endlich jura.-logo

endlich jura.

Education Podcasts

Hi und willkommen zum endlich jura. Podcast, wo wir deine Art, über Jura zu denken, für immer verändern. Bist du bereit? Dann ab an die Arbeit! Es gibt viel zu tun …

Location:

United States

Description:

Hi und willkommen zum endlich jura. Podcast, wo wir deine Art, über Jura zu denken, für immer verändern. Bist du bereit? Dann ab an die Arbeit! Es gibt viel zu tun …

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Eingrenzung der Stoffmenge im Zivilrecht: Ein umfassender Guide

5/9/2024
Das Zivilrecht scheint manchmal wie ein unüberwindbarer Berg, doch mit den richtigen Strategien kannst du deinen Weg mit Zuversicht antreten. Hier sind drei Tipps, wie du die Stoffmenge im Zivilrecht in den Griff bekommst. Finde den idealen Einstieg in jedes Fach 👉 https://endlich-jura.de/blog/213 ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu müssen. So kann ich dir helfen: ⚡Freebie: Kostenlose Zusammenfassungen, damit du in weniger als fünf Minuten die wichtigsten Inhalte wiederholen kannst ➡️ http://jura-basics.de ⚡Für deine neue All-in-One-Lösung: 50+ Original-Examensklausuren mit Lösung, fünf Onlinekurse, interaktive Live-Fallbearbeitungen, monatliche Q & A, immer neue Textbausteine und eine umfassende Datenbank, damit du alle Tools zur Hand hast, die du für eine effektive Prüfungsvorbereitung je brauchen wirst ➡️ https://endlich-jura.de/all-access ⚡Für eine Klausurtechnik auf Examensniveau: zwölf 180-minütige Besprechungen von aktuellen Examensdurchgängen in Kleingruppen, damit du jeden Sachverhalt entschlüsseln kannst ➡️ https://www.endlich-jura.de/bootcamp ⚡Für den Aufbau eines soliden Fundaments: Bundle aus zehn digitalen Produkten, damit du dir alle essenziellen juristischen Skills aneignen kannst ➡️ https://bit.ly/3PlYbNU ============================= Lass uns connecten! Instagram: https://www.instagram.com/endlich_jura Webseite: https://www.endlich-jura.de Newsletter: http://juraneugedacht.de Blog: https://www.endlich-jura.de/blog LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-vom-feld/ ============================= Hi, ich bin Michael. Seit dem Erwerb des mag. iur. im Jahr 2016 arbeite ich als selbstständiger Repetitor in Bonn. 2019 habe ich endlich jura. gegründet. 00:00 Eingrenzung der Stoffmenge im Zivilrecht: Ein umfassender Guide 00:50 Tipp 1: Fokussiere auf das BGB 02:41 Tipp 2: Beschränke dich auf die drei großen Bücher 04:26 Behandle alle übrigen Fächer als Could-know 06:07 Zusätzliche Ressource: Finde den idealen Einstieg in jedes Fach 06:45 Dein nächster Schritt

Duration:00:07:28

Ask host to enable sharing for playback control

Europarecht-Crashkurs: Alles zum europarechtlichen Diskriminierungsverbot

4/22/2024
In diesem Podcast untersuchen wir, wie eine Ausweitung der Grundrechtsgeltung auf ausländische juristische Personen innerhalb der EU ermöglicht werden kann und ob sich ein solcher Schutz auch im Zusammenhang der Deutschengrundrechte erreichen lässt. Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in fünf Minuten die Inhalte unserer Videos, ohne sie noch einmal ansehen zu müssen 👉 http://jura-basics.de ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu müssen. So kann ich dir helfen: ⚡Freebie: Kostenlose Zusammenfassungen, damit du in weniger als fünf Minuten die wichtigsten Inhalte wiederholen kannst ➡️ http://jura-basics.de ⚡Für deine neue All-in-One-Lösung: 50+ Original-Examensklausuren mit Lösung, fünf Onlinekurse, interaktive Live-Fallbearbeitungen, monatliche Q & A, immer neue Textbausteine und eine umfassende Datenbank, damit du alle Tools zur Hand hast, die du für eine effektive Prüfungsvorbereitung je brauchen wirst ➡️ https://endlich-jura.de/all-access ⚡Für den Aufbau eines soliden Fundaments: Bundle aus zehn digitalen Produkten, damit du dir alle essenziellen juristischen Skills aneignen kannst ➡️ https://bit.ly/3PlYbNU ============================= Lass uns connecten! Instagram: https://www.instagram.com/endlich_jura Webseite: https://www.endlich-jura.de Newsletter: http://juraneugedacht.de Blog: https://www.endlich-jura.de/blog LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-vom-feld/ ============================= Hi, ich bin Michael. Seit dem Erwerb des mag. iur. im Jahr 2016 arbeite ich als selbstständiger Repetitor in Bonn. 2019 habe ich endlich jura. gegründet.

Duration:00:15:35

Ask host to enable sharing for playback control

Wie stellt man Ansichten bei einem Meinungsstreit richtig dar? (& andere Fragen)

