#BeatYesterday Podcast-logo

#BeatYesterday Podcast

0 Favorites

Sebastian Hackl und Kevin Scheuren präsentieren euch den #BeatYesterday Podcast. Dieses monatlich erscheinende Audioformat ist für jeden Hörer geeignet - egal wie sportlich. Training und Ernährung spielen natürlich eine zentrale Rolle, sind aber nicht die einzigen Themen. Zusammen mit motivierenden Gästen aus den verschiedensten Bereichen ist dieser Podcast eine Quelle positiver Energie, die euch dazu anregen soll, den ein oder anderen Schritt mehr zu machen... Tag für Tag! Mehr dazu liest du auf de.beatyesterday.org.

Location:

United States

Description:

Sebastian Hackl und Kevin Scheuren präsentieren euch den #BeatYesterday Podcast. Dieses monatlich erscheinende Audioformat ist für jeden Hörer geeignet - egal wie sportlich. Training und Ernährung spielen natürlich eine zentrale Rolle, sind aber nicht die einzigen Themen. Zusammen mit motivierenden Gästen aus den verschiedensten Bereichen ist dieser Podcast eine Quelle positiver Energie, die euch dazu anregen soll, den ein oder anderen Schritt mehr zu machen... Tag für Tag! Mehr dazu liest du auf de.beatyesterday.org.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

#BeatYesterday-Podcast #69 mit Jana Wosnitza (RTL)

10/5/2023
Jana Wosnitza bereicherte viele Jahre den Doppelpass, eine der renommiertesten Fußballsendungen Deutschlands, mit ihrer Expertise. Seit 2023 ist sie bei RTL ein Teil des Teams, dass die amerikanische Footballliga NFL ins deutsche Fernsehen überträgt. Nur vermeintlich eine Männerdomäne. Eine Karriere auf der Überholspur – dabei wollte Jana eigentlich gar nicht Sportjournalistin werden. „Aus jugendlichem Leichtsinn“ begann die Kölnerin nach dem Abitur ein BWL-Studium in Mannheim. Aber schnell war ihr klar, dass die Leidenschaft fehlte. So zog es die Moderatorin für ein Auslandssemester nach San Diego. Zurück in Deutschland und ein Praktikum beim FC Bayern München später, begann sie ein Volontariat bei Sport1. Eine Entscheidung nach Bauchgefühl und der Beginn ihrer journalistischen Karriere. Der damalige stellte sich als richtig heraus. Darts-WM, Eishockey-WM, Doppelpass, nun RTL, sonntagabends zur Prime-Time. Eine #BeatYesterday-Karriere auf der Überholspur. Dabei blieben auch die Schatt

Duration:01:40:38

Ask host to enable sharing for playback control

#BeatYesterday-Podcast #68 mit Fabio Schäfer

6/13/2023
Fabio Schäfer ist nicht nur ein erfolgreicher YouTuber, sondern auch ein Mann voller Leidenschaft und vielfältiger Interessen. Im Verlauf unserer Unterhaltung enthüllte er uns einige faszinierende Einblicke in sein Leben, seine Projekte und seine Denkweise. Unter den vielen Facetten von Fabios Persönlichkeit nimmt das Mountainbiken einen besonderen Platz ein. Als begeisterter Fahrer hat er seine Passion auf den Trails gefunden und zeigt uns durch seine Erzählungen, wie er in dieser Aktivität Freude, Herausforderungen und Momente der Selbstreflexion erlebt. Neben seinem Erfolg als YouTuber und seinem Engagement im Mountainbiken ist Fabio auch ein echter Familienmensch. Er teilt mit uns, wie wichtig ihm seine Lieben sind und wie sie ihn in seinen Bestrebungen unterstützen. Fabio hat in seinem Leben viele Projekte verfolgt und es geschafft, sich Träume zu erfüllen, was mit großer Sicherheit eine inspirierende Botschaft für alle Zuhörerinnen und Zuhörer des #BeatYesterday-Podcasts ist. Ein bemerkenswertes Projekt, an dem Fabio teilgenommen hat, ist „7 vs. Wild". Im Podcast gibt er uns spannende Einblicke in diese Erfahrung und erzählt von den Herausforderungen, die er während des Abenteuers meistern musste. Mit authentischen Geschichten entführt er uns in eine Welt des Überlebens, der Grenzerfahrungen und der persönlichen Entwicklung. Neben seinen Outdoor-Aktivitäten ist Fabio auch ein begeisterter Kampfsportler. Er enthüllt eine faszinierende Story rund um dieses Thema, die uns tief berührt und zum Nachdenken anregt. Fabio gewährt uns Einblicke in den Moment, als er einen geplanten MMA-Kampf einen Tag vorher absagte. Die Gründe für diese Entscheidung sind von großer Bedeutung und verdeutlichen, wie wichtig es ist, ehrlich mit sich selbst zu kommunizieren und die eigenen Grenzen zu respektieren. Ein wichtiger Aspekt unseres Gesprächs mit Fabio dreht sich um den Umgang mit Rückschlägen und dem Scheitern. Fabio betont die Bedeutung einer ehrlichen Selbstkommunikation und einer authentischen Kommunikation mit der Außenwelt. Durch seine Offenheit und Sympathie zeigt er uns, wie man aus Misserfolgen lernt, wieder aufsteht und gestärkt daraus hervorgeht. Die Themen: - 06:46 - Grenzerfahrung „7 vs. wild" - 27:12 - Leidenschaft fürs Mountainbiking, Tipps für Anfänger und YouTube-Karriere - 45:23 - Das MMA-Abenteuer und warum es nie zum Kampf kam

