Kulturstammtisch-logo

Kulturstammtisch

Arts & Culture Podcasts

Kultur im Gespräch. Eric Facon diskutiert mit Gästen. Wir tauschen Meinungen aus, Haltungen und Ideen. Wir diskutieren, debattieren, sinnieren. In frischen, offenen Gesprächen, vor Publikum oder am privaten Küchentisch. Im Moment via Zoom oder Skype. ​ Wir pflegen einen breiten Kulturbegriff. Ein Gesprächs-Salon in Form eines Podcasts – mindestens dreimal pro Monat neu.

Location:

Switzerland

Description:

Kultur im Gespräch. Eric Facon diskutiert mit Gästen. Wir tauschen Meinungen aus, Haltungen und Ideen. Wir diskutieren, debattieren, sinnieren. In frischen, offenen Gesprächen, vor Publikum oder am privaten Küchentisch. Im Moment via Zoom oder Skype. ​ Wir pflegen einen breiten Kulturbegriff. Ein Gesprächs-Salon in Form eines Podcasts – mindestens dreimal pro Monat neu.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Sterben - der Film

5/29/2024
Der Film von Matthias Glasner heisst «Sterben», handelt aber vor allem vom Leben, das weh tut: von Eltern, die alt und bedürftig werden, von Geschwistern, von Freunden, die alle Probleme mit dem Leben haben, davon, ein erwachsenes Kind zu sein, davon, ein Elternteil zu werden. Und der Film handelt auch vom Ende des Lebens, vom Sterben.

Duration:00:37:34

Ask host to enable sharing for playback control

Streit

4/16/2024
Gestritten wird viel auf der Welt, im privaten wie im öffentlichen Raum. Denn, in jeder Gesellschaft auf der Welt braucht es Regeln. Diese sind wiederum Resultat von längeren Diskussion, Ausmarchungen von unterschiedlichen Meinungen. Aber, wie streitet man richtig? Was ist der Unterschied zwischen einem Streit und einer Auseinandersetzung?

Duration:00:45:48

Ask host to enable sharing for playback control

Hader - Andrea lässt sich scheiden

4/11/2024
Josef Hader ist Oesterreichs bekanntester Kabarettist. Er ist auch Filmschauspieler und Regisseur von Spielfilmen. «Andrea lässt sich scheiden» spielt in Niederösterreich und folgt einer jungen Frau namens Andrea, die weg will aus der Provinz.

Duration:00:29:29

Ask host to enable sharing for playback control

Freundschaften

3/30/2024
Die Familie ist unser erstes Beziehungsnetz des Menschen. Aber, sind Freundschaften zu andern Menschen nicht wichtiger? Sind Freundschaften Wahlfamilien? Gibt es wichtigere Beziehungen als Freundschaften? Was beinhaltet die Bezeichnung «Freundschaft» überhaupt, und was unterschiedet diese von einer «Kollegenschaft»?

Duration:00:38:56

Ask host to enable sharing for playback control

Kultur - der Schlüssel zum Glück?

3/19/2024
Eine stets wieder gestellte Frage: was ist der Wert der Kultur im gesellschaftlichen Rahmen? Häufiger werden dabei materielle Werte, Zahlen und Arbeitsketten herbeizitiert; stimmt natürlich alles, die Kultur generiert tatsächlich Geld. Aber, wir wollen für einmal die immateriellen Werte der Kultur diskutieren.

Duration:00:48:46

Ask host to enable sharing for playback control

Zone of Interest

3/5/2024
Rudolf Höss, der Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz, lebte mit seiner Familie in direkter Umgebung des KZ. Diese Gleichzeitigkeit des Grauens mit der gespielt heilen Welt einer deutschen Familie ist die Basis des neuen, sehenswerten Films «Zone of Interest» des britischen Regisseurs Jonathan Glazer.

Duration:00:36:32

Ask host to enable sharing for playback control

Leer

2/16/2024
Was ist «Leere»? Ist das dasselbe wie «Nichts»? Oder wie «Stille»? Und wie wirkt sich diese Leere in verschiedenen Kultursparten aus, aber auch in unserem persönlichen Leben. Die «Leere» als Konzept, das diskutiert werden kann. Es gibt einen Ort, der diesen Fragen gewidmet ist: das «Museum of Emptiness» in St. Gallen.

Duration:00:41:29

Ask host to enable sharing for playback control

Dream Scenario

1/31/2024
«Dream Scenario» - traumhaftes Szenario oder Szenario eines Traumes. So heisst der neue Film mit Nicolas Cage in der Hauptrolle. Er spielt einen etwas unbeholfenen Universitätsprofessor, dem Seltsames passiert: er taucht in den Träumen seiner Mitmenschen auf. Und seine Umgebung beginnt, sich zu wehren. Eine Tragikomödie vor aktuellem Hintergrund.

Duration:00:38:24

Ask host to enable sharing for playback control

Jugendbewegungen

1/26/2024
In der Photobastei in Zürich findet in dies Wochen eine Ausstellung, bzw. eine Veranstaltungsreihe namens «The Pulse of Techno» statt. Eine weitere Jugendbewegung, die in einem Museum landet. Ein Anlass, um die Jugendbewegungen und -kulturen, ihre Politisierung und Kommerzialisierung und ihre Wirkung zu diskutieren.

