B5 Thema des Tages - Pod-logo

B5 Thema des Tages - Pod

BR (Germany)

Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.

Location:

München, Germany

Description:

Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.

Language:

German


Episodes
Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Neuer Wehrdienst: Per Los zur Truppe?

10/15/2025
Der Vorschlag von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius für ein neues Wehrdienstmodell konnte in Berlin keine Einigung erreichen. Im Gespräch mit Moderatorin Daniela Stahl ordnet Hauptstadtkorrespondent Mario Kubina die Ereignisse in Berlin ein.

Dauer:00:10:56

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Frankfurter Buchmesse: Bei der Jugend sind Bücher in

10/14/2025
Autokraten die Stirn bieten und Tech-Giganten nicht alles durchgehen lassen: Auf der Frankfurter Buchmesse geht es - neben dem Buch-Business - auch immer um Redefreiheit und Politik. Was die 77. Messe bringt, erklärt im Gespräch Judith Heitkamp. Moderation: Claudia Aichberger

Dauer:00:09:46

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Wie lässt sich die kritische Infrastruktur gegen Attacken schützen?

10/13/2025
Hybride Angriffe, unter anderem aus Russland, nehmen zu und gefährden Energieversorgung, Bahnverkehr und digitale Netze. Bei einer Fachtagung in Berlin wird genau darüber diskutiert: Wo liegen die Schwachstellen? Und wie gut ist Deutschland auf Krisen oder sogar Krieg vorbereitet?Unsere Moderatorin Iris Härdle klärt im Gespräch mit Hans Walter Borries die Frage, wie verwundbar wir wirklich sind.

Dauer:00:08:03

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Donald Trump in der Knesset: „Immerwährender Frieden“ in Nahost?

10/13/2025
Nach 738 Tagen Gefangenschaft sind alle noch lebenden Hamas-Geiseln frei - und im Gaza-Krieg gilt eine Waffenruhe. Aber ist die Hamas vernichtet, wie Netanjahu und Trump behaupten? Keineswegs, sagt Nahost-Experte Simon W. Fuchs im Thema-des-Tages-Interview. Moderation: Jörg Brandscheid.

Dauer:00:08:03

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Friedensgipfel in Scharm-el-Scheich: Geiselfreilassung geplant

10/13/2025
Frieden im Gaza-Krieg - lässt sich der Friedensplan von US-Präsident Trump umsetzen? Nachdem die ersten Geiseln freigelassen wurden, haben wir mit unserem Korrespondenten in Tel Aviv über die Situation vor Ort gesprochen.

Dauer:00:09:52

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Israel hofft auf Freilassung aller Geiseln

10/12/2025
In wenigen Stunden soll die islamistische Hamas alle Geiseln freilassen - Live-Informationen aus Tel Aviv / Im Zollstreit zwischen den USA und China wird der Ton erneut schärfer / Bundessozialministerin Bas will die Mietzahlungen für Bürgergeld-Empfängern deckeln um Sozialbetrug einzudämmen / Der Personalausweis in Deutschland wird für die meisten Bürger teurer / Eine Studie zur "Globalen Krankheitslast" zeigt auf, dass die Lebenserwartung weltweit wieder das Niveau der Vor-Corona-Zeit erreicht hat / Großer Besucherandrang beim Erntedankfestzug der Michaelis-Kirchweih in Fürth / Bei einem Bootsunfall auf dem Bodensee wird eine Frau aus Günzburg getötet / Spaziergänger finden leblosen Mann in Bach nahe der bayerischen Staatskanzlei in München

Dauer:00:14:11

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Lage in Gaza

10/12/2025
Live Gespräch zur Lage in Gaza mit Jan-Christoph Kitzler / Kassenärzte-Chef fordert Lockerungen bei Krankschreibungen / Konferenz für globale Gesundheit "World Health Summit" startet heute / Steinmeier: Wir dürfen im Kampf gegen den Hunger nicht scheitern / Mit 92 nochmal Präsident: Wahlen in Kamerun / Oscar-Gewinnerin Diane Keaton mit 79 gestorben

