Demenz Podcast-logo

Demenz Podcast

Education Podcasts

Der Demenz-Podcast erscheint monatlich mit Informationen für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz. Jede Sendung behandelt ein Thema und dauert etwa 30 Minuten. Autorin und Moderatorin des Demenz-Podcasts ist Christine Schön, seit 20 Jahren Hörfunkautorin mit Schwerpunkt Alter und Demenz und Redakteurin der Sendungsreihe Hörzeit - Radio wie früher für Menschen mit Demenz. Der Demenz-Podcast bietet ganz konkrete Unterstützung bei vielen Fragen von An- und Zugehörigen: Wie kann man sinnvoll gemeinsam die Freizeit gestalten oder wie mit der Demenz des/der Angehörigen in der Öffentlichkeit umgehen. Es wird Tipps geben, wie man angemessen reagieren kann, wenn sich ein Mensch mit Demenz verändert – wenn er oder sie zum Beispiel aggressiv wird oder ängstlich, anhänglich oder misstrauisch. Rechtliche Aspekte werden angesprochen - wie ist das mit Vollmachten, mit dem Schwerbehindertenausweis, mit der rechtlichen Betreuung bei Geschäftsunfähigkeit. Thema wird aber auch immer wieder sein, wie sowohl Angehörige als auch Betroffene weiterhin ein erfülltes und glückliches Leben und eine führen können, ohne sich aufzugeben oder auszubrennen.

Location:

United States

Description:

Der Demenz-Podcast erscheint monatlich mit Informationen für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz. Jede Sendung behandelt ein Thema und dauert etwa 30 Minuten. Autorin und Moderatorin des Demenz-Podcasts ist Christine Schön, seit 20 Jahren Hörfunkautorin mit Schwerpunkt Alter und Demenz und Redakteurin der Sendungsreihe Hörzeit - Radio wie früher für Menschen mit Demenz. Der Demenz-Podcast bietet ganz konkrete Unterstützung bei vielen Fragen von An- und Zugehörigen: Wie kann man sinnvoll gemeinsam die Freizeit gestalten oder wie mit der Demenz des/der Angehörigen in der Öffentlichkeit umgehen. Es wird Tipps geben, wie man angemessen reagieren kann, wenn sich ein Mensch mit Demenz verändert – wenn er oder sie zum Beispiel aggressiv wird oder ängstlich, anhänglich oder misstrauisch. Rechtliche Aspekte werden angesprochen - wie ist das mit Vollmachten, mit dem Schwerbehindertenausweis, mit der rechtlichen Betreuung bei Geschäftsunfähigkeit. Thema wird aber auch immer wieder sein, wie sowohl Angehörige als auch Betroffene weiterhin ein erfülltes und glückliches Leben und eine führen können, ohne sich aufzugeben oder auszubrennen.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Folge 62: Ernährung und Demenz

5/2/2024
In dieser Sendung sprechen wir über Probleme beim Essen und Trinken, die manchmal eine Demenz begleiten. Dabei unterstützen uns zwei Expertinnen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und der Fernsehkoch Wolfgang Link, der mit „Wohlfühlküche bei Demenz“ gemeinsam mit der Demenzexpertin Dr. Sarah Straub ein Rezeptbuch entwickelt hat. Es berücksichtigt Veränderungen im Essverhalten und bietet darauf abgestimmte Rezepte, die auch Angehörigen schmecken.

Duration:00:35:32

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 61: Beziehungsgestaltung

4/2/2024
Nach einer Demenzdiagnose können sich Beziehungen verändern – partnerschaftliche, freundschaftliche oder Eltern-Kind-Beziehungen. Wie können diese Veränderungen begleitet werden und was brauchen Menschen, damit es ihnen gelingt, diesen Umbruch gemeinsam gut zu gestalten und in guter Beziehung zu bleiben? Wir sprechen mit einem Ehepaar, das sehr bewusst mit der Diagnose umgeht, stellen FRIDA vor – das ist eine Gruppentherapie zur Frühintervention für Menschen mit demenzieller Entwicklung und deren Angehörige und machen einen kleinen Schlenker zum Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz.

