Filmskript-logo

Filmskript

Arts & Culture Podcasts

Einmal im Monat sprechen die beiden Filmakademie-Mitglieder Constantin Lieb und Heide Schwochow über die Arbeit von Drehbuchautor·innen, den vielschichtigen und komplexen Prozess des Drehbuchschreibens, die teils jahrelange Vorbereitung und darüber was ein gutes Drehbuch eigentlich ausmacht. Manchmal mit Gästen, manchmal ohne. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für den Deutschen Film begeistern und mehr über die Hintergründe und Entstehungsgeschichten eines Kinofilms erfahren wollen.

Location:

United States

Description:

Einmal im Monat sprechen die beiden Filmakademie-Mitglieder Constantin Lieb und Heide Schwochow über die Arbeit von Drehbuchautor·innen, den vielschichtigen und komplexen Prozess des Drehbuchschreibens, die teils jahrelange Vorbereitung und darüber was ein gutes Drehbuch eigentlich ausmacht. Manchmal mit Gästen, manchmal ohne. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für den Deutschen Film begeistern und mehr über die Hintergründe und Entstehungsgeschichten eines Kinofilms erfahren wollen.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Dokumentarfilm

1/19/2024
Im Finale der zweiten Staffel Filmskript haben Heide und Constantin den Dokumentarfilmer Andres Veiel zu Gast. Anhand verschiedener Arbeiten sprechen die drei über Stoffentwicklung beim Dokumentarfilm. Wie sieht nach einer langen Recherche das Treatment aus? Andres erzählt über Häutungen und Achterbahnfahrten beim Dreh und wie zum Beispiel sein Film „Beuys“ im Schnitt entstand. Aber es geht im Gespräch auch um die Herausforderung von Nähe und Distanz zu den Protagonisten, um eine besondere Verantwortung für Menschen, die keine Schauspieler:innen sind und natürlich um den „langen Atem“, den künstlerischen und subjektiven Anspruch an einen Dokumentarfilm. Dokumentieren heißt in diesem Genre immer auch Gestalten. Damit stellt sich die Frage: Wo fängt die Gefahr der Verfälschung durch die eigene Interpretation an? Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zu den Hosts: AgenturseiteAgenturseiteInstagramMehr zum Gast: AgenturseiteFoto: Arno Declair Schnitt: Rainer Schwochow Musik: Christopher Colaço (Instagram) Technische Umsetzung: Sophie Niethe Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. · Inga Goossens, Jule Bartram Links Besprochene Filme BalaganDie ÜberlebendenBlack Box BRDDie SpielwütigenBeuysRiefenstahlInterviews Andres Veiel im taz-interview Ein Encounter, eine Art Entlastung Interview mit Andres Veiel auf filmportal.de Veröffentlichungen Dokumentarfilm – WerkstattberichteTheorien des Dokumentarfilms. Zur EinführungDoKu: Kunst und Wirklichkeit inszenieren im DokumentarfilmDokumentarfilm in der Kritik – Kritik des Dokumentarfilms: Protokoll eines Seminars der Arbeitsgemeinschaft für Filmjournalisten und der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm Duisburg, 8.-11. November 1981Rezension zu „Eva Hohenberger/Katrin Mundt: Ortsbestimmungen. Das Dokumentarische zwischen Kino und Kunst“

Duration:02:12:11

Ask host to enable sharing for playback control

Komödien

12/19/2023
In der neuen Folge von Filmskript haben Heide und Constantin Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler Dani Levy zum Thema „Komödien“ zu Gast! Gemeinsam sprechen sie über das Besondere am komödiantischen Schreiben, ihre eigenen Lieblingskomödien, Selbstzweifel, Schreibblockaden und darüber, warum jüdischer und ostdeutscher Humor sich so gut vertragen. Dani Levy erzählt, warum er gerne Genregrenzen überschreitet und seine Komödien auch als „Dramen im anderen Gewand“ versteht. Außerdem sprechen die Drei darüber, wie schwer es ist eine wirklich gute Komödie zu schreiben und warum die emotionale Verbindung von Zuschauer:innen zur Figur so wichtig ist. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zu den Hosts: AgenturseiteAgenturseiteInstagramSchnitt: Rainer Schwochow Musik: Christopher Colaço (Instagram) Technische Umsetzung: Sophie Niethe Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. · Inga Goossens, Jule Bartram Links Allgemein Kino & Komödie Timeout „The 100 best comedy movies: the funniest films of all time“ Deutschlandfunk „Eine Meditation über das Clowneske“ epd-film „Witz, komm raus, du bist umzingelt – Die deutsche Komödie“ Cargo-film „Wie man es weiß“ zeit.de „Humor hat immer mit Verzweiflung zu tun“ blackbox „Die deutsche Filmkomödie: Ein Problem mit zwei Wahrheiten!“ Interviews mit Dani Levy taz „Den Zuschauer im Kino attackieren“ Morgenpost „Dani Levy: „Das Virus hat keinen Humor“ Neue Zürcher Zeitung „Der Filmregisseur Dani Levy denkt über Humor, nackte Wahrheiten und Chaos nach“ Deutsche Welle „Die Komödie ist eine Wundertüte“ Kinofenster - Komik im Film Reclam Filmgenre: Komödie Jörn Glasenapp, Claudia Gilge: Die Filmkomödie der Gegenwart Zu Robert Liebmann

