Baptisten Leipzig-logo

Baptisten Leipzig

Religion & Spirituality Podcas

Willkommen! Hier findest du die Predigten der Baptistengemeinde Leipzig zum Nachhören.

Location:

United States

Description:

Willkommen! Hier findest du die Predigten der Baptistengemeinde Leipzig zum Nachhören.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

TEILEN statt SPALTEN!

5/21/2024
Was ist eines der wohl schwerwiegendsten Probleme unserer Gesellschaft? Die Spaltung, Zersplitterung. Sei es durch politische Ansichten, sich eingeengt fühlen, durch ungeklärte Zerwürfnisse aus der Corona-Krise… wie kriegen wir es als Christen und auch im ganz normalen Alltag hin, diese Trennungen zu überwinden? Hier können wir was von den Ereignissen zu Pfingsten lernen. Das Wunder besteht unter anderem darin, dass Menschen sich verstehen, die sich eigentlich nicht verstehen können. Dass Menschen befähigt werden, so von Gott zu reden, dass Andere es wirklich verstehen. Frieden ist etwas, das nicht einfach da ist. Man muss etwas dafür tun! Sei dir deiner eigenen Meinung gewiss. Und gleichzeitig hilft es, zu wissen, dass alle Erkenntnis Stückwerk ist. Gott ist ein Gott der Einheit, ein Gott der Vielfalt, ein Gott des Friedens. [Bibeltext zur Predigt: Epheser 4,1-6. Predigt: Uwe Heimowski]

Duration:00:26:16

Ask host to enable sharing for playback control

Schaf oder Ziege?

5/18/2024
Wenn vom Weltgericht gepredigt wird, dann gehen wir modernen Menschen gern in Deckung. Am Sonntag predigte Paul Schneider vom Seehaus über den Text in Matthäus 25: „Wenn aber der Menschensohn kommen wird in seiner Herrlichkeit und alle Engel mit ihm, dann wird er sich setzen auf den Thron seiner Herrlichkeit, und alle Völker werden vor ihm versammelt werden. Und er wird sie voneinander scheiden, wie ein Hirt die Schafe von den Böcken scheidet, und wird die Schafe zu seiner Rechten stellen und die Böcke zur Linken. Da wird dann der König sagen zu denen zu seiner Rechten: Kommt her, ihr Gesegneten meines Vaters, ererbt das Reich, das euch bereitet ist von Anbeginn der Welt!“ Dieser Text hat natürlich einen Bezug zu der Strafgefangenenarbeit im Seehaus, bei der Jugendliche sich entscheiden müssen, ob Sie den guten Weg versuchen wollen oder wieder zurück in den Strafvollzug. Der erste Weg ist nicht der leichtere. So stellte Paul auch uns vor die Frage: Bist du Schaf oder Ziege? Gehst du mit Gott oder mit der Welt. Herausfordernd. [Dieser Gottesdienst wurde von Seehaus Leipzig e.V. gestaltet. Predigt: Paul Schneider]

Duration:00:26:59

Ask host to enable sharing for playback control

Wertschätzung & Einheit

4/30/2024
Im normalen Alltag, aber auch in der Gemeinde sind wir schnell dabei, andere Menschen zu verurteilen oder schlecht übereinander zu reden. Dabei sollten wir das doch gerade als Christinnen und Christen besser wissen: wertschätzen statt einschätzen! Oft gönnen wir uns auch gegenseitig nicht das Gute, haben Angst, selbst zu kurz zu kommen, obwohl wir darauf vertrauen können, dass Gott uns großzügig versorgt. Wenn man näher hinschaut, stellen wir fest, dass es uns auch oft schwerfällt, an uns selbst etwas positives zu finden – und deshalb auch so schwer ist, anderen Gutes zu gönnen und weiterzugeben. Wir werden ermutigt, Wertschätzung ganz praktisch zu üben! [Diese Predigt war Teil des vom Gemeindeunterricht gestalteten Gottesdienstes. Predigt: Noah Reinsch und Michélle Pleil]

Duration:00:19:01

Ask host to enable sharing for playback control

Sichtbares und Unsichtbares – was hat mehr Gewicht?

