MKN Kuchenschnack-logo

MKN Kuchenschnack

Business & Economics Podcasts

Ihr erhaltet einen direkten Blick in die Welt der Profiküche im Podcast "MKN Küchenschnack" Mit einem Augenzwinkern und einer Prise Humor präsentiert euch Tom nicht nur neue revolutionäre Food-Konzepte, sondern tauchen auch tief in den Alltag und Hintergrund der Profi Küchenhelden ein. Aber das ist noch längst nicht alles! Ihr dürft euch auf packende Geschichten und spannende Interviews mit coolen Kochgrößen der Branche freuen. Lasst euch von ihren kulinarischen Abenteuern inspirieren und holt euch wertvolle Geheimtipps direkt aus der Meisterküche. "MKN Küchenschnack" ist der Podcast, der euer Küchenherz höherschlagen lässt. Modern, cool und vollgepackt mit Insiderwissen – ein absolutes Muss für alle Feinschmecker, Kochbegeisterten und Gastronomieprofis da draußen. Schnallt euch an und genießt die Show! podcast@mkn.de www.mkn.com

Location:

United States

Description:

Ihr erhaltet einen direkten Blick in die Welt der Profiküche im Podcast "MKN Küchenschnack" Mit einem Augenzwinkern und einer Prise Humor präsentiert euch Tom nicht nur neue revolutionäre Food-Konzepte, sondern tauchen auch tief in den Alltag und Hintergrund der Profi Küchenhelden ein. Aber das ist noch längst nicht alles! Ihr dürft euch auf packende Geschichten und spannende Interviews mit coolen Kochgrößen der Branche freuen. Lasst euch von ihren kulinarischen Abenteuern inspirieren und holt euch wertvolle Geheimtipps direkt aus der Meisterküche. "MKN Küchenschnack" ist der Podcast, der euer Küchenherz höherschlagen lässt. Modern, cool und vollgepackt mit Insiderwissen – ein absolutes Muss für alle Feinschmecker, Kochbegeisterten und Gastronomieprofis da draußen. Schnallt euch an und genießt die Show! podcast@mkn.de www.mkn.com

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

#118 Alex Desentis - Tex-Mex ist nicht so authentisch wie Mexiko

5/23/2024
In unserer neuesten KüchenSchnack-Folge "#118 Tex-Mex ist nicht so authentisch wie Mexiko" dreht sich alles um die Welt der Avocado & Guacamole. Unser Gast, Alex Desentis teilt seine Leidenschaft für authentische mexikanische Küche und erzählt, wie er diese in Deutschland durch sein Restaurant Guacamole in Regensburg und den Import von Produkten aus Mexiko umsetzt. https://guacamole-deutschland.de/ https://www.instagram.com/guacamole_de/ https://www.instagram.com/eat_saborfresco/ https://www.linkedin.com/in/alejandro-desentis-018992190/ info@guacamole-deutschland.de info@desentisfoodgroup.com Kapitel 00:04:04 Mexican Food in Florida 00:06:05 TexMex, Amerika & Europa 00:08:00 Vorstellung Alex Desentis 00:10:35 Was ist ein Burrito? 00:11:09 Was ist ein Enchilada? 00:11:40 Was sind Soft Tacos und Hard Tacos? 00:12:50 Was sind Tortilla Chips? 00:13:55 Restaurant Guacamole in Regensburg 00:16:10 Eigene Herstellung von Saucen 00:17:25 Expansion von Guacamole 00:18:55 Was würde Alex selber essen? 00:21:30 Mein Lokal Dein Lokal? TV Auftritt mit Mike Süßer 00:23:50 Vom Bistro zum Restaurant 00:25:40 Guacamigos 00:28:20 Import von Avocados & Guacamole von Mexico. 00:33:48 die originale Guacamole. 00:35:30 Anbaugebiete für Avocado 00:38:10 Wo kann ic

Duration:00:53:40

Ask host to enable sharing for playback control

#117 Kevin Kecskes - Vietnam mit den Augen eines KüchenChef

5/9/2024
In der Podcast Folge 117 vom MKN KüchenSchnack, aufgenommen in Oberschleißheim, berichtet Kevin Kecskes, der KüchenChef vom 5 Sterne Hotel München Palace, über seine kulinarischen Abenteuer in Thailand und Vietnam. Der Schwerpunkt liegt auf der vielfältigen und intensiven Geschmackswelt, die Kevin auf seiner Reise entdeckt hat. Er teilt seine faszinierenden Erlebnisse über die lokalen Märkte, wo er frische, exotische Zutaten probierte, die in der Küche verwendet werden. Besonders beeindruckt war er von den lebendigen Farben und Aromen der Straßenküchen Bangkoks, wo traditionelle Gerichte wie Pad Thai, Banh xeo oder Bun bo direkt vor den Augen der Passanten zubereitet werden. Kevin hebt hervor, wie die vietnamesische Küche die Balance zwischen süß, sauer, salzig und scharf meistert, was jedem Gericht eine einzigartige Tiefe verleiht. Aber Achtung es ist kein Reisepodcast sondern ein KüchenSchnack. Kontaktdaten von Kevin Kecskes https://www.instagram.com/k_kks_/ https://www.instagram.com/hotelmuenchenpalace/ Kapitel: 00:00:00 Einleitung 00:02:50 Infos zum HotelKompetenzZentrum Oberschleißheim 00:04:35 Kevin Kecskes – Vorstellung und Backflash 00:10:00 Warum Vietnam? Warum Asien? 00:14:10 Die Reise Route 00:16:18 Hotels & Übernachtungen 00:19:33 Mein Tagebuch 00:23:10 Die ersten Tage in Bangkok 00:24:50 Pad Thai – Soul Food 00:27:08 Khao san road 00:31:05 Auf nach Vietnam und nach Saigon 00:32:20 ⁠Banh xeo 00:33:55 Bun bo 00:36:20 Mekong Delta Snake Wine 00:39:45 Hoi an & Cao Lâu 00:43:30 Hue - Bun Cha 00:48:50 ⁠Com hen – solltest Du