Duration:01:49:43

Ask host to enable sharing for playback control

Fokus: „Martha“ (1974) von Rainer Werner Fassbinder

11/2/2023
Kult-Regisseur, zärtlich-drastischer Autor, Wunderkind, Schauspieler, ewiger Provokateur: Rainer Werner Fassbinder. In der neuen Rubrik „Fokus“ innerhalb des Podcasts sprechen Heide und Constantin heute über Fassbinders Film „Martha“ aus dem Jahr 1974. Eine ebenso komplexe wie intensive Geschichte über eine zerstörerische Beziehung, brutal-lustvolles Beherrschen und die tödlichen Abgründe der bürgerlichen Ehe. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zu den Hosts: AgenturseiteAgenturseiteInstagramFoto: Johanna Berghorn Schnitt: Rainer Schwochow Musik: Christopher Colaço (Instagram) Technische Umsetzung: Sophie Niethe Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. · Jule Bartram, Inga Goossens Links MARTHA bei Amazon Spiegel Kritik, 1974: „Eine tödlich perfekte Ehe“ Fassbinder Foundation Deutsches Filmhaus: „Martha“(Mit Gespräch zwischen Fassbinder und Hauptdarstellerin Margit Carstensen) Filmportal: Rainer Werner Fassbinder Edition Text + Kritik: Rainer Werner Fassbinder Über Michael Ballhaus‘ Arbeit mit Fassbinder: ​Wie Michael Ballhaus der Kamera das Tanzen beibrachte Michael Ballhaus: Meister der kreisenden Kamera DFF Filmbildungsprojekt zu Fassbinders Werk METHODE Rainer Werner Fassbinder – Eine Retrospektive - Bundeskunsthalle „Literatur & Kunst“ zur Fassbinder Ausstellung in der Bundeskunsthalle DER FREITAG, Artikelübersicht Fassbinder Ausstellung in der Bundeskunsthalle

Duration:01:18:34

Ask host to enable sharing for playback control

Kinderfilm

9/19/2023
In dieser Episode von Filmskript begrüßen Heide und Constantin die Drehbuchautorin Bettina Börgerding. Gemeinsam sprechen sie über Kinderfilme, Kindheitsfilme und Besonderheiten beim Schreiben für eine junge Zielgruppe. Es geht um mutige Helden, große Emotionen, Abenteuer, Fantasie, Hexen und Räubergeschichten. Bettina berichtet außerdem vom großen Glück für ein Publikum zu arbeiten, das sich nicht scheut seine Begeisterung zu teilen. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zu den Hosts: AgenturseiteAgenturseiteInstagramMehr zu dem Gast: WebsiteFoto: Jo Bayer Schnitt: Rainer Schwochow Musik: Christopher Colaço (Instagram) Technische Umsetzung: Sophie Niethe Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. · Jule Bartram Links Altersempfehlung für Kinderfilme Filmwahrnehmung von Kindern Kinder und Jugendliche in den Filmen der Weimarer Republik Beate Völcker: „Kinderfilm. Stoff und Projektentwicklung“, UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2005 Angesprochene Filme (Auswahl): Bibi & Tina Filmreihe Mein Lotta-Leben „Tsatsiki – Tintenfische und erste Küsse“ „Kletter-Ida“ „Ronja Räubertochter“ DEFA Kinderfilme „Stand By Me - Das Geheimnis eines Sommers“ „My Girl - Meine erste Liebe“ „WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf“ „Alles steht Kopf“