Duration:01:19:49

Ask host to enable sharing for playback control

#BeatYesterday Podcast #67 mit Gnu

5/12/2023
Jasmin (Gnu) ist die erfolgreichste Gaming-Youtuberin Deutschlands. Ein Privileg, das viel Arbeit und Stress kostet. Warum Sport für sie so wichtig ist, erzählt sie im #BeatYesterday-Podcast. Die Wegbereiterin, wie Kevin sie nennt, erreichte 2021 als erste deutsche Gaming-Youtuberin die magische Marke von einer Million Abonnierenden auf ihrem Kanal. Ein Privileg, das bisher nur männlichen Gaming-Enthusiasten vorbehalten war. Wirklich realisieren, was sie mit ihren Videos erreicht hat, kann sie noch nicht. „Diese Zeit wirkt sehr surreal“, gibt sie im Gespräch zu. Wie viel Arbeit hinter ihrem Erfolg steckt, zeigt sie Interessierten mittlerweile vermehrt auf Instagram. Denn noch immer haftet ihrem Beruf ein unrühmliches Image an. Youtuberin sein sei kein richtiger Job, heißt es oft in Kommentaren. Für Jasmin ist es sogar weit mehr als ein Beruf: eine Erfüllung. Aber eine, die oft in Stress ausarten kann. Wie sie Sport als entschleunigende Routine etablierte und welche Schattenseiten ihr Beruf mit sich bringt, verrät Jasmin (Gnu) in der neuen Episode des #BeatYesterday-Podcasts. Die Themen 11:10 – Einblick in den Arbeitsalltag und Umgang mit Trollen 26:59 – Sexualisierung weiblicher Content-Creators 36:48 – Gnus #BeatYesterday-Story und wie Sport beim Umgang mit Stress hilft 50:56 – Vereinbarkeit Privatleben und Beruf 58:36 – Tipps und Tricks für angehende Content Creators

Duration:01:13:14

Ask host to enable sharing for playback control

#BeatYesterday-Podcast #66 mit Silke und Daniel Schröckert

3/21/2023
In der neuen Episode des #BeatYesterday-Podcasts plaudern Kevin und Sebastian mit den Filmfans Silke und Daniel Schröckert. Aber anders als Daniels 5.886 geschaute Filme vermuten lassen, dreht sich nicht alles um großes Kino. Denn wenn die beiden nicht vor der Leinwand oder dem heimischen Fernseher Filme verschlingen und darüber prominent berichten, pflegen sie ihre eigenen Herzensprojekte. Eines davon ist „Faul wird fit“, das sie auch Wochen nach dem Staffelende beeinflusst. Denn noch immer fordert die Community sie regelmäßig zu sportlichen Challenges heraus. „Wir nehmen die alle an“, verrät Daniel. Besonders die anspornende und die Angst vor Ginos enttäuschtem Gesicht motivierten die beiden. Natürlich findet das Gespräch die passende Bühne für das Thema Film. Was Daniel schon zu Hortzeiten zu seiner Leidenschaft begeisterte und wieso Silke sich auch als Erwachsene noch für die aktuellen Barbie-Kollektionen interessiert, verraten die Schröckerts in der neuen Episode des #BeatYesterday-Podcasts.