Duration:00:40:06

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 60: Depressionen und Demenz

3/1/2024
Depressionen und Demenz sind die beiden häufigsten psychiatrischen Störungen bei älteren Menschen. Sie können sich gegenseitig beeinflussen: Depressionen sind mit einem erhöhten Risiko verbunden, an einer Demenz zu erkranken und das Risiko, eine Depression zu entwickeln, ist bei einer Demenzerkrankung erhöht. Einige Symptome ähneln sich. In dieser Sendung möchten wir das alles ein wenig entwirren und sprechen über Behandlungsmöglichkeiten.

Duration:00:36:37

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 59: Queere Menschen mit Demenz

2/1/2024
Menschen sind vielfältig – auch darin, wie sie ihre geschlechtliche Identität leben. Queere Menschen waren besonders in der Zeit des 2. Weltkriegs und fast nahtlos bis in die 1960er Jahre Verfolgung und Diskriminierung ausgesetzt (und auch heute ist die Diskriminierung nicht vorbei). Das wirkt sich auf eine mögliche Pflege aus. Damit wir heute alte, queere Menschen besser verstehen, zeichnen wir im ersten Teil der Sendung mit vielen O-Tönen zunächst ein Bild der bleiernen Zeit, in der sie groß wurden. Im zweiten Teil sprechen wir über die möglichen Auswirkungen auf die Pflege, auch bei einer Demenz. Vielen Dank besonders an Nora Eckert, Jürgen, Gisela und Chrissi für ihre Offenheit.

Duration:00:35:58

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 58: Zahnpflege und Demenz

1/2/2024
Zahn- und Mundgesundheit haben eine immense Auswirkung auf den körperlichen Gesamtzustand. Zahnschmerzen allein können die Lebensqualität massiv beeinflussen, aber auch Auswirkungen auf andere bestehende Krankheiten wie Diabetes, Rheuma und Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Bei Menschen mit Demenz ist die Zahnpflege oft eine Herausforderung, genauso der Besuch einer Zahnarztpraxis. Doch gerade, weil immer mehr Menschen ihre eigenen Zähne länger behalten und ohne Zahnersatz auskommen, ist es wichtig durch regelmäßiges Zähneputzen Karies und Parodontitis vorzubeugen. In dieser Sendung beschäftigen wir uns mit Gründen, warum Menschen mit Demenz die Zahnpflege ablehnen und mit Möglichkeiten, sie möglichst stressfrei bei der Zahnpflege und beim Besuch in einer Praxis zu unterstützen. Die Prophylaxe kann dabei helfen, dass Menschen mit Demenz ihre eigenen Zähne möglichst lange erhalten bleiben. Aber auch, wenn eine Person mit Demenz ein Gebiss trägt, gibt es ein Paar Dinge zu beachten. Im Bonusteil am Ende der Sendung geben wir Tipps für den Umgang mit Zahnprothesen und wie man diese richtig reinigt.

Duration:00:35:01

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 57: Resilienz für pflegende Angehörige

12/1/2023
Pflegende Angehörige stehen oft vor physischen, emotionalen und zeitlichen Belastungen. Vor diesem Hintergrund ist "Resilienz" ein Schlagwort, von dem man immer wieder hört. Aber was ist Resilienz überhaupt? Hinter dem Begriff verbirgt sich die Fähigkeit, in schwierigen Zeiten widerstandsfähig zu sein, mit Stress gut umgehen zu können und aus Krisen gestärkt hervorzugehen. Vielen pflegenden Angehörigen fällt gerade der Spagat zwischen den eigenen Bedürfnissen und der Pflegeverantwortung nicht leicht. Dies führt häufig zu Überforderung, Stress und Erschöpfung. Die gute Nachricht: Resilienz kann man lernen und ganz bewusst im Alltag fördern. Indem man sich ein Netzwerk aus Unterstützerinnen und Unterstützern aufbaut zum Beispiel, oder durch achtsame Selbstfürsorge, die die eigenen Grenzen wahrt. Natürlich ist es nicht leicht, Hilfe anzunehmen und auch immer wieder an sich selbst zu denken, aber am Ende lohnt es sich für beide Seiten. In dieser Folge sprechen wir mit Angehörigen und anderen Expertinnen und Experten darüber, was Resilienz für sie bedeutet und wie man die eigene Resilienz fördern kann.