Duration:01:34:49

Ask host to enable sharing for playback control

Biographische Filme

6/20/2023
Freddie Mercury, Marilyn Monroe, Elvis, Sissi, Whitney Houston, Napoleon - Biografische Filme erfahren seit einigen Jahren auf nationaler und internationaler Ebene erneut einen weltweiten Boom. Heide und Constantin sprechen über die Faszination großer Namen, die Gefahr einer unkritischen Heroisierung und den vermeintlichen Unterschied zwischen „Biografischer Filme“ und „Biopics“. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Phasen rückgängiger Zuschauerzahlen im Kino und Fokussierung auf biografische Stoffe und ihren „Marken-Wert“? Welche dramaturgischen Zugänge gibt es, sich einer Biografie filmisch zu nähern? Und handelte es sich bei all dem eigentlich um ein eigenes Genre? Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zu den Hosts: AgenturseiteAgenturseiteInstagramFoto: Johanna Berghorn Schnitt: Rainer Schwochow Musik: Christopher Colaço (Instagram) Technische Umsetzung: Sophie Niethe Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. · Inga Goossens Links George Custen: „Bio/ Pics - How Hollywood constructed Public History“ Henry Taylor: „Rolle des Lebens: die Filmbiografie als narratives System“ Ansgar Schlichter; Hans Jürgen Wulff: Biopics: Eine Arbeitsbibliographie, 2015 Barbara Korte: „Biopics“ Rubrik „Vergessene Drehbuchautor:innen“ · Zu: Maria Matray und Answald Krüger: Deutsches-Filmhaus.de Wikipedia Krimilexikon.de

Duration:01:30:12

Ask host to enable sharing for playback control

Regie – Drehbuch – Autorenfilm

5/10/2023
Der Regisseur und Autor Dominik Graf ist zu Gast bei Filmskript. Wie kann ein guter Film gelingen und wie eine produktive Zusammenarbeit zwischen Regie und Drehbuch? Es geht um das Selbstverständnis beider Seiten, um das Aufnehmen der Perspektive der jeweiligen Partner und Partnerinnen, um die Annäherung an eine gemeinsame Vision für das Endprodukt Film. Respekt, ein Miteinander auf Augenhöhe sind Voraussetzung und zugleich permanenter Prozess. Welche Freiheiten braucht die Regie, um durch die Interpretation eines Textes dafür zu sorgen, dass eine Szene vom geschriebenen Wort auf dem Papier zum Leben erwacht? Es geht aber auch um die „eigene Schere im Kopf“, um Druck von oben und von innen, sowie das eigene Über-Ich beim Filmemachen. Außerdem spricht Dominik Graf in dieser Folge davon, warum er kein reiner Autorenfilmer sein wollte. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zu den Hosts: AgenturseiteAgenturseiteInstagramMehr zum Gast: AgenturseiteFoto: Caroline Link Schnitt: Rainer Schwochow Musik: Christopher Colaço (Instagram) Technische Umsetzung: Sophie Niethe Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. · Inga Goossens Links Artechock online Filmmagazin, Text von Dominik Graf zum „20. Akademie-Gespräch der Akademie der Künste“ „Content VS Film“ Artechock online Filmmagazin, Rüdiger Suchsland: „Cinema Moralia, Folge 294“ Scenario Nr. 5 , Film- und Drehbuch-Almanach (Hg. Jochen Brunow). Mit Essay von Dominik Graf: „Aus dem Weltreich der Autoren – Gemeinsame Exkursionen“ Interviewreihe von „Mastercut“ / Youtube mit den Autor:innen Thorsten Wettcke Christine Otto zu den Themenfeldern von Kontrakt18 Kontrakt 18 „Angst essen Kino auf. Appell des jungen deutschen Films“ Zur Drehbuchautorin „Salka Viertel“ „Das unbelehrbare Herz“ „In einem Boot - Ein Essay zur Stoffentwicklung im Film.“ von Mona Kino, Petra Lüschow und Heide Schwochow

