HERDING - Akademie - Der Podcast-logo

HERDING - Akademie - Der Podcast

Education Podcasts

Herding GmbH Filtertechnik ist Hersteller von Filtermedien, Entstaubungsanlagen und Filteranlagen für die industrielle Entstaubung . In mehr als 45 Jahren hat sich der Filterspezialist Herding® Filtertechnik zu einem weltweit agierenden Systemlieferanten für die gesamte Industrie entwickelt. Trockenabscheidung und Materialrückgewinnung sind Schwerpunkte der Unternehmenstätigkeit. Der Name Herding® steht für Zuverlässigkeit, Qualität, Sicherheit und Serviceleistung. Qualität wird bei Herding Filtertechnik täglich gelebt und produziert. Kontinuierliche Verbesserung sowie die permanente Kundenorientierung sind Bestandteile der Firmenphilosophie. "Alles aus einer Hand" ist die Leitschnur unseres Unternehmens. Große Flexibilität in der Fertigung und ein großer Eigenfertigungsanteil stellen den hohen Qualitätsanspruch sicher, den wir und unsere Kunden von unseren Produkten fordern, und wir schaffen die Grundlage für die schnelle Realisierung kundenspezifischer Lösungen. Unsere Fertigungstiefe in Deutschland bürgt für Qualität, Flexibilität und sicheren Anlagenbetrieb. Dieser Podcast beschäftigt sich mit Themen rund um die Filtertechnik

Location:

United States

Description:

Herding GmbH Filtertechnik ist Hersteller von Filtermedien, Entstaubungsanlagen und Filteranlagen für die industrielle Entstaubung . In mehr als 45 Jahren hat sich der Filterspezialist Herding® Filtertechnik zu einem weltweit agierenden Systemlieferanten für die gesamte Industrie entwickelt. Trockenabscheidung und Materialrückgewinnung sind Schwerpunkte der Unternehmenstätigkeit. Der Name Herding® steht für Zuverlässigkeit, Qualität, Sicherheit und Serviceleistung. Qualität wird bei Herding Filtertechnik täglich gelebt und produziert. Kontinuierliche Verbesserung sowie die permanente Kundenorientierung sind Bestandteile der Firmenphilosophie. "Alles aus einer Hand" ist die Leitschnur unseres Unternehmens. Große Flexibilität in der Fertigung und ein großer Eigenfertigungsanteil stellen den hohen Qualitätsanspruch sicher, den wir und unsere Kunden von unseren Produkten fordern, und wir schaffen die Grundlage für die schnelle Realisierung kundenspezifischer Lösungen. Unsere Fertigungstiefe in Deutschland bürgt für Qualität, Flexibilität und sicheren Anlagenbetrieb. Dieser Podcast beschäftigt sich mit Themen rund um die Filtertechnik

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

3.8 Filtration - Oberteil

11/29/2022
Welche Fragen haben wir behandelt?

Duration:00:28:19

Ask host to enable sharing for playback control

3.7 Filtration - Unterteil

11/15/2022
Welche Fragen haben wir behandelt?

Duration:00:33:16

Ask host to enable sharing for playback control

3.6 Filtration - Partikelabreinigung

9/27/2022
Welche Fragen haben wir behandelt?

Duration:00:18:34

Ask host to enable sharing for playback control

3.5 Filtration - Filteranlagen

9/22/2022
Welche Fragen haben wir behandelt?

Duration:00:38:40

Ask host to enable sharing for playback control

3.4 Filtration - OMIKRON

9/20/2022
Welche Fragen haben wir behandelt?

Duration:00:18:03

Ask host to enable sharing for playback control

3.3 Filtration - Filtermedium und Filterelement

9/13/2022
Welche Fragen haben wir behandelt?

Duration:00:22:47

Ask host to enable sharing for playback control

3.2 Filtration - Mechanismen und Abscheider

9/6/2022
Welche Fragen haben wir behandelt? Wir behandeln die Abscheidemechanismen für Partikel: - Siebeffekt, - Trägheitseffekt, - Sperreffekt, - Diffusionseffekt. Zusätzlich sprechen wir über die technische Realisierung: - Massenkraftabscheider, - Elektroabscheider, - Nassabscheider und - Filternde Abscheidern

Duration:00:21:13

Ask host to enable sharing for playback control

3.1 Filtration - Staub

8/30/2022
Welche Fragen haben wir behandelt?