Duration:01:11:25

Ask host to enable sharing for playback control

#116 Metzgerei Moosmeier - Aufklärungsarbeit - "Am Regal endet die Moral"

4/25/2024
In der neuesten Episode unseres Küchenschnack-Podcasts haben wir einen ganz besonderen Gast: Michael Forster, einer der führenden Fleisch-Influencer auf TikTok, direkt aus Neustadt Aisch! Michael gewährt uns nicht nur spannende Einblicke in die Nutzung sozialer Medien wie TikTok und Instagram im traditionellen Metzgerhandwerk seiner Landmetzgerei Moosmeier, sondern nimmt uns auch mit auf eine faszinierende Reise durch den gesamten Prozess der Fleischgewinnung. Ein Thema, das oft kontrovers diskutiert wird, ist die Schlachtung. In unserer Episode geht Michael darauf ein und erklärt die Bedeutung von Transparenz und ethischen Praktiken in diesem Prozess. Er zeigt uns, wie er diese Aspekte in seinen täglichen Abläufen und auf seinen Social-Media-Plattformen integriert. Diese Episode bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Verbindung von traditionellem Handwerk und modernen Marketingstrategien. Wir diskutieren auch die Herausforderungen, die soziale Medien für traditionelle Geschäfte mit sich bringen. Hört rein und erfahrt, wie Michael Forster die Welt des Fleischhandwerks neu definiert und dabei die Vorteile der sozialen Medien geschickt einsetzt! Kapitel: 00:00:00 Einleitung 00:04:40 Begrüßung TikTok Zuschauer Live 00:08:30 Vorstellung Michael Forster – Metzgerei Moosmeier 00:16:05 Das Metzgerhandwerk wurde oft ins schlechte Licht gerückt 00:18:40 Schlachten von Tieren & die Emotionen 00:27:50 Was denkt ein Tier vor dem Schlachthaus? 00:29:55 Verkostung von Wurstprodukten 00:39:50 Gläser und Konserven 00:42:35 Landmetzgerei Moosmeier auf TikTok 00:46:40 Aufklärungsarbeit „schlachten & zubereiten“ 00:49:30 Du machst Dich zum Affen auf TikTok. 00:55:44 Wie viele Follower? / Wie viele Aufrufe? Wie geht ein Video viral? 00:59:30 Was für Technik wird genutzt? 01:07:20 Küchenumbau Metzgerei Moosmeier 01:09:45 Fragen von TikTok Live Zuschauer 01:16:57 10 Fragen & Antworten 01:23:00 Kontaktdaten

Duration:01:25:41

Ask host to enable sharing for playback control

#115 Sandra Hofer - Neuseeland und zurück - Weg zur Küchenchefin

4/11/2024
🎙️Entdecke die neueste Episode des MKN Küchenschnacks, wo Sandra Hofer, Küchenchefin bei "Oma und Enkel" von Alexander Herrmann, zu Gast ist! 🍴 Zusammen treffen sich, Sandra und Tom am MKN Messestand auf der Internorga. Von einem Spielzeugküchen-Set bis hin zur Teilnahme an Koch Weltmeisterschaften - Sandra teilt ihre faszinierenden Erfahrungen und ihre Leidenschaft für das Kochen. Ihr Weg führte sie von Neuseeland zurück ins Herz Frankens, wobei sie stets die Kunst beherrscht, Tradition mit Innovation zu verbinden. 🌍 Erfahrt, wie ein Auslandsaufenthalt nicht nur Sandras Küchenstil geprägt hat, sondern auch ihr Verständnis von Führung, Teamarbeit und kulinarischer Kreativität. Diese Episode ist eine wahre Inspirationsquelle für alle, die in der Gastronomie tätig sind oder es werden wollen! Hört rein und lasst euch von Sandras Geschichte inspirieren! 🎉 (00:00:00) Einleitung & Vorstellung Sandra Hofer (00:06:20) Bist Du ein Shooting Star? (00:06:58) 18.061,06km nach Neuseeland Huka Lodge New Zealand (00:08:35) Der Weg von Deutschland nach Neuseeland (00:10:00) Tränen von der Mama und die Euphorie der ersten Tage (00:12:35) Die Englischkenntnisse (00:14:00) Welche Küche, Produkte hat Sandra eingesetzt. (00:15:00) Landeserkundung (00:17:00) Einfach mal raus, der Aufruf an die Jugend (00:18:15) Alexander Hermanns Posthotel & bistro oma & enkel (00:22:30) Zusammenarbeit mit einem Fernsehstar (00:25:30) Mädels und Frauen lernt Köchin (00:31:10) Anne Kratz und Julia Komp sind Freundinnen (00:35:30) 10 Frage / 10 Antworten (00:39:25) Kontaktdaten

Duration:00:41:29

Ask host to enable sharing for playback control

#114 Felix Gooßen & Jonas Arnold - Was passiert, wenn ich meine Gastronomie nicht digitalisiere?

