B5 Thema des Tages - Pod-logo

B5 Thema des Tages - Pod

BR (Germany)

Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.

Location:

München, Germany

Description:

Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.

Language:

German


Episodes
Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Wie Bayern künftig Drohnen stoppen will

10/7/2025
Spätestens seit den Drohnensichtungen über dem Flughafen München ist klar: Deutschland muss die Kompetenzen bei der Drohnenabwehr klären und technisch aufrüsten. Bayern plant dafür jetzt eine Änderung des Polizeiaufgabengesetzes.

Duración:00:11:18

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

"Pudding-mit-Gabel-Essen" - das steckt dahinter

10/7/2025
Junge Menschen treffen sich seit kurzem zum "Pudding-mit-Gabel-Essen" in Parks. Was erstmal albern klingt, stillt das Bedürfnis nach Gemeinschaft. Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, erklärt, was der Trend mit mentaler Gesundheit und Social Media zu tun hat.

Duración:00:08:27

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Jahrestag des Hamas-Angriffs: Reportage aus der Grenzregion

10/7/2025
Heute vor genau zwei Jahren: Innerhalb weniger Stunden feuerte die Hamas dreitausend Raketen auf Israel, Terrorkommandos aus Gaza sprengten Löcher in den Grenzzaun. Auf einem Festivalgelände und in jüdischen Kibbuzim richteten sie ein Massaker an. Mehr als 1.200 Menschen starben, über 240 wurden als Geiseln genommen und nach Gaza verschleppt. Viele der zerstörten und ausgebrannten jüdischen Siedlungen liegen nach wie vor in Schutt und Asche. Nicht so der Kibbuz Kerem Shalom, ganz im Süden an der Grenze zu Gaza und Ägypten. Die Schäden wurden ausgebessert, der Kibbuz soll jetzt sogar vergrößert werden. Unsere Israel-Korrespondentin Bettina Meier hat die Siedlung besucht und mit den Menschen dort gesprochen. Moderator der Sendung ist Oliver Fritzel.

Duración:00:09:46

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Jahrestag des Hamas-Angriffs: Reportage aus der Grenzregion

10/7/2025
Heute vor genau zwei Jahren: Innerhalb weniger Stunden feuerte die Hamas dreitausend Raketen auf Israel, Terrorkommandos aus Gaza sprengten Löcher in den Grenzzaun. Auf einem Festivalgelände und in jüdischen Kibbuzim richteten sie ein Massaker an. Mehr als 1.200 Menschen starben, über 240 wurden als Geiseln genommen und nach Gaza verschleppt. Viele der zerstörten und ausgebrannten jüdischen Siedlungen liegen nach wie vor in Schutt und Asche. Nicht so der Kibbuz Kerem Shalom, ganz im Süden an der Grenze zu Gaza und Ägypten. Die Schäden wurden ausgebessert, der Kibbuz soll jetzt sogar vergrößert werden. Unsere Israel-Korrespondentin Bettina Meier hat die Siedlung besucht und mit den Menschen dort gesprochen. Moderator der Sendung ist Oliver Fritzel.

Duración:00:09:46

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Knapper Wohnraum bremst die deutsche Wirtschaft

10/6/2025
In Deutschland ist bezahlbarer Wohnraum rar. Der "Bau-Turbo" von Bundesbauministerin Verena Hubertz soll schnelles Planen und Bauen ermöglichen. Doch Fachleute sind skeptisch und warnen, der Wohnungsmangel verschärfe die Wirtschaftskrise.

Duración:00:11:18

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Nach der Wahl in Syrien: Wohin steuert das Land?

10/6/2025
Am Sonntag wurde zum ersten Mal seit dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien das Parlament neu gewählt. Doch Beobachter kritisieren, dass die Wahl, so wie sie ablief, nicht repräsentativ war und zu zentral von Interimspräsident al-Scharaa gesteuert wurde.