Duration:01:21:02

Ask host to enable sharing for playback control

Szenenarbeit

3/29/2023
Pause vorbei! Endlich eine neue Staffel Filmskript. In dieser Episode sprechen Heide und Constantin mit Drehbuchautor Bernd Lange, zu dessen vielfach prämierter Arbeit zu der sowohl Kinofilme, TV-Filme, als auch Serien gehören. Es geht um Szenenarbeit, Handlungs- und Personenzentrierte Szenen, um die Frage nach der Notwendigkeit theoretischer Szenenstruktur und wann es wichtig ist, eine Figur ganz einfach mal in Ruhe eine Zigarette am Fenster rauchen zu lassen. Viel Spaß beim Zuhören. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zu den Hosts: AgenturseiteAgenturseiteInstagramMehr zu dem Gast: AgenturseiteFoto: German Films/ Cathrin Bach Schnitt: Rainer Schwochow Musik: Christopher Colaço (Instagram) Technische Umsetzung: Sophie Niethe Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. · Inga Goossens · Jule Bartram Links „Unterwegs zu einer Geschichte“, Jochen Brunow im Werkstattgespräch mit Bernd Lange Drehbücher von Bernd Lange: „Requiem“ „Sturm“ „Was bleibt“ Linda Seger: „Das Geheimnis guter Drehbücher“ Zu Gene Gauntier: Women Film Pioneers Wikipedia Filmlexikon Uni Kiel „Manger of the Cross“ bei YouTube Vortragsreihe „When Women wrote Hollywood” von Dr. Rosanne Welch

Duration:01:36:08

Ask host to enable sharing for playback control

Persönliche Erzähltraditionen, Exposés & Treatments

12/13/2022
Heide und Constantin erzählen Geschichten ihrer Kindheit, die sie geprägt haben, über Erzähltraditionen, aus denen sie schöpfen. Sie reden über eigene Schreiberfahrungen, über die Herausforderung, das Wesentliche eines Erlebnisses zu einer Idee zu formen und tauschen sich darüber aus, wie sie ein Exposé, ein Treatment schreiben. Und: Sie geben einen kleinen Ausblick auf die zweite Staffel im kommenden Jahr. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zu den Hosts: AgenturseiteAgenturseiteInstagramFoto: Johanna Berghorn Schnitt: Rainer Schwochow Aufnahme: MPS Sonnenstudio Motion Picture Services Berlin GmbH Musik: Christopher Colaço (Instagram) Technische Umsetzung: Sophie Niethe Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. · Jule Bartram Links „Das weiße Album“ von Joan Didion „Suspense“ von Patricia Highsmith „Mond über Manhattan“ von Paul Auster Podcast-Empfehlung: „Gespräche aus der ersten Reihe - der Podcast des First Steps Award“

Duration:01:21:03

Ask host to enable sharing for playback control

Perspektiven und Diversität

10/7/2022
Die Frage nach Diversität ist derzeit sehr präsent, aber immer noch werden rassistische Klischees und Stereotype im deutschen Film reproduziert. Wer erzählt welche Geschichten aus wessen Perspektive? Welche Fallstricke können trotz guter Recherche die Arbeit in eine falsche Richtung lenken? Über diese und andere Fragen sprechen Heide Schwochow und Constantin Lieb mit der Drehbuchautorin und Regisseurin Soleen Yusef. Soleen erzählt über die Arbeit an ihren Filmen, die geprägt ist von ihrer Biografie und der daraus erwachsenden ganz eigenen Pespektive auf Geschichten und Figuren. Anhand ausgewählter Filme anderer Filmemacherinnen denken Heide, Constantin und Soleen über den Umgang mit Diversität nach, wobei es nicht um eine vordergründige Kritik geht, sondern um die Sensibilisierung unserer täglichen Arbeit bei der Entwicklung eines Filmes. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zu den Hosts: AgenturseiteAgenturseiteInstagramMehr zum Gast: AgenturseiteFoto: missingFilm Schnitt: Rainer Schwochow Aufnahme: MPS Sonnenstudio Motion Picture Services Berlin GmbH Musik: Christopher Colaço (Instagram) Technische Umsetzung: Sophie Niethe Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. · Jule Bartram Links The White Savior Complex / White Saviorism: The Take - The white savior trope explained How 'white savior' films like 'The Help' and 'Green Book' hurt Hollywood A Critical Analysis of White Savior Films and Why You Should Avoid Them Teju Cole über White Saviorism: The White-Savior Industrial Complex „Weiße Helden im Film“ von Lima Sayed: Der »White Savior Complex« – Rassismus und Weißsein im US-Kino der 2000er Jahre „Magical Negro“-Trope: The Magical Negro Trope in Literature and Film ‘The queen’s gambit’ checkmates the concept of the magical negro The 'Magical Negro' Trope Makes a Comeback in Two New Movies Der DuVernay Test: DuVernay Test Overview: 4 Movies That Pass the DuVernay Test Could This Be the Bechdel Test for Race? „Diversität im deutschen Film“ zur Tagung „Sehen und gesehen werden: Teilhabe im Film“ von Sedat Aslan Diversität im deutschen Film – Part I: Wo wir sind „Wie vielfältig ist der deutsche Film“ von out takes Blog WIE VIELFÄLTIG IST DER DEUTSCHE FILM? EINE UMFRAGE ZUR DIVERSITÄT Tagungsmitschnitt: „Vielfalt im Film wie im Leben! Was die Filmbranche divers macht“ von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) Vielfalt im Film wie im Leben! Podcast Empfehlung Die Dritte Klappe – Podcast für Film, Forschung und Wissenstransfer – der Filmuniversität Babelsberg, Konrad Wolf Feuer & Brot - Episode #51 „Magical Negro“ im Film