3/28/2024
Die Digitalisierung in der Gastronomie schreitet unaufhaltsam voran! In der neuesten Folge des MKN Küchenschnack nehmen Felix Gosen und Jonas Arnold von eGastro gemeinsam mit unserem Gast Tom die spannende Entwicklung unter die Lupe. Sie diskutieren, wie technologische Fortschritte, künstliche Intelligenz und digitale Bestellsysteme nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die gesamte Arbeitsweise in Restaurants revolutionieren können. 🔄 Besonders betonen die beiden die Wichtigkeit, sich den neuen digitalen Möglichkeiten zu öffnen, um in einem hart umkämpften Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Folge ist randvoll mit praktischen Tipps, die jeder Gastronom sofort umsetzen kann. Außerdem gewähren sie spannende Einblicke in ihre Arbeit, die darauf abzielt, Gastronomen bei der Digitalisierung zu unterstützen, ohne zusätzlichen Aufwand für sie zu erzeugen. Verpasst nicht die Chance, euer Restaurant für die Zukunft fit zu machen! 🚀🍴 Shownotes: https://www.instagram.com/egastro https://www.linkedin.com/company/egastro Felix Gooßen => https://www.linkedin.com/in/fxi/ Jonas Arnold => https://www.linkedin.com/in/jonasmarnold/ Kapitel: (00:00:00) Einleitung (00:05:30) Vorstellung eGastro (00:10:00) Warum interessiert Ihr Euch für die Gastro? (00:11:50) Die beste Erklärung für Künstliche Intelligenz / KI (00:15:05) Werden wir die Digitalisierung stoppen? (00:17:45) WhatsApp Status? Wie kann ich ein Produkt, Gericht besser promoten? (00:20:12) Beispiele Anpassung einer Speisekarte und auch Analytics (00:28:10) Wie kann ich SEO optimieren? Was ist Suchmaschinenoptimierung? (00:32:40) Was muss ich machen um bei Google weiter oben zu erscheinen? (00:35:25) Was passiert wenn ich mich nicht digitalisiere? (00:38:10) Ich habe keine Zeit für Digitalisierung! (00:39:10) Glaubt Ihr das in Zukunft anders Restaurant gesucht werden? (00:41:15) Welche Apps / Programme sollte man mal ausprobieren (00:45:30) Die EGastro Website / App. Das Bestellsystem (00:48:05) Welche Hardware brauche ich? (00:49:30) Neue Website oder eigene Website behalten? (00:56:40) Ich möchte ein eigenes Produkt zu Abholung anbieten? (00:58:25) in 24h zur eigenen Website und Bestellapp? (01:01:15) 10 Fragen und Antworten (01:06:44) Kontaktdaten

Duration:01:08:35

Ask host to enable sharing for playback control

#113 Josef Peter - Garnituren sind kulinarische Musik

3/14/2024
In der KüchenSchnack-Folge 113 mit Josef Peter vom Restaurant Mangostin dreht sich alles um die Faszination kulinarischer Musik und die Kunst der Garnituren. Josef teilt seine tiefgründigen Einsichten über die Bedeutung von klassischen Küchentechniken und die Wiederentdeckung alter Garnituren für die moderne Küche. Er erzählt spannende Geschichten, von Piratenüberfällen bis zu seinen kulinarischen Abenteuern, und gibt Einblicke in seine Philosophie, die sich durch eine tiefe Wertschätzung für die Geschichte und die Grundlagen der Kochkunst auszeichnet. Zudem gibt er praktische Tipps, wie man Fleisch zart macht. Die Folge endet mit einem Ausblick auf die Zukunft seines Restaurants Mangostin. ShowNotes https://www.kuffler.de/de/mangostin/ Instagram: https://www.instagram.com/mangostin.asia https://www.instagram.com/kuffler.group/ https://www.linkedin.com/company/kuffler-group/?originalSubdomain=de FaceBook: https://www.facebook.com/Mangostinasia/?locale=de_DE Kapitel: (00:00:00) Einleitung (00:08:45) Nun kommt das Intro (00:12:25) Georges Auguste Escoffier – der König der Köche (00:17:18) Paul Bocuse – der Vater der Nouvelle Cuisine (00:21:10) Hildegard von Bingen – Naturwissenschaftlerin https://www.youtube.com/watch?v=IsLFiVxvyIk (00:26:28) Kartoffelbeilagen / Garnituren (00:28:50) Wer isst den heute noch Lerchen? (00:30:18) Garnitur Rossini (00:32:40) Lady Curzon, Schildkrötensuppe, (00:38:50) Geschichten aus Venezuela (00:45:15) Nua Pat Prik (00:48:04) Butter zartes Fleisch (00:51:38) Gai Preow Wan Makam Süß-Sauer vom Hühnchen (00:54:00) Goi Guan Vietnamesische Kräuter Rollen (00:57:22) Der Piratenangriff im südchinesischen Meer (01:03:55) 10 Fragen / 10 Antworten (01:08:00) Nach 34 Jahren Mangostin wie gehts weiter?

Duration:01:11:47

Ask host to enable sharing for playback control

#112 Marc Guilliard – Das 1. Bitcoin Hotel

2/29/2024
Tom besucht das erste Bitcoin-Hotel der Welt in Plochingen und spricht mit dem Betreiber Marc über die Herausforderungen und Chancen, die Bitcoin für die Gastronomie und Hotellerie bietet. Mark erklärt, dass Bitcoin nicht nur geringere Transaktionsgebühren ermöglicht, sondern auch eine neue Zielgruppe anspricht. Durch die Akzeptanz von Bitcoin können Direktbuchungen gefördert und eine neue Form des Marketings für das eigene Unternehmen geschaffen werden. Zudem wird die Technologie hinter Bitcoin als revolutionär und unumgänglich für die Zukunft betrachtet, ähnlich wie das Automobil oder das Internet in der Vergangenheit. Im Hotel selbst werden Bitcoin-Zahlungen für alle Dienstleistungen angeboten, und es gibt sogar einen Bitcoin-Cappuccino. Mark betont die Bedeutung von Bitcoin als stabiles und knappes Gut und sieht in der Blockchain-Technologie eine Chance, das Fundament der Gesellschaft zu stärken. Er diskutiert auch die steuerlichen Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich durch die Annahme von Bitcoin ergeben, und betont, dass die Adoption von Bitcoin in der Gastronomie zwar langsam, aber unaufhaltsam voranschreitet. Für Interessierte bietet das Bitcoin-Hotel Seminare und Workshops an, um tiefer in das Thema einzusteigen. Shownotes: www.hotel-princess.de Instagram: https://www.instagram.com/bitcoin_hotel/ youtube: https://www.youtube.com/@BITCOIN-HOTEL X: Bitcoin_Hotel LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hotel-princess/ BitCoin Heizung: https://21energy.com/ Kapitel: (00:00:00) Einleitung (00:03:50) Wir machen BitCoin anfassbar. (00:06:15) Das 1. Bitcoin Hotel der Welt (00:08:10) War begeistert dich an Bitcoin? (00:10:19) Marc Guilliard – vom DJ zum Retreat zur Zeitpräferenz (00:12:15) Alle wollen schnell reich werden. (00:19:25) In Euro und Dollar wird alles teurer. In BitCoin nicht. (00:20:15) Das Hotel Princess in Plochingen ein digitales Hotel (00:22:20) BitCoin & Gastronomie das passt zusammen (00:23:33) Was kann ich in BitCoin im Hotel bezahlen? (00:28:28) Das Hotel heizt mit Bitcoin. (00:34:12) Eigentlich ist Bitcoin langweilig und konservativ. (00:35:00) Was musst passieren, das Bitcoin generell akzeptiert wird. (00:39:27) Es ist eine Grundtechnologie, es wird Mainstream. Werdet Firstmover. (00:41:00) disruptive Technologie wie KI (00:42:45) steuerliche Herausforderung und Regulationen Stand 2024 (00:46:00) Wie kann man Marc greifen? (00:48:28) El Salvador Sonne und BitCoin (00:50:20) 10 Fragen und Antworten (00:53:10) Kontaktdaten

