Makro Mikro-logo

Makro Mikro

Science & Technology News

Der Wissenschaftspodcast der ÖAW beleuchtet Hintergründe, stellt Zusammenhänge her und holt Forscher*innen aus verschiedensten Disziplinen vors Mikro. Von sprechenden Maschinen über Meteoriteneinschläge bis zu Rap in Österreich - hier gewähren wir einen Einblick in die Forschung an der ÖAW.

Location:

United States

Description:

Der Wissenschaftspodcast der ÖAW beleuchtet Hintergründe, stellt Zusammenhänge her und holt Forscher*innen aus verschiedensten Disziplinen vors Mikro. Von sprechenden Maschinen über Meteoriteneinschläge bis zu Rap in Österreich - hier gewähren wir einen Einblick in die Forschung an der ÖAW.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Das "dual-career couple" Lesky

5/24/2024
Der Klassische Philologe Albin Lesky und die Ärztin und Medizinhistorikerin Erna Lesky, geborene Klingenstein, repräsentierten das international erfolgreiche „dual-career couple“. Ihre akademischen Karrieren waren beeinflusst von verschiedenen politischen Systemen und ihrer Herrschaftspraxis. Die Historikerin Felicitas Seebacher geht in einem neuen Buch diesen Karrieren nach. Gemeinsam mit der Nichte von Erna Lesky, Grete Walter-Klingenstein, bespricht Lea Zauner das Leben dieses wissenschaftlichen Power-Couples.

Duration:00:25:31

Ask host to enable sharing for playback control

Axolotl: Faszination eines außergewöhnlichen Lebewesens

5/10/2024
Axolotl sind wahre Meister der Regeneration. Das macht sich auch die Forschung zu nutze. Was wir von diesen wunderbaren Tieren alles lernen können, bespricht Lea Zauner gemeinsam mit Helena Okulski in einer neuen Folge von Makro Mikro.

Duration:00:13:43

Ask host to enable sharing for playback control

Karl Kraus - 150 Jahre seines Erbes

4/29/2024
Am 28. April 1874 erblickte der Autor Karl Kraus das Licht der Welt. 150 Jahre später blickt Lea Zauner gemeinsam mit Laura Untner und Isabel Langkabel zurück auf sein literarisches Erbe. Quellen: Sammelband: Isabel Langkabel und Laura Untner (Hg.): Karl Kraus und die Rechtsakten der Kanzlei Oskar Samek. Wien: Böhlau 2024. (Literaturgeschichte in Studien und Quellen 37) Digitale Edition: Karl Kraus: Rechtsakten der Kanzlei Oskar Samek. Wissenschaftliche Edition, hg. v. Johannes Knüchel und Isabel Langkabel, auf Grundlage der Vorarbeiten Katharina Pragers, unter Mitarbeit von Laura Untner, Andrea Ortner, Ingo Börner und Vanessa Hannesschläger (Wien 2022) www.kraus.wienbibliothek.at

Duration:00:17:36

Ask host to enable sharing for playback control

Peter Higgs - Vater des "Gottesteilchens"

4/19/2024
Anlässlich des Todes von Peter Higgs hat sich Lea Zauner mit dem ÖAW-Forscher und Physiker Jochen Schieck getroffen, welcher den Vater des "Gottesteilchens" persönlich kennen lernen durfte.

Duration:00:14:17

Ask host to enable sharing for playback control

Sind Soziale Medien eine Gefahr für die Demokratie?

4/5/2024
Stefan Strauß vom Institut für Technikfolgen-Abschätzun der ÖAW spricht mit Lea Zauner über die Gefahren von Sozialen Medien für die Demokratie. In einer Stellungnahme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) wurden die Potenziale und Probleme von Social Media für die Demokratie analysiert und daraus Empfehlungen für die Politik abgeleitet.

