ich (Nina) schon längst wieder mit dem neuen Podcast-Format starten. Ich habe aber gemerkt, dass ich eine längere Pause brauche. Wie lange die sein wird und warum ich mich dazu entschieden habe, erfahrt ihr hier in meinem kurzen Statement. Ich wünsche euch von Herzen einen wundervollen Sommer und freue mich bald wieder durchzustarten mit spannenden Interviews! Stay tuned!

Duration:00:04:10

Ask host to enable sharing for playback control

Von Herzen alles Gute.

4/25/2023
Ihr Lieben, wer den Podcast schon länger hört, der hat es wahrscheinlich schon mitbekommen... Ich (Miri) verlasse das Projekt MOSAIK. Das wirft wahrscheinlich bei dem ein oder der anderen Fragen auf: Wohin geht sie? Was macht sie denn jetzt? Und die wahrscheinlich für dich spannendste Frage: Warum? Wir haben den Podcast ehrlich angefangen und so will ich mit diesem Statement auch ehrlich enden... Wichtige Telefonnummern Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 0800 - 0 116 016 Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00 Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222

Duration:00:15:27

Ask host to enable sharing for playback control

Nie ohne unser Team!

4/18/2023
Mit dieser Folge geht eine besondere Zeit zu Ende. Das ist das letzte Mal, dass wir (Nina und Miri) zusammen moderieren: MOSAIK – kaum zu glauben: diesen Podcast gibt es mittlerweile schon über ein Jahr! Gestartet haben wir (Nina und Miri) das Projekt offiziell im März 2022. Und wir waren dabei nicht allein. Wir hatten wundervolle Unterstützung, sind dankbar für so viele Menschen, die alle mit einem kleinen oder großen Teil dazu beigetragen haben, dass das, was Du hier hören kannst, möglich wurde. Zwei von diesen Menschen sind Annalina und Ruth. Mit den beiden zusammen nehmen wir Dich in dieser Folge mit hinter die Kulissen von dem Podcast-Projekt MOSAIK. Was genau passiert eigentlich im Hintergrund? Gibt es Punkte, die uns frustrieren? Und warum machen wir das eigentlich alles? Und es wird ein wenig emotional: Ab Mai werde ich (Nina) das Projekt ohne Miri in der Moderation weiterführen. Wir schauen zurück auf eine besondere Zeit! Miri, alles Liebe und Gute dir. Du bleibst Mitgründerin von diesem besonderen Projekt und ich bin gespannt, was daraus noch so alles entstehen wird. ! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexueller Gewalt ! Wichtige Telefonnummern Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 0800 - 0 116 016 Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00 Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222

Duration:01:07:35

Ask host to enable sharing for playback control

Eine glaubhafte Aussage im Strafprozess - in Bezug auf sexualisierte Gewalt

4/4/2023
In dieser Podcast-Folge habe ich (Nina) mal wieder einen Special Guest und einige von euch, müssten sie schon kennen: Antje Brandes, tätig als Rechtsanwältin hier in München, spezialisiert auf Opferschutz. Sie hat seit 1993 schon insgesamt über 5000 Fälle, also insgesamt über 5000 Menschen in diesem Rahmen begleitet. Und weil wir schon in der letzten Folge gemerkt haben, dass es im juristischen Bereich mit Bezug auf sexuelle Gewalt noch so viel mehr zu besprechen gibt, haben wir uns an eine weitere Folge mit euch herangewagt. Und ja, ich hatte viiieeele Fragen: Wir sprechen unter anderem über Cybermobbing, Kinderpornographie und Hoffnung – denn man kann viel tun, damit Wahrheit ans Licht kommt und Menschen sowie Leben geschützt werden. ! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexueller Gewalt ! Wichtige Telefonnummern Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 0800 - 0 116 016 Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00 Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 Weiterführende Links https://mosaik.letscast.fm/episode/opferschutz-anzeige-prozess-verhandlung-bei-sexueller-gewalthttps://www.polizei.bayern.de/wir-ueber-uns/organisation/dienststellen/0900800000000.htmlhttps://isarsparer.de/2016/07/nicht-wehren-ist-keine-option-zivilcourage-und-selbstbehauptung-lernen-im-gratis-polizei-kurs/https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gewalt/selbstbehauptung/https://www.polizeifuerdich.de/worum-gehts-hier/opferschutz/"Opferschutz - was bedeutet das? Wenn du Opfer einer Straftat geworden bist, dann ist es wichtig für dich zu wissen, dass du mit den Folgen nicht alleine zurechtkommen musst. Du hast ein Recht und einen Anspruch auf Information, Schutz, Hilfe und Unterstützung. Das gilt sowohl für den Verlauf des Ermittlungs- und Strafverfahrens als auch für das Heilen seelischer und körperlicher Verletzungen."

