Mensch Mannheim-logo

Mensch Mannheim

Arts & Culture Podcasts

Im Podcast „Mensch Mannheim“ spricht Chefredakteur Karsten Kammholz alle zwei Wochen mit Persönlichkeiten aus Mannheim und der Region über Themen, die sie selbst und die Gesellschaft beschäftigen. Mal aktuell, mal zeitlos. Mal mit Prominenten, mal mit Menschen, die sonst nicht in der Öffentlichkeit stehen. Immer nah am Leben.

Location:

United States

Description:

Im Podcast „Mensch Mannheim“ spricht Chefredakteur Karsten Kammholz alle zwei Wochen mit Persönlichkeiten aus Mannheim und der Region über Themen, die sie selbst und die Gesellschaft beschäftigen. Mal aktuell, mal zeitlos. Mal mit Prominenten, mal mit Menschen, die sonst nicht in der Öffentlichkeit stehen. Immer nah am Leben.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Was macht ein Meeresbiologe in Mannheim?

3/24/2023
Professor Mathias Hafner ist durch und durch Mannheimer: Bekannt ist er als Prorektor für Forschung, Technologietransfer und Internationalisierung an der Hochschule Mannheim. Aber er ist auch Meeresbiologe und vermutlich Mannheims leidenschaftlichster Taucher. Aber was macht ein Meeresbiologe bitte in Mannheim? Und welche Erkenntnisse hat er aus Tausenden Tauchgängen mitgenommen? Das erklärt Mathias Hafner im Gespräch mit MM-Chefredakteur Karsten Kammholz.

Duration:00:31:13

Ask host to enable sharing for playback control

Christiane Pröllochs begleitet Sterbende - und kennt ihre Wünsche

3/10/2023
Christiane Pröllochs hat einen Beruf, der kaum vergleichbar ist mit den meisten anderen. Sie ist Koordinatorin beim Ambulanten Hospizdienst des Arbeiter-Samariter-Bundes Mannheim/Rhein-Neckar. Sie hat gelernt, wie man schwer kranke und sterbende Menschen auf dem letzten Weg begleitet. Wie diese ambulante Sterbebegleitung konkret aussieht – und warum es für diese außergewöhnliche und sinnstiftende Arbeit vor allem Ehrenamtliche braucht, das erklärt Christiane Pröllochs im Gespräch mit...

Duration:00:40:19

Ask host to enable sharing for playback control

Sonderfolge: Warum sich unser Blick auf Afrika verändern sollte

2/24/2023
Professor Manfred Loimeier ist anerkannter Afrika-Kenner und Deutschlands renommiertester Experte für afrikanische Literaturen – und er ist Mannheimer! Als außerplanmäßiger Professor für afrikanische Literaturen englischer Sprache lehrt er an der Universität Heidelberg. Nicht nur das macht ihn zu einem außergewöhnlichen Gast im Podcast „Mensch Mannheim“: Loimeier ist hauptberuflich Geschäftsführender Redakteur und Mitglied der „MM“-Chefredaktion. In dieser Sonderfolge erklärt er, wie seine...

Duration:00:22:20

Ask host to enable sharing for playback control

So funktionieren die Erste-Hilfe-Kurse für die Psyche

2/17/2023
Erste Hilfe zu leisten, das verbinden wir mit dem schnellen Einsatz im medizinischen Notfall. Aber Erste Hilfe für die Psyche? Das klingt befremdlich, denn seelische Krankheiten und Verletzungen sind nicht ohne Weiteres erkennbar. Jetzt gibt es Kurse für Ersthelfende für psychische Gesundheit. Im Gespräch mit Chefredakteur Karsten Kammholz erklärt die Psychologische Psychotherapeutin Simona Maltese vom Mannheimer Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI), was in den Kursen gelehrt wird,...

Duration:00:20:40

Ask host to enable sharing for playback control

So will die Ludwigshafener "Wissensfabrik" Schüler und Lehrer fördern

2/3/2023
Was genau macht eigentlich die "Wissensfabrik" aus Ludwigshafen? Welche Rolle spielt dabei die BASF? Und wie können Schulen in Mannheim und der Metropolregion künftig von den Lernangeboten der "Wissensfabrik" profitieren? Darüber spricht MM-Chefredakteur Karsten Kammholz mit Mathias Haase, der Vorstandsvorsitzende der Einrichtung. Haase erklärt auch, warum Schulen und Unternehmen enger zusammenarbeiten sollten und wie sich seiner Meinung nach der Lehrerberuf verändern muss.

Duration:00:21:37

Ask host to enable sharing for playback control

DHBW-Rektor Georg Nagler spricht über die Macht der Rhetorik

1/20/2023
Professor Georg Nagler in wenigen Worten vorzustellen, ist eine Herausforderung. Seit zehn Jahren ist er Rektor der Dualen Hochschule Mannheim (DHBW). Aber ein Blick in die Vita zeigt: Nagler steht für viel mehr als die Leitung einer Hochschule. Im Gespräch mit MM-Chefredakteur Karsten Kammholz berichtet Nagler launig über zwei spezielle Leidenschaften und darüber, wie ihn sein abwechslungsreiches Berufsleben geprägt hat.