4/23/2024
Denkst du manchmal darüber nach, wie es wäre, wenn heute der letzte Tag deines Lebens wäre? Die eine macht sich das regelmäßig bewusst, für den anderen ist es ein befremdlicher Gedanke und er lebt einfach „drauf los“. Paulus, der die Verse des heutigen Predigttextes verfasst hat, hat in seinem Leben zwei Dinge erlebt: mal direkt mit dem Tod konfrontiert, gleichzeitig aber auch eine klare Perspektive Ewigkeit vor Augen gehabt. Die Vorfreude auf den Himmel hat er nicht nur als Sehnsuchtsort für Irgendwann später gesehen, sondern es hat ihm auch Lebenskraft für das Hier und Heute, den Alltag, gegeben. Wie nah ist der Himmel in deinem Alltag? Und mit wem kannst du diese Hoffnung teilen, die in dir lebt? In welchem Verhältnis stehen das Sichtbare und das Unsichtbare in deinem Leben? [Bibelstelle zur Predigt: 2. Korinther 4, 14 - 18. Predigt: André Krause]

Duration:00:34:01

Ask host to enable sharing for playback control

Tragende GEMEINSCHAFT

4/16/2024
Hast du schon mal gedacht, dass deine Leiden eine Belastung für die Gemeinschaft sind und du sie jetzt nicht zeigen darfst? Im Bibeltext aus dem Korintherbrief spricht Paulus, der große Apostel, der so viel bewirkt und auf sich genommen hat, von seiner menschlichen Seite. Er schafft Verbindung zur Gemeinde in Korinth, indem Scheitern, Fragen und Kämpfe offengelegt werden. Und das funktioniert auch heute noch in unseren Gemeinden: wenn ich mein Leid teile, entsteht eine geistliche Reaktion bei meinem Gegenüber – Menschen beginnen, füreinander zu beten und sich zu segnen. Gemeinde ist eine tragende Leidensgemeinschaft. Gemeinde ist eine ermutigende Trostgemeinschaft. Gemeinde ist eine stärkende Hoffnungsgemeinschaft. [Bibelstelle zur Predigt: 2. Korinther 1, 3-11. Predigt: André Krause]

Duration:00:25:28

Ask host to enable sharing for playback control

GERECHTIGKEIT – und unser Anteil daran

4/10/2024
In der heutigen Predigt schauen wir uns einen Psalm genauer an. Das ist ein Lied oder Musikstück, das Asaf, ein Diener aus dem Tempel vor vielen Jahrhunderten verfasste. Dieser Psalm ist eine Aufforderung an Menschen in Verantwortung, gerecht zu richten. Macht haben heißt, Verantwortung zu haben. Das muss nicht negativ sein. Aber Menschen in Machtpositionen stehen eher in der Gefahr des Machtmissbrauchs. Probleme entstehen, wenn Freiheit, die ich mir selbst nehme, die Freiheit der anderen einschränkt. Und das sind Themen, die uns heute noch ganz genauso beschäftigen. Es hilft, sich immer wieder zum fragen: was ist meine Motivation, so zu handeln, wie ich handle? [Bibelstelle zur Predigt: Psalm 82, 1-7. Predigt: David Hirsekorn]

Duration:00:28:20

Ask host to enable sharing for playback control

Die zweite CHANCE ergreifen

4/2/2024
Jesus ist tot. Was wollten seine Jünger und Jüngerinnen ihn nicht alles noch fragen! Was hatten sie sich alles erhofft? Chance vorbei. Doch dann: Jesus ist auferstanden! Diese Erfahrung bewirkt eine nachhaltige Veränderung im Leben der Menschen um ihn herum. Und bis heute erleben Menschen Veränderungen, weil sie Jesus kennenlernen oder erleben! Was bewirkt Jesus in deinem Leben? Etwas ganz neues beginnt im Leben. Jesus freut sich, dich zu sehen. Wie kann die Hoffnung der Auferstehung heute, 2024, bei uns Realität werden? [Predigt zum Osterfest. Predigttext: 1. Korinther 5 17,18,20,21. Predigt: André Krause]

Duration:00:17:19

Ask host to enable sharing for playback control

AUF DEM WEG ZUM ZIEL – einfach beten.