Duration:00:52:44

Ask host to enable sharing for playback control

Yopougon - Dodo in Afrika

1/6/2024
Dominik Jud, besser bekannt unter seinem Bühnennamen Dodo, ist bekannt für seine Hits und dafür, stets eine positive Stimmung auszustrahlen. Der neue Dokumentarfilm «Yopougon – Way Back Home» zeigt Dodo auf Reise zu sich selbst und auf dem Kontinent, auf dem er zur Welt gekommen ist. Hier zeigt sich die nachdenklichere Seite des Hitschreibers.

Duration:00:37:34

Ask host to enable sharing for playback control

Bon Schuur

12/27/2023
Die Mehrsprachigkeit der Schweiz. Ein kultureller Reichtum, wie er in der Ausstellung «Sprachenland Schweiz» im Landesmuseum in Zürich abgebildet wird. In der Filmkomödie «Bonschuur Ticino»von Peter Luisi wird dieselbe Vielsprachigkeit per Abstimmung abgeschafft, mit allerlei turbulenten Folgen.

Duration:00:36:13

Ask host to enable sharing for playback control

Grüne Kultur

12/13/2023
Die Schweiz hat ehrgeizige Klimaziele. Um diese umzusetzen braucht es einen grossen Effort – auch in der Kultur. Was für Probleme stehen an, wie sehen die Lösungen aus, haben verschiedene Kulturinstitutionen ganz ander Probleme, und lohnt sich die Zusammenarbeit mit andern Branchen? Fragen über Fragen, über die es sich lohnt zu diskutieren.

Duration:00:45:42

Ask host to enable sharing for playback control

Precious - ein Film über Prostitution

12/6/2023
Der österreichische Dokumentarfilm «Precious» von Carola Mair behandelt ein Tabu-Thema: die Prostitution. Drei Frauen, die auf dem Strassenstrich anschaffen gehen, kommen zu Wort und erzählen davon, wie sich ihr Leben abspielt, wie sich das Leben neben dem Beruf aussieht. Drei Schicksale, die Gemeinsamkeiten haben, die aber recht verschieden sind.

Duration:00:40:30

Ask host to enable sharing for playback control

KI und Kultur

11/26/2023
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist ein hochkomplexes und auch Ängste auslösendes Thema. Wo ist KI bereits präsent, was für Auswirkungen hat sie für die menschliche Gesellschaft, wie gestaltet sich die Arbeitswelt? Speziell in der Welt der Kultur gibt es einige Fragen: wer schreibt in der Zukunft die Drehbücher, braucht es noch Schauspieler*innen?

Duration:00:41:53

Ask host to enable sharing for playback control

Die Getriebenen

11/14/2023
Der Dokumentarfilm «Driven Ones» -die Getriebenen – nimmt uns mit in die Welt der Hochschule St. Gallen. Fünf junge Menschen studieren dort Wirtschaft, mit einem Ziel: Sie wollen die Chefs von morgen werden. Für den Dokumentarfilm «The Driven Ones» begleitete der Schweizer Filmemacher Piet Baumgartner die Student*innen sieben Jahre lang.

Duration:00:33:57

Ask host to enable sharing for playback control

Heimat

11/5/2023
Die Ausstellung «Heimat – auf Spurensuche in Mitholz» im Alpinen Museum in Bern handelt von Ereignissen um den Ort im Oberland, der 1947 von einer Explosion schwer zerstört wurde. Nun musss der Ort evakuiert werden, weil die immer noch dort gelagerte Munition gefährlich werden könnte. Die Ausstellung beleuchtet Fragen rund um den Begriff «Heimat».

Duration:00:52:39

Ask host to enable sharing for playback control

Wochenendrebellen

9/30/2023
Der deutsche Film «Wochenendrebellen» von Regisseur Marc Rothemund beleuchtet ein schwieriges Thema: die Beziehung zu autistischen Menschen. In diesem Fall einem 10jährigen Jungen, der in einer Regelklasse ist und ständig in Schwierigkeiten gerät. Routinen und Regeln bestimmen Jasons Leben; dazu gehören bald auch Stadionbesuche in ganz Deutschland.

Duration:00:38:32

Ask host to enable sharing for playback control

Fehlerkultur

9/23/2023
Eigentlich sind Fehler unvermeidbar, auch wenn wir fast immer im Leben versuchen, ihnen aus dem Weg zu gehen. Denn, Menschen sind fehlbar. Wie sieht unsere Fehlerkultur aus, wie gehen wir mit Fehlern um? Versuchen wir sie vermeiden, sie zu vertuschen, wenn sie dennoch passieren, oder akzeptieren wir sie? Sind Fehler gar die Grundlage des Lernens?

Duration:01:10:40

Ask host to enable sharing for playback control

Arm, aber sexy

9/17/2023
Für viele ist ein künstlerischer Beruf ein Traum. Mit einer solchen Tätigkeit verbinden sich viele romantische Ideen, nicht zuletzt jener der absoluten Freiheit. Die Wirklichkeit sieht oft anders aus. Denn, mit der eigenen künstlerischen Arbeit genügend Geld zum Leben zu verdienen, ist nicht wirklich einfach. Aber wieso ist das so?

Duration:00:49:26

Ask host to enable sharing for playback control

Ruäch

9/4/2023
Im neuen Dokumentarfilm «Ruäch» geht es um die Jenischen, eine der grossen Gruppen von Fahrenden in der Schweiz. Der Film von Andreas Müller und Simon Guy Fässler wirft einen Blick auf ihre Lebensumstände in der modernen Schweiz, auf das Erbe der Unterdrückung, der Stigmatisierung der Jenischen hierzulande im vergangenen Jahrhundert. Ein Stück Oral History.

Duration:00:42:56