Duration:01:52:14

Ask host to enable sharing for playback control

#BeatYesterday-Podcast #65 mit Eko Fresh

2/9/2023
"Eko Fresh ist ein bekannter Name. In diesem Interview darf ich allerdings Ekrem Bora vorstellen, den kleinen Jungen aus Mönchengladbach mit dem großen Traum, der reflektiert, ehrlich und offen über seine Entwicklung spricht – als Mensch, Musiker, Familienvater. Ein Gast, der kein Blatt vor den Mund nimmt. Ein Freund, den ich respektiere und bewundere. Unbedingt anhören!" Sebastian Hackl

Duration:01:04:02

Ask host to enable sharing for playback control

#BeatYesterday-Podcast #64 mit Andrea & Steffie vom Projekt Heldencamper

10/26/2022
Die Diagnose Krebs. Und das vor dem 30. Geburtstag. Andrea und Steffie haben sie überstanden. Im #BeatYesterday-Podcast berichten sie, wie sie anderen Betroffenen Kraft schenken. Die Themen 04:22 – Die Geschichten von Andrea & Steffie und das Kennenlernen der beide 14:02 – Die Idee und Umsetzung vom „Projekt Heldencamper“ 19:13 – Die Wichtigkeit des Austauschs über das Thema Krebs 27:26 – Umgang mit Ängsten, Aufbau von Netzwerken und gegenseitige Unterstützung mit dem „Projekt Heldencamper“ Wie hilft dir dieser Podcast weiter? Andrea und Steffie erzählen, was ihre Motivation mit dem Heldencamper ist. Sie wollen keine letzten Wünsche erfüllen. Vielmehr wollen sie Kraft und den Glauben an eine Heilung spenden. Heldencamper ist kein Abschieds-, sondern ein Mutmachprojekt. Sehr persönlich berichten sie von Momenten, die sie in schwierigsten Phasen aufheiterten. Ein Sonnenaufgang am Meer, das Rauschen der Wellen in den Ohren. Hauptsache den Stress durch eng getaktete Arzttermine abschütteln. Der beklemmenden Atmosphäre des Behandlungszimmers entfliehen. Abschalten bedeutet eben mehr als eine halbe Stunde Meditation. Lebensfreude als Hilfsmittel im Kampf gegen die unerbittliche Krankheit. Ein Prinzip, das du für sämtliche schwierige Phasen deines Lebens übernehmen kannst. Was ist das Highlight der Folge? Andrea und Steffie offenbaren den sehr sensiblen Moment der Diagnose. Vor allem veranschaulichen sie den beschwerlichen Weg dahin. Andrea erzählt, wie sie drei Krankenhäuser aufsuchen musste, ehe die Ärztinnen und Ärzte ihren Tumor aufspürten. Auch Steffie kämpfte lange um ihre Diagnose. Denn immer wieder wird die junge Frau abgewiesen. Eine groteske Situation: Beide investieren viel Energie für eine Diagnose, die niemand gern erhält. Ein häufiges Problem für Krebspatientinnen und -patienten, wie sie anhand eigener und fremder Erfahrungen im Gespräch mit Sebastian und Kevin bestätigen. Manche Ärztinnen und Ärzte unterschätzen die Symptome, anderen fehlt die Zeit für intensive Checks. Besonders bei jungen und fitten Menschen kommt das häufiger vor. Deshalb motivieren Andrea und Steffie zu mehr Hartnäckigkeit beim Praxisbesuch: „Vertraut eurem Gefühl und beharrt auf eine Diagnose.”

Duration:00:57:53

Ask host to enable sharing for playback control

#BeatYesterday-Podcast #63 mit Daniel Buder

8/25/2022
Was Daniel Buder in der Schauspielerei fehlte, fand er auf dem Fairway. Im #BeatYesterday-Podcasts spricht er über seine Liebe zum Golf – und wie sie ihn über schwere Phasen hinweg half. 10:36 - Schauspielerei, Enttäuschungen und wichtige Entscheidungen - der Mensch Daniel Buder 29:37 - Golf ist wie das Leben - Umgang mit Rückschlägen, positives Mindset und Motivation 34:18 - Bedeutung des Golfens in Daniels Leben 35:48 - Golf ist der "Sport der Demut" - ein nie endender Lernprozess 45:30 - Perspektiven des Lebens - wie der Golfplatz dem Leben gleicht 48:03 - Das richtige Equipment und eine gesunde Selbsteinschätzung, was man braucht 54:03 - Die sportlichen Ziele und Verbesserungswünsche von Daniel Buder 56:54 - Wichtigkeit von Auszeiten und Achtsamkeit Wie hilft dir dieser Podcast weiter? Daniel bringt dir die Vorzüge des Golfens näher – zum Beispiel die sportliche Herausforderungen. Bis zu 130 #Muskeln werden bei den Schwungbewegungen des Körpers beansprucht. Zudem laufen die Aktiven auf einer 18-Loch-Golfrunde zwischen sieben und zwölf Kilometer über die Hügel des Platzes. Neben den körperlichen Aspekten stärkt Golfen außerdem die mentale Stärke. Daniel erläutert aus persönlichen Erfahrungen, wie Golf den Umgang mit Niederlagen schult. Denn trotz Training und Konzentration misslingt auch Profis manchmal ein Schlag. Zum Grübeln bleibt keine Zeit, denn schon der nächste Schlag erfordert neue Zuversicht und Nervenstärke. Auf diese Weise stärkt Golfen das positive Denken. Das Highlight der Folge Daniel erklärt an einem persönlichen Einschnitt, wie er zum Golfen fand. 2010 litt er an einem #Burnout, dazu kam eine Notoperation. Zwei Tage lang quälte er sich mit Krämpfen, ehe sein Mitbewohner den Notarzt rief. Die Diagnose: eine fortgeschrittene Dünndarmentzündung. Ein Weckruf. Nach seinem Aufenthalt im Krankenhaus buchte Daniel einen Golfkurs und erwarb seine #Platzreife. Seitdem drischt er den weißen Ball regelmäßig über die Grünflächen. Er nennt es #Meditation. Auch spricht Daniel über eine Phase, in der er durch Terminstress den Spaß am Spiel verlor. Erst durch einen Freund fand er wieder Spaß am Golfen. Deshalb teilt Daniel seine Erfahrungen anderen Golfenden, denen es ähnlich geht.