4/19/2024
In diesem Podcast beantworten wir Fragen aus dem Mitgliederbereich von endlich jura. All-Access, deiner neuen All-in-One-Lösung mit 50+ Original-Examensklausuren mit Lösung, interaktiven Live-Fallbearbeitungen, regelmäßigen Q & A und einer umfassenden Datenbank, damit du alle Tools zur Hand hast, die du für eine effektive Prüfungsvorbereitung je brauchen wirst ➡️ https://www.endlich-jura.de/all-access ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu müssen. So kann ich dir helfen: ⚡Freebie: Kostenlose Zusammenfassungen, damit du in weniger als fünf Minuten die wichtigsten Inhalte wiederholen kannst ➡️ http://jura-basics.de ⚡Für den Aufbau eines soliden Fundaments: Bundle aus zehn digitalen Produkten, damit du dir alle essenziellen juristischen Skills aneignen kannst ➡️ https://bit.ly/3PlYbNU ============================= Lass uns connecten! Instagram: https://www.instagram.com/endlich_jura Webseite: https://www.endlich-jura.de Newsletter: http://juraneugedacht.de Blog: https://www.endlich-jura.de/blog LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-vom-feld/ ============================= Hi, ich bin Michael. Seit dem Erwerb des mag. iur. im Jahr 2016 arbeite ich als selbstständiger Repetitor in Bonn. 2019 habe ich endlich jura. gegründet. 00:00 Wie stellt man Ansichten bei einem Meinungsstreit richtig dar? (& andere Fragen) 01:07 Ist es in Ordnung, in der Examensvorbereitung mit Klausuren zu arbeiten, die nicht gesichert originale Examensklausuren sind? 02:25 Wie wiederholt man richtig mit Mindmaps? 04:20 Sollte man die drei Rechtsgebiete parallel lernen? 06:27 Meine Examensvorbereitung ist selbstständig und ich habe andere Verpflichtungen – daher wird sie vermutlich etwas länger dauern. Tipps für die Planung? 07:30 Was hältst du von kommerziellen Repetitorien und wie kommst du zu deiner Einschätzung? Tipps für die Nutzung von Repetitorien? 11:48 Muss ich bei einer Streitgegenüberstellung immer sämtliche Theorienamen auch nennen? 12:41 Soll ich Ansicht 1 (der ich nicht folgen möchte) erst ausführlich niederschreiben und dann mit den Argumenten von Ansicht 2 auf den Sachverhalt angepasst entkräften oder Ansicht 1, Ansicht 2, Streitentscheid als Gliederung verwenden? Wie finde ich im Hinblick auf unterschiedliche Empfehlungen meinen eigenen Stil? 14:01 Eigene Schemata und Definitionen aus dem Gesetz zu bilden, fällt mir schwer. Ich habe es erfolglos an einer Klausur getestet. Hast du Tipps? 16:05 Hast du Erfahrungen mit juridicus.de und den Gedächtnisprotokollen? Ist es möglich, dort Rückschlüsse auf die Wahrscheinlichkeit zu ziehen, was wann geprüft wird?

Duration:00:18:39

Ask host to enable sharing for playback control

Neues Semester, neue Strategien

4/9/2024
Mit dem Start eines neuen Semesters kommen frische Chancen und bekannte Herausforderungen auf dich zu. In diesem Video teile ich drei Strategien mit dir, um Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, einen Überblick über das zu gewinnen, was du erledigen musst, und in deiner Klausur fertig zu werden und trotzdem zu argumentieren. Zum Semesterstart-Sale 👉 https://endlich-jura.de/semesterstart ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu müssen. So kann ich dir helfen: ⚡Freebie: Kostenlose Zusammenfassungen, damit du in weniger als fünf Minuten die wichtigsten Inhalte wiederholen kannst ➡️ http://jura-basics.de ⚡Für deine neue All-in-One-Lösung: 50+ Original-Examensklausuren mit Lösung, fünf Onlinekurse, interaktive Live-Fallbearbeitungen, monatliche Q & A, immer neue Textbausteine und eine umfassende Datenbank, damit du alle Tools zur Hand hast, die du für eine effektive Prüfungsvorbereitung je brauchen wirst ➡️ https://endlich-jura.de/all-access ============================= Lass uns connecten! Instagram: https://www.instagram.com/endlich_jura Webseite: https://www.endlich-jura.de Newsletter: http://juraneugedacht.de Blog: https://www.endlich-jura.de/blog LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-vom-feld/ ============================= Hi, ich bin Michael. Seit dem Erwerb des mag. iur. im Jahr 2016 arbeite ich als selbstständiger Repetitor in Bonn. 2019 habe ich endlich jura. gegründet. 00:00 Willkommen zu »Neues Semester, neue Strategien« 00:45 Herausforderung 1: Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden 05:47 Herausforderung 2: die schiere Menge, die es zu erledigen gilt 11:24 Herausforderung 3: in Klausuren fertig werden und trotzdem argumentieren 17:53 Semesterstart-Sale

Duration:00:19:17

Ask host to enable sharing for playback control

Zivilrecht: Fremdbesitzerexzess als Ausnahme von der Sperrwirkung

3/19/2024
Für 2024 habe ich mir unter anderem vorgenommen, gezielt Inhalte zu den Sachen zu produzieren, die Leute bei YouTube eintippen und zu denen es bislang keine Videos von mir gibt. Dazu auch das nette Konzept mit dem sperrigen Namen Fremdbesitzerexzess. Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in fünf Minuten die Inhalte unserer Videos, ohne sie noch einmal ansehen zu müssen 👉 http://jura-basics.de ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu müssen. So kann ich dir helfen: ⚡Freebie: Kostenlose Zusammenfassungen, damit du in weniger als fünf Minuten die wichtigsten Inhalte wiederholen kannst ➡️ http://jura-basics.de ⚡Für deine neue All-in-One-Lösung: 50+ Original-Examensklausuren mit Lösung, fünf Onlinekurse, interaktive Live-Fallbearbeitungen, monatliche Q & A, immer neue Textbausteine und eine umfassende Datenbank, damit du alle Tools zur Hand hast, die du für eine effektive Prüfungsvorbereitung je brauchen wirst ➡️ https://endlich-jura.de/all-access ⚡Für den Aufbau eines soliden Fundaments: Bundle aus zehn digitalen Produkten, damit du dir alle essenziellen juristischen Skills aneignen kannst ➡️ https://bit.ly/3PlYbNU ⚡Für eine Klausurtechnik auf Examensniveau: zwölf 180-minütige Besprechungen von aktuellen Examensdurchgängen in Kleingruppen, damit du jeden Sachverhalt entschlüsseln kannst ➡️ https://www.endlich-jura.de/bootcamp ============================= Lass uns connecten! Instagram: https://www.instagram.com/endlich_jura Webseite: https://www.endlich-jura.de Newsletter: http://juraneugedacht.de Blog: https://www.endlich-jura.de/blog LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-vom-feld ============================= Hi, ich bin Michael. Seit dem Erwerb des mag. iur. im Jahr 2016 arbeite ich als selbstständiger Repetitor in Bonn. 2019 habe ich endlich jura. gegründet. 00:00 Zivilrecht: Fremdbesitzerexzess als Ausnahme von der Sperrwirkung – endlich jura. 01:03 Tatsächlich einfacher Fall des Fremdbesitzerexzesses 01:38 Flowchart zum Fremdbesitzerexzess 02:50 Grundsatz: Sperrwirkung des EBV 03:37 Ausnahmen von der Sperrwirkung 03:53 Wann spricht man von einem Fremdbesitzerexzess? 04:46 Crashkurs zur teleologischen Reduktion 05:16 Begründung der Ausnahme von der Sperrwirkung beim Fremdbesitzerexzess 06:06 Jura-Basics: kostenlose schriftliche Zusammenfassung 06:52 Wissenswertes zum Fremdbesitzerexzess 07:43 Examenswahrscheinlichkeit des Fremdbesitzerexzesses; Vertiefungshinweis 08:21 Quiz zum Fremdbesitzerexzess

