Frohes Schaffen. Neues Schaffen.-logo

Frohes Schaffen. Neues Schaffen.

Education Podcasts

Was bedeutet das Arbeiten in einer digitalen Welt? Was für Chancen ergeben sich auf dem Arbeitsmarkt, wie ändern sich Berufsprofile, welche Kenntnisse braucht es, um in der digitalen Arbeitswelt mithalten zu können? Wir befassen uns mit dem Thema New Work und sprechen mit internen und externen Expert*innen zu ihren Erfahrungen.

Location:

United States

Description:

Was bedeutet das Arbeiten in einer digitalen Welt? Was für Chancen ergeben sich auf dem Arbeitsmarkt, wie ändern sich Berufsprofile, welche Kenntnisse braucht es, um in der digitalen Arbeitswelt mithalten zu können? Wir befassen uns mit dem Thema New Work und sprechen mit internen und externen Expert*innen zu ihren Erfahrungen.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Future Skills – Kompetenzen für einen gesunden Geist

5/7/2024
Wann hast du das letzte Mal, die Frage „Wie geht es dir?“ für dich selbst ehrlich beantwortet? Céleste Kleinjans sieht genau diese Frage als wichtigen Anhaltspunkt in Sachen Achtsamkeit. Achtsamkeit - das sehr inflationär genutzte Wort - bietet wichtige Möglichkeiten zur Reflektion mit sich selbst und der Auseinandersetzung mit persönlichen Grenzen. Als Co-Gründerin von „MINDZEIT“, einer mobilen App zum Training des Geistes, sowie als Mensch-Technik-Philosophin und Beraterin erforscht Céleste, welche Kompetenzen in unserer digitalen Welt notwendig sind, um einen gesunden und selbstbestimmten Geist zu entwickeln. In der neuesten Folge von "Frohes Schaffen. Neues Schaffen" zeigt sie uns, welche Herausforderungen Sie als junge Gründerin meistern musste und wie wir alle etwas ausgeglichener und glücklicher werden können.

Duration:00:34:15

Ask host to enable sharing for playback control

Wir müssen gütiger zu uns selbst sein!

4/16/2024
Der "Posterboy der New-Work-Bewegung“, wie Christoph Magnussen von Zeit Online betitelt wurde, gibt neuen Technologien die Chance unsere herkömmlichen Arbeitsmethoden zu revolutionieren. Als Buchautor, bekannter Podcaster, Unternehmer und Pionier der New-Work-Bewegung, setzt er an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie an. Der Gründer und CEO von Blackboat – The New Work Group will mithilfe von neuen Technologien die Arbeit anders organisieren und grundlegend neu denken. In der neuesten Folge von „Frohes Schaffen. Neues Schaffen" plädiert Christoph nicht nur für mehr Gütigkeit zu sich selbst, sondern erklärt auch, warum durch KI eben nicht automatisch alles besser wird.

Duration:00:37:55

Ask host to enable sharing for playback control

Behörde reloaded: Von wegen staubtrocken

3/12/2024
Behörden und Ämter sind langsam, unmodern und bürokratisch – mit solchen Vorurteilen müssen sich die Kunden von Christiane Germann regelmäßig herumschlagen. Sie ist Inhaberin der ersten Social-Media-Agentur für Behörden, „amtzweinull“ und selbst ehemalige Beamtin. Sie berät ihre Kunden aus dem öffentlichen Dienst zu allen relevanten sozialen Medien wie Instagram, LinkedIn und Co und bietet ihnen durch Schulungen und Konzeptentwicklungen einen dauerhaften Rundumschlag an Social-Media-Wissen. In der neuesten Folge von "Frohes Schaffen. Neues Schaffen" zeigt uns Christiane Germann, wie der Einsatz sozialer Medien dazu beiträgt, Behörden in Deutschland attraktiver zu gestalten und ihre Vorteile im Kampf um Nachwuchs zu präsentieren.

Duration:00:30:16

Ask host to enable sharing for playback control

Mehr Gefühle wagen!

1/17/2024
Als "Botschafterin der Emotionen", so der ihr vom „Stern“ verliehene Titel, engagiert sich Lena Rogl, Diversity & Inclusion Lead bei Microsoft Germany, leidenschaftlich für eine offene und emotionale Arbeitskultur, die Vielfalt und Inklusion in den Mittelpunkt stellt. In dieser Episode gewährt uns Lena spannende Einblicke, warum Gefühlswelten am Arbeitsplatz keineswegs unangebracht sind und wieso gerade emotionale Intelligenz bei Führungskräften mehr gefördert werden sollte.

Duration:00:39:45

Ask host to enable sharing for playback control

32h-Woche: Wir klauen keine Lebenszeit!

