E-Health Pioneers | Der Business Podcast fur den digitalen Gesundheitsmarkt von und mit Andrea Buzzi-logo

E-Health Pioneers | Der Business Podcast fur den digitalen Gesundheitsmarkt von und mit Andrea Buzzi

Business & Economics Podcasts

Andrea Buzzis "E-Health Pioneers"-Podcast ist der Business-Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt. Ihre Interview-Gäste sind Gründer, Innovatoren und Akteure im E-Health-Bereich. Der Podcast will den Dialog zwischen Unternehmen, Patienten und Ärzten anregen und digitalen Gesundheitsprodukten Gehör verschaffen. Jeden zweiten Freitag erscheint eine neue Folge mit und für Gründer, Ärzte, Versicherungsunternehmen und natürlich alle Menschen, die jetzt und in Zukunft von digitaler Gesundheit profitieren werden. Andrea Buzzi ist Founder von The Medical Network, einer Kommunikationsberatung speziell für E-Health-Unternehmen.

Location:

United States

Description:

Andrea Buzzis "E-Health Pioneers"-Podcast ist der Business-Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt. Ihre Interview-Gäste sind Gründer, Innovatoren und Akteure im E-Health-Bereich. Der Podcast will den Dialog zwischen Unternehmen, Patienten und Ärzten anregen und digitalen Gesundheitsprodukten Gehör verschaffen. Jeden zweiten Freitag erscheint eine neue Folge mit und für Gründer, Ärzte, Versicherungsunternehmen und natürlich alle Menschen, die jetzt und in Zukunft von digitaler Gesundheit profitieren werden. Andrea Buzzi ist Founder von The Medical Network, einer Kommunikationsberatung speziell für E-Health-Unternehmen.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

#107: Digitale Inklusion

5/30/2024
Über 1,3 Milliarden Menschen weltweit leben mit Behinderungen. Ben Cyprian Sindram Müller, Gründer der Agentur Silberpuls, hat in den letzten 15 Jahren an über 900 digitalen Projekten gearbeitet, immer mit dem Ziel, Barrieren abzubauen.

Duration:00:33:58

Ask host to enable sharing for playback control

#106: What’s up, DiGA?

5/16/2024
In Deutschland sind Anfang 2024 immerhin 63 Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) im Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistet. fluidmobile beschleunigt für Health-Anwendungen den Verifizierungsprozess mit einer modularen Systemlösung.

Duration:00:39:49

Ask host to enable sharing for playback control

#105: Mit AI Geld sparen

4/25/2024
GenAI deckt bereits heute viele Themen ab. Doch wie nah sind wir an der Vision von vollständig „smarten“ Krankenhäusern? Bereits heute werden Lösungen für die „Smart Hospitals“ der Zukunft bei IBM Healthcare und IBM iX entwickelt.

Duration:00:31:25

Ask host to enable sharing for playback control

#104: Digitaler Heilungsplan to GO

4/11/2024
Durch die Integration digitaler Technologien in die Gesundheitsversorgung können nicht nur Daten präziser erfasst und analysiert werden, sondern auch das Gesundheitsmanagement der Frauen signifikant verbessert werden.

Duration:00:43:48

Ask host to enable sharing for playback control

#103: Digitale Diskriminierung

3/28/2024
80 % der Forschung konzentrierte sich auf Männer, eine Verzerrung, die die Gesundheitsbedürfnisse von Frauen vernachlässigt. Dieses Ungleichgewicht führte zu einem kritischen Mangel an geschlechterspezifischen Daten, was die Entwicklung von Medikamenten und Behandlungen maßgeblich beeinflusst hat.

Duration:00:24:17

Ask host to enable sharing for playback control

#102: Pflegenotstand - Technologie als Rettungsanker?

3/14/2024
Pflegebedürftigkeit ist in Deutschland ein wachsendes Problem. Apps, Software und sogar Roboter finden bereits ihren Weg in den Alltag der Pflege und bieten innovative Lösungen für langjährige Probleme.

Duration:00:36:15

Ask host to enable sharing for playback control

#101: ChatGPT in der Medizin – Revolution oder Risiko?

2/29/2024
In einer Welt, in der Technologie und Gesundheitswesen immer enger miteinander verknüpft sind, wirft der aufkommende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), insbesondere von ChatGPT, sowohl begeisternde Möglichkeiten als auch kritische Fragen auf.

Duration:00:30:46

Ask host to enable sharing for playback control

#100: E-Health braucht Verbündete – Stammtisch in Hamburg startet

2/15/2024
100 Folgen E-Health-Pioneers Podcast. Diese Jubiläumsfolge gewährt allen Hörer:innen einen Blick behind the scene dieses preisgekrönten Podcasts. Alexander Becker, Journalist und VP Comms und Storytelling bei der Kommunikationsberatung FRAUWENK interviewt Host Andrea Buzzi. Sie ist nicht nur Podcasterin, sondern auch Gründerin der Kommunikationsberatung The Medical Network (TMN). Gemeinsam mit ihrem Geschäftsführer Oliver Struckmeier teilt sie Insights, Know-How und Hintergründe über den digitalen Gesundheitsmarkt. Und natürlich geht es bei dieser Jubiläumsfolge auch um die Anfänge als Podcast-Host.