Duration:00:55:02

Ask host to enable sharing for playback control

#111 Rupert Schmidt - we cook. you chill

2/15/2024
Cool, cooler, MKN Küchenschnack! Dieses Mal mit Rupert Schmidt von GustoBavaRegio. Mit Tom teilt er seine Erfahrungen aus der Großküche, die täglich bis zu 700 Mahlzeiten mit dem Cook & Chill Verfahren produziert. Spannend ist übrigens auch seine Meinung zur künstlichen Intelligenz in der Großverpflegung! Ruperts Einblicke in Nachhaltigkeit und lokale Produktbeschaffung sind besonders für Gastronomieprofis interessant. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören. ShowNotes: https://gusto-bavaregio.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rupert-schmidt-2718775/ Kochbuch: https://nietsch.de/jackfruit-p-12390.html Kapitel: (00:00:00) Einleitung (00:04:15) we cook you chill (00:06:48) Rupert Schmidt – Vorstellung (00:11:49) Bruckmühl / Gusto BavaRegio (00:13:55) Cook & Chill Vorteile (00:18:00) Digitalisierung in Küchen, kein Overengineering (00:23:00) Umsetzung im eigenen Unternehmen (00:25:00) Der KüchenSchnack nutzt KI (00:26:33) KI – in der Gastronomie ist „Spucki“ (00:30:15) Vom Burger King System und der Kampf mit der Kochzunft (00:35:10) Es muss immer gleich sein. (00:35:50) Aus dem Kochtopf (00:37:50) Personal Findung, Motivation und Modelle (00:41:28) Nachhaltigkeit und Regionalität (00:44:18) 10 Fragen / Antworten (00:49:10) Kontaktdaten

Duration:00:50:32

Ask host to enable sharing for playback control

#110 Thomas Glässing - Jackfruit – Wie sie unsere Küche(n) verändert

2/1/2024
Das hatten wir auch noch nie… Wir widmen der Jackfruit eine ganze Küchenschnack Episode! Dafür hat sich Tom, Thomas Glässing eingeladen. Denn Thomas' Reise von der Musikwelt zu einer tiefgreifenden Veränderung durch vegane Ernährung ist wirklich inspirierend. Ursprünglich bekannt für die Zusammenarbeit mit Größen wie Joe Cocker und Tina Turner in der Musikbranche, hat Thomas durch eine persönliche Gesundheitskrise zu einer veganen Lebensweise gefunden. Besonders beeindruckend ist sein Einsatz für die Jackfruit als Fleischalternative, den er erfolgreich in Deutschland etabliert hat. Sein Kochbuch "Die neue pflanzliche Alternative zu Fleisch" motiviert dazu, traditionelle Gerichte neu zu interpretieren und die Vielfalt der veganen Küche zu entdecken. Aktuell als Küchenchef im Lebensgarten Tamanga tätig, setzt Thomas sich leidenschaftlich dafür ein, das Konzept der gesunden und bewussten Ernährung weiterzuentwickeln. Das Gespräch in #110 ist eine Quelle der Inspiration über Lebenswandel, kreative vegane Küche und das Entdecken neuer Lebenswege. #MKNKüchenschnack #VeganKochen #ThomasGlässing #Jackfruit #GesundLeben Insta: https://www.instagram.com/thomasglassing/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/thomasglaessing/ LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/thomas-gl%C3%A4ssing-b822391a6/?originalSubdomain=ch Kochbuch: https://nietsch.de/jackfruit-p-12390.html KüchenChef hier: https://www.instagram.com/tamanga_dahlke_lebensgarten/?hl=de Kapitel: (00:00:00) Einleitung (00:03:10) Vorstellung Thomas Glässing (00:07:10) Soundtechniker & Tontechniker (00:09:25) Chemotherapie oder Alternative Therapie (00:13:20) Jackfruit / Jackfrucht – die Fleischalternative (00:18:45) Verarbeitung der Jackfruit & Reifegrate (00:22:15) Kochtipps mit der Jackfruit (00:31:12) Wo kann an die Jackfruit kaufen? (00:33:10) Vegane Ernährung (00:37:07) Was ist ein Veganer über den Tag verteilt? (00:40:05) Vegane Patisserie (00:42:30) Das Tamanga & Rüdiger Dahlke (00:47:35) Fastenwoche in einer Küche (00:51:00) Vermisst Du Dein altes Leben? (00:52:35) 10 Fragen und Antworten (00:56:22) Kontaktdaten / Verabschiedung