Duration:01:03:40

Ask host to enable sharing for playback control

#BeatYesterday-Podcast #62 mit Svenja Thoes

7/14/2022
Svenja Thoes ist erfolgreiche Triathletin. Dabei lernte sie erst kurz vor dem ersten Wettkampf schwimmen. Im Podcast spricht sie über ihren spontanen Einstieg und den Spaß am Lehren. Die Themen 00:07:48 – Ein besonderer 31. Geburtstag 00:11:03 – Tage, an denen man einfach nicht arbeiten will 00:12:21 – Der unglaubliche Einstieg in die Triathlon-Karriere 00:15:24 – Umstellung der Schwimmtechnik und Trainingspensum allgemein 00:17:38 – Schwimmen lehren und auch Erwachsene motivieren 00:20:45 – Das ständige Streben nach Verbesserung 00:28:01 – Ernährung und Schlaf als Schlüssel zum Erfolg 00:33:30 – Mit dem richtigen Equipment Sicherheit schaffen 00:35:00 – Vereinbarkeit Sport & Privatleben und Vorbereitung auf verschiedene Orte 00:39:07 – Meilensteine bis jetzt und Ziele für die Zukunft Wie hilft dir dieser Podcast weiter Svenja gewährt dir einen Einblick in ihre Essgewohnheiten vor einem Wettkampf und wie sie im Rennen ihre Energiespeicher auflädt. Aber verdeutlicht auch, wie wichtig guter #Schlaf ist. Svenja schläft deshalb nicht nur zwischen ihren #Workouts, sondern befolgt diszipliniert ihre Routinen. Eine Stunde vor Schlafenszeit bereitet sie ihren Körper darauf vor. Elektrogeräte mit munter machendem blauen Licht sind tabu. Svenja liest stattdessen. Wie gefüllt ihre Body Battery nach einer erholsamen Nacht ist, kontrolliert die Laufliebhaberin auf ihrer Smartwatch von #Garmin. Das Highlight der Folge Die Triathletin teilt Einblicke in ihre Arbeit als Schwimmtrainerin. Begeistert berichtet sie, wie sehr sie das Lehren trotz des eigenen Trainingspensums fasziniert. Ein Detail begeistert sie in ihren Kursen besonders. Die unterschiedlichen Fortschritte bei Kindern und Erwachsenen. Während die unbekümmerte Jugend in jeder Stunde besser schwimmt, stagnieren die Älteren eher. Ein spannendes Erlebnis für Svenja, die aus dem Unterricht mit Kindern Motivation und Erkenntnisse für ihr eigenes Training gewinnt. Entmutigen möchte die Triathletin damit aber niemanden. Denn nach ihren Erfahrungen können alle Menschen schwimmen lernen. Egal, wie alt sie sind.