Duration:00:34:43

Ask host to enable sharing for playback control

Harald Christs außergewöhnlicher Weg vom Arbeiterkind zum Unternehmer

1/6/2023
Harald Christ ist ein Kind der Metropolregion, ein gefühlter Mannheimer - und er gehört in der Bundespolitik zu den wichtigsten Netzwerkern und Strippenziehern überhaupt. Er war Banker, ist Unternehmer, Investor, Stifter, war SPD-Mittelstandsbeauftragter, dann in der FDP und dort Schatzmeister. Dieser Harald Christ ein Hansdampf in allen Gassen, Spitzenmanager und Politprofi in einem. Was kommt als nächstes? Im Podcast „Mensch Mannheim“ erzählt der Wormser mit Hauptwohnsitz Berlin, was ihn...

Duration:00:41:00

Ask host to enable sharing for playback control

Familien unter Druck: Wie die Landesbischöfin über Weihnachten denkt

12/23/2022
Sie ist als Landesbischöfin nicht nur für Mannheim zuständig, sondern kennt die Stadt „von ihrer bunten Seite“: Heike Springhart war „ziemlich genau ein Jahr“ Pfarrerin in der Citygemeinde Hafen-Konkordien. Warum sie Mannheim wieder verließ, wie sie jetzt an Weihnachten arbeitet und feiert und warum das Fest in diesem Jahr auch theologisch eine besondere Herausforderung ist, das erzählt Springhart im Gespräch mit MM-Chefredakteur Karsten Kammholz.

Duration:00:22:50

Ask host to enable sharing for playback control

Projekt mit Hindernissen: Nadine Haas baut Mannheims Buga-Seilbahn

12/9/2022
Nadine Haas ist Projektleiterin beim österreichischen Seilbahnbauer Doppelmayr. Sie verantwortet den Bau der spektakulären Buga-Seilbahn, die ab April 2023 das Spinelli-Gelände mit dem Luisenpark verbindet. Was bei dem Bau alles zu bedenken ist - und warum Seilbahnen in Städten ein echtes Zukunftsthema sind, das besprechen Nadine Haas und MM-Chefredakteur Karsten Kammholz in dieser Folge.

Duration:00:22:54

Ask host to enable sharing for playback control

Miriam Audrey Hannah hat einen der verrücktesten Jobs im Fernsehen

11/25/2022
Sie ist Teilzeit-Mannheimerin, Radiomoderatorin, Sängerin (mit Weihnachtshit!) und sogar Lotto-Fee: Miriam Audrey Hannah hat viel zu erzählen über ihre Arbeit und warum ihr deutschsprachige Musik so am Herzen liegt. Im Gespräch mit MM-Chefredakteur Karsten Kammholz verrät sie, wie sie mit unsympathischen Stars umgeht und welche Live-Pannen sie schon erlebt hat.

Duration:00:34:16

Ask host to enable sharing for playback control

Sascha Keilholz macht Mannheim zur Kino-Weltstadt

11/11/2022
Es gehört zu den traditionsreichen Kinoveranstaltungen in Deutschland – ab dem 17. November geht es in seine 71. Ausgabe: Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg (IFFMH) bringt die große weite Welt des Kinos in die Metropolregion. Nur was macht das IFFMH einzigartig? Dafür sorgt Sascha Keilholz, seit gut drei Jahren als Festivalleiter im Amt. Er hofft nach den schwierigen Pandemie-Jahren auf reichlich Publikum für die mehr als 60 Filme aus gut 40 Ländern. Warum das Festival mit...

Duration:00:26:06

Ask host to enable sharing for playback control

Horst Hamann bringt seine vertikale Fotografie von New York nach Mannheim

10/28/2022
Seine hochformatigen Fotografien sind weltberühmt, sein Herz schlägt für New York und Mannheim gleichermaßen: Horst Hamann ist diesmal zu Gast im Podcast „Mensch Mannheim“. Das Gespräch mit MM-Chefredakteur Karsten Kammholz, das spontan zustande gekommen ist, beleuchtet nicht nur Hamanns außergewöhnlichen Werdegang, sondern auch seine aktuellen Projekte in seiner Heimatstadt. Und die dürften für Aufsehen sorgen.

Duration:00:18:12

Ask host to enable sharing for playback control

Hier spricht Deutschlands wichtigster James-Bond-Experte

10/14/2022
Sein Name ist Pott. Andreas Pott. Er ist der Vorsitzende des James Bond Fanclubs Deutschland – und weiß so viel über den legendären Geheimagenten wie kaum ein anderer. Nicht nur das: Der Pfälzer arbeitet als Anwalt für Verbraucherrecht in Mannheim. Und er wird in der Quadratestadt einen ganz besonderen Auftritt haben. Mehr dazu verraten er und MM-Chefredakteur Karsten Kammholz in dieser Folge.