Dauer:00:16:47

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Die Lage in Nahost

10/12/2025
Die Lage in Nahost / Kassenärzte-Chef fordert Lockerungen bei Krankschreibungen / Neues Ein/Ausreisesystem in der EU startet / Trump-Anordnung: Soldaten sollen trotz Shutdown Sold bekommen / Konferenz für globale Gesundheit " World Health Summit" startet heute / Steinmeier: Wir dürfen im Kampf gegen den Hunger nicht scheitern / Oscar-Gewinnerin Diane Keaton mit 79 gestorben / Bei Ironman WM auf Hawaii holt Deutsche Bronze

Dauer:00:19:05

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Warum Donald Trump diesmal leer ausging

10/10/2025
Der diesjährige Friedensnobelpreis geht an die Politikerin Maria Corina Machado aus Venezuela. Sie wird damit für ihren Einsatz für die Demokratie in ihrem autoritär regierten Land ausgezeichnet. Wer sie ist - und warum der US-Präsident de facto keine Chancen auf den Preis hatte, erklärt unser Experte für internationale Politik, Clemens Verenkotte.

Dauer:00:09:20

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Regierungskrise in Frankreich

10/10/2025
Die Nerven vieler in Frankreich liegen angesichts der Regierungskrise blank. Frankreichs Präsident Macron müss spätestens heute die Nachfolge von Sebastian Lecornu festlegen - dem dritten Premierminister in nur einem Jahr, der nach nur vier Wochen im Amt seinen Rücktritt erklärt hatte. Zu groß war der Widerstand gegen die Zusammensetzung seiner neuen Regierung und seinen Sparvorhaben. Die Lage ist auch deswegen extrem verfahren, weil seit der überraschenden Neuwahl der französischen Nationalversammlung vor gut einem Jahr kein politisches Lager mehr über eine klare Mehrheit verfügt - für diese dramatische Lage machen viele im Land Präsident Macron verantwortlich. Wer ein geeigneter Kandidat für das Amt ist und wie es nun weitergehen kann in Frankreich, darüber spricht Katja Strippel mit Frankreich-Korrespondent Cai Rienäcker.

Dauer:00:09:41

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Frieden im Gaza-Streifen?

10/9/2025
Es sind erste und wichtige Schritte der beiden Konfliktparteien im Gaza-Krieg: Geiselfreilassung und Gefangenenaustausch, Hilfslieferungen für die Bevölkerung und ein Teilrückzug der israelischen Armee wurden vereinbart. Doch viele wichtig Fragen sind noch ungeklärt. Antworten - und Informationen dazu aus Tel Aviv von unserer Korrespondentin Bettina Meier.

Dauer:00:09:30

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Aus fürs Verbrenner-Aus: Ist das die Zukunft der Autobranche?

10/9/2025
Heute findet im Kanzleramt ein Autogipfel statt. Die Frage ist, wie die Branche aus der Krise geholt werden kann. Am Beispiel des Auto-Zulieferers ZF in Schweinfurt zeigt sich das Ausmaß und der Handlungsdruck auf die Regierung.

Dauer:00:08:58

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Landespflegegeld: Eine Kürzung durch die Hintertür?

10/8/2025
475.000 Menschen in Bayern bekommen Landespflegegeld. Das sind 1000 Euro pro Jahr zur Unterstützung der Pflege zuhause. Jetzt soll das Pflegegeld auf 500 Euro halbiert werden. Warum, und was Betroffene sagen, erklären wir im "Thema des Tages".

Dauer:00:09:55

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Klamme Kassen, große Aufgaben: steht Bayern vor einem Herbst der Reformen?

10/8/2025
Heute kommt der Bayerische Landtag zum ersten Mal wieder zusammen. Und es dürfte spannend werden. Zwei Jahrzehnte lang galten ausgeglichene Etats als Markenzeichen Bayerns. Für das kommende Jahr aber hält Ministerpräsident Söder neue Schulden für möglich. Und dann ist da noch die große Unzufriedenheit in den Städten und Gemeinden. Auch dort fehlt das Geld. Über die Ausgangslage vor der ersten Sitzung im Münchner Maximilianeum berichtet Anita Fünffinger.

