t-online.de Tonspur Wissen-logo

t-online.de Tonspur Wissen

Science Podcasts

Endlich die Nachrichten verstehen - mit aktuellsten Forschungsergebnissen von Spitzenwissenschaftlern. In diesem Podcast spricht die Besteller-Autorin Ursula Weidenfeld mit Forscherinnen und Forschern aus ganz Deutschland über das, was gerade die Welt bewegt. Jede Woche geht es um eine wichtige Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation? "Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduktion der Rheinischen Post und der Leibniz-Gemeinschaft. Folgen Sie dem Podcast jetzt und verpassen Sie keine Episode mehr! Mehr Informationen finden Sie auf https://rp-online.de/tonspurwissen.

Location:

Germany

Description:

Endlich die Nachrichten verstehen - mit aktuellsten Forschungsergebnissen von Spitzenwissenschaftlern. In diesem Podcast spricht die Besteller-Autorin Ursula Weidenfeld mit Forscherinnen und Forschern aus ganz Deutschland über das, was gerade die Welt bewegt. Jede Woche geht es um eine wichtige Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation? "Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduktion der Rheinischen Post und der Leibniz-Gemeinschaft. Folgen Sie dem Podcast jetzt und verpassen Sie keine Episode mehr! Mehr Informationen finden Sie auf https://rp-online.de/tonspurwissen.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Wieviel haben wir mit Neandertalern gemeinsam?

3/31/2022
Sie kümmerten sich empathisch um Alte und Kranke, konnten sprechen und betrieben Landschaftspflege: Wir haben erstaunlich viel mit den Neandertalern gemeinsam. Was wir aus der Archäologie über unsere Gegenwart lernen können - darum geht es in dieser Episode unseres Wissenspodcasts.

Duration:00:32:24

Ask host to enable sharing for playback control

Wieso grassieren Fakenews im Netz?

3/24/2022
Wie schlimm sind falsche Nachrichten im Netz – und was machen sie mit uns? Antworten von Jan Hinrik Schmidt – Experte für digitale interaktive Medien und politische Kommunikation.

Duration:00:31:19

Ask host to enable sharing for playback control

Wann sind wir Corona endlich los?

3/17/2022
Der Sommer kommt, die Zahlen steigen. Die Corona-Lage verwirrt nicht nur die Politik. Wie vorsichtig müssen wir jetzt sein, wann wird die Pandemie zur Endemie? Einordnungen von Hajo Zeeb, Präventionsexperte und Professor für Epidemiologie.

Duration:00:28:08

Ask host to enable sharing for playback control

Welche Folgen hat das Wissenschafts-Embargo gegen Russland?

3/10/2022
Die Welt zeigt Russland die rote Karte. Auch die Welt der Wissenschaft. Was bedeutet das politisch - und welche Folgen hat es für die Erforschung der Probleme der Welt? Fragen an den Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft, Matthias Kleiner.

Duration:00:24:26

Ask host to enable sharing for playback control

Wie gefährlich ist Wladimir Putin?

3/3/2022
Hat der Westen den russischen Präsidenten nicht ernst genug genommen? Müssen wir mit einem Atomschlag rechnen? Fragen an die Politikwissenschaftlerin Cindy Wittke vom Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung.

Duration:00:22:18

Ask host to enable sharing for playback control

Das ist Tonspur Wissen

3/3/2022
Aktuelle Infos von Spitzenforscherinnen und -forschern aus ganz Deutschland - das bietet dieser Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft. In diesem Trailer gibt Moderatorin einen kurzen Überblick, was Hörerinnen und Hörer erwartet.

Duration:00:01:06

Ask host to enable sharing for playback control

Ein Jahr Corona-Krise – welche Unternehmen stützt der Staat?

3/16/2021
Wie geht es der deutschen Wirtschaft nach einem Jahr Corona-Pandemie? Welcher Schaden ist schon sichtbar, und welcher kann vielleicht noch abgewendet werden? Antworten auf diese Fragen gibt in dieser Folge "Tonspur Wissen" Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Er sagt: "Die deutsche Wirtschaft steht heute an einem Wendepunkt" und erklärt, warum staatliche Maßnahmen wie das Kurzarbeitergeld und Überbrückungskredite zwar richtig waren – aber trotzdem...

