strafstation.berlin-logo

strafstation.berlin

True Crime

Der Podcast der Staatsanwaltschaft Berlin für Referendarinnen und Referendare. Mit Gesprächen über Fälle und Kriminalitätsphänomene. Und Erklärungen zu rechtlichen Einordnungen und Hintergründen - und was man in der Klausur so damit anfangen könnte.

Location:

United States

Description:

Der Podcast der Staatsanwaltschaft Berlin für Referendarinnen und Referendare. Mit Gesprächen über Fälle und Kriminalitätsphänomene. Und Erklärungen zu rechtlichen Einordnungen und Hintergründen - und was man in der Klausur so damit anfangen könnte.

Language:

German


Episodes
Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Sonderfolge: StA guckt fern

5/28/2024
Wir probieren mal was Neues aus und gucken was Altes, nämlich: fern. In loser Folge gucken die Berliner Staatsanwälte Antonia Ernst und Sebastian Büchner eine Folge einer deutschen Krimiserie und unterziehen sie dem Realitätscheck. Was würde man in der Praxis so machen, was sind die rechtlichen Hintergründe - und die klassische Examensfrage: "Wie haben sich die Beteiligten eigentlich strafbar gemacht?" Und rein vorsorglich: Uns ist bewusst, dass die Serien keinen Anspruch auf Realität erheben und unterhalten sollen - und manchmal auch unterhaltsamer sind als die tatsächliche Ermittlungsarbeit. Aber trotzdem können sie doch als Wissenscheck und Anlass, in der StPO und im StGB zu stöbern, ganz hilfreich sein.

Duración:00:33:55

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Tutorial XXI - Opportunität

5/14/2024
Einstellung eines Verfahrens gegen Zahlung einer Geldauflage? Ist das nicht ein Freikaufen? Oder ist es eben eine angemessene, also "opportune" Entscheidung? Unter welchen Voraussetzungen kann man Verfahren wegen Geringfügigkeit oder gegen Auflage einstellen? Und was ist für den Sitzungsdienst dabei zu beachten?

Duración:00:13:47

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Episode 21 - Immunität und Weisung

5/14/2024
Gegen Politiker:innen darf nicht ohne Weiteres ermittelt werden, denn die genießen erstmal Immunität. Wie man in solchen Verfahren agiert, wann man ermitteln darf und ob es möglicherweise da Weisungen aus der Politik gibt, erklärt Dr. Holger Brocke. Und bei der Gelegenheit dröseln wir das Thema Weisungsrecht auf.

Duración:00:41:41

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Tutorial XX - Beschleunigte Verfahren

4/30/2024
"Die Strafe muss der Tat auf dem Fuße folgen!", heißt es gerne in der öffentlichen Diskussion. Aber wo ist das "beschleunigte Verfahren" überhaupt geregelt? Wann kann man diese Verfahrensart wählen, wann besser nicht?

Duración:00:07:28

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Episode 20 - Strafbarkeit bei Demonstrationen

4/30/2024
Im Zusammenhang mit Demonstrationen und Versammlungen kommt es immer wieder zu Straftaten, insbesondere auch zu möglicherweise strafbaren Äußerung. Die Grenzen zwischen Meinungsäußerung, Versammlungsfreiheit, Diskursoffenheit und Strafbarkeit auszuloten, ist eine der Herausforderungen, vor denen die Staatsanwält:innen der Staatsschutzabteilung regelmäßig stehen. Staatsanwalt Tim Kaufmann berichtet, wie man damit umgeht.

Duración:00:38:40

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Tutorial XIX - Selbstbelastungsfreiheit

4/16/2024
Niemand muss sich selbst belasten - und was ist mit: „Alles, was Sie von jetzt an sagen, kann und wird vor Gericht gegen Sie verwendet werden!“? Über die Selbstbelastungsfreiheit als wichtigstes Beschuldigtenrecht und wie mit ihr in der Klausur umzugehen ist.

Duración:00:12:11

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Episode 19 - Paralleljustiz

4/16/2024
Alles schon geregelt? Oberstaatsanwalt Dr. Frank Heller berichtet von den Grenzen zwischen außergerichtlicher Streitbeilegung und Paralleljustiz, in der z.B. sog. „Friedensrichter“ in parallelen und häufig unfairen Konstellationen Strafverfahren sabotieren.

Duración:00:35:54

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Tutorial XVIII - Schuld

4/2/2024

Duración:00:10:59

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Episode 18 - Korruption

4/2/2024
Beate Schauer ist Staatsanwältin als Gruppenleiterin in der Korruptionsabteilung bei der Generalstaatsanwaltschaft Berlin. Sie berichtet. von den Ermittlungen in diesem Bereich, von Whisteblowing und war es überhaupt strafwürdig ist, wenn man einfach versucht, so ein paar Behördenabläufe einfach ein bisschen zu beschleunigen.

