sexy & bodenstandig-logo

sexy & bodenstandig

Arts & Culture Podcasts

Till Raether und Alena Schröder schreiben Bücher und journalistische Texte. In ihrem Entlastungs-Podcast für Autor*innen reden sie darüber, was am Schreiben schwierig ist und wie man es sich leichter macht. Mehr unter: www.tillraether.de www.beschreiber.de/alena-schroeder/ Intro und Outro: "Superstars Emerge" by Doxent Zsigmond

Location:

United States

Description:

Till Raether und Alena Schröder schreiben Bücher und journalistische Texte. In ihrem Entlastungs-Podcast für Autor*innen reden sie darüber, was am Schreiben schwierig ist und wie man es sich leichter macht. Mehr unter: www.tillraether.de www.beschreiber.de/alena-schroeder/ Intro und Outro: "Superstars Emerge" by Doxent Zsigmond

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Folge 112: Freiberuflichkeit

4/26/2024
Wir sprechen über unsere Wege in die Freiberuflichkeit: Wie, wann und wieso haben wir uns entschlossen, frei zu arbeiten, und wie läuft das so für uns? Angeregt zu diesem Thema hat uns Katja Scholtz mit ihrem Fragebogen „Das Leben der Freien“, der sich sehr detailliert mit dem Arbeitsalltag von Freiberufler*innen in kreativen Berufen beschäftigt. Beim Beantworten sind uns viele Dinge aufgefallen, über die wir nie nachgedacht haben. Und ein paar, die auch im Fragebogen nicht vorkommen, zum Beispiel: Unter welchen Umständen würden wir wieder eine Festanstellung suchen? Was sind Seiten des selbständigen Arbeitens, auf die wir nicht verzichten können? Warum ist es manchmal so schwierig, als selbständige Person mit angestellten Kolleg*innen zusammenzuarbeiten? Erfordert es mehr Disziplin, frei oder angestellt zu arbeiten? Und was ist eigentlich sicherer? https://katjascholtz.de/das-leben-der-freien/ katjascholtz.de/fragebogen/alena-schroeder/ katjascholtz.de/fragebogen/till-raether/

Duration:01:02:16

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 111: Krise

4/11/2024
Wir sprechen über das Schreiben in persönlichen Krisen. Wie hält man durch in düsteren Zeiten? Dabei stellen wir fest, dass wir kaum etwas mehr ablehnen als das Klischee, man müsste leiden, um zu schreiben. Aber wir stellen fest, dass uns die Arbeit und vielleicht vor allem die handwerkliche Seite des Schreibens in Krisenzeiten Halt gibt. Alena profitiert dann besonders von der Struktur, die das Schreiben ihrem Leben gibt. Till hat sowieso das Gefühl, sich eher ins Schreiben zu flüchten. Wir sprechen über das Schreiben mit und über Depression, über unser Schreiben während Trauerphasen und in Beziehungskrisen. TW: wir thematisieren in dieser Folge immer wieder Tod, Sterben, Krankheit und Trauer Dieser Themenvorschlag stammt von Andreas Wagner, sein aktuelles Buch "Wie Treibgut im Fluss" könnt ihr hier bestellen: https://www.droemer-knaur.de/buch/andreas-wagner-wie-treibgut-im-fluss-9783426283936

Duration:00:46:53

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 110: Beschreiben

3/31/2024
Nach einem kleinen Ausflug in den Themenbereich Berufswechsel (eher doch nicht) und Schullektüren (warum macht Dave Eggers keine Absätze?) sprechen wir über Beschreibungen. Wie detailliert muss man das Aussehen von Figuren beschreiben? Was sagen Beschreibungen über die beschriebene Figur, und was über die beschreibende? Und wie ist es mit zum Beispiel Essen in Romanen, mit Landschaften und Umgebungen? Warum ist weniger mehr, was bedeuten Stullen, und wie gut beschreiben oder nichtbeschreiben Nele Pollatschek, Elena Ferrante und Anita Brookner? Alena formuliert eine Schreibübung und lässt ihr Kinderzimmer wiederauferstehen, Till predigt über Hornhaut. Content Note: Wir sprechen über eine Dirk-Rossmann-Passage die extreme fatphobia ausdrückt.