Duration:01:01:56

Ask host to enable sharing for playback control

#109 Anne Kratz & Daniel Schade - Jetzt geht’s los! IKA 24

1/29/2024
In diesem letzten Update Podcast KüchenSchnack vor der IKA in Stuttgart mit Anne Kratz, der Teamkapitänin der deutschen Köchenationalmannschaft, und Daniel Schade, dem Präsidenten der Köche Deutschland, wird die Vorfreude auf die Köche Olympiade, spürbar. Sie laden die Zuhörer ein, die Teams zu unterstützen und die Begeisterung für die Gastronomie zu teilen und Tom lässt sich zu einem emotionalen Statement hinreißen! Die IKA ist ein Fest der Leidenschaft und Hingabe, bei dem Deutschland auf der internationalen Bühne glänzen möchte. Sei auch Du ein Teil dieses gastronomischen Abenteuers und feier mit! https://www.olympiade-der-koeche.com/ https://www.vkd.com/national-culinary-team-germany/ Shownotes: https://www.instagram.com/vkd.insta https://www.instagram.com/anne__kratz/ https://www.instagram.com/danielbln1984/ Kapitel (00:00:00) die letzten Tage vor der IKA mit Daniel Schade (00:01:22) Statement an Fachhändler & Planer und alle in der Großküchentechnik (00:03:30) Wann kocht Team Germany (00:04:35) Danke ans Ehrenamt (00:07:15) Anreise zur IKA / Zugang zur Messe & Olympiade (00:10:10) MKN Photo Booth (00:11:50) Anne Kratz Team Kapitänin Team Germany (00:14:18) Ich freu mich drauf & mein Team (00:17:30) Wir haben 1 ½ Jahre trainiert & wir wollen gewinnen! (00:20:23) Welche Nationen sind Mitfavoriten (00:23:30) Aufruf von Anne Supportet Team Germany

Duration:00:24:59

Ask host to enable sharing for playback control

#108 Felix Voigtmann - Wie bekomme ich Förderung für meine Gastronomie?

1/18/2024
Liebe Küchenschnack Hörer, wenn ihr diese Folge verpasst seid ihr selbst schuld! Tom hat sich einen echten Experten eingeladen, gemeinsam beleuchten sie das Thema der Förderungsmöglichkeiten für Gastronomiebetriebe. Felix Voigtmann von CF Enterprise erläutert, wie Gastronomen, Hoteliers und Küchenchefs von staatlichen Zuschüssen profitieren können, insbesondere bei der Umstellung von Gas- auf Elektrogeräte wie Induktionsherde. Der Fokus liegt auf Energieeinsparungen, der effizienten Nutzung von Ressourcen und der möglichen Kostensenkung durch staatliche Fördermittel. Diese Episode bietet praktische Informationen für Gastronomiebetriebe, die ihre Energieeffizienz verbessern und von Förderungen profitieren möchten. Links zu den Förderungen: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vTVEGGibGKrX7VfS25_i0NhzAEC7SQNFtUP1lQSKEjuQj7xkxWJOwFlZ_pn5xzVzQAAsuAyaBQ8Rx5p/pub Social Media: https://www.linkedin.com/company/cf-enterprises-gmbh/ https://www.facebook.com/cfenterp https://www.instagram.com/cf_enterprises_?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D Insta Privat: https://www.instagram.com/felix_voigtmann/ Kapitel: (00:00:00) Einleitung (00:02:45) Verlosung Kochbuch SousVide garen Heiko Antoniewicz (00:04:35) CF Enterprise Felix Voigtmann (00:07:50) Nachhaltigkeit ist in aller Munde (00:09:00) Vorstellung der Gäste & der CF Enterprise (00:12:15) Die Phasen der Großküchentechnik von Tom (00:13:15) Ideologische Nachhaltigkeit macht keinen Sinn (00:15:45) Was ist der Unterschied zwischen einen Berater und ein Auditor? (00:18:48) Was ist die Bafa? Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle? (00:20:20) Was kostet ein Energieaudit? (00:27:35) Wie ist der Ablauf bei Förderungen wenn ich diese beantragen möchte? (00:32:15) Sensibilisierung von Energiedaten (00:33:11) Förderung auch ohne Audi möglich? (00:34:45) 33% Förderung bei Umstellung von Gas auf Induktion (00:37:10) Wie & wieviel verdient die CF Enterprise Ihr Geld? (00:38:50) Welche Förderungsprogramme gibt es? Module 1-6 – siehe Shownotes (00.45:00) Haushaltssperre & aktuelle Situation (00:47:00) Referenz Audit und Förderungen (00:49:05) Der Blick von außen auf die Gastronomie & die Änderungen durch die Hohen Stromkosten. (00:51:30) Was muss ich tun um Förderungen zu bekommen? (00:52:55) 10 Fragen / 10 Antworten (00:59:15) BONUS – Monitoring Firma Velitum / Energie wird Transparent gemacht