Duración:00:28:36

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Tutorial XVII - Zeugnisverweigerungsrecht

3/19/2024
Ein Problem bei der Bearbeitung von Verfahren, die sich im Rahmen häuslicher Gewalt abspielen, ist das Näheverhältnis der Beteiligten. Wenn es überhaupt zu einer Anzeige kommt, wird diese später oftmals bereut – beispielsweise weil sich die Beteiligten wieder vertragen haben oder Druck auf das Opfer ausgeübt wurde – und die Betroffenen wollen nicht mehr aussagen. Dieser Konflikt zwischen der familiären Situation und den zeugenschaftlichen Pflichten im Strafverfahren wird durch die Zeugnisverweigerungsrechte aufgelöst, um die es in diesem Tutorial gehen soll.

Duración:00:11:50

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Episode 17 - Häusliche Gewalt

3/19/2024
Nadine Nitsche ist Oberamtsanwältin und stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung 21, die neben einer weiteren Abteilung das Thema Häusliche Gewalt bearbeitet.

Duración:00:30:08

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Tutorial XVI - Verjährung

3/5/2024
Mord verjährt nicht - alle anderen Straftaten aber schon. Nur: Wann entsteht dieses Verfolgungshindernis? Was ist der Unterschied zwischen relativer und absoluter Verjährung? Wie berechnet sich die Frist? Und wie ist in der Examenklausur damit umzugehen?

Duración:00:13:30

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Episode 16 - Staatsanwaltschaft in der DDR

3/5/2024
Oberstaatsanwältin Ines Karl war Staatsanwältin in der ehemaligen DDR und setzte ihre Arbeit nach der Wiedervereinigung für die BRD fort. Wir sprechen über ihre Erlebnisse vor und nach der Wende.

Duración:00:43:33

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Tutorial XV - Aussageersetzung

2/20/2024
Was macht man eigentlich, wenn Zeug:innen nicht mehr erreichbar sind? Wann kann ich deren Aussage verlesen? Und wie kann ich durch eine Videovernehmung im Ermittlungsverfahren Aussagen bereits so dokumentieren, dass ich die Zeug:innen später vielleicht gar nicht mehr brauche?

Duración:00:09:26

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Episode 15 - Menschenhandel II

2/20/2024
Staatsanwältin Lilitha Sivarajah ist als Ansprechpartnerin für Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung (nicht: zur Arbeitskraft, s. Folge 12) damit befasst, Frauen und Männer vor Zwangsprostitution zu schützen und die "Zuhälter" zu verfolgen.

Duración:00:33:37

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Tutorial XIV - Berufsgeheimnisträger

2/6/2024
Wann müssen Ärzte, Anwälte und andere Berufsgeheimnisträger aussagen, wann können sie sich auf ihr Zeugnisverweigerungsrecht berufen? Und warum kann man nicht einfach die Patientenakte beschlagnahmen oder alternativ die Krankenschwester vernehmen?

Duración:00:08:06

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Episode 14 - Gewalt in der Pflege

2/6/2024
Annika Stübe ist eine von drei Sonderermittlerinnen der Amtsanwaltschaft, die sich mit dem Phänomen der Gewalt in der Pflege beschäftigen - also mit Fällen, in denen (meist ältere) Leute von Pflegerinnen und Pflegern geschlagen, misshandelt und/oder bewusst falsch medikiert werden.

Duración:00:32:00

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Tutorial XIII - Fahndung

1/23/2024
Wie funktionieren eigentlich Öffentlichkeitsfahndungen=? Wann darf jemand festgenommen werden? Und was ist eine Aufenthaltsausschreibung?

Duración:00:07:38

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Episode 13 - Antisemitismus

1/23/2024
Dr. Florian Hengst ist der Antisemitismusbeauftragte der Berliner Strafverfolgungsbehörden und berichtet von den Problemen der rechtlichen Einordnung von Äußerungen, Fällen der Holocaustleugnung, dem zunehmenden Antisemitismus - und wie wichtig es ist, in Kontakt zur jüdischen Gemeinde zu stehen und dort um Vertrauen zu werben.

Duración:00:30:03

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Tutorial XII - Haftrecht I

1/9/2024
Was hat es eigentlich mit diesem Beschleunigungsgrundsatz auf sich? Und was mit der Haftfrist nach §§ 121, 122 StPO?

Duración:00:11:30