Duration:00:43:07

Ask host to enable sharing for playback control

#99: Der neue Biomarker Stimme

2/1/2024
Die Medizin hat dank künstlicher Intelligenz einen neuen Biomarker: Die Stimme. Durch die Analyse von fast 7000 Merkmalen in der menschlichen Stimme kann die Technologie auf Krankheiten hinweisen.

Duration:00:35:50

Ask host to enable sharing for playback control

#98: Leere Betten bitte

1/18/2024
Arztpraxen, Krankenhäuser, Ärzte und Pflegepersonal – Überlastung wo man nur hinschaut. Das deutsche Gesundheitssystem steht vor einem Burnout und das nicht erst seit gestern.

Duration:00:24:21

Ask host to enable sharing for playback control

#97: Todesursache Datenschutz

11/23/2023
Als Vertreter und Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Digitale Medizin e.V. sucht Dr. Filippo Martino den direkten Draht zu den gesundheitspolitischen Ausschüssen.

Duration:00:38:10

Ask host to enable sharing for playback control

#96: Digitales Blut

11/9/2023
In dieser Podcast-Folge sprechen wir über personalisierte Medizin. Die gibt es bereits seit Jahrzehnten – und genauso lange ist ein Bluttest der Schlüssel.

Duration:00:29:16

Ask host to enable sharing for playback control

#95: Sorgenfrei mit einem Klick

10/26/2023
Künstliche Intelligenz gilt als Zukunftstechnologie – dabei gehört sie in einigen medizinischen Bereichen schon zum Standard, zum Beispiel in der Radiologie.

Duration:00:30:34

Ask host to enable sharing for playback control

#94: Unsere digitale Identität

10/12/2023
Auch im digitalen Raum besteht bald Ausweispflicht – zumindest für Versicherte, die ihr Smartphone für E-Health-Anwendungen nutzen wollen. So sieht es das Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) vor.

Duration:00:34:29

Ask host to enable sharing for playback control

#93: Die Bedrohung durch Hacker ist real

9/28/2023
In Zeiten, in denen Krankenhäuser nicht nur durch Viren der biologischen Art gefährdet sind, sondern auch durch Cyberangriffe, stellt sich die Frage: Wie sicher sind unsere sensiblen Gesundheitsdaten? Informationssicherheit wird immer mehr zur essenziellen Säule im Gesundheitssektor. Eine Herausforderung, die zwischen Personalmangel, Finanzknappheit und regulatorischen Anforderungen jedoch nicht einfach zu bewältigen ist.

Duration:00:34:44

Ask host to enable sharing for playback control

#92: Estonian Healthcare at a Glance

9/14/2023
Estland ist der digitalste Staat in Europa. Mit der eID hat das Land, was sich nicht klein, sondern lieber effizient nennt, schon sehr früh den Grundstein für eine eindeutige sichere Identifizierung jedes estnischen Bürgers gelegt. Deshalb sind Services wie die elektronische Patientenakte oder ein e-Rezept, das es dort schon seit 2007 gibt, selbstverständlich für die 1,3 Millionen Esten und Residenten.

Duration:00:29:54

Ask host to enable sharing for playback control

#91: Dr. Zoom: Bayerische Krankenhäuser digitalisieren sich

8/31/2023
Die Intensivmedizin des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) prescht in Sachen Digitalisierung voran – mit Hilfe von Zoom. Gemeinsam haben sie einen Teleintensivwagen für den kurzen, tele-medizinischen Dienstweg entwickelt. Mit ihm können kleinere und mittelgroße Krankenhäuser intensivmedizinische Fragen an das UKW-Fachpersonal richten.

Duration:00:30:44

Ask host to enable sharing for playback control

#90: Wir sind Krankenhausweltmeister

8/17/2023
Streiks allerorts, Insolvenzangst bei vielen Hospitälern und Hilferufe aller Leistungserbringer – die Stimmung im deutschen Gesundheitssystem ist verzweifelt. Wie kann es sein, dass eines der teuersten Gesundheitssysteme der Welt nur Mittelmaß produziert? Und vor allem, was muss jetzt getan werden? Sind die Ansätze der geplanten Krankenhausreform sinnvoll und langfristig tragfähig? Oder ist die Kritik berechtigt? Zu diesen schwierigen Fragen redet sich der Mediziner und Krankenhausmanager der Universitätsmedizin Essen Prof. Dr. Jochen Werner schon mal in Rage.

Duration:00:30:22

Ask host to enable sharing for playback control

#89: Trial & Error mit Gesundheitsdaten?

6/23/2023
Mit jeder Behandlung erstellen Ärztinnen und Ärzte einen Schatz an Daten – der nach Abschluss der Versorgung oft ungenutzt in den Praxissystemen bleibt. Nur selten werden die Daten weitergegeben und für andere Behandlungen genutzt. So entstehen Datensilos.

Duration:00:30:01

Ask host to enable sharing for playback control

#88: So digital ist Israels Gesundheitswesen

6/9/2023
Israel galt während Corona als besonders effizient und schnell im Pandemie-Management. Auch beim Impfen ging es flotter, dank einer Daten-Kooperation mit dem Pharma-Unternehmen Pfizer. Das war vor allem aufgrund des hohen Digitalisierungsgrad des israelischen Gesundheitssystems möglich.

Duration:00:33:12