Duration:00:29:09

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 56: Sprachstörungen bei Demenz

11/2/2023
Auch Sprach- und Sprechstörungen können ein Symptom einer Demenzerkrankung sein. In dieser Sendung erklären wir zunächst die medizinischen Fachbegriffe und unterschiedlichen Manifestationen und sprechen später über Therapieansätze. Ganz besonderen Dank an die beiden Angehörigen, die uns so offen und empathisch an ihrem Alltag teilhaben lassen. Neben den Angehörigen sprechen weitere Expert:innen in der Sendung: Dr. Ingo Kilimann von der Universitätsmedizin Rostock und dem Deutschen Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen, Professorin Dr. Christina Knels von der Medical School Hamburg und Dr. Tabea Wuttke, Logopädin in der neurologischen Rehabilitation.

Duration:00:41:30

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 55: Andrea Sawatzki – über die Demenz ihres Vaters

9/21/2023
Andrea Sawatzki ist Schauspielerin, Autorin, Hörbuchsprecherin und seit Anfang 2023 Schirmherrin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Sie weiß genau, welche Herausforderungen auf Angehörige zukommen, wenn ein Familienmitglied an einer Demenz erkrankt. In ihrem autofiktionalen Roman „Brunnenstraße“ hat sie darüber geschrieben, wie sie als Kind in den 1970er Jahren die Alzheimer-Erkrankung ihres Vaters erlebt hat und wie allein gelassen sie und ihre Mutter damals waren. Über all das spricht Christine Schön mit ihr in dieser Sendung, ergänzt durch Ausschnitte aus dem Hörbuch „Brunnenstraße“.

Duration:00:38:40

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 54: Die Welt steht Kopf

9/1/2023
Die Welt steht Kopf – das ist das Motto des Welt-Alzheimertages 2023 und Thema dieser Sendung. Was brauchen Menschen nach der Diagnose Demenz und was ihre An- und Zugehörigen? Darum geht es in dieser Folge. Wir sprechen mit drei Menschen, die im letzten Jahr mit der Diagnose Alzheimer konfrontiert wurden: Suvi war Anfang 70, Karsten in seinen 50ern, seine Frau ebenso. Die Geschäftsführerin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Saskia Weiß stellt das Projekt Ehrenamtliche Erstbegleitung und die Geschäftsführerin der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg Antje Baselau ein Seminar für Menschen mit beginnender Demenz bis 65 Jahre vor. Harald Zeller begleitet Menschen mit Demenz ehrenamtlich und berichtet von seinen Erfahrungen.

Duration:00:35:23

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 53: Demenz und Humor

8/1/2023
Humor wird im Umgang mit Menschen mit Demenz manchmal als nicht adäquat wahrgenommen – als nähme man die Erkrankung oder die Erkrankten nicht ernst. Dass ein humorvoller Umgang aber sowohl für pflegende Angehörige als auch für Menschen mit Demenz wichtig und richtig ist – darum geht es in dieser Sendung. Wir sprechen mit der Psychologin und systemischen Therapeutin Dr. Jana Toppe von pflegen-und-leben.de, mit der Kommunikationstrainerin Dr. Svenja Sachweh und mit Jean-Paul Michel und Bettina Brix. Das Ehepaar lebt seit 5 Jahren mit ihrer Diagnose Alzheimer und strahlt im Umgang miteinander eine heitere Gelassenheit aus, die auffällt. Außerdem begleiten wir eine Clownvisite auf einer Demenzstation mit zwei Clowninnen des Rote Nasen Deutschland e.V. und sprechen mit Juliane Altenburg alias Clownin Emma Dilemma.