Duration:00:56:41

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 109: Künstliche Intelligenz

3/5/2024
Künstliche Intelligenz Wir sprechen über Chat-GPT und wie wir uns seit anderthalb Jahren damit fühlen. Es geht um Ängste und Zuversicht, wenig um technische Hintergründe und viel darum, weshalb wir nichts damit zu tun haben wollen und warum wir hoffen, dass alle daran Beteiligten pleite gehen. Wir machen zwei kurze Praxistests und erfahren, dass Chat-GPT Alena gern eine "reife Feder" nennen möchte. Folgende Webseiten und Bücher kommen in dieser Folge vor: Der Fragebogen "Das Leben der Freien" von Katja Scholtz (https://katjascholtz.de/das-leben-der-freien/) Der Newsletter von Ed Zitron (https://www.wheresyoured.at/sam-altman-fried/) Das Buch "Code und Vorurteil: Über Künstliche Intelligenz, Rassismus und Antisemitismus" von Marie-Sophie Adeoso, Eva Berendsen, Leo Fischer, Deborah Schnabel (Hg.) (https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/code-vorurteil) Die Wolf-Schneider-KI der Reporterfabrik (https://reporterfabrik.org/wski-editor/)

Duration:01:06:56

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 108: Abschied

2/26/2024
Aus Anlass von "Sturmkehre", Tills siebtem und letztem Roman über den Kommissar Adam Danowski, sprechen Alena und Till über den Abschied von Figuren, über markierte und unmarkierte Urnengräber, über Illusionen und Ideale und andere Dinge, von denen man sich beim oder nach dem Schreiben verabschieden kann und muss. Eine wilde Achterbahn der Gefühle, bei der Till viel über sich lernt und Alena die Weichen stellt!

Duration:00:50:06

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 107: Stil

2/4/2024
Wir spechen über die Frage: Wie gestaltet man beim Schreiben seine Sprache? Ist Stil etwas, das man findet, oder das im Laufe der Zeit von allein entsteht? Gestalten wir bewusst unsere Sprache beim Schreiben? Hat man einen Stil, oder sucht man ihn sich selbst? Wie hat uns die Journalistenschule geprägt, und warum muss man vielleicht erstmal wie alle anderen schreiben, um dann eine Individualität zu entwickeln?

Duration:00:57:09

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 106: Recycling

1/23/2024
Wir sprechen über Wiederverwertung schon veröffentlichter Texte, und über die Andersverwertung alter, verworfener Ideen. Recycling als Möglichkeit, an einem Text zweimal zu verdienen (und wie wunderbar das ist!), aber auch als Umwidmung von Niederlagen aus der Vergangenheit: die abgelehnten oder unverwirklichten Ideen der Vergangenheit füllen die Vorratskammer der Zukunft. In diesem Sinne sprechen über die Befriedigung, Dinge möglichst effizient aufzubrauchen, über Snout-to-Tail-Schreiben (analog zur Küchenphilosophie, bei der jeder Teil eines Schlachttieres verkocht und gegessen wird, von der Schnauze bis zum Schwanz). Dabei stoßen wir darauf, dass Recycling im Grunde auch so etwas wie Trauerarbeit ist, wie es bei der Wiederbegegnung mit alten Texten zu Neubewertungen kommt, und dass Texte nicht wie Joghurt, sondern wie Frischkäse sind.

Duration:00:58:22

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 105: Lernen

1/6/2024
Alena und Till begrüßen das neue Jahr, indem sie darüber reden, was sie seit Beginn des Podcasts vor fünfeinhalb Jahren beim und übers Schreiben gelernt haben. Scheinbar wenig, aber dann in Wahrheit doch ganz schön viel. Über Ungleichzeitigkeiten, Glück und Pech, große Emotionen, Einsamkeit und Gemeinsamkeit. Ein Fest der Bekenntnisse und der Körpergeräusche. Am Ende gibt es einen kleinen Pakt über handwerkliches und verhaltenstechnisches Lernen im Jahr 2024.