Duration:00:19:49

Ask host to enable sharing for playback control

Wie viel soziale Verantwortung trägt ein Sportverein?

9/30/2022
Der TSV Mannheim ist mehr als ein Club für Fußball und andere Sportarten. Er unterhält eine Kita, einen Chor und ein Orchester. Müssen sich moderne Vereine so aufstellen? TSV-Vorstand Bernd Kupfer erklärt im Gespräch mit MM-Chefredakteur Karsten Kammholz die Philosophie. Und er bringt eine politische Forderung mit.

Duration:00:21:33

Ask host to enable sharing for playback control

Von Mannheim in die Milchstraße: Das Planetarium nimmt uns auf eine ganz besondere Reise mit

9/16/2022
Wenn es um den Blick ins Universum geht, ist Mannheim ein Ort mit viel Tradition und Innovation. Wer könnte mehr über ferne Sterne und Galaxien berichten als Christian Theis? Er ist seit 2010 Direktor und Geschäftsführer des Planetariums. Und neuerdings will er uns mitnehmen auf eine Reise durch die Milchstraße. Im Gespräch mit MM-Chefredakteur Karsten Kammholz erklärt Theis, wie die neue Planetariums-Show entstanden ist - und ob er an menschliches Leben außerhalb der Erde glaubt.

Duration:00:30:37

Ask host to enable sharing for playback control

Der andere 11. September: Mannheims unvergessene Katastrophe

9/2/2022
Es sollte ein fröhliches Luftfahrt-Fest in Mannheim werden - und endete in einer Katastrophe: Am 11. September 1982 stürzte ein Hubschrauber mit Fallschirmspringern nach einem technischen Defekt zu Boden, alle 46 Insassen starben. Waltraud Kirsch-Mayer war damals im Reportereinsatz für den "Mannheimer Morgen", sah Tod und Verzweiflung, erfuhr Geschichten von (Un-)Glück und Zufall, lernte Hinterbliebene kennen und verfolgte die schwierige Aufklärung des Absturzes. Im Gespräch mit...

Duration:00:42:51

Ask host to enable sharing for playback control

Das faszinierende Leben auf der Mannheimer Hütte

8/19/2022
Diese Folge „Mensch Mannheim“ haben wir auf knapp 2700 Metern Höhe auf der Mannheimer Hütte aufgenommen. Die beiden Gesprächspartner von MM-Chefredakteur Karsten Kammholz könnten unterschiedlicher nicht sein – und doch verbindet sie diese ganz besondere Hütte hoch oben im Rätikon im österreichischen Vorarlberg. Gerhard Widder, der erste Gesprächspartner, ist 82 Jahre alt und war von 1983 bis 2007 Oberbürgermeister von Mannheim. Er hat einiges zu erzählen über sich und seine Beziehung zu der...

Duration:00:20:51

Ask host to enable sharing for playback control

So kommt die Klima-Arena nach Mannheim

8/5/2022
Was hat die Klima-Arena in Sinsheim mit Mannheim zu tun? Warum und vor allem wie will dieser noch relativ neue Erlebnis-Ort alle Generationen erreichen? Das erklärt Bernd Welz in der neuen Folge des Podcasts „Mensch Mannheim“. Welz ist Vorstandsvorsitzender der gemeinnützigen und von SAP-Gründer Dietmar Hopp ins Leben gerufenen „Klimastiftung für Bürger“ und der 2019 eröffneten Klima-Arena. Im Gespräch mit MM-Chefredakteur Karsten Kammholz erklärt er, wie er auch Kommunen, Unternehmen und...

Duration:00:29:59

Ask host to enable sharing for playback control

Der faszinierende Führungsstil der Hotelchefin des Jahres

7/22/2022
In dieser Folge schauen wir voller Hochachtung von Mannheim in die direkte Nachbarschaft nach Heidelberg: Denn dort lebt und arbeitet Caroline von Kretschmann. Sie ist frisch gekürt als Hotelier des Jahres. Die Geschäftsführende Gesellschafterin des Fünf-Sterne-Superior-Hauses Europäischer Hof spricht mit MM-Chefredakteur Karsten Kammholz über ihre besondere Führungsphilosophie, den Umgang mit Krisen und Kritik – und sie hat auch eine klare Meinung zu Mannheim.

Duration:00:48:50

Ask host to enable sharing for playback control

Freiwillige vor! Darum ist der 17. September so wichtig für die Region

7/8/2022
Matthias Baaß ist seit 25 Jahren Bürgermeister der Stadt Viernheim vor den Toren Mannheims – und er will die Mannheimer ermuntern, sich am Freiwilligentag der Metropolregion am 17. September zu beteiligen. Im Gespräch mit MM-Chefredakteur Karsten Kammholz spricht Baaß über das schwindende gesellschaftliche Engagement und erklärt, welche Rolle gerade Viernheim bei der geplanten Ehrenamts-Aktion spielt.

Duration:00:22:59