Duration:00:33:42

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 52: Altern in vertrauter Umgebung

7/3/2023
In dieser Folge geht es darum, was es braucht, damit Menschen im Alter und Menschen mit Demenz so lange wie möglich in der vertrauten Umgebung bleiben können. Stichworte: „Ageing in Place“ und „Sorgende Gemeinschaften“. Darüber sprechen wir u. a. mit dem Gerontologen und Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Thomas Klie und reisen zu Projekten, die sich aufgemacht haben, etwas zu verändern – die Gemeindeschwestern plus in Rheinland-Pfalz, das Betreuungsangebot SOWieDAheim im Main-Kinzig-Kreis und das kleine Weindorf Eichstetten im Kaiserstuhl.

Duration:00:42:08

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 51: Fehlendes Krankheitsbewusstsein

6/1/2023
Wenn ein Mensch mit Demenz seine Erkrankung nicht anerkennt, entstehen oftmals schwierige Situationen. Es können sich Gefahren ergeben, wenn eine Person z. B. ganz selbstverständlich weiter Auto fährt, es kann aber auch eine Sprachlosigkeit zwischen der Person und ihren An- und Zugehörigen entstehen. Wir sprechen mit den Angehörigen Brigitte Samson und Katja Lanz. Die Sendung wurde von Frau Lanz angeregt, bei deren demenzkranker Mutter eine Anosognosie diagnostiziert wurde, eine hirnorganische Störung, durch die Menschen ihre Erkrankung nicht wahrnehmen und anerkennen können. Diese erklärt der Neurologe Dr. Ingo Kilimann. Über eher psychologische Ursachen für eine fehlende Anerkennung einer Demenzerkrankung sprechen wir mit Helga Schneider-Schelte, die viele Jahre bei der Deutschen Alzheimer Gesellschaft tätig war.

Duration:00:32:52

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 50: Demenz und Medikamente

5/2/2023
Je älter ein Mensch wird, umso wahrscheinlicher ist es, dass er oder sie Medikamente einnehmen muss. Bei Menschen mit Demenz sind Beruhigungsmittel, insbesondere Antipsychotika, ein großes Thema. Darüber haben wir mit der Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Sarah Kohl gesprochen. Sie setzt sich in dem Projekt „DECIDE“ für weniger sedierende Psychopharmaka bei Heimbewohnern mit Demenz ein. Der Apotheker und Arzt Dr. Hermann Liekfeld berät seit vielen Jahren das Haus Ruhrgarten der Evangelischen Altenhilfe Mülheim an der Ruhr gGmbH in vierteljährlichen Fachkonferenzen zur Medikation der Bewohner und Bewohnerinnen. Er erklärt, was bei Medikamenten für Menschen mit Demenz zu beachten ist, was sinnvoll ist und was nicht.

Duration:00:36:14

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 49: Demenz und Trauma

4/3/2023
Man geht davon aus, dass etwa ein Drittel der heute alten Menschen eine seelische Folgestörung nach Traumatisierung haben. In dieser Sendung sprechen wir mit Sabine Tschainer-Zangl über die Ursachen und die Auswirkungen von Traumata und wie wir darauf reagieren können. Neben Schocktraumata, die weithin bekannt sind und die meist auf singuläre und gravierende Ereignisse zurückgeführt werden, gibt es auch noch Entwicklungstraumata, die erst langsam in den Fokus kommen. Darüber sprechen wir mit der bindungs- und körperorientierten Psychotherapeutin Dami Charf.