Duration:00:10:18

Ask host to enable sharing for playback control

Examensvorbereitung in Rekordzeit: ein Praxisguide für 90 Tage

2/19/2024
Wenn es dein Ziel ist, dir das gesamte examensrelevante Wissen anhand von Lehrbüchern und Skripten zu erarbeiten, wirst du dich nie bereit fühlen und immer davor zurückschrecken, dich zur Prüfung anzumelden. In diesem Podcast möchte ich dir daher einen alternativen Weg vorstellen, der nicht nur für mich vor mittlerweile neun Jahren von Erfolg gezeichnet war. ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu müssen. So kann ich dir helfen: ⚡Freebie: Kostenlose Zusammenfassungen, damit du in weniger als fünf Minuten die wichtigsten Inhalte wiederholen kannst ➡️ http://jura-basics.de ⚡Für deine neue All-in-One-Lösung: 50+ Original-Examensklausuren mit Lösung, fünf Onlinekurse, interaktive Live-Fallbearbeitungen, monatliche Q & A, immer neue Textbausteine und eine umfassende Datenbank, damit du alle Tools zur Hand hast, die du für eine effektive Prüfungsvorbereitung je brauchen wirst ➡️ https://endlich-jura.de/all-access ⚡Für den Aufbau eines soliden Fundaments: Bundle aus zehn digitalen Produkten, damit du dir alle essenziellen juristischen Skills aneignen kannst ➡️ https://bit.ly/3PlYbNU ⚡Für eine Klausurtechnik auf Examensniveau: zwölf 180-minütige Besprechungen von aktuellen Examensdurchgängen in Kleingruppen, damit du jeden Sachverhalt entschlüsseln kannst ➡️ https://www.endlich-jura.de/bootcamp ============================= Lass uns connecten! Instagram: https://www.instagram.com/endlich_jura Webseite: https://www.endlich-jura.de Newsletter: http://juraneugedacht.de Blog: https://www.endlich-jura.de/blog LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-vom-feld/ ============================= Hi, ich bin Michael. Seit dem Erwerb des mag. iur. im Jahr 2016 arbeite ich als selbstständiger Repetitor in Bonn. 2019 habe ich endlich jura. gegründet. 00:00 Examensvorbereitung in Rekordzeit: ein Praxisguide für 90 Tage 00:16 Fokus auf das Falltraining 01:13 Falllösungen als Quelle deiner eigenen Notizen 02:25 Aktive Abfrage 03:43 Rechtsprechung und Literatur 06:08 Zusammenfassung 07:01 Call-to-Action: Nutzt du Lehrbücher oder Skripte?

Duration:00:07:29

Ask host to enable sharing for playback control

Effektiv Klausuren nachbereiten im Jura-Studium: Mein 3-Schritte-Framework

1/29/2024
Um eine Klausur vernünftig nachbereiten zu können, musst du zunächst einmal ein System für die Nachbereitung von (Probe-) Klausuren entwickeln – oder wahlweise einfach meins kopieren. Genau das will ich dir in diesem Video-Podcast zeigen. ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu müssen. So kann ich dir helfen: ⚡Freebie: Kostenlose Zusammenfassungen, damit du in weniger als fünf Minuten die wichtigsten Inhalte wiederholen kannst ➡️ http://jura-basics.de ⚡Für deine neue All-in-One-Lösung: 50+ Original-Examensklausuren mit Lösung, fünf Onlinekurse, interaktive Live-Fallbearbeitungen, monatliche Q & A, immer neue Textbausteine und eine umfassende Datenbank, damit du alle Tools zur Hand hast, die du für eine effektive Prüfungsvorbereitung je brauchen wirst ➡️ https://endlich-jura.de/all-access ⚡Für den Aufbau eines soliden Fundaments: Bundle aus zehn digitalen Produkten, damit du dir alle essenziellen juristischen Skills aneignen kannst ➡️ https://bit.ly/3PlYbNU ⚡Für eine Klausurtechnik auf Examensniveau: zwölf 180-minütige Besprechungen von aktuellen Examensdurchgängen in Kleingruppen, damit du jeden Sachverhalt entschlüsseln kannst ➡️ https://www.endlich-jura.de/bootcamp ============================= Lass uns connecten! Instagram: https://www.instagram.com/endlich_jura Webseite: https://www.endlich-jura.de Newsletter: http://juraneugedacht.de Blog: https://www.endlich-jura.de/blog LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-vom-feld/ ============================= Hi, ich bin Michael. Seit dem Erwerb des mag. iur. im Jahr 2016 arbeite ich als selbstständiger Repetitor in Bonn. 2019 habe ich endlich jura. gegründet. 00:00 Effektiv Klausuren nachbereiten im Jura-Studium: Mein 3-Schritte-Framework 00:31 Schritt 1 01:32 Schritt 2 03:20 Schritt 3