3/26/2024
Kennst du Lebensetappen, die sich ziehen? Ein langer Weg macht müde. Wann endlich ändert sich was? Ein langer Weg macht eigensinnig – ich beschäftige mich zu sehr mit mir selbst. Ein langer Weg macht misstrauisch. Komme ich überhaupt noch jemals an? Das wirkt sich auf unseren Glauben und Beten aus und es ist manchmal gar nicht so leicht, dabei zu bleiben. Im Lukas-Evangelium Kapitel 18 lesen wir von Menschen, die ganz ähnliches erlebt haben: einer Witwe, die hartnäckig ihr Anliegen einem Richter vorträgt. Wir lesen von einem Pharisäer, der, gesellschaftlich als Glaubensvorbild gesehen, sich selbst deutlich besser findet als andere Menschen. Und von den Jüngern Jesu, die nicht verstehen können, dass jetzt ausgerechnet die lauten Kinder für Jesus wichtig sein könnten. In dieser Predigt hörst du, wie diese Erlebnisse von damals für uns heute eine Ermutigung enthalten, dranzubleiben am Gebet. Beständig. Ehrlich. Einfach. [Bibelstelle zur Predigt: Lukas 18. Predigt: André Krause]

Duration:00:25:46

Ask host to enable sharing for playback control

AUF DEM WEG ZUM ZIEL - Ansteckend fröhlich!

3/19/2024
Hast du schon mal was verloren und dann wiedergefunden? Weißt du noch, wie sich die Freude und Erleichterung hinterher anfühlen? Von dieser Freude erzählt auch Jesus in einigen Gleichnissen, wenn verlorene Schafe, Silbermünzen oder Söhne wieder auftauchen. Freude und Feiern! Etwas war verloren und ist wiedergefunden. Wenn etwas verloren ist, ist es nicht mehr dort wo es hingehört. Jeder Mensch gehört in eine liebevolle Beziehung zu seinem Schöpfer. Im Alltag verlieren wir uns, z.B. in Arbeit oder in Machtstrukturen. Jesus ist gekommen um zu suchen und zu retten, was verloren ist. [Bibelstelle zur Predigt: Lukas 15. Predigt: André Krause]

Duration:00:31:13

Ask host to enable sharing for playback control

AUF DEM WEG ZUM ZIEL – Mit leichtem Gepäck [Themenreihe Passionszeit]

3/12/2024
Ist dir schon mal bewusst geworden: Jeder Tag ist ein Tag auf dem Weg zu deinem Ziel! Du bist eingeladen, über folgende Fragen nachzudenken: Was ist deine größte Sorge? Was gibt dir Sicherheit? Jesus beschreibt in seiner Geschichte, wie einem Mann sein aufgebauter Reichtum unter den Händen zerrinnt. Zwecklos. Wir lernen, dass Lebensmittel nicht zum Lebensmittelpunkt werden sollen. Und dass wir oft in der Angst vor dem Loslassen gefangen sind. Jesus möchte, dass wir frei werden! [Bibelstelle zur Predigt: Lukas 12,13-34. Predigt: André Krause]

Duration:00:37:22

Ask host to enable sharing for playback control

AUF DEM WEG ZUM ZIEL – Was ist Nachfolge? [Themenreihe Passionszeit]

3/5/2024
Jesus ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Viele Menschen kommen zu ihm, wollen ihm zuhören, seine Wunder sehen. Und viele wollen ihm auch nachfolgen. Doch was bedeutet das? Und spannend sind auch so manche von Jesus’ Reaktionen… In dieser Predigt hilft uns Maria, besser zu verstehen, was es mit der Nachfolge auf sich hat. Mach dich mit auf den Weg und denke über folgende Fragen nach: Was bedeutet eigentlich Nachfolge? Was hindert mich an Nachfolge? Wohin führt mich Nachfolge? Was ist mein konkreter nächster Schritt? [Bibelstelle zur Predigt: Lukas 9, 57-62. Predigt: Maria Reinsch]

Duration:00:31:50

Ask host to enable sharing for playback control

Keine Angst! Gott kümmert sich um deine Probleme

2/27/2024
Heute hört ihr die Geschichte von Daniel in der Löwengrube, anschaulich erzählt für Groß und Klein! Denn diese Predigt stammt aus dem Gottesdienst zum Abschluss der Holzbautage, die in den Winterferien in unserer Gemeinde stattgefunden haben. Florian Stark vom Bibellesebund e.V. hilft Klein und Groß, Daniels Geschichte mitzuerleben: die Intrige, die die weisen Berater des Königs schmieden, und seine Nacht in der Löwengrube. Wie hättest du dich an Daniels Stelle gefühlt? [Bibelstelle zur Predigt: das Buch Daniel Kapitel 6; Predigt: Florian Stark, Bibellesebund e.V.]