Duration:01:02:36

Ask host to enable sharing for playback control

#BeatYesterday-Podcast #61 mit Christian Ploetner

6/2/2022
Christian Ploetner lebt #BeatYesterday. Im Podcast erklärt der Digitalmarketing-Leiter von Garmin DACH, was ihm das Mantra bedeutet. Und warum er diesem Leitspruch in Südafrika näher kam als gewollt. Themen: 9:20 - Beruflicher Einstieg und erster Kontakt zu Garmin 20:01 - Werte, Motorräder und wichtige eigene Erfahrungen 36:25 - Der Mensch im Mittelpunkt - wie man Geschichte schreibt und Geschichten einfängt 60:01 - Sport, vegane Ernährung und das richtige Mindset für die persönliche Weiterentwicklung 85:01 - Die Leidenschaft für Film und Kunst Wie hilft dir diese Folge weiter? Christian erklärt, welcher Grundsatz sich hinter dem Mantra #BeatYesterday verbirgt. Für ihn bedeutet es nicht, dass du jeden Tag einer neuen Bestzeit hinterherhecheln musst. Vielmehr steht #BeatYesterday dafür, dass du bewährte Dinge veränderst und offen für Neues bleibst. Sei es eine neue Sportart oder eine Ernährungsumstellung. Was ist das Highlight der Folge? Christian erzählt seine persönliche #BeatYesterday-Geschichte. Die erlebte er während eines Auslandssemesters in Südafrika, welches mehr (unschöne) Action bot als erhofft. Er beschreibt, wie er das Land und die sozialen Kluften innerhalb der Bevölkerung erlebte. Und wie an einem Abend in der Großstadt Bloemfontein ein Knall eine gesellige Runde erschütterte. Glücklicherweise wurde niemand beim bewaffneten Überfall lebensgefährlich verletzt. Der Moment regte ihn trotzdem zum Nachdenken an – vor allem über das eigene Sein.

Duration:01:55:13

Ask host to enable sharing for playback control

Der #BeatYesterday Podcast #60 mit Anna Kraft

4/27/2022
Millionen kennen Anna Kraft als toughe Sportmoderatorin. Dass die Münchnerin einer unheilbaren Krankheit trotzt, wissen die wenigsten. Ein Gespräch über große Rückschläge und rasante Karrieresprünge. Die Themen 10:09 - Plädoyer für Leverkusen 16:06 - Leidenschaft für die Leichtathletik 20:25 - Umgang mit Rückschlägen und mental health 27:52 - Einstieg in die Medien und viele Erfahrungen 42:59 - Social Media, Objektifizierung und Dickpicks 52:21 - Das Leben mit MS 1:13:33 - Arbeit für RTL und Aussichten der deutschen Vereine in der Europa League Wie hilft dir dieser Podcast weiter? Wer eine schwere Zeit hinter oder vor sich hat, vielleicht gerade mitten im Strudel durch die Gegend geschwurbelt wird, tankt mit dieser Ausgabe des #BeatYesterday-Podcast viel Kraft über die Ohren. Die TV-Journalistin inspiriert auch über den Audiokanal. Leichtfüßig spricht sie über ihre Zeit als Leistungssportlerin. Eine erfolgreiche, aber von Rückschlägen durchzogene Episode ihres Lebens. Sie schafft mit ihrem Optimismus sogar das, woran Poetinnen und Feuilletonisten scheitern würden: eine aufrichtige Hommage auf Leverkusen erzählen. Auch bei den ernsten Themen begleitet eine gewisse Leichtigkeit die Gespräche. Wer Anna Kraft zuhört, lernt viele über den Umgang mit Enttäuschungen und großen Herausforderungen. Und die gestalten sich im Leben der Moderatorin sehr unterschiedlich. Sind es in den sozialen Medien vor allem die Schattenseiten der Öffentlichkeit, verlangt der aufreibende Alltag zwischen Beruf und dem Muttersein viel Mikromanagement. Wie sie Familie und Job managt, noch dazu den krankheitsbedingten Dämonentagen trotzt – all das verrät Anna Kraft im #BeatYesterday-Podcast. Was ist das Highlight der Folge? Anna hat eine unglaubliche innere Kraft. Ihr Name ist Programm! Menschen wie sie, die schicksalhafte Diagnose bekommen, aber dennoch voller Energie das Leben weiterleben, braucht diese Welt. Ihre Offenheit – das Highlight – wird viele Menschen ermutigen. Dieses Gespräch hat mich nachhaltig beeindruckt!