Duración:00:09:51

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Wiesn 2025 – eine Bilanz

10/5/2025
Live-Gespräch mit Bettina Meier zur Lage in Gaza / Koalition streitet über neues Wehrdienstgesetz / Drohnen: Thema im Nationalen Sicherheitsrat - Pistorius ruft zu Besonnenheit auf / Schauspielerin Kate Winslet wird 50 // Moderation: Tilman Seiler

Duración:00:14:59

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Lage in Gaza

10/5/2025
Live-Gespräch mit Bettina Meier zur Lage in Gaza / Stromausfälle nach massiven russischen Luftangriffen / Wiesn-Chef Christian Scharpf zieht Bilanz / 25 Jahre Sturz Slobodan Milosevics Parallelen zu heute / Warnung vor Sturmflut an der Nordseeküste / Schauspielerin Kate Winslet wird 50 // Moderation: Iris Härdle

Duración:00:14:51

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Verhandlungen über Trumps Friedensplan ab morgen in Kairo

10/5/2025
Weitere Themen: Frieden in Gaza? Wadephul reist in Golfregion von Georg Schwarte / Tschechien hat gewählt von Marianne Allweiss / Indirekte Parlamentswahl in Syrien von Moritz Behrendt / Migrationstreffen in München von Arne Wilsdorff / Umfrage nach Bombendrohung auf der Wiesn / Warnung vor Sturmflut an der Nordseeküste von Fatlum Rexhepi / Eintracht Frankfurt - Bayern München von Tim Brockmeier / Verhandlungen über Trumps Friedensplan ab morgen in Kairo von Bettina Meier // Moderation: Iris Härdle

Duración:00:17:02

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Drohnenalarm am Münchner Flughafen

10/3/2025
Wieder ein illegaler Drohnenflug mit gravierenden Auswirkungen - gestern Abend wurde am Münchner Airport ein solches Fluggerät gesichtet. Erst wurde Flughafen-Betrieb eingeschränkt, dann vorübergehend komplett eingestellt. Rund 3.000 Passagiere waren betroffen. Viele von ihnen hatten eine lange und unruhige Nacht, bevor es für sie heute früh endlich weiter ging. Wir berichten, welche Konsequenzen die Bayerische Staatsregierung nach dem Vorfall ziehen will. Außerdem spricht Moderator Holger Romann mit unserem BR-Polizeireporter Henning Pfeifer über die Möglichkeiten der Sicherheitsbehörden im Kampf gegen Drohnen.

Duración:00:08:55

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

EPG-Gipfel in Kopenhagen

10/2/2025
Zwei Mammuttreffen in zwei Tagen - die dänische Hauptstadt ist am Mittwoch und Donnerstag Gastgeber für Dutzende Spitzenpolitiker aus ganz Europa. Erst hatten sich in Kopenhagen die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten getroffen, anschließend berieten sie dort mit Amtskollegen aus den Nachbarländern. Gipfel der EPG, der Europäischen Politischen Gemeinschaft - so wird das Treffen genannt, an dem sich Spitzenpolitiker aus 47 Ländern beteiligen. Um was es dort ging, darüber spricht Moderatorin Michaela Borowy mit unserer Korrespondentin Sabrina Fritz.

Duración:00:09:33

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Der Tag nach der Bombendrohung auf der Wiesn

10/2/2025
Wie geht es weiter nach dem Schreck gestern in München? Siebeneinhalb Stunden war das größte Volksfest der Welt wegen einer Bombendrohung geschlossen. Polizisten mit Spürhunden suchten das Gelände ab. Erst am späten Nachmittag wurde das Oktoberfest wieder geöffnet. Bianca Taube hat mit Peter Inselkammer, dem Sprecher der Wiesnwirte und BR-Reporterin Birgit Grunder über die Situation und die Folgen gesprochen.