Duration:01:54:31

Ask host to enable sharing for playback control

Dramaturgien

8/3/2022
Dramaturgie ist ein komplexes Thema. Sie ist mehr als die Struktur einer Geschichte im „klassischen” Sinn. Was es besonders schwierig macht: Fast jeder oder jede versteht etwas anderes darunter. Zur Dramaturgie gehören nicht nur Regeln der Komposition, sondern auch auch Wirkungsmechanismen, Figurenpsychologie, nicht zuletzt inszenatorische Elemente wie Musik, Rhythmus, Licht, Kameraführung. Ihre Rolle als Dramaturgin begreift Petra Lüschow, die auch als Autorin und Regisseurin tätig ist, daher vor allem als eine Art Spiegelfunktion: Was lese ich aus einem Drehbuch heraus? Welche Vision ist erkennbar? Vor allem: Wie findet ein Stoff seine ganz eigene Dramaturgie? Heide und Constantin sprechen außerdem mit Petra Lüschow über Beispiele geschlossener und offener Dramaturgien, über Regelwerke und wie man sie aufbrechen kann, um eigenwillige Drehbücher zu schreiben. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zu den Hosts: AgenturseiteAgenturseiteInstagramMehr zum Gast: Petra LüschowFoto: Frank Wassermann Schnitt: Rainer Schwochow Aufnahme: MPS Sonnenstudio Motion Picture Services Berlin GmbH Musik: Christopher Colaço (Instagram) Technische Umsetzung: Mattia Tezzele Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. · Inga Goossens Links StrukturmodelleNarrative EinheitenLexikon der Filmbegriffe„Wasp“ von Andrea ArnoldRichard Blank, Drehbuch. Alles auf Anfang. Abschied von der klassischen DramaturgieHero with a Thousand Faces / Der Heros in tausend GestaltenSoul of Screenwriting: On Writing, Dramatic Truth, and Knowing Yourself / Die Seele des DrehbuchschreibensDramaturgie des populären Films. Drehbuchpraxis und FilmtheorieScreenwriting: The Sequence Approach. The Hidden Structure of Successful ScreenplaysStory FilmdramaturgieSave the Cat! 2005 / Rettet die Katze! 2015The Anatomy of Story: 22 Steps to Becoming a Master Storyteller*The Writer’s Journey: Mythic Structure for Writers. Kalifornien 1998 / Die Odyssee der Drehbuchschreiber, Romanautoren und Dramatiker: Mythologische Grundmuster für Schriftsteller. 2018

Duration:01:55:05

Ask host to enable sharing for playback control

Live vom Lola Festival 2022

7/12/2022
In dieser besonderen Live Podcast-Folge sprechen Heide und Constantin anlässlich des Lola-Festivals mit drei der diesjährigen vier nominierten Drehbuchautor:innen des Deutschen Filmpreises! Sebastian Meise (gemeinsam mit Thomas Reider), Thomas Wendrich und Laila Stieler erzählen über ihre Wege zur Stoffentwicklung und was der Antrieb für ihre Geschichten war: Für Thomas Reider und Sebastian Meise zu „Große Freiheit“ war es ein Zeitungsartikel über Berichte von schwulen Männern, die nach dem Krieg aus dem Konzentrationslager direkt ins Gefängnis gebracht wurden, um dort ihre „Reststrafe“ abzusitzen. Diese Ungeheuerlichkeit trieb sie in die Recherche über Menschen, die noch nie darüber gesprochen hatten. Laila Stieler berichtet von den großen Emotionen in „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ und davon, dass die Sorge einer Mutter um ihren Sohn etwas Universelles, Schreibenswertes und auch sehr Persönliches hat, denn: „Es betrifft mich“. Thomas Wendrich spricht von dem Geschenk, über Thomas Brasch als „grenzüberschreitenden und wunderbaren Autor“ zu schreiben und davon, dass es auch mal gut fünf Jahre und neun Drehbuchfassungen dauern kann, um sich mit einem solch komplexen Menschen zu nähern. Außerdem geht es um die besondere Dramaturgie dieser nominierten Werke und damit um Zeitebenen in Wurmlöchern, die Gleichzeitigkeit von Biographie und Werk eines schreibenden Autors und um kreisförmige Bewegungen innerhalb der Dramaturgie! Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zu den Hosts: AgenturseiteAgenturseiteInstagramFoto: Florian Liedel Tonaufzeichnung und Schnitt: Rainer Schwochow Musik: Christopher Colaço (Instagram) Technische Umsetzung: Mattia Tezzele, Sophie Niethe Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. · Inga Goossens Links Trailer „Große Freiheit“ Trailer „Lieber Thomas“ Trailer „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ Die nominierten Drehbücher