Duration:01:07:38

Ask host to enable sharing for playback control

#107 Christopher Engel - Ein „lost place“ wird zum Kunstkraftwerk

1/4/2024
🎙 Neuer Podcast-Genuss! 🎧 In der neuesten Folge vom Küchenschnack haben wir einen besonderen Gast: Executive Chef Christopher Engel! Er entführt uns in die faszinierende Welt des Bergson im ehemaligen Aubinger Heizwerk. 🔥 Hier trifft kulinarische Exzellenz auf kulturelle Vielfalt! Christopher erzählt unserem Host Tom alles über die einzigartige Fusion von Events, Konzerten und zeitgenössischer bildender Kunst. 🎨🎶 Das Bergson ist nicht nur ein Lost Place, sondern ein Ort, der Gäste mit seinem Charme und der erstklassigen Gastronomie verzaubert. Hört rein und erfahrt, warum der Bergson nicht nur ein Ort ist, sondern ein Erlebnis! Christopher Engel: https://www.instagram.com/chengel_muc/ https://www.linkedin.com/in/christopher-engel-1560a97a/?originalSubdomain=de ShowNotes: https://linkin.bio/bergson https://www.facebook.com/bergsonmuenchen/ https://bergson.com/ https://www.instagram.com/bergson https://de.wikipedia.org/wiki/Aubinger_Heizkraftwerk https://www.bunkerfreunde-muenchen.de/main.php?g2_itemId=548 Kapitel: (00:00:00) Einleitung (00:02:20) ein klassischer Lost place (00:04:10) Historie Heizkraftwerk zum Kunstkraftwerk (00:07:20) Vita von Christopher Engel (00:14:15) PreOpening im Bergson (00:16:38) Was ist das Bergson / Kunstkraftwerk (00:17:56) Gastronomie im Bergson (00:19:35) Investoren Allguth Gruppe / Michael & Christian Amberger (00:22:10) Kultur / Musik / Genre (00:23:10) Geschäftsführer Matthias Altmann (00:25:15) Barbastelle & die Fledermaus (00:26:55) einzelnen Räume (00:36:10) Tagesjob als Küchenchef ohne Küche (00:40:24) Kommunikation in der Bergson Gruppe (00:41:50) Personalsuche (00:43:40) Türe auf oder wie wird gekocht? (00:45:15) Faire Arbeitszeiten (00:49:25) Lehren aus der Vergangenheit (00:51:10) SocialMedia im PreOpening (00:55:25) 10 Fragen / 10 Antworten (00:59:45) Kontaktdaten

Duration:01:02:42

Ask host to enable sharing for playback control

#106 Meet the Locals in Wolfenbüttel

12/21/2023
In der finalen Küchenschnack Episode dieses Jahres begibt sich Tom nach Wolfenbüttel, um exklusive Einblicke in das Headquarter von MKN zu gewinnen. Und wer wäre da nicht besser geeignet als die Locals aus den Büros und dem Werk? Freut euch auf spannende Interviews mit den Mitarbeitern und entdeckt MKN aus einer neuen Perspektive. Jetzt reinhören und die Welt von MKN neu erleben! Kapitel: Shownotes: Link zu Video Young Talents: https://www.youtube.com/watch?v=S1oTuWrLHKc Link zu 3D Planung digital Kitchen: https://www.mkn.com/digital-kitchen Link zu MKN Instagram: https://www.instagram.com/mkn_deutschland/

Duration:02:21:55

Ask host to enable sharing for playback control

#105 Andreas Gassner -Eine Laudatio aufs Handwerk

12/7/2023
Taucht mit uns ein in die Welt des Metzgerhandwerks! In der neuesten Folge des KüchenSchnacks ist Andreas Gaßner Geschäftsführer der Metzgerei Gassner München zu Gast. Das rhetorische Talent plaudert mit unserem Host Tom über die Kunst des Fleischhandwerks, bewussten Fleischkonsum und die Herausforderungen bei der Suche nach talentiertem Nachwuchs für diese traditionsreiche Branche. Ein Gespräch voller Leidenschaft, Expertise und Einblicke hinter die Kulissen des Handwerks. Eine Folge die Ihr nicht verpassen solltet-ein Fest für alle Foodies und Handwerksliebhaber! Shownotes https://www.metzgerei-gassner.de/ https://www.instagram.com/metzgereigassner/ https://www.facebook.com/metzgereigassner/ Metzger Gassner in Erding mit Monika Gruber https://www.youtube.com/watch?v=vxzK6Z5j7z8&t=184s Metzger Gassner liefet auf die Wiesn https://www.youtube.com/watch?v=E5qjwq7dB0k (00:00:00) Einleitung (00:01:48) Begrüßung (00:03:58) Historie Metzgerei Gassner (00:07:55) Die Zukunft der Metzgereien (00:09:55) Andreas Gassner Freunde und Kollegen (00:12:10) Lieferung auf das Oktoberfest in München (00:17:28) Die Weißwurst (00:18:55) Das Marktstüberl (00:21:55) Das rhetorische Talent des Andy Gassner (00:26:00) Monika Gruber Demo & Handwerksvertreter Gassner (00:30:00) Die Laudatio aufs Handwerk (00:32:50) Die Bürokratie in Deutschland (00:34:50) Die Erhöhung der Mehrwerksteuer für Speisen (00:39:00) Gaßner und Gerda von Instagram (00:43:50) Butcher Wolfpack (00:45:35) Nachwuchs fürs Handwerk (00:49:22) Bewußter Fleischkonsum / Vegane Ernährung (00:54:00) Nachhaltigkeit in der Metzgerei (00:55:50) 10 Fragen / 10 Antworten

Duration:01:00:49

Ask host to enable sharing for playback control

#104 Daniel Schade - 3.Update IKA Olympiade der Köche

11/29/2023
Herzlich willkommen zum MKN Küchenschnack! In dieser Episode dreht sich alles um das 3.Update zur IKA/Olympiade der Köche, die schon im Februar 2024 stattfinden wird. Daniel Schade, Präsident des Verbands der Köche Deutschlands (VKD) und Tom geben euch einen exklusiven Einblick in die aufregenden Wettkämpfe, die beeindruckenden Wettbewerbsküchen und Infos zu den letzten verfügbaren Tickets. Shownotes: https://www.instagram.com/ikaolympics/?hl=de https://www.instagram.com/vkd.insta/ Website Olympiade: https://www.olympiade-der-koeche.com/en/ Website Köcheverband: https://www.vkd.com/ Überblick der Nationen & Wettkampftage: https://www.olympiade-der-koeche.com/en/wp-content/uploads/sites/2/2023/05/Competition-Days-IKA-2024_20230524.pdf Kapitel (00:00:00) Einleitung (00:03:17) Überblick (00:03:50) Tickets für die Tisch im Restaurant der Nationen / Chefs Tablet (00:05:45) Restplätze für Tisch & Eintrittskarte (00:08:55) Fokussierung der Köche (00:09:22) Die Pläne der Wettbewerbsküchen sind online (00:11:25) IKA Faces Wall (00:12:55) Zusammenarbeit mit der Intergastra und der Messe Stuttgart (00:14:50) Das Restaurant der Nationen (00:15:04) Es werden 90.000 Gäste erwartet (00:16:10) Die letzten 2 Monate bis zur Messe (00:19:31) Start der Kochwettbewerbe, Was passiert nach dem Startschuss (00:23:00) Statische Wettbewerbe „Pastry Art“ (00:23:02) Ein Wunsch vom Präsidenten