Duration:00:18:25

Ask host to enable sharing for playback control

Demokratie in Deutschland – so hat sich das politische Klima verändert

3/9/2021
Wahlen sind in einer Demokratie wie Deutschland fundamental wichtig für Mitbestimmung und politische Teilhabe. Trotzdem sinkt die Wahlbeteiligung. Gleichzeitig nimmt auch die Bindung an bestimmte Parteien ab. Die Zeit der großen Volksparteien, die ein breites Spektrum an Meinungen und Strömungen vereinen, scheint zu Ende zu gehen. Was passiert gerade im politischen System Deutschlands? Und warum gibt es mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch so massive Unterschiede im...

Duration:00:21:53

Ask host to enable sharing for playback control

Corona und die Folgen – wie gehen Wissenschaftler mit Hass und Hetze um?

3/2/2021
Durch die Corona-Pandemie ist die Wissenschaft stark in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Äußerungen von Forschern werden in den Medien breit diskutiert, als Argument für politische Entscheidungen genutzt – und nicht selten auch dafür instrumentalisiert. Das führt zu immer stärkeren Anfeindungen gegenüber den Wissenschaftlern, die im Internet zu Hass und Hetze werden. Wie gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit diesem Problem um? Was raten sie dem forschenden Nachwuchs?...

Duration:00:19:26

Ask host to enable sharing for playback control

Umstrittener Massensport – was die Deutschen am Angeln fasziniert

2/23/2021
Fast 4 Millionen Deutsche angeln in ihrer Freizeit. Warum ist das Hobby so beliebt? Und welche Auswirkungen hat das auf die Umwelt? Robert Arlinghaus vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei erforscht seit 15 Jahren die biologischen, sozialen und wirtschaftlichen Grundlagen der Angelfischerei und wirft selbst gern die Angelrute aus. Im Podcast "Tonspur Wissen" erklärt er, was den Reiz des Angelns ausmacht und welche Fische man in Deutschland an den Haken bekommt. Er...

Duration:00:20:16

Ask host to enable sharing for playback control

Böser Wolf? Wie sich das Raubtier in ganz Deutschland ausbreitet

2/16/2021
In Deutschland waren Wölfe lange Zeit nur als Charaktere in Märchen zu finden. Seit als mehr 20 Jahren sind sie hierzulande wieder heimisch und dadurch zum Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen in Politik und Gesellschaft geworden. Aber wie viele Wölfe gibt es überhaupt in Deutschland? Wo leben sie? Und können sie für uns Menschen zur Gefahr werden? Diesen Fragen stellen sich Stephanie Kramer-Schadt vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung und Gesa Kluth vom Lupus-Institut für...

Duration:00:20:32

Ask host to enable sharing for playback control

Alaaf und Helau – warum feiern wir Karneval und Fasching?

2/9/2021
Kein Alaaf und kein Helau: Durch die Corona-Pandemie werden Karneval und Fasching in diesem Jahr ausgesetzt. Grund genug, in dieser Folge "Tonspur Wissen" auf die Herkunft dieser Tradition zu blicken und zu fragen: Warum feiern wir Karneval? Für Ariane Sept vom Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung erfüllen Volksfeste eine wichtige Funktion für das Gemeinwesen – sie sind Gesprächsstoff, Hobby, Taktgeber und manchmal sogar Partnerbörse. Bei einem Blick in die Vergangenheit zeigt...

Duration:00:20:12

Ask host to enable sharing for playback control

Künstliche Intelligenz – wie schlau sind Maschinen wirklich?

2/2/2021
Intelligente Maschinen sind Science-Fiction? Nicht mehr. Künstliche Intelligenz ist längst Teil des Alltags: Suchmaschinen, Sprachassistenten, Fahrassistenzsystemen und so weiter. Doch wie entsteht Künstliche Intelligenz (KI)? Wie schlau sind Maschinen inzwischen? Und kann KI für den Menschen zur Gefahr werden? Gerhard Kahmen ist wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Innovative Mikroelektronik und kann diese Fragen beantworten – unter seiner Leitung wird Künstliche...

Duration:00:14:24

Ask host to enable sharing for playback control

Corona-Mutationen – schützen die Impfungen wirklich?

1/26/2021
Die Mutationen des Coronavirus drohen die Pandemie noch zu verschlimmern. Bieten die verschiedenen Impfstoffe wirklich Schutz vor allen Virus-Mutanten? In dieser Folge von "Tonspur Wissen" ist Till Koch zu Gast. Er ist Infektionsmediziner am Universitätskrankenhaus in Hamburg und forscht am Bernhardt-Nocht-Institut für Tropenmedizin zu Infektionskrankheiten. Mit Moderatorin Ursula Weidenfeld spricht er über sein Vertrauen in die Wirksamkeit der Impfstoffe und erklärt, woher dieses Vertrauen...