Duration:00:52:28

Ask host to enable sharing for playback control

Weibliche Rollenbilder

5/17/2022
Das freie Kind, die Rebellin, die Jungfrau in Nöten, die Einzelkämpferin, die Märtyrerin, die Mutter und Retterin. Nach wie vor gibt es viele stereotypisierte Darstellungen von Frauen in aktuellen Filmen. Wann aber ist eine Figur eindimensional, wann vielschichtig? In dieser Folge sprechen Heide und Constantin gemeinsam mit der Drehbuchautorin und Regisseurin Judith Angerbauer über weibliche Figuren, Rollenbilder, Stereotypen, die Vorreiterinnen feministischer Filmemacherinnen in Deutschland und die Schönheit ambivalenter Charaktere. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zu den Hosts: AgenturseiteAgenturseiteInstagramFoto: Margaux Weiss Tonaufzeichnung und Schnitt: Rainer Schwochow Musik: Christopher Colaço (Instagram) Technische Umsetzung: Mattia Tezzele, Sophie Niethe Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. · Inga Goossens Links Berlinale Retrospektive 2019: Berlinale- Auf der Suche nach der eigenen Sprache Deutsche Kinemathek – Selbstbestimmt – Perspektiven von Filmemacherinnen Filmlöwin - Das feministische Filmmagazine Laura Mulvey und der „Male Gaze“: Filmtheorie, Feminismus und Male Gaze – Ein kurzer Blick auf Laura Mulvey Film Theory 101 – Laura Mulvey: The Male Gaze Theory Filmlexikon „gaze, male gaze“ Malisa-Stiftung & Studie der Uni Rostock Malisa-Stiftung Fortschrittsstudie Malisa-Stiftung Broschüre audiovisuelle Diversiät Kolumne „The Female Gaze“ von Nhi Le Bechdel-Wallace-Test, Furtwängler-Test Leidmedien: Wie Tests fehlende Diversität in Filmen sichtbar machen Grimme-Lab: „Frauenbilder in den Medien“ Geena Davis Institute on Gender in Media The Pudding - online Magazine „Portrait einer jungen Frau in Flammen“ von Celine Sciamma „Das Vorspiel“ von Ina Weise „Das Fahrrad“ von Evelyn Schmidt Podcast Empfehlung: Ned Wuascht - der Podcast fürs feministische Filmlesen

Duration:01:44:04

Ask host to enable sharing for playback control

Historienfilme

4/12/2022
Der Umgang mit geschichtlichen Themen und Personen steht im Zentrum der heutigen Filmskript-Podcastfolge. Welche Rolle spielt der Begriff „Authentizität“? Kann ein Film überhaupt authentisch sein? Was ist der Unterschied zwischen wahrer und wahrhaftiger Geschichtserzählung? Und was ist kontrafaktisches Erzählen? Heide und Constantin sprechen anhand von konkreten Filmen darüber, mit welchen Mitteln sich Filmemacher:innen der Vergangenheit nähern und warum ein Historienfilm meist mehr über die Gegenwart erzählt als über die beschriebene, vergangene Epoche. Dafür begrüßen sie den Historiker und Journalisten Dr. Andreas Kötzing vom Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zu den Hosts: AgenturseiteAgenturseiteInstagramFoto: HAIT/TU-Dresden Tonaufzeichnung und Schnitt: Rainer Schwochow Musik: Christopher Colaço (Instagram) Technische Umsetzung: Mattia Tezzele, Sophie Niethe Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. Links Zum Gast Dr. Andreas Kötzing Sabine Moller: „Zeitgeschichte sehen. Die Aneignung von Vergangenheit durch Filme und ihre Zuschauer.“ Edgar Reitz - Heimat. Ein Filmbuch „Filmgenres: Historien- und Kostümfilm“ Hrsg.: Liptay, Fabienne; Bauer, Matthias Podcast Empfehlung: Brainflicks – Der Podcast über Psychologie im Film „moving history“, das Festival des historischen Films Potsdam