Duration:01:31:42

Ask host to enable sharing for playback control

Der #BeatYesterday Podcast #59 mit Eva Hürlimann

3/30/2022
Sie sucht keine Ausreden. Sie findet Wege. Mit einem Lächeln bestreitet Eva Hürlimann Wettkämpfe und ihren Alltag. Wie ihr das gelingt, erklärt die Topathletin und mehrfache Mutter im #BeatYesterday-Podcast. Die Themen 8:34 – Zwei Leben jonglieren 15:20 – Unbekümmert zu Fabelzeiten 23:46 – Das Mindset für Siege 37:01 – Motiviert in allen Lebenslagen 44:27 – Die Kunst des Wahrnehmens 51:27 – Kilometerreiche Vorhaben Wie hilft dir dieser Podcast weiter? Evas Geschichten motivieren und regen dich zum Nachdenken an. Sie erklärt ihre unbekümmerte Denkweise und wie sie – scheinbar mühelos – ihren Alltag als Profi-Sportlerin und Mutter bewältigt. Eva sucht keine Ausreden. Sie findet Wege. Selbst als ihr ein schwerer Fahrradsturz das Gesicht zerschnitt, grämte sie sich nicht. Das wäre verschenkte Energie. Wenig später sitzt Eva wieder auf dem Bike. Bloß nicht ausbremsen lassen. Diese Einstellung kannst auch du übernehmen. Konzentriere dich auf die positiven Seiten des Lebens und lass Negatives nicht an dich heran. Was ist das Highlight der Folge? Im Gespräch mit Kevin und Sebastian erklärt Eva, woran die Motivation bei vielen Menschen scheitert. Dabei müssen es gar nicht immer Höchstleistungen sein. Schon kleine sportliche Aktivitäten können einen ganzen Tag aufwerten. Gleichzeitig liefert sie dir Tipps, wie du dich an trägen Tagen aufrappeln kannst. Eva offenbart, dass auch sie nicht immer vor Elan strotzt. In solchen Momenten sucht sich die Schweizerin ein „Freuderli“. Dinge, die sie anspornen oder auf die sie sich freuen kann. Du bereicherst dein Leben, indem du Ausreden durch gute Gründe für deine Vorhaben ersetzt.

Duration:01:01:00

Ask host to enable sharing for playback control

Der #BeatYesterday Podcast #58 mit Sarah Stork

2/28/2022
Wenn Reize den Alltag mit Stress überfluten, bringt Achtsamkeit die innere Ausgeglichenheit zurück. Wie genau Yoga die mentale und körperliche Gesundheit fördert, erklärt Trainerin Sarah Stork. Themen: 16:04: Sarahs Weg in die Schauspielerei 26:29: Wie Sarah zum Yoga kam 34:15: Yoga als Anker 38:08: Achtsamkeit und die Kraft des Lächelns 42:33: Aufbau einer Yogastunde und Abbau von Vorurteilen 51:57: Yoga als Prävention für alle Sportler*innen 57:44: Die Krux mit den Zielsetzungen beim Yoga 1:06:37: Buchautorin, ein erfüllter Wunsch 1:12:20: Für welche 3 Sachen ist Sarah dankbar? Wie hilft dir dieser Podcast weiter? Sarah bringt dir Yoga näher. Sie erzählt, wie ihr die Vereinigung von Körper und Geist half und wie auch du damit deinen Alltag entschleunigst. Mit Beispielen untermalt sie den Nutzen der harmonisierenden Yoga-Übungen. Nicht belehrend, sondern lehrreich erklärt sie, dass die Asanas mehr sind als körperliche Positionen. Anschaulich beschreibt sie wirksame Atemübungen und Meditationen. Zudem löst Sarah ein weiteres Missverständnis auf. Varianten wie Hot- oder Power-Yoga beeindrucken in sozialen Netzwerken, eignen sich aber weniger für die seelische Ausgeglichenheit. Es sind die Entspannungstechniken, die aufgewühlte Gemüter beruhigen. Was ist das Highlight der Folge? Sarah und Kevin sprechen ausführlich über Achtsamkeit. Sie ist in allen Lebenslagen für die körperliche und seelische Gesundheit unentbehrlich. Sarah erklärt, wieso Achtsamkeit grundlegend für Yoga ist. Dabei fokussiert sie kleinste Details des menschlichen, manchmal unbewussten Verhaltens. Sie schildert mentale Effekte ebenso wie die positive Wirkung auf den Körper. Dazu gibt sie Tipps, wie jede*r Achtsamkeit in alltäglichen Situationen anwenden kann. Nicht nur beim Yoga.