Duration:00:05:32

Ask host to enable sharing for playback control

Schadensersatz statt und neben der Leistung einfach erklärt

1/8/2024
Welche Schäden im Wege des Schadensersatzes statt der Leistung ersatzfähig sind, ist seit Ewigkeiten Gegenstand juristischen Diskurses. In diesem Video-Podcast sorgen wir dafür, dass du den Spaß endlich unterscheiden kannst. Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in fünf Minuten die Inhalte unserer Videos, ohne sie noch einmal ansehen zu müssen 👉 http://jura-basics.de ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu müssen. So kann ich dir helfen: ⚡Freebie: Kostenlose Zusammenfassungen, damit du in weniger als fünf Minuten die wichtigsten Inhalte wiederholen kannst ➡️ http://jura-basics.de ⚡Für deine neue All-in-One-Lösung: 50+ Original-Examensklausuren mit Lösung, fünf Onlinekurse, interaktive Live-Fallbearbeitungen, monatliche Q & A, immer neue Textbausteine und eine umfassende Datenbank, damit du alle Tools zur Hand hast, die du für eine effektive Prüfungsvorbereitung je brauchen wirst ➡️ https://endlich-jura.de/all-access ⚡Für den Aufbau eines soliden Fundaments: Bundle aus zehn digitalen Produkten, damit du dir alle essenziellen juristischen Skills aneignen kannst ➡️ https://bit.ly/3PlYbNU ⚡Für eine Klausurtechnik auf Examensniveau: zwölf 180-minütige Besprechungen von aktuellen Examensdurchgängen in Kleingruppen, damit du jeden Sachverhalt entschlüsseln kannst ➡️ https://www.endlich-jura.de/bootcamp ============================= Lass uns connecten! Instagram: https://www.instagram.com/endlich_jura Webseite: https://www.endlich-jura.de Newsletter: http://juraneugedacht.de Blog: https://www.endlich-jura.de/blog LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-vom-feld/ ============================= Hi, ich bin Michael. Seit dem Erwerb des mag. iur. im Jahr 2016 arbeite ich als selbstständiger Repetitor in Bonn. 2019 habe ich endlich jura. gegründet. 00:00 Schadensersatz statt und neben der Leistung einfach erklärt 00:54 Begriffsbezogener Ansatz 03:54 Zeitbezogener Ansatz 06:57 Stellungnahme 08:11 Jura-Basics: Juristische Basics einfach erklärt

Duration:00:09:24

Ask host to enable sharing for playback control

Europarecht-Crashkurs: Die Cassis-de-Dijon-Entscheidung

12/25/2023
Willkommen zu »Europarecht-Crashkurs: Cassis-de-Dijon-Entscheidung«! In dieser Podcastfolge möchte ich mit dir einen kurzen Blick auf die Cassis-de-Dijon-Entscheidung werfen – einen Meilenstein des europäischen Rechts. Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in fünf Minuten die Inhalte unserer Videos, ohne sie noch einmal ansehen zu müssen 👉 http://jura-basics.de ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu müssen. So kann ich dir helfen: ⚡Freebie: Kostenlose Zusammenfassungen, damit du in weniger als fünf Minuten die wichtigsten Inhalte wiederholen kannst ➡️ http://jura-basics.de ⚡Für deine neue All-in-One-Lösung: 50+ Original-Examensklausuren mit Lösung, fünf Onlinekurse, interaktive Live-Fallbearbeitungen, monatliche Q & A, immer neue Textbausteine und eine umfassende Datenbank, damit du alle Tools zur Hand hast, die du für eine effektive Prüfungsvorbereitung je brauchen wirst ➡️ https://endlich-jura.de/all-access ⚡Für die heiße Phase vor den Klausuren: zwölf 180-minütige Besprechungen von aktuellen Examensdurchgängen in Kleingruppen, damit du ein bewährtes Klausursystem für bessere Examensnoten installieren kannst ➡️ https://www.endlich-jura.de/bootcamp ⚡Für den Aufbau eines soliden Fundaments: Bundle aus zehn digitalen Produkten, damit du dir alle essenziellen juristischen Skills aneignen kannst ➡️ https://bit.ly/3PlYbNU ============================= Lass uns connecten! Instagram: https://www.instagram.com/endlich_jura Webseite: https://www.endlich-jura.de Newsletter: http://juraneugedacht.de Blog: https://www.endlich-jura.de/blog ============================= Hi, ich bin Michael. Seit dem Erwerb des mag. iur. im Jahr 2016 arbeite ich als selbstständiger Repetitor in Bonn. 2019 habe ich endlich jura. gegründet. 00:00 Europarecht-Crashkurs: Cassis-de-Dijon-Entscheidung (Europarecht einfach erklärt) 00:41 Was war die Cassis-de-Dijon-Entscheidung? 01:07 Die Leitlinien der Cassis-de-Dijon-Entscheidung 01:54 Auswirkungen auf das europäische Recht 02:16 Relevanz für Jura-Studierende

Duration:00:04:03

Ask host to enable sharing for playback control

Zähl deine Äpfel!

12/12/2023
Das Jahr ist bald vorbei. Deswegen ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um noch einmal über deine Leistungen im Jura-Studium und/ oder der Examensvorbereitung zu reflektieren. Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in fünf Minuten die Inhalte unserer Podcasts, ohne sie noch einmal anhören zu müssen 👉 http://jura-basics.de ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu müssen. So kann ich dir helfen: ⚡Freebie: Kostenlose Zusammenfassungen, damit du in weniger als fünf Minuten die wichtigsten Inhalte wiederholen kannst ➡️ http://jura-basics.de ⚡Für deine neue All-in-One-Lösung: 50+ Original-Examensklausuren mit Lösung, fünf Onlinekurse, interaktive Live-Fallbearbeitungen, monatliche Q & A, immer neue Textbausteine und eine umfassende Datenbank, damit du alle Tools zur Hand hast, die du für eine effektive Prüfungsvorbereitung je brauchen wirst ➡️ https://endlich-jura.de/all-access ⚡Für den Aufbau eines soliden Fundaments: Bundle aus zehn digitalen Produkten, damit du dir alle essenziellen juristischen Skills aneignen kannst ➡️ https://bit.ly/3PlYbNU ============================= Lass uns connecten! Instagram: https://www.instagram.com/endlich_jura Webseite: https://www.endlich-jura.de Newsletter: http://juraneugedacht.de Blog: https://www.endlich-jura.de/blog ============================= Hi, ich bin Michael. Seit dem Erwerb des mag. iur. im Jahr 2016 arbeite ich als selbstständiger Repetitor in Bonn. 2019 habe ich endlich jura. gegründet. 00:00 Intro 01:15 Die elf Bereiche 05:24 Call-to-Action: Welcher eine Apfel ist dir als Erstes eingefallen? 05:46 Alles in 15 Minuten (oder weniger)