Duration:01:36:16

Ask host to enable sharing for playback control

Figuren-Weiterentwicklung

3/1/2022
„Denken Sie daran, dass Ihre Figuren letztendlich von Schauspielern dargestellt werden.“ lautet eine der „selbstverständlichen Regeln“ von Alan Ayckbourn. In dieser Folge begrüßen Heide und Constantin Steffi Kühnert bei Filmskript. Sie ist Theater- und Filmschauspielerin, Regisseurin und Professorin an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Ein Gespräch über das Aneignen von Rollen, über angstfreie Räume und die großen W-Fragen bei der Verkörperung einer Figur. Steffi Kühnert spricht auch von Ihren Erfahrungen mit den sehr unterschiedlichen Arbeitsmethoden von Michael Haneke und Andreas Dresen, von Genauigkeit und Improvisation, sowie über mangende Sichtbarkeit von Frauen ab 50 im Film. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zu den Hosts: AgenturseiteAgenturseiteInstagramFoto: Stefan Klüter Tonaufzeichnung und Schnitt: Rainer Schwochow Musik: Christopher Colaço (Instagram) Technische Umsetzung: Sophie Niethe, Mattia Tezzele Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. Links Podcast Empfehlung: „Europudding“ von SEAN - Serial Eyes Alumni Network Steffi Kühnert, Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Alan Ayckbourn: „Theaterhandwerk - 101 selbstverständliche Regeln zum Schreiben und Inszenieren“ Studie der Universität Rostock „Sichtbarkeit und Vielfalt: Fortschrittsstudie zur audiovisuellen Diversität. Gender & Kino“ „Frauenbild im Film - Zu alt mit 35“

Duration:01:35:38

Ask host to enable sharing for playback control

Dialoge

12/14/2021
Wir kommunizieren permanent miteinander, verbal und nonverbal, in der Realität, sowie im Film. Dialoge sind nicht selten das erste, woran man als fachfremde Person bei der Drehbucharbeit denkt. Dabei ist das Feilen am gesprochenen Wort nur ein Teil der Herausforderung eines Filmskripts. Dafür aber ein ungemein spannender. Heide und Constantin sprechen in dieser Folge anhand von einigen Beispielszenen über das Gesagte, das Ungesagte und das Unsagbare, über Subtext, Informationsverteilung, figurenspezifisches Sprechen und die Frage ob Orangenmarmelade einen nicht vom Hocker reißt oder vielleicht eher zum Kotzen ist. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zu den Hosts: AgenturseiteAgenturseiteInstagramFoto: Johanna Berghorn Tonaufzeichnung und Schnitt: Rainer Schwochow Musik: Christopher Colaço (Instagram) Technische Umsetzung: Mattia Tezzele, Sophie Niethe Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Inga Goossens Links Podcast Empfehlung: „Beyond the Screenplay“ von Michael Tucker „The Social Network“ auf dem Youtube Channel „Lessons From The Screenplay“ Deutsche Filmakademie Werkstattgespräch mit Aaron Sorkin Drehbücher der nominierten Filme des Deutschen Filmpreises Youtube Channel „Now you See it“ von Jack Nugent Analyse Sprech-Anteil in US Drehbüchern vom online Magazine THE PUDDING Liste typischer Filmklischees „‚Schau mir in die Augen, Kleines‘. Die Kunst der Dialoggestaltung“ von Oliver Schütte „Dialog. Wie man seinen Figuren eine Stimme gibt“ von Robert McKee