11/14/2023
Mario Konrad hat nicht nur in der Sportbekleidungsbranche innovative Maßstäbe gesetzt, sondern auch in der Arbeitswelt neue Wege beschritten. Sein Werdegang ist geprägt von einer leidenschaftlichen Verbundenheit zum Triathlonsport, die ihn gemeinsam mit seinem Bruder zur Gründung von RYZON inspirierte.

Duration:00:33:48

Ask host to enable sharing for playback control

Schluss mit dem Ego-Trip: Vom ‚Ich‘ zum ‚Wir‘

10/2/2023
Schon früh in seinem Leben erkennt Bastian Bärenfänger, dass die traditionelle schulische Laufbahn nicht seinen Vorstellungen entspricht. Er zieht es vor, praktisch tätig zu sein. Als gelernter Friseurmeister und mit reichlich Erfahrung im Unternehmensbereich steht für ihn dabei stets der Mensch im Mittelpunkt.

Duration:00:43:15

Ask host to enable sharing for playback control

Shit happens – Aus Fehlern lernen

9/5/2023
Moritz Mann hat eine tiefe Überzeugung: Wahre Innovation und persönliches Wachstum gehen Hand in Hand. Das Urgestein der deutschen Startup-Szene mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung nutzt als Gründer von Protofy seine Leidenschaft für digitale Produkte und Anwendungen, um Startups und Unternehmen dabei zu helfen, innovative Lösungen effizient auf den Markt zu bringen. In der neuen Folge „Frohes Schaffen. Neues Schaffen.“ teilt er mit uns nicht nur seine unternehmerische Reise von Rückschlägen zu Erfolgen, sondern auch, warum man die Komfortzone manchmal verlassen muss.

Duration:00:27:52

Ask host to enable sharing for playback control

Koteletts statt Konzern

7/4/2023
Nach über 10 Jahren Konzern hat sich Marcus Schlobach für die Selbstständigkeit entschieden und eine Premium-Fleischerei in Bonn eröffnet. Einige Monate vor Corona. In einem Bereich, in dem er wenig Erfahrung hatte. Über den Mut, etwas Neues zu wagen und trotz aller Schwierigkeiten daran festzuhalten, erzählt er uns in der aktuellen Folge „Frohes Schaffen. Neues Schaffen.“ Außerdem erfahren wir was die Führung von Mitarbeitenden im Handwerksbetrieb von der im Konzern unterscheidet.

Duration:00:24:31

Ask host to enable sharing for playback control

Jung und Führungsposition– so what?

6/6/2023
Bei Führungskräften denken wir oft an ältere Personen mit jeder Menge Berufserfahrung. Dabei können Unternehmen auch sehr von jungen Führungskräften profitieren. Gerade ihr Alter und die unterschiedlichen Erfahrungen, die sie gesammelt haben, können frischen Wind in die Teamstruktur bringen. Wieso auch ältere Kollegen von ihnen lernen können, verrät uns Clara Crombach, Führungskräftetrainerin, Coach und selbst ehemals junge Führungskraft, in der aktuellen Folge „Frohes Schaffen. Neues Schaffen.“

Duration:00:28:38

Ask host to enable sharing for playback control

Das Leben ist die Uni

5/2/2023
Aushelfen im Familienunternehmen? Kann mehr Wert sein als der 1,0 Uni-Abschluss. So sieht es zumindest Cawa Younosi, Personalchef bei SAP. Denn für die Arbeitswelt von heute und morgen gibt es wichtigeres als Quoten und Studienabschlüsse. Für ihn zählen Lebenserfahrung und der persönliche Fit im Team mehr als der Abschluss. Außerdem erzählt er uns wie er mit LinkedIn Zehntausende Mitarbeitende erreicht und wieso zwanghafte Modelle wie die 40 Stunden Woche für ihn keinen Sinn ergeben.

Duration:00:34:35

Ask host to enable sharing for playback control

Jeder sollte einen Therapeuten haben!

4/4/2023
Das Reden über mentale Gesundheit wird immer normaler. Auch im Job. Welche Rolle Führungskräfte dabei spielen und warum es so toxisch ist, sich on- und offline mit anderen zu vergleichen, verrät uns Kim Breuer, Psychologin und Gründerin des Mental Health Startups „Likeminded“, in dieser Folge Frohes Schaffen. Neues Schaffen.

Duration:00:33:07

Ask host to enable sharing for playback control

Nein zur Work-Life-Balance!

3/7/2023
Dienst ist Dienst, Schnaps ist Schnaps. Diese Trennung ist Quatsch! Arbeit muss zum Leben passen, nicht andersrum - gerade bei der GenZ. Was es dafür braucht und warum der Drang nach Perfektion eine toxische Arbeitskultur hervorbringt, verrät uns Karin Lausch, Executive Coach und Organisationsberaterin bei der Techniker, in der neuen Folge "Frohes Schaffen. Neues Schaffen."

Duration:00:31:31

Ask host to enable sharing for playback control

Vertrauen first, Fachwissen second.