Duration:00:53:13

Ask host to enable sharing for playback control

Schutzkonzepte für Kinder- und Jugendarbeit in Bezug auf sexualisierte Gewalt

3/21/2023
Prävention von sexualisierter Gewalt beinhaltet im Grund genommen alle Maßnahmen, die dabei helfen, zu verhindern, dass sexualisierte Gewalt geschieht. Claudia Vantroyen meint: "Wir haben alle in unserem Alltag und in unserer Gemeindearbeit so viele, ganz undramatische, einfache Situationen im Umgang mit Kindern, die wir nutzen können, um sie zu stärken und Mitarbeitende für dieses Thema zu sensibilisieren.". Sie ist seit 20 Jahren in der offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig, leitet einen Kindergarten und hat sich zusätzlich zur Sozialpädagogik spezialisiert - so zum Beispiel mit einer Pastoralen Ausbildung, einer Weiterbildung zur Fachpädagogin für Psychotraumatologie sowie zur Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch. Ihre Schwerpunkte sind Gemeinden und Kirchen als sicherer Ort vor sexualisierter Gewalt, Sexualerziehung in der Familie, das Erstellen von Schutzkonzepten und das Beantworten von gezielten Fragen und Coachings. Mit ihr spreche ich (Nina) in dieser Folge über Prävention und Schutzkonzepte. Und weil ich mir noch nicht so ganz viel darunter vorstellen kann, freue ich mich sehr, dass Claudia hier ist und meine Fragen beantwortet: ! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexueller Gewalt ! Wichtige Telefonnummern Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 0800 - 0 116 016 Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00 Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 Weiterführende Links: https://lebensstil-prävention.de/blog/

Duration:00:44:05

Ask host to enable sharing for playback control

Sexualerziehung und Prävention von sexuellem Missbrauch

3/7/2023
„Und, willst du mal Kinder haben?“… Wie ihr das vielleicht schon in einer der Q&A-Folgen rausgehört habt, ich (Nina) tue mir immer wieder schwer mit dieser Frage. Was, wenn meine Kinder erleben, was ich erlebt habe? Kann ich als Elternteil überhaupt dazu beitragen, sie präventiv zu schützen? In dieser Folge habe ich die Ehre, Claudia Vantroyen zu interviewen. Sie lebt in Bonn, hat Sozialpädagogik studiert und ist seit 20 Jahren in der offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig. Nebenbei hat sie sich spezialisiert - so zum Beispiel mit einer Pastoralen Ausbildung, einer Weiterbildung zur „Fachpädagogin für Psychotraumatologie“ sowie einer Weiterbildung zur „Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch“. Mit ihr geht es heute unter anderem um die Frage: Wie kann ich meinem Kind einen gesunden Umgang mit Sexualität vermitteln? Wir sprechen darüber, wie Sexualerziehung überhaupt aussehen kann, was Claudia dabei wichtig ist, welche Fragen wir uns (als Eltern) stellen können und wie man präventiv vorbereiten und vor sexualisierter Gewalt schützen kann. ! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexueller Gewalt ! Wichtige Telefonnummern Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 0800 - 0 116 016 Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00 Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 Weiterführende Links https://lebensstil-prävention.deClaudias Buchempfehlungen

Duration:00:42:46

Ask host to enable sharing for playback control

Ganz frisch verheiratet (Nina&Flo Teil3)

2/21/2023
"Wenn ich 2022 nicht Therapie gemacht hätte - glaube ich - wäre ich so nicht in der Lage gewesen, diese Schritte zu gehen; mir überhaupt vorzustellen, da in einem weißen Kleid zu stehen... Das dann letzten Endes doch gemacht zu haben, ist einfach verrückt!" Ich bin Nina und in dieser Folge sitzt nicht, wie sonst, die liebe Miri mit mir im Studio, sondern mein wundervoller Ehemann Flo. Seit den letzten beiden Folgen, die wir zusammen aufgenommen haben, ist schon wieder einiges passiert: zwei Hochzeiten, Zusammenziehen, Flitterwochen, Jobwechsel... Es ist also an der Zeit, euch upzudaten. Wir nehmen euch mit in unser alltägliches Chaos - jetzt zusammen in einer Wohnung - in herausfordernde Hochzeitsvorbereitungen, ein ewiges Hin und Her mit den Flitterwochen, Arbeitswechsel, Therapie-Sessions in der Zwischenzeit aber auch in Erfolge & Wunder. Und wir verraten euch, in welchem Punkt, ich (Nina) mit Italien überhaupt nicht vibe ;) (Wer hat's gehört und wem geht`s genauso?) Schreib uns gerne per Mail an podcast-mosaik@christlichesradio.de

Duration:00:41:32

Ask host to enable sharing for playback control

Q&A: Sexualisierte Gewalt - Teil 2

2/7/2023
Wir hören nicht auf!! Das ist die zweite Folge von unserer Q&A-Session, in der wir eure Fragen beantworten. Im November 2022 haben wir (Nina&Miri) zusammen mit dem Kompetenz- und Beratungszentrum in Karlsruhe ein Seminar gestaltet. Und da habt ihr uns so viele Fragen gestellt, dass wir uns entschieden haben, einige davon hier im Podcast zu beantworten. Wichtig ist, dass wir immer in Bezug auf unsere Erfahrungen sprechen, d.h. wir haben kein einheitliches Erfolgsrezept, versuchen aber folgende Fragen mit bestem Wissen und Gewissen zu beantworten: Wann erzähle ich meinem Partner / meiner Partnerin von meinen Erfahrungen mit sexueller Gewalt? [3 Min 5 Sek]Kann man Täter erkennen? [7 Min 15 Sek]Was kann ich als Elternteil tun, um mein Kind zu schützen? [11 Min 33 Sek]Habt ihr Angst davor, dass das, was ihr erfahren habt, euren eigenen Kindern passieren könnte bzw. könnt ihr euch aktuell vorstellen, Kinder zu bekommen? [13 Min 12 Sek] Wie komme ich aus dieser Mentalität heraus, in der ich mich nur noch als Opfer identifiziere? [19 Min 3 Sek]ie erkenne ich, dass ich gesund bin oder gesund werde? [25 Min 30 Sek]Spannende Fragen!! Nach der Aufnahme gibt`s bei uns Raclette. Was gibt`s bei Dir so?

Duration:00:35:33