Duration:01:40:47

Ask host to enable sharing for playback control

Figurenentwicklung

11/2/2021
Figuren können uns im Kino begeistern und abschrecken, verführen, irritieren, zum Lachen bringen. Wir identifizieren uns mit ihnen, oder eben gerade nicht. Was macht eine Filmfigur aber genau aus? Ihr Erscheinungsbild, ihre Sprache, ihre Vergangenheit, ihre Überzeugungen, ihre Herkunft, ihr Umfeld, ihre Wünsche oder Ziele? Gemeinsam mit dem Drehbuchautor, Regisseur und Schriftsteller Jan Schomburg sprechen Heide und Constantin in dieser Episode über die Entstehung von Filmfiguren, über notwendige Widersprüchlichkeiten, ambivalente und flache Figuren, sowie Figurenkonstellationen. “The films that I constantly revisited, or saw repeatedly, held up longer for me… not because of plot, but because of character and a very different approach to story.” (Martin Scorsese) Präsentiert von der Deutschen Filmakademie. Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zu den Hosts: AgenturseiteAgenturseiteInstagramFoto: Johanna Berghorn Tonaufzeichnung und Schnitt: Rainer Schwochow Musik: Christopher Colaço (Instagram) Technische Umsetzung: Mattia Tezzele, Sophie Niethe Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Inga Goossens Links Fritz Gesing: „Kreativ schreiben. Handwerk und Techniken des Erzählens“ Robert McKee: „Story. Die Prinzipien des Drehbuchschreibens“ Linda Seger: „Von der Figur zum Charakter. Überzeugende Filmcharaktere erschaffen Jens Becker: „Das Drehbuch Tool. Charaktere und Strukturgestalten mit dem Enneagramm“ John Truby: „The Anatomy of Story“ Lexikon der Filmbegriffe online

Duration:01:31:40

Ask host to enable sharing for playback control

Literaturverfilmungen

10/5/2021
Literatur und Film sind seit der Entstehung des Kinos untrennbar miteinander verbunden. Und das nicht nur im Berufsfeld der Drehbuchautor:innen. Viele der größten Kinofilme basieren auf literarischen Werken. Was passiert aber bei der Übersetzung eines literarischen Textes auf das Medium des Kinos? In dieser Episode begrüßen Heide und Constantin einen Gast, den Schriftsteller und Drehbuchautor Daniel Kehlmann. Gemeinsam sprechen sie über verschiedene Formen der Literaturverfilmungen, über Adaptions-Konzepte, Werktreue, unbedingt noch zu verfilmende und unverfilmbare Bücher, sowie das Phänomen von „lebender“ und „toter“ Sprache in Drehbüchern. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie. Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zu den Hosts: AgenturseiteAgenturseiteInstagramFoto: Johanna Berghorn Tonaufzeichnung und Schnitt: Rainer Schwochow Musik: Christopher Colaço (Instagram) Technische Umsetzung: Mattia Tezzele, Sophie Niethe Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. Links Kreuzer, Helmut (1981) „Arten der Literaturadaption,“ in: Wolfgang Gast: „Literaturverfilmung“ Schmidt, Klaus; Schmidt, Ingrid: „Lexikon Literaturverfilmungen: Verzeichnis deutschsprachiger Filme 1945-2000“ Daniel Kehlmann: „Über Kino“, eBook Kevin Bacon über die Kehlmann Adaption „You Should Have Left“:

Duration:01:30:23

Ask host to enable sharing for playback control

Wozu braucht man Drehbücher?

8/24/2021
Was hat die Gruppe 47 und das Oberhausener Manifest mit dem Status der Drehbuchtor·innen in Deutschland zu tun? In der ersten Episode von Filmskript besprechen wir einige Aspekte der Kulturgeschichte des Drehbuchs und verschiedene Formen der Zusammenarbeit zwischen Regisseur·innen und Autor·innen. Über die Formel „Ein Film von…“, die literarische Qualität von Drehbüchern, Demut beim Schreiben und die Kunst des Kinos, Fragen zu stellen, ohne die passenden Antworten liefern zu müssen. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie. Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zu den Hosts: AgenturseiteAgenturseiteInstagramFoto: Johanna Berghorn Tonaufzeichnung und Schnitt: Rainer Schwochow Musik: Christopher Colaço (Instagram) Technische Umsetzung: Mattia Tezzele, Sophie Niethe Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. Links - Scenario, Hg. Von Jochen Brunow

Duration:01:03:46

Ask host to enable sharing for playback control

Willkommen bei Filmskript

8/16/2021
Über das Träumen. Verführen. Schreiben. Von „Amarcord“ zu „Ein Schweinchen namens Babe“. In diesem Teaser sprechen Heide und Constantin über ihre erste Kino-Erfahrung, über Filmsozialisierungen und ihr Anliegen, über die Leidenschaft für das Kino und die Arbeit als Autor·in zu erzählen. Immer wieder zieht sich aber auch die Frage durch den Podcast, was eigentlich ein gutes Kinofilm-Drehbuch auszeichnet. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie. Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zu den Hosts: AgenturseiteAgenturseiteInstagramFoto: Johanna Berghorn Tonaufzeichnung und Schnitt: Rainer Schwochow Musik: Christopher Colaço (Instagram) Technische Umsetzung: Mattia Tezzele, Sophie Niethe Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. Links „Filmszenarien“ von Federico FelliniBAFTA Rede von Charlie Kaufmann

Duration:00:31:25