2/7/2023
Ihr schafft das schon! Diesen Satz sollten Führungskräfte viel öfter sagen und ihren Mitarbeitenden mehr Vertrauen schenken. Dafür plädiert Folke Grigo, Director People & Culture bei Everphone. In dieser Folge „Frohes Schaffen. Neues Schaffen.“ erklärt er, warum Vertrauen als Leader wichtiger ist als Fachwissen und was das im Arbeitsalltag bedeutet.

Duration:00:30:08

Ask host to enable sharing for playback control

Keinen Bock mehr auf Karriere?

1/10/2023
Work-Life-Balance und Führungskraft sein. Die Arbeitswelt macht es uns nicht leicht, beides miteinander zu vereinen. Unternehmen sollten das aber möglich machen – auch um sich im Kampf um die Talente positiv abzuheben. Was die Führungskräfte der Zukunft anzieht und was für sie „Karriere“ bedeutet, dazu sprechen wir mit Prof. Marion Festing, Dozentin an der ESCP Business School, in dieser Folge Frohes Schaffen. Neues Schaffen.

Duration:00:32:29

Ask host to enable sharing for playback control

Deutsche Bahn – 300.000 Menschen, 1 Ziel?

12/6/2022
Die Deutsche Bahn verbindet nicht nur Menschen, die sich über die nächste Verspätung aufregen. Auch innerhalb des Unternehmens werden Menschen vereint, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch die gleichen Ziele verfolgen. Welche das genau sind erfahren wir von Martin Seiler, dem Personalvorstand der Deutschen Bahn in dieser Folge „Frohes Schaffen. Neues Schaffen.“

Duration:00:29:11

Ask host to enable sharing for playback control

Viva con Agua – No titles, only roles

11/1/2022
Wasser für alle, alles für Wasser. So klar das Ziel von Viva con Agua ist, so schwer ist es zu erreichen. Dazu braucht es ein Team, das nicht nur Sinn in der eigenen Arbeit erkennt, sondern sich auch weiterentwickelt - ganz ohne Rollenzwang. Wie das gelingt und wie man eine große Gruppe ganz unterschiedlicher Menschen für ein gemeinsames Ziel begeistert, erzählt uns Carolin Stüdemann, Geschäftsführerin von Viva con Agua in dieser Folge „Frohes Schaffen. Neues Schaffen.“

Duration:00:24:13

Ask host to enable sharing for playback control

Chefin? Mutter? Why not both?!

10/7/2022
Yukiko Kobayashi hat eine Führungsposition inne, ist Mutter von drei Kindern und kommt aus einem interkulturellen Elternhaus. Fakt ist: Solche Kombinationen gibt es noch viel zu selten. Warum sie dafür plädiert, dass Unternehmen mehr Diversität in den Arbeitsalltag bringen, wie sie davon profitieren und was sie von der Quote hält, erzählt sie in der aktuellen Folge "Frohes Schaffen. Neues Schaffen."

Duration:00:31:55

Ask host to enable sharing for playback control

Hilfe, Gefühle!

9/6/2022
Sauer, glücklich, nachdenklich – und das alles an einem Tag. Manchmal verstehen wir den Wechsel unserer Gefühle nicht. Das ist auch vollkommen in Ordnung und normal. Neurowissenschaftlerin Laura Wünsch spricht mit uns über die Rolle von Emotionalität und Menschlichkeit im Beruf und warum uns Menschlichkeit mehr Respekt verschafft als Perfektion.

Duration:00:34:00

Ask host to enable sharing for playback control

Vom Kondomverkäufer zum Keynote-Speaker

8/9/2022
Vom Tellerwäscher zum Millionär. Diesen Spruch kennen viele, doch unser heutiger Gast Christian Wehner ist vom Hauptschulabsolventen, zum Kondomverkäufer bis in eine Führungsposition in einem Weltkonzern aufgestiegen. Heute verantwortet er bei SAP die strategische Innovation und regt zu mehr Kreativität im Arbeitsalltag an. Wir sprechen über das Aufbrechen alter Denkmuster, Fehlerkultur und wie wichtig das gemeinsame Miteinander ist.

Duration:00:33:47

Ask host to enable sharing for playback control

Unsere Welt ist verdammt verletzlich

7/5/2022
Überschwemmungen, Stürme, Waldbrände – Naturkatastrophen zeigen, wie verwundbar unsere Umwelt geworden ist, Krisen wie die Pandemie oder der Krieg, wie volatil unser soziales Umfeld ist. Können wir uns in dieser Situation überhaupt für Nachhaltigkeit einsetzen? Ja, sagt Melanie Kubin-Hardewig, bei der Telekom verantwortlich für Corporate Responsibility. Sie spricht mit uns über Initiativen, die Verantwortung von Unternehmen sowie über ein verändertes Arbeitsbild.

Duration:00:31:17