Duration:00:26:02

Ask host to enable sharing for playback control

#103 Rainer Grill - TikTok Taktiken "Von Likes 👍" zu Gästen & Mitarbeitern

11/23/2023
Rainer Grill ist Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der ZIEHL ABEGG SE und immer auf der Suche nach neuen und innovativen Kommunikationstools. Vor Jahren stieß er dabei auf TikTok. Wir er die Implementierung der Plattform für sein Unternehmen umgesetzt hat und warum es für Euer Business noch nicht zu spät ist, erfahrt ihr in Folge #103! ShowNotes: Rainer Grill https://www.linkedin.com/in/rgrill/ https://www.instagram.com/rainer_grill/?hl=en ZIEHL-ABEGG SE TikTok: https://www.tiktok.com/@ziehl_abegg web: http://www.ziehl-abegg.com Insta: https://www.instagram.com/ziehl_abegg_/?hl=en LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ziehl-abegg-se/ Tipps für TikTok Accounts: Ziehl Abegg unser heutiger Gast https://www.tiktok.com/@ziehl_abegg Der Fleischbotschafter https://www.tiktok.com/@fleischbotschafter Tassilo Wein https://www.tiktok.com/@tassilowein Der Fleisch Sommelier https://www.tiktok.com/@freybergertv Bayashi TikTok https://www.tiktok.com/@bayashi.tiktok (00:02:55) Rainer Grill & Ziehl Abegg (00:10:02) TikTok – eine Plattform für tanzende 15 jährige? (00:12:30) Wie erklärt man TikTok einem Unternehmer, Direktor, Geschäftsführer? (00:16:00) Rainer Grill – der Weg zu TikTok als Pressesprecher für Unternehmen (00:24:09) Warum gibt’s immer noch ein Abneigung gegenüber TikTok (00:24:55) Was willst Du mit einem TikTok Kanal erreichen? (00:27:50) Best Practice Beispiel für TikTok (00:29:18) Viele Menschen googlen nicht mehr die suchen Ihre Infos auf TikTok (00:30:25) Mitarbeitersuche auf TikTok / Recruiting / Mitarbeiter Branding (00:36:15) Vorurteile: Ich habe keine Zeit für Social Media! (00:39:05) Vorurteile: Social Media ist nicht messbar und bringt nix. (00:41:20) Vorurteile: TikTok braucht viel Zeit und dauert lange zu produzieren (00:44:10) Vorurteile: &nbsp

Duration:01:00:44

Ask host to enable sharing for playback control

#102 Stefan Löwen & Sebastian Hrabak - Stadion Liebe ist ne heiße Kiste

11/9/2023
WE LOVE CURRYWURST! Erfahrt, wie das einzigartige Foodtruck-Konzept "Heiße Kiste" seinen Weg auf den Markt gefunden hat und welche Schritte notwendig sind, um ein neues Produkt erfolgreich zu lancieren. Wir beleuchten außerdem die faszinierende Reise von der Gastronomie zur Gemeinschaftsverpflegung und zeigen auf, wie kreative Ideen und schmackhafte Gerichte die Mensa erobern können. Ein spannendes Gespräch, das die Verbindung zwischen Genuss und praktischer Umsetzung aufzeigt! PS: Erlebt die Stadion Liebe LIVE in Salzburg auf dem MKN Messestand. #MKN #MKN_Equipment #world_of_cooking #stadionliebeechtgeil #currywurst ShowNotes: StadionLiebe https://www.instagram.com/stadionliebe_echtgeil/ https://beacons.ai/stadionliebe Song Stadion Liebe https://youtu.be/8IZ2a7uzFOE Stefan Löwen https://www.instagram.com/stefan.loewen/ Sebastian Hrbak https://www.instagram.com/schwarzekiste/ https://www.instagram.com/dersebi_149/ Roman Kadletz https://www.instagram.com/roman_kadletz/ RoKa Werk: (Trailer) https://www.instagram.com/roka_werk/ (00:00:00) Einleitung (00:05:11) Was ist Stadion Liebe? (00:05:36) Was ist die heiße Kiste? (00:07:22) Sebastian Hrabak & Stefan Löwen Vorstellung (00:12:21) Der Wert an Qualität in der Gastronomie (00:18:33) Die Geburtsstunde in der Fernsehsendung „the taste“ (00:22:05) Was braucht es um ein neues Produkt auf den Markt zu bringen? (00:23:50) Try & Error – Vorstellung bei ReWe, aber so läuft das nicht. (00:26:50) Die Entwicklung der Currywurst inkl. Produzenten & Verpackung (00:30:11) Was für ein arroganter Pinkel! & dann noch ne Microwelle (00:34:00) Ausprobieren, Er hat bestellt wie ein Verrückter! (00:34:38) RoKa – Anhänger – Trailer – FoodTruck (00:38:20) Aus dem Prototyp zu mehreren Trailer & Alles für den Gast in Salzburg (00:42:00) Marketing & Heiße

Duration:01:04:55

Ask host to enable sharing for playback control

#101 Thomas Schweinfest & Lutz Zschommler - 45 Jahre Ziemlich beste Freunde trotz 16.500km

