Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.-logo

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Business & Economics Podcasts

Ich bin Sascha Weigel und möchte Sie in diesem Podcast gemeinsam mit meinen Gästen mit spannenden Sichtweisen und Einschätzungen rund um die Themengebiete Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung zum Nachdenken anregen. Wir hegen die Absicht, dass Sie hier durchaus die zündende Idee oder bei Bedarf einen neuen Lösungsansatz für ihre Problem- oder Konfliktsituation entwickeln können. Zu Wort werden in diesem Podcast auch Fachexperten kommen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Forschungsergebnisse wichtige Erkenntnisse für den Umgang mit Konflikten und damit für die Mediation und Konfliktberatung in der VUKA-Welt bieten. Mehr zu Mediation und Konfliktmanagement: www.inkovema.de

Location:

United States

Description:

Ich bin Sascha Weigel und möchte Sie in diesem Podcast gemeinsam mit meinen Gästen mit spannenden Sichtweisen und Einschätzungen rund um die Themengebiete Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung zum Nachdenken anregen. Wir hegen die Absicht, dass Sie hier durchaus die zündende Idee oder bei Bedarf einen neuen Lösungsansatz für ihre Problem- oder Konfliktsituation entwickeln können. Zu Wort werden in diesem Podcast auch Fachexperten kommen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Forschungsergebnisse wichtige Erkenntnisse für den Umgang mit Konflikten und damit für die Mediation und Konfliktberatung in der VUKA-Welt bieten. Mehr zu Mediation und Konfliktmanagement: www.inkovema.de

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

#173 - Betriebsrat und innerbetriebliches Konfliktmanagement. Im Gespräch mit Dr. Marcus Bauckmann

5/26/2024

Duration:00:57:26

Ask host to enable sharing for playback control

#172 - Vertrauen. Teil 2 - Vertrauen Anderer in uns ermöglichen. Im Gespräch mit Prof. Guido Möllering

5/10/2024
In unserem zweiten Teil zum Thema vertrauen, geht es um die Frage, was nötig ist und getan werden kann, damit Vertrauen (auf der anderen Seite) entstehen kann, das sich dann auch als robust erweist.

Duration:00:37:09

Ask host to enable sharing for playback control

#171 - Neue Technologien für die Mediation. Teil 3 - Workflows mit KI. Im Gespräch mit Holger Gelhausen

5/4/2024
Wir sprechen mit dem Technologie-Optimisten und KI-Experten Holger Gelhausen zu den überbordenden Möglichkeiten, die die neuen KI-Applikationen jedem zur Verfügung stehen. Doch im Gespräch stellt sich heraus, dass die Geschwindigkeit und Bandbreite der Entwicklungen auch Technologie-Affine wie Holger Gelhausen nahezu umhauen.

Duration:00:42:06

Ask host to enable sharing for playback control

#170 - Mediation ist nicht gleich Mediation. Im Gespräch mit Kirsten Schroeter und Tilman Metzger.

4/20/2024
Herzlich Willkommen zu dieser besonderen Episode des Podcasts: Diese Episode ist ein Gespräch, zu dem die Ombudsstelle der DB AG eingeladen hat. Das Gespräch fand in einem Online-Livestream statt. Zuhörende und Fragestellende waren die Mediatoren des Mediatorenpools der DB AG, die im Rahmen Ihrer Ausbildung und neben Ihrer normalen Arbeit innerbetriebliche Mediationen durchführen.

Duration:01:15:43

Ask host to enable sharing for playback control

#169 - Vertrauen. Teil 1 - Von der Aufhebung der Ungewissheit. Im Gespräch mit Prof. Guido Möllering

4/14/2024
Prof. Dr. Guido Möllering: Wirtschaftswissenschaftler, Professur an der Universität Witten-Herdecke, leitet das Reinhard Mohn Institut für Unternehmensführung. Arbeitsschwerpunkte sind Vertrauen, Kooperation und Führung.

Duration:00:41:35

Ask host to enable sharing for playback control

#168 - Prozessverständnis bei kausalen Aushandlungsprozessen. Podcast-Feature #02

4/9/2024
Vortrag auf dem Kontaktseminar des Deutschen Sozialrechtsverbands im Februar 2024. Titel des Vortrags "Prozessverständnis von kausalen Aushandlungsprozessen am Beispiel von Mediation und Coaching. Welches Prozessverständnis unterfüttert nicht-direktive, prozessbegleitende Beratungsverfahren?"