Duration:00:06:16

Ask host to enable sharing for playback control

Strafrecht AT Crashkurs: Alles zu § 28 StGB in fünf Minuten

11/27/2023
Wie sagte eine Kandidatin? »§ 28 StGB macht mir immer so herrlich Knoten ins Hirn.« In diesem Podcast lernst du deshalb alles, was du zu § 28 StGB wissen musst, in fünf Minuten. Schließe dich 15.000+ Studierenden und Referendar*innen an und erhalte jeden Mittwochabend einen Tipp direkt in dein E-Mail-Postfach, den du schon am nächsten Morgen in deinen Lernalltag integrieren kannst 👉 http://juraneugedacht.de Lies JNG Nr. 220 kostenlos auf dem Blog ➡️ https://www.endlich-jura.de/blog/220 ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu müssen. So kann ich dir helfen: ⚡Freebie: Kostenlose Zusammenfassungen, damit du in weniger als fünf Minuten die wichtigsten Inhalte wiederholen kannst ➡️ http://jura-basics.de ⚡Für deine neue All-in-One-Lösung: 50+ Original-Examensklausuren mit Lösung, fünf Onlinekurse, interaktive Live-Fallbearbeitungen, monatliche Q & A, immer neue Textbausteine und eine umfassende Datenbank, damit du alle Tools zur Hand hast, die du für eine effektive Prüfungsvorbereitung je brauchen wirst ➡️ https://endlich-jura.de/all-access ⚡Für den Aufbau eines soliden Fundaments: Bundle aus zehn digitalen Produkten, damit du dir alle essenziellen juristischen Skills aneignen kannst ➡️ https://bit.ly/3PlYbNU ============================= Lass uns connecten! Instagram: https://www.instagram.com/endlich_jura Webseite: https://www.endlich-jura.de Newsletter: http://juraneugedacht.de Blog: https://www.endlich-jura.de/blog ============================= Hi, ich bin Michael. Seit dem Erwerb des mag. iur. im Jahr 2016 arbeite ich als selbstständiger Repetitor in Bonn. 2019 habe ich endlich jura. gegründet. 00:00 Strafrecht AT Crashkurs: Alles zu § 28 StGB in fünf Minuten 00:42 § 28 StGB in 30 Sekunden 01:11 § 28 Abs. 2 StGB am Beispiel des Ehrenmords 02:03 Strafbarkeit des V 03:10 Prüfung des § 28 Abs. 2 StGB 03:40 Tatbestandsverschiebung 04:36 Besondere persönliche Mordmerkmale 05:03 Verhältnis von Mord und Totschlag 05:39 Copy-and-paste-Textbaustein – Die Argumentation ergibt sich fast schon beiläufig … 06:33 Lösung mit klassischen Auslegungsmethoden 07:13 Formulierung des Ergebnissatzes 08:03 Wünsch dir was! #endlichjura #strafrecht #examensvorbereitung

Duration:00:08:38

Ask host to enable sharing for playback control

Baurecht Crashkurs: Öffentliches Baurecht einfach erklärt in 5 Minuten

10/30/2023
Herzlich willkommen zu einem neuen Baurecht Crashkurs! Ziel dieses Podcasts ist es, dir in fünf Minuten einen guten Überblick über die Bauleitplanung, die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben und die sog. Planerhaltung zu verschaffen. Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in fünf Minuten die Inhalte unserer Videos, ohne sie noch einmal ansehen zu müssen 👉 http://jura-basics.de ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu müssen. So kann ich dir helfen: ⚡Freebie: Kostenlose Zusammenfassungen, damit du in weniger als fünf Minuten die wichtigsten Inhalte wiederholen kannst ➡️ http://jura-basics.de ⚡Für deine neue All-in-One-Lösung: 50+ Original-Examensklausuren mit Lösung, fünf Onlinekurse, interaktive Live-Fallbearbeitungen, monatliche Q & A, immer neue Textbausteine und umfassende Datenbank, damit du alle Tools zur Hand hast, die du je für eine effektive Prüfungsvorbereitung brauchen wirst ➡️ https://endlich-jura.de/all-access ⚡Für den Aufbau eines soliden Fundaments: Bundle aus zehn digitalen Produkten, damit du dir alle essenziellen juristischen Skills aneignen kannst ➡️ https://bit.ly/3PlYbNU ============================= Lass uns connecten! Instagram: https://www.instagram.com/endlich_jura/ Webseite: https://www.endlich-jura.de/ Newsletter: http://juraneugedacht.de Blog: https://www.endlich-jura.de/blog ============================= Hi, ich bin Michael. Seit dem Erwerb des mag. iur. im Jahr 2016 arbeite ich als selbstständiger Repetitor in Bonn. 2019 habe ich endlich jura. gegründet. 00:00 Willkommen zu »Baurecht Crashkurs: Öffentliches Baurecht einfach erklärt in 5 Minuten« 00:52 TL;DR 01:27 Baurecht in 15 Minuten 02:13 Welche Vorschriften des Bauplanungsrechts finden Anwendung? 03:01 Wie prüft man die Rechtswirksamkeit eines Bebauungsplans? 04:43 Bauen im Innenbereich (§ 34 BauGB) 05:27 Bauen im Außenbereich (§ 35 BauGB) 06:11 Die häufigste Klausurkonstellation: Der aufmerksame Nachbar 07:52 Juristisches Fachwissen kompakt aufbereitet

Duration:00:08:55

Ask host to enable sharing for playback control

Zivilrecht: Durchbrechung des Abstraktionsprinzips durch Fehleridentität

10/16/2023
Für diesen Video-Podcast habe ich 30 Examensklausuren durchgeackert, damit ich dir wirklich alles, was du zur Fehleridentität wissen musst, in so kurzer Zeit wie möglich vermitteln kann. Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in fünf Minuten die Inhalte unserer Videos, ohne sie noch einmal ansehen zu müssen 👉 http://jura-basics.de ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu müssen. So kann ich dir helfen: ⚡Freebie: Kostenlose Zusammenfassungen, damit du in weniger als fünf Minuten die wichtigsten Inhalte wiederholen kannst ➡️ http://jura-basics.de ⚡Für den Aufbau eines soliden Fundaments: Bundle aus zehn digitalen Produkten, damit du dir alle essenziellen juristischen Skills aneignen kannst ➡️ https://bit.ly/3PlYbNU ⚡Für deine neue All-in-One-Lösung: 50+ Original-Examensklausuren mit Lösung, fünf Onlinekurse, interaktive Live-Fallbearbeitungen, monatliche Q & A, immer neue Textbausteine und eine umfassende Datenbank, damit du alle Tools zur Hand hast, die du für eine effektive Prüfungsvorbereitung je brauchen wirst ➡️ https://endlich-jura.de/all-access ============================= Lass uns connecten! Instagram: https://www.instagram.com/endlich_jura Webseite: https://www.endlich-jura.de Newsletter: http://juraneugedacht.de Blog: https://www.endlich-jura.de/blog ============================= Hi, ich bin Michael. Seit dem Erwerb des mag. iur. im Jahr 2016 arbeite ich als selbstständiger Repetitor in Bonn. 2019 habe ich endlich jura. gegründet. 00:00 Willkommen zu »Zivilrecht: Durchbrechung des Abstraktionsprinzips durch Fehleridentität«! 00:33 Der Grundsatz: Trennungsprinzip und Abstraktionsprinzip 00:50 Verpflichtungsgeschäft und Verfügungsgeschäft 01:43 Trennungsprinzip erklärt 02:51 Abstraktionsprinzip erklärt 03:38 Gratis-Download: Juristisches Fachwissen kompakt aufbereitet 04:20 Die Ausnahme: Fehleridentität 06:00 Fallgruppen der Fehleridentität 09:46 Vorrang der Auslegung 10:43 Zusammenfassung