Duration:00:18:58

Ask host to enable sharing for playback control

Die Entwicklung von erdähnlichen Planeten

3/22/2024
Exoplanetare Systeme sollen unser Verständnis über die Entwicklung der Atmosphäre der Erde verbessern. Was wir noch alles von ihnen lernen können, bespricht Lea Zauner mit Doktor Helmut Lammer vom Institut für Weltraumforschung in dieser Folge von Makro Mikro.

Duration:00:19:54

Ask host to enable sharing for playback control

Der Einfallsreichtum von Homo sapiens

3/6/2024
Viola Schmid beschäftigt sich mit den frühesten technologischen Entwicklungen des Menschen. Im Interview spricht sie über den Einfallsreichtum von Homo sapiens und neue Grabungen unter österreichisch-südafrikanischer Leitung in der Rose Cottage Cave. Die bisherigen Funde deuten auf einen Homo sapiens mit komplexen kognitiven Fähigkeiten hin, entsprechend denen des modernen Menschen.

Duration:00:17:08

Ask host to enable sharing for playback control

Die vergessene Geschichte von Byzanz

2/23/2024
Was steckt eigentlich hinter dem Begriff "Byzanz" und warum erfahren wir so wenig darüber in der Schule? Über die vergessene Geschichte dieses Reiches redet Lea Zauner gemeinsam mit dem ÖAW-Historiker Johannes Preiser-Kapeller.

Duration:00:21:25

Ask host to enable sharing for playback control

Geschichten gemacht aus Papyrus

2/9/2024
In dieser Folge von Makro Mikro spricht Lea Zauner mit dem Papyrus-Forscher Bernahrd Palme über die Geheimnisse, die man diesen alten Schriftstücken heute noch entnehmen kann.

Duration:00:22:11

Ask host to enable sharing for playback control

Typisch Wienerisch - Das "Meidlinger L"

1/23/2024
Kennt ihr das "Meidlinger L", diesen typisch Wienerischen Laut? Lea Zauner besucht die Phonetiker:innen Eva Reinisch und Jan Luttenberger am Institut für Schallforschung der ÖAW. Die Wissenschaftler:innen untersuchen das "Meidlinger L" und fragen sich: Was macht diesen Laut eigentlich aus und woher stammt er?

Duration:00:17:32

Ask host to enable sharing for playback control

Andrea Fischer - Wissenschaftlerin des Jahres 2023

1/8/2024
In der neuen Folge von Makro Mikro spricht Lea Zauner mit der Wissenschaftlerin des Jahres 2023: Andrea Fischer. Wie war ihr beruflicher Werdegang? Und wie ist es am Berg zu arbeiten? Jetzt reinhören und die Antworten erfahren.

Duration:00:18:03

Ask host to enable sharing for playback control

"Nach Corona" - Die Aufarbeitung einer Krise

12/22/2023
Die Aufarbeitung der Coronazeit anhand von fünf wissenschaftlichen Fallbeispielen und einem breit aufgesetzten Bürgerdialog war das Ziel der Studie „Nach Corona. Reflexionen für zukünftige Krisen“ der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Lea Zauner spricht in dieser Folge von Makro Mikro mit dem Projektleiter der Studie Alexander Bogner was wir aus der Krise lernen können.

Duration:00:18:00

Ask host to enable sharing for playback control

Makro Mikro Spezial - 20 Jahre IMBA

6/16/2023
Diese Woche erwartet euch eine Spezial-Ausgabe von Makro Mikro, denn das IMBA feiert seinen 20. Geburtstag! Julia Grillmayr wirft deshalb einen Blick hinter die Kulissen des größten Instituts der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Duration:00:14:59

Ask host to enable sharing for playback control

Makro Mikro Spezial - 20 Jahre IMBA

6/9/2023
Diese Woche erwartet euch eine Spezial-Ausgabe von Makro Mikro, denn das IMBA feiert seinen 20. Geburtstag! Julia Grillmayr wirft deshalb einen Blick hinter die Kulissen des größten Instituts der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Duration:00:16:20

Ask host to enable sharing for playback control

Wissenschaftsnews KW 22 - Bodenverbrauch, Comics, Comedy im Mittelalter uvm!