Duración:00:11:48

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Bombendrohung legt Oktoberfest stundenlang lahm

10/1/2025
Aufatmen in München. Nach der Bombendrohung gegen das Oktoberfest haben Einsatzkräfte keine Hinweise auf Sprengstoff auf dem Gelände gefunden. Die Wiesn hat ab Mittwochabend wieder geöffnet. Reporterin Sandra Demmelhuber erklärt, was ein eskalierter Familienstreit mit der Drohung zu tun hat, und Moderator Holger Romann spricht mit Birgit Grundner, die für den BR vom Oktoberfest-Gelände berichtet.

Duración:00:09:20

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Oktoberfestgelände wird nach Bombendrohung abgesucht

10/1/2025
Bis mindestens 17 Uhr bleibt das Gelände des Oktoberfestes gesperrt. Die Stadt München bestätigt, dass es eine Bombendrohung gab. Deshalb wird die Theresienwiese derzeit abgesucht.

Duración:00:04:42

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Münchner Oktoberfest bleibt wegen Bombendrohung geschlossen

10/1/2025
Das Oktoberfest in München bleibt heute bis mindestens 17 Uhr wegen einer Bombendrohung geschlossen. Das hat Oberbürgermeister Reiter mitgeteilt. Die Drohung stehe in Zusammenhang mit den Ereignissen im Münchner Norden. Dort hatten ein Feuer und Explosionsgeräusche einen Großeinsatz ausgelöst. In einem Münchner Wohngebiet wurde ein völlig ausgebrannter Transporter gefunden - und ein sterbender Mensch an einem nahen See. Ein BR24live mit den Erkenntnissen von 10 Uhr.

Duración:00:08:13

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Die elektronische Patientenakte wird überall verpflichtend

10/1/2025
Seit heute ist es so weit: Die Patientenakte ist für alle verfügbar. Aber wie diese überhaupt funktioniert, erklärt Jan Zimmermann. Anschließend erläutert Gesundheitsexperte Nikolaus Nützel im Gespräch mit Moderatorin Bianca Taube, welche Vorteile die sogenannte ePA mit sich bringt und was noch zu beachten ist.

Duración:00:08:51

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Trumps Friedensplan - echte Chance oder heiße Luft?

9/30/2025
US-Präsident Donald Trumps Friedensplan für Gaza erfährt international große Zustimmung. Was bislang fehlt, ist eine Reaktion der Hamas. Jörg Poppendieck fasst zusammen, wie man in Israel darauf blickt. Anschließend erläutert Politikwissenschaftler Jan Busse im Gespräch mit Moderatorin Gabi Gerlach, ob der Plan eine echte Chance auf Frieden ist.

Duración:00:10:35

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Rechtsruck in Großbritannien - Muss Merz Ähnliches fürchten?

9/30/2025
Die Parlamentswahl in Großbritannien ist gerade einmal 15 Monate her. Labour-Chef Keir Starmer war damals der strahlende Sieger. Doch der Höhenrausch ist vorbei, in Umfragen liegt Labour deutlich hinter den Rechtspopulisten von Reform UK. Viele seiner Probleme gehen darauf zurück, dass die Wirtschaft schwächelt und Migration zum Dauerthema geworden ist. Warum? Und könnte etwas Ähnliches auch hier passieren?

Duración:00:10:06

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Soll Pflegestufe 1 abgeschafft werden?

9/29/2025
Die prekäre Finanzlage der Pflegekassen ist eine dringende Baustelle im Sozialstaat. BR-Gesundheitsexperte Nikolaus Nützel erläutert im Gespräch mit Moderatorin Gabi Gerlach den Stand der Debatte.

Duración:00:09:55

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Soll die Pflegestufe 1 abgeschafft werden?

9/29/2025
Die prekäre Finanzlage der Pflegekassen ist eine dringende Baustelle im Sozialstaat. BR-Gesundheitsexperte Nikolaus Nützel erläutert im Gespräch mit Moderatorin Gabi Gerlach den Stand der Debatte.

Duración:00:09:44