Duration:00:15:13

Ask host to enable sharing for playback control

Die drei Dimensionen des Gottesdienstes

2/21/2024
Der Gottesdienst spielte lange eine große Rolle im Glaubensleben von aktiven Christ*innen. Durch die Corona-Zeit und gesellschaftliche Veränderungen ändert sich auch der Stellenwert dieser Veranstaltung. Grund genug, um mal wieder einen Blick auf die „Basics“ zu werfen: in dieser Predigt werden uns die drei Dimensionen vorgestellt, die ein Gottesdienst hat: Wir können eine individuelle Dimension erleben: uns selbst etwas Gutes tun, auftanken durch die für uns persönlich passenden Formen von Musik und Gebet. Wir können in der Gottes-Dimension unterwegs sein und den Gottesdienst als Zeit nutzen, in der wir bewusst offen sind für Begegnung mit Gott und die Bereitschaft, von Gott zu lernen. Und schließlich erleben wir auch eine soziale Komponente: wir erleben Gemeinschaft und Gottes Wirken unter uns als Geschwistern bzw Gottesdienstbesucher*innen. Manchmal ist es eine Herausforderung, diese drei Dimensionen in einem guten Gleichgewicht zu halten ;) [Predigt: Thomas Diekmann]

Duration:00:37:50

Ask host to enable sharing for playback control

Gottes Wort wirkt in mir und durch mich

2/7/2024
Was unterschied eigentlich den Gott Israels von den Göttern der anderen Völker damals? Das Volk Israels machte die Erfahrung: unser Gott zwar nicht sichtbar, aber er spricht! Die Freude und Dankbarkeit, einen Gott zu haben, der spricht, drückt sich in Psalm 119 aus. In dieser Predigt werfen wir einen Blick in diesen längsten Psalm der Bibel. Beim Lesen in der Bibel kann es passieren, dass innerlich Freude aufkommt – manchmal spüren auch wir eine Resonanz in uns und sagen: das Wort Gottes hat mich angesprochen. Martin Luther sagt, man kann drei Dinge sehen, wenn man ins Wort Gottes schaut: Welche Schätze können wir noch beim Lesen in Gottes Wort entdecken? [Bibelstelle zur Predigt: Psalm 119, 89-92+103-105+116. Predigt: André Krause]

Duration:00:24:48

Ask host to enable sharing for playback control

Gnade und Wahrheit - das richtige Gleichgewicht finden

1/29/2024
Eine Gemeinde kann eine eher liberale oder eher konservative Ausprägung haben. Im Laufe der Zeit kann sich diese auch ändern – oft ist das eine eine Reaktion auf das andere, ähnlich wie bei einem Pendel. Doch was kann uns helfen, das Gleichgewicht zu bewahren? In dieser Predigt werden wir hingewiesen auf das Zentrum, die Antwort, die Person, die zugleich Gnade und Wahrheit verkörpert: Jesus Christus. Bei ihm können wir lernen, Gnade und Wahrheit nicht falsch zu verstehen, das Geschenk der Gnade anzunehmen und Wahrheit ernst zu nehmen. [Bibelstelle zur Predigt: Johannes 1, 14 Predigt: Leo Sanabria]

Duration:00:38:59

Ask host to enable sharing for playback control

Ein Teil des Ganzen – wie geht es mir an meinem Platz?

1/24/2024
Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe. Ausgehend von der Jahreslosung schauen wir heute mal auf das Miteinander in der Gemeinde, als Kinder Gottes. Wir sind alle individuell, aber ausgestattet mit dem Heiligen Geist und dem Wort Gottes. Aus vielen wird ein Leib. Wir teilen Anliegen, sind füreinander da, sorgen füreinander, teilen Leid und Freude. Jeder hat seinen Platz und wenn du nicht da bist, fehlt etwas Entscheidendes. Aber wie geht es dir eigentlich an deinem Platz? Manchmal ist das Miteinader schmerzhaft – wie die Reibung zwischen zwei Knochen ohne Knorpel. Lasst uns in diesem Jahr Mut fassen, diese Schmerzen nicht mehr wegzudrücken, sondern gemeinsam hinzuschauen und die Ursache suchen! [Bibelstelle zur Predigt: 1. Kor 12,12-14; 25-28. Predigt: André Krause]

Duration:00:40:50

Ask host to enable sharing for playback control

Alles in Liebe tun - ‘s is schwierisch.