Duration:00:11:35

Ask host to enable sharing for playback control

Strafrecht BT Crashkurs: Diebstahl einfach erklärt

10/2/2023
In diesem Video-Podcast vermittle ich dir die gesetzliche Systematik des Diebstahls, wir ordnen die §§ 243 f. StGB dogmatisch ein, und am Ende habe ich noch eine kleine Aufgabe für dich, damit du das Gelernte praktisch umsetzen kannst. Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in fünf Minuten die Inhalte unserer Videos, ohne sie noch einmal ansehen zu müssen 👉 http://jura-basics.de ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu müssen. So kann ich dir helfen: ⚡Freebie: Kostenlose Zusammenfassungen, damit du in weniger als fünf Minuten die wichtigsten Inhalte wiederholen kannst ➡️ http://jura-basics.de ⚡Für den Aufbau eines soliden Fundaments: Bundle aus zehn digitalen Produkten, damit du dir alle essenziellen juristischen Skills aneignen kannst ➡️ https://bit.ly/3PlYbNU ⚡Für deine neue All-in-One-Lösung: 50+ Original-Examensklausuren mit Lösung, fünf Onlinekurse, interaktive Live-Fallbearbeitungen, monatliche Q & A, immer neue Textbausteine und eine umfassende Datenbank, damit du alle Tools zur Hand hast, die du für eine effektive Prüfungsvorbereitung je brauchen wirst ➡️ https://endlich-jura.de/all-access ============================= Lass uns connecten! Instagram: https://www.instagram.com/endlich_jura Webseite: https://www.endlich-jura.de Newsletter: http://juraneugedacht.de Blog: https://www.endlich-jura.de/blog ============================= Hi, ich bin Michael. Seit dem Erwerb des mag. iur. im Jahr 2016 arbeite ich als selbstständiger Repetitor in Bonn. 2019 habe ich endlich jura. gegründet. 00:00 Willkommen zu »Strafrecht BT Crashkurs: Diebstahl einfach erklärt« 01:01 TL;DR 01:43 dejure-Check 02:13 Gratis: Juristisches Fachwissen kompakt aufbereitet 03:15 Agenda des Videos 03:45 Dogmatische Einordnung des Diebstahls 04:41 Gesetzliche Systematik des § 242 Abs. 1 StGB 07:12 Gesetzliche Systematik der §§ 242 Abs. 1, 243 Abs. 1 StGB 08:00 Gesetzliche Systematik der §§ 242 Abs. 1, 244 Abs. 1 StGB 08:50 Spannungsverhältnisse 11:00 MVA #endlichjura #strafrecht #examensvorbereitung #jurastudium #diebstahl

Duration:00:12:31

Ask host to enable sharing for playback control

Sachverhaltsanalyse: Die einzige Methode, die wirklich funktioniert

9/4/2023
Willkommen zu einem neuen Beitrag von endlich jura. zur Sachverhaltsanalyse! In diesem Podcast stelle ich dir eine von mir entwickelte Methode vor, die es dir ermöglicht, in nur drei Schritten jeden Sachverhalt lückenlos zu erfassen und die einzelnen Sachverhaltsangaben methodisch richtig zu deuten. Komm auf die Warteliste und greif die Checkliste für gelungene Gutachten ab 👉 https://bit.ly/3EpyJRi ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu müssen. So kann ich dir helfen: ⚡Freebie: Kostenlose Zusammenfassungen, damit du in weniger als fünf Minuten die wichtigsten Inhalte wiederholen kannst ➡️ http://jura-basics.de ⚡Für den Aufbau eines soliden Fundaments: Bundle aus zehn digitalen Produkten, damit du dir alle essenziellen juristischen Skills aneignen kannst ➡️ https://bit.ly/3PlYbNU ⚡Für die heiße Phase vor den Klausuren: Besprechung von Original-Examensklausuren in Kleingruppen, damit du ein bewährtes Klausursystem für bessere Examensnoten installieren kannst ➡️ https://endlich-jura.de/bootcamp ============================= Lass uns connecten! Instagram: https://www.instagram.com/endlich_jura Webseite: https://www.endlich-jura.de Newsletter: http://juraneugedacht.de Blog: https://www.endlich-jura.de/blog ============================= Hi, ich bin Michael. Seit dem Erwerb des mag. iur. im Jahr 2016 arbeite ich als selbstständiger Repetitor in Bonn. 2019 habe ich endlich jura. gegründet. 00:00 Begrüßung & was du von diesem Podcast erwarten kannst 00:36 Schritt 1 der Methode: Tabelle erstellen 01:17 Schritt 2 der Methode: Sachverhalt analysieren 02:25 Beispielanalyse 05:01 Schritt 3 der Methode: Tabelle überarbeiten 06:36 Meine Bitte: Narrenfreiheit für 15 Sachverhalte 07:37 Case Breakdowns 09:13 Warteliste für endlich jura. All-Access 09:57 Nächstes Video: Schwerpunktsetzung in Klausuren verbessern #endlichjura #juraklausur #examensvorbereitung