Dauer:00:09:35

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Wie Bayern künftig Drohnen stoppen will

10/7/2025
Spätestens seit den Drohnensichtungen über dem Flughafen München ist klar: Deutschland muss die Kompetenzen bei der Drohnenabwehr klären und technisch aufrüsten. Bayern plant dafür jetzt eine Änderung des Polizeiaufgabengesetzes.

Dauer:00:11:18

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

"Pudding-mit-Gabel-Essen" - das steckt dahinter

10/7/2025
Junge Menschen treffen sich seit kurzem zum "Pudding-mit-Gabel-Essen" in Parks. Was erstmal albern klingt, stillt das Bedürfnis nach Gemeinschaft. Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, erklärt, was der Trend mit mentaler Gesundheit und Social Media zu tun hat.

Dauer:00:08:27

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Jahrestag des Hamas-Angriffs: Reportage aus der Grenzregion

10/7/2025
Heute vor genau zwei Jahren: Innerhalb weniger Stunden feuerte die Hamas dreitausend Raketen auf Israel, Terrorkommandos aus Gaza sprengten Löcher in den Grenzzaun. Auf einem Festivalgelände und in jüdischen Kibbuzim richteten sie ein Massaker an. Mehr als 1.200 Menschen starben, über 240 wurden als Geiseln genommen und nach Gaza verschleppt. Viele der zerstörten und ausgebrannten jüdischen Siedlungen liegen nach wie vor in Schutt und Asche. Nicht so der Kibbuz Kerem Shalom, ganz im Süden an der Grenze zu Gaza und Ägypten. Die Schäden wurden ausgebessert, der Kibbuz soll jetzt sogar vergrößert werden. Unsere Israel-Korrespondentin Bettina Meier hat die Siedlung besucht und mit den Menschen dort gesprochen. Moderator der Sendung ist Oliver Fritzel.

Dauer:00:09:46

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Jahrestag des Hamas-Angriffs: Reportage aus der Grenzregion

10/7/2025
Heute vor genau zwei Jahren: Innerhalb weniger Stunden feuerte die Hamas dreitausend Raketen auf Israel, Terrorkommandos aus Gaza sprengten Löcher in den Grenzzaun. Auf einem Festivalgelände und in jüdischen Kibbuzim richteten sie ein Massaker an. Mehr als 1.200 Menschen starben, über 240 wurden als Geiseln genommen und nach Gaza verschleppt. Viele der zerstörten und ausgebrannten jüdischen Siedlungen liegen nach wie vor in Schutt und Asche. Nicht so der Kibbuz Kerem Shalom, ganz im Süden an der Grenze zu Gaza und Ägypten. Die Schäden wurden ausgebessert, der Kibbuz soll jetzt sogar vergrößert werden. Unsere Israel-Korrespondentin Bettina Meier hat die Siedlung besucht und mit den Menschen dort gesprochen. Moderator der Sendung ist Oliver Fritzel.

Dauer:00:09:46

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Knapper Wohnraum bremst die deutsche Wirtschaft

10/6/2025
In Deutschland ist bezahlbarer Wohnraum rar. Der "Bau-Turbo" von Bundesbauministerin Verena Hubertz soll schnelles Planen und Bauen ermöglichen. Doch Fachleute sind skeptisch und warnen, der Wohnungsmangel verschärfe die Wirtschaftskrise.

Dauer:00:11:18

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Nach der Wahl in Syrien: Wohin steuert das Land?

10/6/2025
Am Sonntag wurde zum ersten Mal seit dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien das Parlament neu gewählt. Doch Beobachter kritisieren, dass die Wahl, so wie sie ablief, nicht repräsentativ war und zu zentral von Interimspräsident al-Scharaa gesteuert wurde.

Dauer:00:09:51