1/17/2024
Alles, was ihr tut, das geschehe in Liebe. So lautet die Jahreslosung für 2024. Gottes Liebe begegnet uns zum Beispiel im Abendmahl. In Gleichnissen wie vom verlorenen Sohn oder vom Barmherzigen Samariter sagt Jesus: So ist Gott, so ist die Liebe. Das Schöne ist: Alles, was Gott von uns Menschen fordert, schenkt er uns selbst durch Jesus, hat er uns gezeigt durch Jesus. Der Abendmahlstisch erinnert uns an ganz bestimmte Umstände. An eine Zeit, aus der das kommt: Spannungsfelder, in denen Jesus sich bewähren musste. Bei genauerem Hinsehen stellen wir fest, dass es diese Spannungsfelder auch in unserem eigenen Leben gibt. Wo wir keine einfachen Lösungen finden. Im zweiten Teil werden Ideen und Impulse gesammelt: wie kann das ganz praktisch in unserem eigenen Alltag aussehen, wenn wir versuchen, unseren Mitmenschen jeden Tag in Liebe zu begegnen? [Bibelstelle zur Predigt: 1. Korinther 16,14. Predigt: André Krause]

Duration:00:29:41

Ask host to enable sharing for playback control

Jahresabschluss 2023: Du hast mich gesehen!

1/2/2024
„Du bist ein Gott, der mich sieht!“ Die Jahreslosung von 2023 ist der Satz einer Ausländerin, Missbrauchten, Ausgestoßenen. Hagar. Sie ist allein und verlassen. Hier begegnet ihr Gott, gibt ihr eine Verheißung, führt sie zurück ins Leben. Es ist auch ein Anbetungssatz. Der beschreibt: so ist Gott. Wie hast du Gott in 2023 erlebt? Gott sieht auf seine Schöpfung und sagt: Es ist sehr gut! Er sieht liebevoll auf die Welt und kommt in Bewegung in seinem Sohn Jesus. [Bibelstelle zur Predigt: 1. Mose 16,13. Predigt: André Krause]

Duration:00:19:16

Ask host to enable sharing for playback control

Nun freu dich doch mal! | Weihnachtsgottesdienst

12/28/2023
Zur Weihnachtszeit wird man unfreiwillig umgeben von Freude. In vielen Weihnachtsliedern wird einem die Freude geradezu befohlen – aber das geht doch gar nicht, sich Freude befehlen lassen! Damals im Römischen Reich herrschte zwar Frieden, aber es war ein von außen aufgedrückter Frieden. Das jüdische Volk lebt jahrhundertelang von der Hoffnung, dass endlich richtiger Frieden durch Gott entsteht. Auch als Christen haben wir viel Grund zur Freude, leben aber auf der anderen Seite in einer Welt voller Krieg und Leid. Beides ist gleichermaßen vorhanden, wir erleben unsere Freude mitten im Leid. Doch: wir können uns für die Freude entscheiden! [Predigt: André Krause]

Duration:00:21:02

Ask host to enable sharing for playback control

Platz machen lohnt sich! | Heiligabend

12/27/2023
Kein Platz für Jesus. Das kennen wir aus den Erzählungen der Weihnachtsgeschichte. Eine verpasste Gelegenheit für die Menschen, die keinen Raum für Jesus haben. Aber auf der anderen Seite haben wir da die armen Außenseiter, die Hirten, und gebildete Leute aus dem Ausland, die in ihrem Leben Platz machen für Jesus, der gerade in die Welt kommt. Und sie werden reich beschenkt und tief bewegt! Weihnachten heißt: Jesus kommt auch in deine Welt. Wenn du dein Leben loslässt, findest du Halt bei Gott. Wenn du seinen Namen über dein Leben setzt, findest du ein Zuhause beim Vater. Jesus wurde gekreuzigt, weil die Welt ihn ablehnte. Jesus ließ das zu, weil er die Welt liebte. [Predigt: André Krause]

Duration:00:11:55