Duration:00:10:40

Ask host to enable sharing for playback control

Erlaubnistatbestandsirrtum: Textbaustein zur dogmatischen Einordnung

8/28/2023
In dieser Folge stelle ich dir meinen Textbaustein zur dogmatischen Einordnung des Erlaubnistatbestandsirrtums vor. In ein paar Minuten wirst du also wissen, welche Formulierungen zum Erlaubnistatbestandsirrtum du eins zu eins für deine Klausur übernehmen kannst. Komm auf die Warteliste und greif die Checkliste für gelungene Gutachten ab 👉 https://mailchi.mp/endlichjura/all-access Textbaustein zur dogmatischen Einordnung des Erlaubnistatbestandsirrtums: https://www.endlich-jura.de/blog/216 ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu müssen. So kann ich dir helfen: ⚡Freebie: Kostenlose Zusammenfassungen, damit du in weniger als fünf Minuten die wichtigsten Inhalte wiederholen kannst ➡️ http://jura-basics.de ⚡Für den Aufbau eines soliden Fundaments: digitale Produkte, damit du dir alle essenziellen juristischen Skills aneignen kannst ➡️ https://endlich-jura.de/digitale-produkte ⚡Für die heiße Phase vor den Klausuren: interaktive Live-Fallbearbeitungen in Kleingruppen, damit du ein bewährtes Klausursystem für bessere Examensnoten installieren kannst ➡️ https://endlich-jura.de/bootcamp ============================= Lass uns connecten! Instagram: https://www.instagram.com/endlich_jura/ Webseite: https://www.endlich-jura.de/ Newsletter: http://juraneugedacht.de Blog: https://www.endlich-jura.de/blog ============================= Hi, ich bin Michael. Seit dem Erwerb des mag. iur. im Jahr 2016 arbeite ich als selbstständiger Repetitor in Bonn. 2019 habe ich endlich jura. gegründet. 00:00 Begrüßung & was du von dieser Folge erwarten kannst 00:32 Befindet sich der Täter wirklich im Erlaubnistatbestandsirrtum? 01:03 Anknüpfung an die §§ 16 Abs. 1 S. 1, 17 S. 1 StGB 01:18 Unterschiedliche Verbotsirrtümer 02:10 Vergleich von Verbots- und Erlaubnistatbestandsirrtum/ Stellungnahme gegen die strenge Schuldtheorie 03:00 Lehre von den negativen Tatbestandsmerkmalen 04:29 eingeschränkte (rechtsfolgenverweisende) Schuldtheorie 05:35 Wann ist eine Streitentscheidung erforderlich? 06:23 Bock auf mehr Textbausteine? 07:44 Checkliste für gelungene Gutachten 08:21 Template zum Erlaubnistatbestandsirrtum 09:09 Alles zum Erlaubnistatbestandsirrtum in 15 Minuten (oder weniger)

Duration:00:09:24

Ask host to enable sharing for playback control

Das ZPO-Versäumnisurteil im 1. und 2. Examen (Teil 3/3)

5/5/2023
►► Blog-Post »Alles zum Versäumnisurteil in vier Minuten (oder weniger)«: https://bit.ly/429aIrW Was du in der Klausur prüfst, hängt ein wenig davon ab, ob du dich auf das erste oder das zweite Examen vorbereitest. Die gleiche Konstellation wie im ersten kann dich auch im zweiten Examen erwarten. Dort ist sie aber deutlich seltener, denn du sollst ja gerade zeigen, dass du einen mehrschichtigen Sachverhalt prüfen und juristisch bearbeiten kannst. Für dich sind Konstellationen relevanter, in denen schon ein Versäumnisurteil ergangen und nun ein Einspruch dagegen eingelegt ist. Denn dann kannst du die Voraussetzungen des Einspruchs prüfen und anschließend eine »normale« Prüfung vornehmen. Die Voraussetzungen des Einspruchs sind freilich nicht gerade kompliziert. Du musst vordergründig die Frist nach § 339 ZPO beachten und im Gutachten daran denken, eine Rechtsbehelfs-/ Einspruchsstation vorzuschalten. Die Besonderheiten liegen für dich primär bei der Tenorierung respektive beim Antrag. Mach dir klar, dass bei einer Entscheidung nach Einspruch schon ein Urteil in der Welt ist und du deinen Tenor beim anschließenden Endurteil darauf abstimmen musst. Hier existieren im Wesentlichen drei Konstellationen: 1. Das Versäumnisurteil deckt sich mit dem nun zu erlassenden Endurteil Dann hältst du das Versäumnisurteil aufrecht: »Das Versäumnisurteil des Landgerichts Wanne-Eickel vom 02.01.2021, Az. 11 O 123/19, wird aufrechterhalten.« 2. Das Versäumnisurteil deckt sich gar nicht mit dem nun zu erlassenden Endurteil Dann hebst du das Urteil auf und entscheidest in der Sache neu: »Das Versäumnisurteil des Landgerichts Wanne-Eickel vom 02.01.2021, Az. 11 O 123/19, wird aufgehoben und der Beklagte zur Zahlung von 1.000,- EUR an den Kläger verurteilt. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.« Oder: »Das Versäumnisurteil des Landgerichts Wanne-Eickel vom 02.01.2021, Az. 11 O 123/19, wird aufgehoben und die Klage abgewiesen.« 3. Das Versäumnisurteil deckt sich nur teilweise mit dem nun zu erlassenden Endurteil Dann ordnest du die Aufrechterhaltung/ Aufhebung nur teilweise an: »Das Versäumnisurteil des Landgerichts Wanne-Eickel vom 02.01.2021, Az. 11 O 123/19, wird insoweit aufrechterhalten, wie der Beklagte zur Zahlung von 1.000,- EUR verurteilt worden ist. Im Übrigen wird das Versäumnisurteil aufgehoben und die Klage abgewiesen.« Die Anträge des Rechtsanwalts spiegeln die entsprechenden Tenorierungen.

Duration:00:07:01

Ask host to enable sharing for playback control

Das ZPO-Versäumnisurteil im 1. und 2. Examen (Teil 2/3)