Duration:01:32:07

Ask host to enable sharing for playback control

Der #BeatYesterday Podcast #57 mit Markus Ertelt

1/27/2022
Jeden Tag aktiv sein. Ein guter, aber oft scheiternder Vorsatz. Sport-Coach Markus Ertelt erklärt, welche Motivation zu einem sportlichen Lebensstil führt. Themen: 19:43 Schauspieler Markus - Entbehrungen, Enttäuschungen, Castingstress und GZSZ 44:53 Tough Man Markus - Extremhindernislauf und das eigene Rennen "Getting Tough - The Race" 55:11 Coach Markus - die Kunst der Motivation 1:21:34 Buchautor Markus - mit dem Blick auf den Menschen Wie hilft dir diese Folge weiter? Sie motiviert ungemein. Markus Ertelt weckt mit seiner lebhaften Art und fundiertem Wissen die Lust auf Bewegung. Ein tiefgründiges Gespräch, in dem der Stuttgarter nicht nur Sportler*innen inspiriert. Markus vermittelt Wege, wie Sport auch in die kleinsten Lücken eines vollgepackten Tages passt. Im Gespräch mit Kevin beschreibt Markus eine Denkweise, die einen starken Willen erfordert: „Es gibt keine Gründe gegen Sport.” Wer es wirklich möchte, schafft es auch. Durch eine halbe Stunde früher aufstehen oder ein paar Liegestütze zwischen zwei Meetings. Im #BeatYesterday-Podcast offenbart Markus praktikable Methoden für den Alltag. Was ist das Highlight der Folge? Markus und Kevin fachsimpeln ausführlich über Motivation. Das Kernthema in Markus’ Ansätzen. Er verdeutlicht, welchen Ursprung der eigene Ansporn haben muss und mit welchen Vorsätzen der sportliche Alltag eher nicht gelingt. Was es braucht, damit die Teilnehmenden seines Coachings auch nach Abschluss aktiv bleiben. Dabei kommen sie nicht ohne das Thema „Aufgeben” aus. Schonungslos ehrlich sprechen sie über Muster, in die sportliche Einsteiger*innen zurückfallen. Über mangelnde Motivation. Schnell werden tägliche Trainingseinheiten zur mentalen Last – und fallen aus. Markus kennt die Gründe dafür und erklärt, dass eine zu radikale Umstellung des Alltags schöne Dinge schnell zu nervigen Pflichten verkommen lässt. Mit gezielten Fragen kitzelt Kevin die ersten Tipps, wie das besser gelingt, aus Markus heraus.

Duration:01:55:03

Ask host to enable sharing for playback control

Der #BeatYesterday Podcast #56 mit Mandy Böhm

12/20/2021
Mandy Böhm ist eine der besten MMA-Fighterinnen Europas. Das 32-jährige Fliegengewicht, drahtig und zugleich muskelbepackt, gewinnt ihre Kämpfe aber nicht nur mit rauer Gewalt, sondern mit mentaler Stärke. Die Themen 17:01 Der Mensch Mandy Böhm 22:20 Die mentale Komponente im Kampfsport 33:32 Wie trainiert man mentale Stärke? 36:42 Conor McGregor ganz privat 39:40 Kampfsport-Studio als Zufluchtsort 45:55 Lernen aus der Niederlage 53:05 Arbeit mit einem Sportpsychologen 56:15 Umgang mit Druck und private Ziele Was ist das Highlight der Folge? Wenn Mandy Böhm über ihre Niederlage im September und deren Auswirkungen auf ihre Lebensplanung spricht. Die Kämpferin holt dabei weit aus. Erzählt, wie wütend und unzufrieden sie als 18-Jährige war, wie sie es geschafft hat, über den Sport die Wut abzubauen und im Leben anzukommen. Die Niederlage gegen die Brasilianerin Ariane Lipski stieß auch wegen ihres privaten Glücks eine große Frage an: Mit dem Sport weitermachen, den nächsten Kampf gewinnen? Oder aufhören und an der Familienplanung – an der Weiterentwicklung des Ankommens – arbeiten? Mandy Böhm gewährt den Zuhörenden ein authentisches Seelenkino – und verrät auch, für welchen Weg sie sich am Ende entschieden hat.