6/2/2023
In unserem wöchentlichen Wissenschaftsupdate präsentieren wir euch kurz und knackig Neues und Spannendes aus Wissenschaft und Forschung. Themen der Woche: • Alarmierender Bodenverbrauch in Österreich • Wie Wettbewerb das Moralverhalten fördert • Die acht Grenzwerte der Erde • Neue ÖAW-Comics erklären Wissenschaft • Personalnot in Kindergärten • Stand-up-Comedy aus dem Mittelalter Produziert und präsentiert von Lea Zauner.

Duration:00:06:07

Ask host to enable sharing for playback control

Wissenschaftsnews KW 21 - Dunkle Materie, Verbot für Gasheizung uvm!

5/26/2023
In unserem wöchentlichen Wissenschaftsupdate präsentiert Iris Böhm kurz und knackig Neues und Spannendes aus Wissenschaft und Forschung. Themen der Woche: • Neue Hypothese für Dunkle Materie • Gelähmter Patient geht wieder • Verbot für Erdgasheizungen • 150 Jahre Franz-Josef-Land • Corona-Impfstoff für die Nase • Am Meer lebt es sich gesünder Produziert und präsentiert von Iris Böhm

Duration:00:07:34

Ask host to enable sharing for playback control

Wissenschaftsnews KW 20 - Gute Nachrichten, Tiere im Lockdown, Weg vom Plastik uvm

5/19/2023
In unserem wöchentlichen Wissenschaftsupdate präsentiert Iris Böhm kurz und knackig Neues und Spannendes aus Wissenschaft und Forschung. Themen der Woche: • Gute und schlechte Nachrichten • DNA in Umweltproben • Wildtiere im Lockdown • Weg vom Plastik • Vögel mögen Grammatik • Weibliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Küssen ist uralt Produziert und präsentiert von Iris Böhm

Duration:00:09:23

Ask host to enable sharing for playback control

Wissenschaftsnews KW 19 - Project "Hyperspace", ein Schmetterling namens Sauron uvm

5/12/2023
In unserem wöchentlichen Wissenschaftsupdate präsentiert Iris Böhm kurz und knackig Neues und Spannendes aus Wissenschaft und Forschung. Themen der Woche: • Polarlichter in Österreich • Hohe Luftverschmutzung gefährdet Kinder • Kein Leben ohne Plattentektonik • Besseres Hören auf Partys für Ertaubte • Vorurteile halten Frauen von MINT-Berufen fern • Wie sich unsere Vorfahren ernährten Produziert und präsentiert von Iris Böhm

Duration:00:08:40

Ask host to enable sharing for playback control

Wissenschaftsnews KW 18 - Kein Babyboom nach Corona, erste Impfung gegen RSV, Sprechende Affen uvm

5/5/2023
In unserem wöchentlichen Wissenschaftsupdate präsentieren wir kurz und knackig Neues und Spannendes aus Wissenschaft und Forschung. Themen der Woche: • Gletscherschmelze bedroht die Artenvielfalt • Erster Impfstoff gegen RS-Virus zugelassen • Babyboom nach Corona blieb aus • Müllabfuhr mit Wasserstoffantrieb in Wien • Leitlinien zu KI • Sprechende Schimpansen

Duration:00:06:32

Ask host to enable sharing for playback control

Wissenschaftsnews KW 17 - Polarlichter in Österreich, Hohe Luftverschmutzung gefährdet Kinder uvm!

4/28/2023
In unserem wöchentlichen Wissenschaftsupdate präsentiert Iris Böhm kurz und knackig Neues und Spannendes aus Wissenschaft und Forschung. Themen der Woche: • Polarlichter in Österreich • Hohe Luftverschmutzung gefährdet Kinder • Kein Leben ohne Plattentektonik • Besseres Hören auf Partys für Ertaubte • Vorurteile halten Frauen von MINT-Berufen fern • Wie sich unsere Vorfahren ernährten Produziert und präsentiert von Iris Böhm

Duration:00:07:59