4/18/2023
Was du in der Klausur prüfst, hängt ein wenig davon ab, ob du dich auf das erste oder das zweite Examen vorbereitest. Im ersten Examen gibt es dem Grunde nach nur eine Konstellation, nämlich, dass der Beklagte im Zivilprozess säumig ist und der Kläger daraufhin ein Versäumnisurteil beantragt. Die Frage ist fast immer, wie das Gericht entscheiden wird. Da das Versäumnisurteil gemäß § 331 Abs. 1 ZPO antragsbedürftig ist, wird der Sachverhalt wahrscheinlich deutlich auf die Problematik hinweisen. Das Prüfungsprogramm ist dann immer das Gleiche: War die Klage überhaupt zulässig und liegen die Voraussetzungen für ein Versäumnisurteil vor? Die Zulässigkeitsprüfung funktioniert wie gewohnt. Die Voraussetzungen eines Versäumnisurteils findest du hingegen in § 331 Abs. 1, Abs. 2 ZPO. Im Einzelnen sind das: Antrag auf Erlass eines Versäumnisurteils Säumnis des Beklagten Sachantrag Schlüssigkeit der Klage Hierbei musst du zwischen dem Antrag auf Erlass eines Versäumnisurteils (»Ich beantragte ein Versäumnisurteil«) und dem Sachantrag (»Ich beantrage, den Beklagten zur Zahlung von 1.000,- EUR zu verurteilen«) unterscheiden. Nur wenn beides vorliegt, kommt der Erlass eines Versäumnisurteils überhaupt in Betracht. Die Säumnis des Beklagten bereitet meist keine Probleme. Sie liegt vor, wenn der Beklagte unentschuldigt keinen Sachantrag in der mündlichen Verhandlung stellt. Unerheblich ist hingegen, ob er vorher anwesend war oder sich an einer vorausgegangenen Güteverhandlung beteiligt hat (Stichwort: Flucht in die Säumnis). Der Kern der Prüfung bleibt die Schlüssigkeit der Klage. Hier prüfst du letztlich nichts anderes als sonst auch, nämlich, ob dem Kläger der begehrte Anspruch zusteht. Auf etwaiges Gegenvorbringen des Beklagten kommt es nicht an, da der Vortrag des Klägers nach § 331 Abs. 1 ZPO als zugestanden gilt.

Duration:00:06:00

Ask host to enable sharing for playback control

Das ZPO-Versäumnisurteil im 1. und 2. Examen (Teil 1/3)

4/4/2023
In beiden Staatsexamina ist das Versäumnisurteil eine beliebte Einkleidung. Wenn du noch im Studium bist und dich auf das erste Staatsexamen vorbereitest, wirst du feststellen, dass dich das Versäumnisurteil wegen der Geständnisfiktion des § 331 Abs. 1 ZPO zu einer ganz normalen materiell-rechtlichen Prüfung führt. Bist du hingegen schon im Referendariat, wirst du (überschaubaren) Herausforderungen im Bereich der Antrags- und Tenorierungstechnik begegnen. Die Dogmatik des Versäumnisurteils ist für dich in den meisten Fällen gar nicht so spannend. In jedem Fall musst du nur ein paar Grundprinzipien verstanden haben, um sicher ans Ziel zu kommen. Die Parteien eines Zivilprozesses bestimmen durch Anträge und Sachvortrag den Inhalt und das Ziel des Zivilprozesses. Das funktioniert aber nur, wenn beide Parteien auch aktiv am Prozess teilnehmen. Das Versäumnisurteil dient dem Zweck, den Zivilprozess zum Abschluss zu bringen, wenn eine Partei nicht mitwirkt und in der mündlichen Verhandlung (§ 331 Abs. 1 ZPO) oder im schriftlichen Vorverfahren (§ 331 Abs. 3 ZPO) säumig bleibt. Das erste Versäumnisurteil muss nicht endgültig sein. Die säumige Partei kann mit einem fristgebundenen Einspruch gemäß den §§ 338, 342 ZPO den Prozess in den Stand vor Erlass des Versäumnisurteils zurückversetzen lassen. Kritisch wird es erst, wenn eine Partei nach dem Einspruch im sogenannten Einspruchstermin erneut säumig wird und ein nicht mehr so einfach zu beseitigendes zweites Versäumnisurteil nach § 345 ZPO ergeht. Die ZPO unterscheidet zwischen dem Versäumnisurteil gegen den Kläger (§ 330 ZPO) und dem Versäumnisurteil gegen den Beklagten (§ 331 ZPO). Klausurrelevanz hat nur das Versäumnisurteil gegen den Beklagten erlangt, da die materielle Rechtslage beim Versäumnisurteil gegen den Kläger in der Regel nicht zu prüfen ist.

Duration:00:06:54

Ask host to enable sharing for playback control

Eine unnötig komplizierte mündliche Prüfung

3/29/2023
►► Bereite dich optimal auf die Mündliche im 1. und 2. Examen vor und schaffe den erhofften Notensprung: https://bit.ly/40wipr7 In der Examensvorbereitung machen wir alle Fehler. Das ist auch gut so, denn Fehler bergen oft den größten Lerneffekt, und die meisten davon kann man mit ein wenig Reflexion peu à peu ausbügeln. In einer mündlichen Prüfung ist das um einiges schwieriger. Anders als beim schriftlichen Examen entscheidet sich hier schließlich alles an einem Tag. Es gibt viel Ungewissheit, weil diesmal mehr Faktoren auf die Notengebung Einfluss nehmen; die Notenvergabe erfolgt immer auch intuitiv und mit stärkerem Persönlichkeits- und Einzelfallbezug. Deshalb gibt’s heute acht Dinge, die den Tag der mündlichen Prüfung unnötig kompliziert machen und dich weniger kompetent erscheinen lassen. 1. bis zur Ladung warten und erst dann mit der Vorbereitung beginnen 2. morgens früh feststellen, dass deine Anzugschuhe noch bei deinen Eltern sind 3. Gürtel zu Hause vergessen 4. keine Krawatte tragen 5. Kaugummi erst im Vorgespräch rausnehmen 6. vorher nicht darüber nachdenken, wie du auf die Frage, was du mal werden willst, antwortest (Tipp: »Repetitor« kommt nicht so gut) 7. eine intuitiv gegebene Antwort vorschnell revidieren, statt noch fünf Sekunden länger nachzudenken, ob sie nicht doch richtig ist 8. auf die Frage, ob du »mal ein Stichwort geben« könnest, in Stichworten antworten statt in ganzen Sätzen Ich habe alle acht Fehler gemacht und trotzdem die Note erreicht, die ich wollte. Aber ich weiß auch, dass noch ein Punkt mehr drin gewesen wäre, wenn ich sie nicht gemacht hätte. Sie waren alle ohne Weiteres vermeidbar. Damit es bei dir nicht so weit kommt, haben ass. iur. Claudio Oehms und ich einen kompletten Online-Videokurs entwickelt, der sich nur um diesen Teil der Prüfung dreht. Damit du dich optimal auf die Mündliche im 1. und 2. Examen vorbereiten kannst und genauso wie wir den erhofften Notensprung schaffst. … und ab heute gibt es den Kurs tatsächlich!

Duration:00:05:58