Duration:00:50:29

Ask host to enable sharing for playback control

#167 - Lehrvideos für Mediationsausbildungen. Im Gespräch mit Sebastian Zukunft

4/6/2024
Sebastian Zukunft hat eine (gespielte) Mediation aufwendig gefilmt, um Lehrmaterial für seine und andere Ausbildungen anzubieten. Der Film gewährt einen vertieften Einblick, wie Sebastian Mediationen durchführt und in Konfliktsituationen vermittelt.

Duration:00:23:14

Ask host to enable sharing for playback control

#166 - Der Jazz der Mediation. Im Gespräch mit Jochen Reich

3/30/2024

Duration:00:29:02

Ask host to enable sharing for playback control

#165 - Praxis von Konfliktmanagementsystemen. Im Gespräch mit Jürgen Briem, Thomas Knobloch und Jörg Schneider-Brodtmann

3/24/2024
Leitthemen für diese Episode: Entwicklung von Konfliktmanagementsystemen in Unternehmen in den vergangenen 10 Jahren, nachdem die zugrundeliegenden PWC-Studien abgeschlossen und das Viadrina Komponentenmodell ausformuliert war. Was hat sich bewährt, was nicht? Welche Komponenten funktionieren gut, welche nicht so gut? Was folgt aus den Entwicklungen für die zukünftige Gestaltung von Konfliktmanagementsystemen in Unternehmen? Was bedeuten die Entwicklungen rund um das Risikomanagement in Unternehmen und die Fragen und Anforderungen an die Nachhaltigkeit unternehmerischen Handelns, Stichwort: ESG?

Duration:00:44:27

Ask host to enable sharing for playback control

#164 - Neue Technologien für die Mediation und Konfliktberatung - Teil 2: Sprechende GPTs? Im Gespräch mit Sascha Wolter

3/17/2024
Inhalt Dieses Mal sprechen Sascha Weigel und Frank Termer mit Sascha Wolter, Experte für Mensch-Maschine-Interaktionen und fokussieren genau auf diese Schnittstelle mit Blick auf die KI-Entwicklungen rund um ChatGPT.

Duration:00:44:23

Ask host to enable sharing for playback control

#163 - Mediation in einer Familien- und Erziehungsberatungsstelle. Im Gespräch mit Jürgen Scheidle und Ed Watzke

3/10/2024
In unserer neuesten Podcast-Episode tauchen wir in die Welt der Familien- und Erziehungsberatung ein, in der zuweilen auch Mediation eine Rolle spielt. Dazu haben wir von zwei außergewöhnliche Gäste im Podcast-Studio: Ed Watzke, Mediationsurgestein aus Wien, und Jürgen Scheidle, Leiter einer Familien- und Erziehungsberatungsstelle. Diese Episode beleuchtet nicht nur die Herausforderungen und Lösungsansätze in der Konfliktbewältigung innerhalb von Familien, sondern bietet auch inspirierende Einblicke in die Kunst der Mediation und Kommunikation.

Duration:00:32:21

Ask host to enable sharing for playback control

#162 - Bilder von Organisationen. Im Gespräch mit Christian Rieckmann

3/3/2024
Organisationen werden nicht als physische Entitäten, sondern als Ideenkonstrukte beschrieben, die durch menschliche Kommunikation und Kooperation entstehen und existieren. Sie überschreiten die Grenzen von individuellen Mitgliedern, juristischen Strukturen und physischen Ressourcen. Dabei hebt Morgan hervor, dass Organisationen als kreative Erfindungen des Menschen betrachtet werden können, die eine Vielzahl von Perspektiven und Metaphern erfordern, um ihre Komplexität und Dynamik vollständig zu verstehen. Gareth Morgan ist nicht zuletzt aufgrund dieser Publikation aus dem Jahr 1986 ein einflussreicher Denker in der Organisationstheorie. Schon zu dieser Zeit beschreibt die Möglichkeiten, Organisationen - als Maschine, - als Organismus, - als Gehirn, - als Kultur, - als politisches System, - als psychisches Gefängnis, - als fließende und wandelbare Entität, und - als Machtinstrument. Jede Metapher beleuchtet bestimmte Aspekte von Organisationen, während andere ausgeblendet werden, was die Bedeutung und Notwendigkeit einer vielseitigen Betrachtungsweise unterstreicht.

