dvct Coaching- und Trainingsbuch 2021 / 2022-logo

dvct Coaching- und Trainingsbuch 2021 / 2022

Business & Economics Podcasts

Gespräche mit Autoren der besten Coaching- und Trainingsbücher des Jahres: Titel, Themen, Tipps

Location:

United States

Description:

Gespräche mit Autoren der besten Coaching- und Trainingsbücher des Jahres: Titel, Themen, Tipps

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Klaus Eidenschink: Die Kunst des Konflikts

2/29/2024
Das Leben ist voller Konflikte und nicht alle lassen sich lösen. Klaus Eidenschink zeigt in seinem Buch "Die Kunst des Konflikts" jedoch, dass wir neue Ideen, neue Möglichkeiten und neue Kraftquellen entdecken können, um zu lernen mit diesen Konflikten umzugehen. Der dvct zeichnet Klaus Eidenschinks Werk als „Coaching- und Trainingsbuch des Jahres 2023/2024“ aus.

Duration:00:25:02

Ask host to enable sharing for playback control

Ines Bruckschen / Svenja Op gen Oorth: Frag dich in Führung

9/13/2023
Wer fragt, führt. Wer führt, sollte fragen können: Ines Bruckschen und Svenja Op gen Orth zeigen, wie Führungskräfte eine coachende Haltung einnehmen können.

Duration:00:15:29

Ask host to enable sharing for playback control

Christian Dreher: Achtsamkeit erleben

6/14/2023
Achtsamkeit ist aktuell und beliebt. Aber wie erreicht, festigt und trainiert man sie? Dazu hat Christian Dreher ein komplettes Trainingsmanual entwickelt. Im Gespräch beschreibt er seine Lieblingsübungen erklärt, warum Achtsamkeit für uns alle so wichtig ist.

Duration:00:19:15

Ask host to enable sharing for playback control

Daniel Steinhöfer: Liberating Structures

5/11/2023
Daniel Steinhöfer zeigt uns, wie man Meetings und die Weisheit der Gruppe nutzen kann, um zu guten Entscheidungen und zu neuen Ideen zu kommen. Dazu öffnet er seine Toolbox der „Liberating Structures“.

Duration:00:21:41

Ask host to enable sharing for playback control

Claus Nowak: Konfliktlandschaften

2/14/2023
Claus Nowak öffnet den Blick auf die Metaebene von Konflikten. Er erklärt uns, warum er Mediation bei Konflikten in Unternehmen für unmöglich hält und warum New Work nicht automatisch zu weniger Konflikten führt.

Duration:00:17:35

Ask host to enable sharing for playback control

Nico Rose: Management Coaching und Positive Psychologie

1/31/2023
Nico Rose spricht über Führungskräfte, Coaching, Positive Psychologie, Salutogenese, Stärken, Übungen… und ein kleines bisschen auch über Heavy Metal. Er erläutert die Vorteile des VIA-Charakterstärken-Tests und macht neugierig auf die Übung „Das beste Selbst im Spiegel“.

Duration:00:19:42

Ask host to enable sharing for playback control

Ulrich Merkes / Klaus Eidenschink: Entscheidungen ohne Grund – Organisationen verstehen und beraten

8/29/2022
Egal ob flach oder hierarchisch, agil oder traditionell: In jeder Organisation sind Entscheidungen der kritische Faktor. Klaus Eidenschink und Ulrich Merkes beschreiben in diesem Podcast, wie in Organisationen so viele Entscheidungen „ohne Grund“ gefällt werden – und warum das gar nicht schlimm sein muss. Ein versöhnlicher, vergnüglicher und erhellender Blick auf die ach so schweren Entscheidungssituationen im Unternehmen…

Duration:00:17:13

Ask host to enable sharing for playback control

Gert Schilling: Spiele fürs Live-Online-Training

7/12/2022
Trainingsexperte Gert Schilling öffnet seine Schatzkiste voller Spiele fürs Live-Online-Training. Außerdem gibt er Tipps zur Teilnehmeraktivierung und wagt eine Prognose, wie sich der Markt für Online- und Präsenzseminare entwickelt. Ein Buch, das in die Zeit passt, dringend gebraucht wird und gute Dienste leistet – für Trainer:innen wie für Teilnehmer:innen. 80 Spiele fürs Live-Online-Training – mal mit viel, mal mit weniger Vorbereitung. Mal mit mehr, mal mit weniger Tiefgang. Mal zum Kennenlernen, mal zum Aufwachen, mal zum Nachdenken. Das alles anschaulich beschrieben, so dass die Leser:innen sofort loslegen können. Und wer die Klassiker der Online-Icebreaker bereits kennt und nutzt, findet in der Sammlung sicher eine neue Idee oder einen Ansatz zur Variation.

Duration:00:20:58

Ask host to enable sharing for playback control

Michael Bohne: Aktueller Stand der Klopftechnik und der Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) und ihr Einsatz im Coaching

5/24/2022
Das Klopfen auf bestimmte Körperzonen als Abhilfe gegen Stress, Leistungsdruck, Ängste, Ärger oder Hilflosigkeit ist mittlerweile eine etablierte Methode. Mit der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie, kurz: PEP, hat Michael Bohne eine Interventionsarchitektur geschaffen, die über reines Klopfen hinausgeht. Jetzt hat er für seinen eigenen Ansatz ein Grundlagenwerk geschrieben, das den aktuellen Stand der Methode zusammenfasst. Im Gespräch erläutert er, wann die Methode helfen kann, wann sie nicht hilft und was Coachs und Therapeuten dann tun müssen, um ihren Klienten zu helfen, Lösungsblockaden zu lösen. Außerdem bekennt er sich zur Grundhaltung eines Coachs und Therapeuten und plädiert für Leichtigkeit, Zuversicht und Humor.

Duration:00:21:05

Ask host to enable sharing for playback control

Christian Ridder: Starke Bilder in Training und Coaching

3/22/2022
Der Zeichner und Businessillustrator Christian Ridder verrät seine Lieblingsrezepte für gute Zeichnungen, die komplizierte Themen mit einfachen Strichen in Szene setzen.

Duration:00:21:14

Ask host to enable sharing for playback control

Daniela Blickhan: Positive Psychologie und Coaching

2/24/2022
Die Autorin des dvct Coaching- und Trainingsbuch des Jahres erklärt die Chancen und Potenziale der Positiven Psychologie für Coaching und Training.

Duration:00:21:11