Duration:00:47:22

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 48: Schlaf und Demenz

3/1/2023
Menschen mit Demenz haben im Verlauf der Erkrankung oftmals Schlafstörungen, was auch Auswirkungen auf Angehörige haben kann. Wir sprechen mit Ellen Nickel, die am Alzheimer Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft mit Angehörigen spricht und sie berät und mit Jonas Dörner vom Projekt MoNoPol-Sleep, das nicht-medikamentöse Maßnahmen bei Schlafproblemen von Menschen mit Demenz in Pflegeheimen erforscht hat. Im Bonusteil hören Sie ein kurzes Gespräch mit der Harfenistin Silke Aichhorn, die die CD „Traummusik – Harfenklänge zum Einschlafen“ aufgenommen hat. Von dieser CD spielen wir das Abendlied „Der Mond ist aufgegangen.“

Duration:00:33:57

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 47: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

2/1/2023
In Deutschland leben laut statistischem Bundesamt etwa 5 Millionen Menschen mit Pflegebedarf. Mehr als 4 Millionen von ihnen werden von Angehörigen zuhause gepflegt, oftmals von einer einzigen Person. Wenn diese Angehörigen berufstätig sind, ist die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege immens herausfordernd. In dieser Sendung sprechen wir mit Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey, die dem unabhängigen Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf vorsitzt, der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eingesetzt wurde, um die Umsetzung der einschlägigen gesetzlichen Regelungen zu begleiten. Außerdem im Gespräch: Adelheid von Spee, die das Landesprogramm Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in Nordrhein-Westfalen vorstellt.

Duration:00:45:18

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 46: Alleinleben mit Demenz

1/2/2023
Wie kann allein leben mit Demenz gelingen? Wie können wir Angehörige unterstützen, selbst wenn sie weiter entfernt wohnen? Wir sprechen mit Angehörigen und allein lebenden Menschen mit Demenz über den Weg, den sie für sich gefunden haben.

Duration:00:41:06

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 45: Demenz und Nähe

12/1/2022
Die Nähe in Beziehungen, ob Liebesbeziehung oder andere Verbindung, verändert sich mit einer Demenz. Es findet eine Rollenverschiebung statt, die das gesamte Gefüge aus dem gewohnten Lot bringt. Wir haben mit drei Paaren darüber gesprochen, wie sie damit umgehen. Im Bonusteil der Sendung hören Sie ein Interview mit Karola Becker, die Marte Meo vorstellt, eine videobasierte Beratungsmethode, die mit der Kraft der Bilder An- und Zugehörige dabei unterstützt, wieder besser in Kontakt mit Menschen mit Demenz zu kommen, Nähe aufzubauen.

Duration:00:43:01

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 44: Zukunftsvisionen des Wohnens

11/2/2022
In dieser Folge geht es um Zukunftsvisionen des Wohnens für alte Menschen und für Menschen mit Demenz. Wir sprechen darüber mit Luzia Eitenbichler von der Bürgergemeinschaft Oberried e.V., die in einem Dorf im Schwarzwald dem demografischen Wandel Gemeinschaft entgegensetzt, mit Antje Ahlbrecht von der Evangelischen Altenhilfe Mülheim an der Ruhr gGmbH, die das Konzept der therapeutischen Pflege mit rehabilitativen Anteilen vorstellt, mit Birgitta Neumann, die mit dem Verein Leben wie ich bin – Selbstbestimmtes Wohnen in Potsdam e.V. eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz gegründet hat, mit Christa Schneider, deren Mann dort lebt und mit Annika Kron vom Kuratorium Deutsche Altershilfe über das Leben und Wohnen in städtischen Quartieren.

Duration:00:36:16

Ask host to enable sharing for playback control

Folge 43: Trauer

10/4/2022
In dieser Sendung beschäftigen wir uns mit verschiedenen Aspekten von Trauer von Menschen mit Demenz. Menschen mit Demenz sind traurig, wenn sie spüren, dass sie Fähigkeiten verlieren, sie können den Tod von wichtigen Personen in ihrem Leben oftmals nicht mehr zeitlich einordnen oder vergessen ihn. Wie können An- und Zugehörige damit umgehen? Wir sprechen auch darüber, wie man Menschen mit Demenz einbinden kann – auch in die Trauerfeier – wenn ein Angehöriger/eine Angehöriger oder ein Freund/eine Freundin gestorben ist.

Duration:00:39:45