Duration:01:22:46

Ask host to enable sharing for playback control

Der #BeatYesterday Podcast #55 mit Carrie Schreiner

11/30/2021
Wie hilft dir dieser Podcast weiter? Carrie erzählt in knapp 50 Minuten ausführlich über ihren Karriereverlauf und gewährt spannende Einblicke in das Leben von Rennfahrerinnen. Das ist sehr kurzweilig, immer unterhaltsam. Der „Rundumschlag“ reicht von ihren Gehversuchen auf der Kartbahn des Vaters bis zum ersten Vertrag beim Autobauer mit dem legendären schwarzen Pferd auf gelbem Untergrund – Ferrari. #BeatYesterday-Moderator Kevin Scheuren erfragt gekonnt viele Informationen und zeichnet neben den Fakten zum Rennsport auch ein inspirierendes Porträt seiner Gesprächspartnerin auf. Die deutlich schlechteren Karrierechancen von Frauen im Motorsport – dieses sensible Thema bekommt ausreichend Raum. Carrie schafft es, nicht nur eine persönliche Heldingeschichte bescheiden zu erzählen. Sie beweist der #BeatYesterday-Community, dass es sich lohnt, immer an die eigenen Träume zu glauben. Selbst dann, wenn es happig oder unfair wird. Die Themen 03:12 Rückblick: Die anstrengende Saison 2021 | 18:40 Frauen im Motorsport und die Vorurteile | 31:51 Ernährung, Diät-Fehler und Fitness im Motorsport | 38:55 Social Media – Fluch und Segen | 47:14 24-Stunden mit einem reinen Frauenteam | 55:59 Der Garmin CATALYST als hilfreiches Tool für alle Rennfahrer*innen | 58:45 Carries Ziele in den kommenden Jahren | Was ist das Highlight der Folge? Röhrende Motoren, glänzender Lack, Sportler*innen mit „Top-Gun-Coolness“ – das ist nicht alles. Carrie berichtet genauso über die Schattenseiten des schnellen Sports. Stress, Reisen, Konkurrenzdruck, eben das volle Programm. Zudem schildert sie manch ungesunde Eigenheit des Rennfahrer*innen-Lebens. Beim Motorsport zählt jedes Kilogramm Körpergewicht. Wie Jockeys beim Pferderennen hungern sich viele Aktive über Monate zur vermeintlichen Idealfigur. Etwas, das auch Carrie einst tat, jedoch künftig vermeiden will. Denn beinahe schlitterte sie selbst in ein mentales Kiesbett. Die teilweise gleichzeitige Teilnahme an vier Rennserien führte sie an die Grenze zur Überforderung. „Das war ein bisschen zu viel”, gesteht sie im Podcast. Sporttreibende und Workaholics, die ebenfalls zu Überbelastung neigen, können Carries Lage nicht nur nachempfinden, sondern einiges über Achtsamkeit von ihr lernen. #BeatYesterday-Moderator Kevin Scheuren imponierte die Rennfahrerin mit ihrer Offenheit. Mehr dazu liest du hier: https://de.beatyesterday.org/active/fitness/beatyesterday-podclass-mit-carrie-schreiner-mental-auf-kurs-bleiben/

Duration:01:17:30

Ask host to enable sharing for playback control

Der #BeatYesterday Podcast #54 mit Wolfgang Unsoeld

10/28/2021
Wie hilft dir dieser Podcast weiter? Der Experte Wolfgang Unsoeld erklärt in knapp 90 Minuten alles, was du über Core-Training wissen musst. #BeatYesterday-Moderator Sebastian Hackl platziert die richtigen Fragen und navigiert dich zielsicher durch die Lektionen. So wird zu Beginn geklärt, was überhaupt der Core ist und warum das Core-Training vielen Menschen hilft. Neben dem notwendigen Hintergrundwissen erklärt Wolfgang Unsöld die besten Übungen und verrät, was du mit den Einheiten – richtig dosiert – rasch bewirken kannst. Auch erfahren die Zuhörenden, wie beim Core-Training die Verletzungsprävention gelingt. Was ist das Highlight der Folge? Wenn Wolfgang Unsöld, der beschriebene Bulle von einem Mann, über die Vorteile von Bikram-Yoga, Pilates und Hula-Hoop beim Core-Training spricht. Das ist nicht nur etwas überraschend, sondern sehr erhellend. Vor allem demonstriert der Experte, wie vielseitig Krafttraining sein kann – und dass häufig allein das eigene Körpergewicht für effektive Übungen ausreicht. Außerdem offenbart Wolfgang Unsöld, welchen Sport er am liebsten mit dem Core-Training kombiniert. Kleiner Tipp: Es handelt sich um einen ästhetisch anspruchsvollen Kampfsport. Core-Übungen: Hier findest du noch mehr Inspiration auf #BeatYesterday.org https://de.beatyesterday.org/active/fitness/schwerpunkt-bandscheibenvorfall-uebungen-fuer-eine-starke-mitte/

Duration:01:37:34

Ask host to enable sharing for playback control

Der #BeatYesterday Podcast #53 mit Juliane Ilgert und René Claussnitzer

9/30/2021
Der #BeatYesterday Podcast #53 mit Juliane Ilgert und René Claussnitzer by #BeatYesterday Podcast

Duration:01:41:08

Ask host to enable sharing for playback control

Der #BeatYesterday Podcast #52 mit Kasim Edebali

8/25/2021
Der #BeatYesterday Podcast #52 mit Kasim Edebali by #BeatYesterday Podcast

Duration:01:19:14

Ask host to enable sharing for playback control

Der #BeatYesterday Podcast #51 mit André „Dré“ Voigt

7/27/2021
Der #BeatYesterday Podcast #51 mit André „Dré“ Voigt by #BeatYesterday Podcast

Duration:01:54:24

Ask host to enable sharing for playback control

Der #BeatYesterday Podcast #50 mit Thomas Armbrecht

6/28/2021
Der #BeatYesterday Podcast #50 mit Thomas Armbrecht by #BeatYesterday Podcast

Duration:01:18:01