Duration:00:50:52

Ask host to enable sharing for playback control

Adventskalender 24

12/24/2023
"Writing advise is just shit writers made up." Chuck Wendig

Duration:00:10:52

Ask host to enable sharing for playback control

Adventskalender 23

12/23/2023
"Remember you love writing. It wouldn't be worth it if you didn't. If the love fades, do what you need to and get it back. Remember writing doesn't love you. It doesn't care. Nevertheless, it can behave with remarkable generosity. Speak well of it, encourage others, pass it on." AL Kennedy

Duration:00:05:32

Ask host to enable sharing for playback control

Adventskalender 22

12/22/2023
"Abandon the idea that you are ever going to finish. Lose track of the 400 pages and write just one page for each day, it helps. Then when it gets finished, you are always surprised." John Steinbeck

Duration:00:09:47

Ask host to enable sharing for playback control

Adventskalender 21

12/21/2023
"Avoid your weaknesses. But do this without telling yourself that the things you can't do aren't worth doing. Don't mask self-doubt with contempt." Zadie Smith

Duration:00:04:58

Ask host to enable sharing for playback control

Adventskalender 20

12/20/2023
“Ich schreibe nie über etwas anderes als über eigene Erfahrungen. Alle meine Personen sind Teile von mir, sozusagen abgespaltene Persönlichkeiten, die ich recht gut kenne. Kommt einmal eine mir wesensfremde Figur vor, versuche ich nie in sie einzudringen, sondern begnüge mich mit einer Beschreibung ihrer Erscheinung und ihrer Wirkung auf die Umwelt. – Ich bin der Ansicht, dass im weiteren Sinne alles, was ein Schriftsteller schreibt, autobiographisch ist." Marlen Haushofer

Duration:00:06:02

Ask host to enable sharing for playback control

Adventskalender 19

12/19/2023
In the planning stage of a book, don't plan the ending. It has to be earned by all that will go before it. Rose Tremain

Duration:00:06:10

Ask host to enable sharing for playback control

Adventskalender 18

12/18/2023
This is the value for me of writing books that children read. Children aren’t interested in your appalling self-consciousness. They want to know what happens next. They force you to tell a story.” Philip Pullman

Duration:00:05:19

Ask host to enable sharing for playback control

Adventskalender 17

12/17/2023
Every book is an argument with myself. Patricia Highsmith

Duration:00:05:28

Ask host to enable sharing for playback control

Adventskalender 16

12/16/2023
Usually, I have a lot of acquaintance with the story before I start writing it. When I didn’t have regular time to give to writing, stories would just be working in my head for so long that when I started to write I was deep into them. Alice Munro

Duration:00:05:56

Ask host to enable sharing for playback control

Adventskalender 15

12/15/2023
Finish the day's writing when you still want to continue. Helen Dunmore

Duration:00:04:18

Ask host to enable sharing for playback control

Adventskalender 14

12/14/2023
Lass Dich, nur weil Du nicht so feste Arbeitszeiten wie ein Büroangestellter hast, niemals von anderen Leuten um Deine (tägliche) Arbeitszeit bringen oder unterbrechen, wenn nicht unbedingt nötig. Wenn man gerade schreibt, kann man nicht »nur mal kurz« telefonieren, weil es irgend einer Bekannten wieder mal schlecht geht. Nimm Deine Arbeit so ernst, dass Du sie auch anderen gegenüber mit ihren zeitlichen Erfordernissen verteidigen kannst. Tanja Dückers

Duration:00:08:56

Ask host to enable sharing for playback control

Adventskalender 13

12/13/2023
Don't romanticise your "vocation". You can either write good sentences or you can't. There is no "writer's lifestyle". All that matters is what you leave on the page. Zadie Smith

Duration:00:06:50