Duration:00:25:58

Ask host to enable sharing for playback control

Angst vor Mathe – wie kommt das und was kann man tun?

1/19/2021
Mathe, Informatik, Naturwissenschaften & Technik, kurz: MINT. Diese Fächer sind bei vielen Schülern unbeliebt – sie haben sogar den Ruf, Angstfächer zu sein. Was kann also getan werden, um die Motivation für die MINT-Fächer in den Schulen zu erhöhen? Denn Nachwuchs in wissenschaftlichen und technischen Berufen wird dringend benötigt. In dieser Ausgabe von "Tonspur Wissen" spricht Ursula Weidenfeld mit Ilka Parchmann vom Leibniz-Wissenschaftscampus in Kiel. Sie beschäftigt sich in ihrer...

Duration:00:18:14

Ask host to enable sharing for playback control

Kunstraub – spektakuläre Fälle und was dahintersteckt

1/12/2021
Juwelen aus dem Grünen Gewölbe in Dresden, eine Goldmünze aus dem Bode-Museum in Berlin: In den vergangenen Jahren kam es in Deutschland zu spektakulären Kunstdiebstählen. Das wirft die Frage auf: Sind deutsche Museen noch sicher? Daniel Hess ist Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg, einem Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte. In dieser Ausgabe von "Tonspur Wissen" geht er gemeinsam mit Moderatorin Ursula Weidenfeld auf Spurensuche: Wer stiehlt Kunst? Aus...

Duration:00:21:46

Ask host to enable sharing for playback control

Psychische Ausnahmesituationen – wie kommt man raus aus der Krise?

12/29/2020
Schicksalsschläge, Alltagsprobleme, Überforderung – es gibt viele Gründe, warum Menschen in eine ernsthafte Krise geraten können. Sehr viele können sich im Laufe der Zeit wieder aus solchen Belastungssituationen befreien. Was aber, wenn niemand da ist? Oder wenn die Situation als so schlimm wahrgenommen wird, dass es keinen Ausweg zu geben scheint? In dieser Ausgabe des Podcasts "Tonspur Wissen" spricht Isabella Helmreich vom Leibniz-Institut für Resilienzforschung in Mainz über Krisen,...

Duration:00:24:26

Ask host to enable sharing for playback control

Christliche Feste – warum feiern wir Weihnachten?

12/22/2020
Weihnachten ist eines der wichtigsten Feste des Christentums. Doch was feiert man eigentlich an Weihnachten? Und warum? Irene Dingel ist Direktorin der Abteilung Abendländische Religionsgeschichte am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz. In dieser Folge von "Tonspur Wissen" erklärt sie den Ursprung des Weihnachtsfests, denn es spielte zu Beginn des christlichen Glaubens erst einmal keine große Rolle. Warum sich das änderte, was der römische Kaiser Konstantin damit zu tun hat...

Duration:00:09:56

Ask host to enable sharing for playback control

Wirecard-Skandal – das Versagen der Finanzaufsicht und die Folgen

12/15/2020
Der Bilanzbetrug beim insolventen Zahlungsdienstleister Wirecard ist einer der größten Finanzskandale Deutschlands. Welche Schuld trägt die Finanzaufsicht an der Affäre? Warum blieben die fehlenden Milliarden bei der Wirtschaftsprüfung unentdeckt? In dieser Folge von "Tonspur Wissen" versucht Jan Pieter Krahnen Antworten auf diese Fragen zu geben. Der wissenschaftliche Direktor des Leibniz-Instituts für Finanzmarktforschung SAFE spricht über sein Gutachten zu Wirecard und seine Empfehlungen...

Duration:00:25:32

Ask host to enable sharing for playback control

Meinungsforschung – woran man eine seriöse Umfrage erkennt

12/8/2020
Umfragen sind inzwischen allgegenwärtig. Per Telefon und immer öfter online geben Menschen zu allen möglichen Dingen ihre Meinung oder Einschätzung ab. Der Umfrage-Experte Henning Silber vom GESIS Leibniz-Institut für Sozialfragen spricht in dieser Folge von "Tonspur Wissen" darüber, wie man eine gute, seriöse Umfrage erkennt und wie sie aufgebaut sein kann. Im Gespräch mit Moderatorin Ursula Weidenfeld geht es außerdem darum, ob der Eindruck stimmt, dass Meinungsforscher mit ihren...

Duration:00:19:24