Duration:00:28:28

Ask host to enable sharing for playback control

2.2 Der Problemlösungskreis

6/14/2022
Welche Fragen haben wir behandelt? Führung - Fokus - Wertschöpfung: Wir freuen uns auf Eure Anmeldung!

Duration:00:44:01

Ask host to enable sharing for playback control

2.1 Die Transformation der Organisation

5/10/2022
Welche Fragen haben wir behandelt?

Duration:00:26:15

Ask host to enable sharing for playback control

1.9 Organisatorisches rund um den Brand- und Explosionsschutz

5/3/2022
Heute sprechen wir über die organisatorische Seite des Brand- und Explosionsschutzes

Duration:00:24:18

Ask host to enable sharing for playback control

1.6.10 Vermeiden wirksamer Zündquellen - "Chemische Reaktion"

4/27/2022
Folgende Fragen haben wir behandelt:

Duration:00:12:26

Ask host to enable sharing for playback control

1.6.9 Vermeiden wirksamer Zündquellen - "Kompression, Stoßwellen & Gasströmung"

4/19/2022
Folgende Fragen haben wir behandelt:

Duration:00:07:44

Ask host to enable sharing for playback control

1.6.8 Vermeiden wirksamer Zündquellen - "Ultraschall"

4/12/2022
Folgende Fragen haben wir behandelt:

Duration:00:04:57

Ask host to enable sharing for playback control

1.6.7. Vermeiden wirksamer Zündquellen - "Elektromagnetische Felder, Wellen & ionisierende Strahlung"

4/5/2022
Folgende Fragen haben wir behandelt:

Duration:00:11:28

Ask host to enable sharing for playback control

1.6.6 Vermeiden wirksamer Zündquellen - "Blitzschlag"

3/29/2022
Folgende Fragen haben wir behandelt:

Duration:00:16:50

Ask host to enable sharing for playback control

1.6.5 Vermeiden wirksamer Zündquellen - "statische Elektrizität"

3/22/2022
Folgende Fragen haben wir behandelt:

Duration:00:22:16

Ask host to enable sharing for playback control

1.6.4 Vermeiden wirksamer Zündquellen - "Mechanisch erzeugte Funken"

3/15/2022
Folgende Fragen haben wir behandelt: Wie entstehen mechanisch erzeugte Funken? Was ist der Unterschied von Schleif-, Reib- und Schlagfunken? Wie ist die Zündgefahrenanalyse für diese unterschiedlichen mechanisch erzeugten Funken durchzuführen? Welche Schutzmaßnahmen sind hier zu ergreifen?

Duration:00:26:13

Ask host to enable sharing for playback control

1.6.3. Vermeiden wirksamer Zündquellen - "Heiße Partikel"

3/8/2022
Folgende Fragen haben wir behandelt: Welche industrielle Prozesse können heiße Partikel als Zündquelle erzeugen? Welche Werkstoffe sind hier zu bearbeiten, damit heiße Partikel als Zündquelle entstehen? Wie ist die Zündgefahrenanalyse für heiße Partikel durchzuführen? Welche Schutzmaßnahmen sind gegenüber heiße Partikel als Zündquelle zu ergreifen?

Duration:00:12:45

Ask host to enable sharing for playback control

1.6.2. Vermeiden wirksamer Zündquellen - "Elektrische Betriebsmittel"

3/1/2022
Folgende Fragen haben wir behandelt: Wann ist ein elektrisches Betriebsmittel eine Zündquelle? Welche Zündquellen kann ein elektrisches Betriebsmittel erzeugen? Wie ist die Zündgefahrenanalyse für ein elektrisches Betriebsmittel durchzuführen? Welche Schutzmaßnahmen sind an elektrischen Betriebsmitteln bei einer Brand- und/oder Explosionsgefahr zu ergreifen?

Duration:00:13:01