10/26/2023
Zufall oder Schicksal? Taucht mit uns ein in die Welt von Thomas Schweinfest und Lutz Zschommler, die sich immer wieder über den Weg liefen und schließlich kulinarische Träume wahr werden ließen. Diese unglaubliche Geschichte zeigt, wie Freundschaft, Entschlossenheit und der Mut, Risiken einzugehen, ein Leben in neue und aufregende Richtungen lenken können. Stay hungry, stay curious! #MKN #MKN_Equipment #world_of_cooking #outback #streetfood ShowNotes: Rösti Revolution: https://www.instagram.com/roestirevolution_brisbane/ https://www.facebook.com/roesti.revolution Lutz Zschommler: https://www.instagram.com/lutz_zschommler/ https://www.facebook.com/profile.php?id=100006851793778 derdeutsche.ptyltd@gmail.com Thomas Schweinfest: https://www.instagram.com/thomas_schweinfest/ https://www.facebook.com/thomas.schweinfest semmelforscher@web.de Verlinkungen: Hotelfachschule Heidelberg:https://www.instagram.com/hotelfachschuleheidelberg/ Hotel Sonnenalphttps://www.instagram.com/sonnenalp_resort/ Camp Adventure Germany:https://www.instagram.com/campadventuregermany/ (00:00:00) Intro (00:03:50) Camp Adventure (00:05:02) Vorstellung Thomas Schweinfest / Lutz Zschommler (00:09:10) 45 Jahre Freunde und 16.500km getrennt (00:09:50) Das 1. Treffen 1979 MS Europa / Südasien (00:13:10) Das 2. Treffen auf der MS Europa und nochmal Trennung (00:16:33) Das 3. Treffen im Hilton Hotel Sydney durch Zufall (00:18:30) Noosas Rooling Take Away – Surf Burger am Beach im Trailer (00:21:30) Thomas geht zurück nach Deutschland Hotelfachschule & Grossküchentechnik (00:26:00) Lutz geht nach Deutschland zurück und will schnell wieder weg. 1x um die Welt) (00:29:00) Willst Du das wirklich bringen? Der Müllboy (00:31:45) Quantas Airways Sydney / Singapore Airways (00:32:48) &nb

Duration:01:16:19

Ask host to enable sharing for playback control

#100 – Das Jubiläum - Geschmack, Gesang, Gerannt & Geraten

10/12/2023
🎉 Pop the Champagne! 🎉 Ihr Lieben, es ist soweit - wir feiern heute unsere 100. Podcast-Folge und das mit einem ganz besonderen Highlight! 🎙️🥳 Olli und Tom wurden mit einer Jubiläums-Challenge überrascht bei der sie sich um den Titel „Bester Küchenschnack Host“ gemessen haben. 🏆 Wer wird als Sieger aus den Challenges hervorgehen? 🎤 Welche geheimen Gäste warten im Hintergrund? 🎁 Gibt es Überraschungen, die Olli und Tom aus der Fassung bringen werden? Schaltet ein und schaut euch unbedingt das Video dazu auf YouTube an, um herauszufinden, wer am Ende der Sieger der 100. Folge wird. 🎈 Wir freuen uns, schauen wir mal was wird. Ein großes Dankeschön auch an euch, liebe Hörer, für eure Treue und euer stetiges Feedback. Ohne euch wären 100 Folgen niemals möglich gewesen! 🙌❤️ Shownotes: Restaurant Tresor Braunschweig - https://instagram.com/tresor_am_bankplatz?igshid=MzRlODBiNWFlZA== Tonstudio „If a bird“ https://instagram.com/ifabird?igshid=MzRlODBiNWFlZA== (00:00:00) Einleitung & Dank vom Marketing (00:02:45) 10 Fragen & Antworten auf der Fahrt nach Braunschweig (00:12:25) Restaurant Tresor in Braunschweig / Lars Nussbaum (00:14:08) Aufgabe Nr. 1 – Die Geschmacks Challenge (00:18:49) Olli Geschmacks Challenge (00:24:37) Tom Geschmacks Challenge (00:31:08) Aufgabe Nr. 2 – Sing „like a bird“ (00:32:43) Auf dem Weg ins Musik Studio (00:34:48) Vorstellung des Studio und Vocal Coach Emily (00:35:55) WarmUp (00:40:53) Tom performed „You’re not alone“ (00:44:12) Aufgabe Nr. 3 – Ollis Lauf Challenge (00:47:00) Olli Aufwärmprogramm (00:48:30) Wolfenbüttel – Ententeich (00:49:05) Aufgabe Nr. 4 – Das MKN Quiz (00:50:35) Start der Quiz Show (00:54:35) Siegerehrung (00:56:05) Folge 100 und macht Ihr weiter?

Duration:01:00:25

Ask host to enable sharing for playback control

#99 Marcel Kettner - Eine LaOla für 7000 Kinder & auch für Dynamo

9/28/2023
Bautzner for Life! Marcel Kettner ist Produktionsleiter der Frischeküchen der La Ola Zentralküche e.K. in Dresden und gibt für Folge 99 seinen Senf zum Thema Kinderverpflegung. In der neuesten Folge des Küchenschnacks dreht sich alles um das Thema 'Kinderverpflegung' und wie frische Küche einen entscheidenden Unterschied in der Entwicklung unserer kleinen Feinschmecker machen kann. Hört jetzt rein und bewertet uns gerne auf Spotify & Co. Shownotes: https://www.laola-zentralkueche.de/ https://www.instagram.com/laola_frischekueche/?hl=de (00:00:00) Einleitung (00:02:20) Dienstbeginn 4:00 Uhr 00:03:50) 7000-8000 Kinderessen täglich (00:05:55) Produktionsleiter Marcel Kettner LaOla (00:06:33) Bautzner Senf (00:08:20) Oliver Lorenz Geschäftsführer (00:11:55) Was gibt’s zu essen? (00:12:50) Das Notensystem der DDR und Bewertungsbögen (00:15:20) Warum noch Brühe kochen? (00:19:00) Pizzateig wird auch selber gemacht (00:22:10) Küchentechnik & der Bezug zum kochen (00:26:05) Wünsch Dir was (00:30:44) Aus Bioabfall mach Muttererde (00:34:50) Diskussion, was kostet ein Mittagessen! (00:37:30) Dynamo Dresden (00:41:08) Skorpione, Geckos und Vogelspinne sind nicht zum kuscheln da (00:43:50) 10 Fragen & Antworten (00:49:00) Kontakt zu LaOla

Duration:00:51:56