Duration:01:04:40

Ask host to enable sharing for playback control

#161 - GPTs für Mediatoren, Coaches und Berater. Podcast-Feature #01

3/1/2024
Der Vortrag wurde im Rahmen des gws-forum 2024 "KI - echt künstlich, echt intelligent? gehalten und aufgezeichnet. Die Folien sind downloadbar oder auf youtube entsprechend zu sehen.

Duration:00:43:50

Ask host to enable sharing for playback control

#160 - Unternehmer sind verrückt, Wanderer auch. Im Gespräch mit Wolfgang Zimmermann

2/24/2024
Zimmermann verdeutlicht den grundlegenden Unterschied zwischen Managern und Unternehmern. Manager operieren innerhalb festgelegter Grenzen und Strukturen und fokussieren sich auf Effizienz und Kontrolle, während Unternehmer diese Grenzen erweitern oder neu definieren, indem sie neue Ideen, Produkte oder Geschäftsmodelle einführen.

Duration:00:34:03

Ask host to enable sharing for playback control

#159 - Wechselwirkungen in Organisationen. Im Gespräch mit Rolf Balling

2/17/2024
Wechselwirkungen in Organisationen sind vielschichtig und entscheidend für deren Erfolg und Nachhaltigkeit. Diese Wechselwirkungen können sowohl intern zwischen den Mitarbeitern und Abteilungen als auch extern zwischen der Organisation und ihrer Umwelt stattfinden. Sie umfassen eine breite Palette von Prozessen, von formellen und informellen Kommunikationsflüssen bis hin zu strategischen Entscheidungen, die die Beziehung einer Organisation zu ihren Stakeholdern beeinflussen.

Duration:00:30:36

Ask host to enable sharing for playback control

#158 - Neue Technologien für die Mediation und Konfliktberatung. Teil 1 - Auftakt und Technologieaffinität

1/26/2024
Auftakt zu einer kleinen Reihe "Neue Technologien für die Beratung"** Willkommen zu einer spannenden Episode von "Gut durch die Zeit", dem Podcast, der sich mit Mediation, Konfliktcoaching und Organisationsberatung auseinandersetzt. Ich bin Prof. Dr. Sascha Weigel, und zusammen mit meinem Kollegen Dr. Frank Termer widmen wir uns heute einem faszinierenden Thema: der Welt der neuen Technologien, insbesondere dem aufkommenden Phänomen von ChatGPT.

Duration:00:31:21

Ask host to enable sharing for playback control

#157 - Von ChatGPT zum isbGPT. Künstliche Intelligenzen für die Beratungsbranche. Im Gespräch mit Thorsten Veith

1/18/2024
Auch für die Beratungsbranche beginnen sich KI nützlich zu machen. Mit dem isb in Wiesloch hat sich erstmals(?) eine Ausbildungs- und Beratungsstätte systemischer Prägung dieser technischen Entwicklung gestellt und eine eigens gefütterte KI online gestellt, basierend auf ChatGPT.

Duration:00:31:28

Ask host to enable sharing for playback control

#156 - Organisationsberatung. Im Gespräch mit Christian Rieckmann

1/14/2024
Organisationsberatung bezieht sich auf die Beratung von Unternehmen und Organisationen, um deren Strukturen, Abläufe und Strategien zu verbessern. Ziel ist es, die Effizienz, Effektivität und Anpassungsfähigkeit der Organisation zu steigern. Dabei kann es um verschiedene Aspekte gehen, wie z.B. Change Management, Strategieentwicklung oder Kulturwandel.

Duration:00:47:51

Ask host to enable sharing for playback control

#155 - Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Im Gespräch mit Prof. em. Lucian Hölscher

1/6/2024

Duration:00:36:20

Ask host to enable sharing for playback control

#154 - Wege in die Mediation. Im Gespräch mit Prof. Reinhard Greger

12/30/2023
„Neue Wege in die Mediation“** sollten beim Bayerischen Mediationstag 2023 gesucht und gefunden werden. 200 Teilnehmer sind erschienen, die in 20 Arbeitsgruppen Ihre Gedanken formulierten. Dabei wurden neue Wege entwickelt, aber vor allem darauf hingewiesen, auf den bestehenden Wegen Hindernisse und Stolpersteine aus dem Weg zu räumen.

Duration:00:40:45