Lola Talk: Der Filmpreis Podcast-logo

Lola Talk: Der Filmpreis Podcast

Arts & Culture Podcasts

Wer gewinnt die goldene Lola? Im Rennen um den Deutschen Filmpreis 2020 spricht Knut Elstermann mit den Nominierten und Filmschaffenden des Jahrgangs über deren künstlerische Arbeit, Herausforderungen, Impressionen und über die Nominierung.

Location:

United States

Description:

Wer gewinnt die goldene Lola? Im Rennen um den Deutschen Filmpreis 2020 spricht Knut Elstermann mit den Nominierten und Filmschaffenden des Jahrgangs über deren künstlerische Arbeit, Herausforderungen, Impressionen und über die Nominierung.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Christian Petzold & Knut Elstermann über „Undine“

4/11/2020
Regisseur Christian Petzold lief mit „Undine“ bereits im diesjährigen Berlinale Wettbewerb. Im Gespräch mit Knut Elstermann teilt er seine Perspektiven auf die schwarze Romantik und spricht über die Entzauberung der Stadt Berlin und die Besonderheiten in der Zusammenarbeit mit den Hauptdarsteller·innen unter Wasser. Eine Koproduktion von Deutsche Filmakademie und radioeins. Knut Elstermann ist Filmkritiker, Journalist und Autor. Er moderiert das Filmmagazin Zwölf Uhr Mittags auf radioeins und hat eine Facebook Seite. Die Deutsche Filmakademie sitzt in Berlin und vereint über 2.000 Mitglieder aus allen künstlerischen Sparten des deutschen Films. Sie veranstaltet, unter zahlreiche anderen Veranstaltungen, den Deutschen Filmpreis. Foto: Christian Petzold Schnitt: Rainer Schwochow Musik: Deutscher Filmpreis Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Anne Leppin, Mirijam Olbrich Technische Umsetzung: Mattia Tezzele

Duration:00:28:20

Ask host to enable sharing for playback control

Nora Fingscheidt & Knut Elstermann über „Systemsprenger“

4/11/2020
Für „Systemsprenger“ wurde Regisseurin Nora Fingscheidt im letzten Jahr bereits mit dem silbernen Bären ausgezeichnet. Mit Knut Elstermann unterhält sie sich über die Arbeit mit Kindern, das experimentelle Ausprobieren zum Finden einer Sprache für Traumata und die intensiven Recherchen in der Vorbereitung. Eine Koproduktion von Deutsche Filmakademie und radioeins. Knut Elstermann ist Filmkritiker, Journalist und Autor. Er moderiert das Filmmagazin Zwölf Uhr Mittags auf radioeins und hat eine Facebook Seite. Die Deutsche Filmakademie sitzt in Berlin und vereint über 2.000 Mitglieder aus allen künstlerischen Sparten des deutschen Films. Sie veranstaltet, unter zahlreiche anderen Veranstaltungen, den Deutschen Filmpreis. Foto: Philip Leutert Schnitt: Rainer Schwochow Musik: Deutscher Filmpreis Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Anne Leppin, Mirijam Olbrich Technische Umsetzung: Mattia Tezzele

Duration:00:28:53

Ask host to enable sharing for playback control

Hermine Huntgeburth & Knut Elstermann über „Lindenberg! Mach dein Ding“

4/11/2020
Mit ihrem Film „Lindenberg! Mach dein Ding“ ist Regisseurin Hermine Huntgeburth in der Hauptkategorie des Besten Spielfilms nominiert. Mit Knut Elstermann spricht sie über die Entstehungsgeschichte des Films, die Herausforderungen eines Musikfilms und ihre Herangehensweise an den Facettenreichtum von Udo Lindenbergh. Eine Koproduktion von Deutsche Filmakademie und radioeins. Knut Elstermann ist Filmkritiker, Journalist und Autor. Er moderiert das Filmmagazin Zwölf Uhr Mittags auf radioeins und hat eine Facebook Seite. Die Deutsche Filmakademie sitzt in Berlin und vereint über 2.000 Mitglieder aus allen künstlerischen Sparten des deutschen Films. Sie veranstaltet, unter zahlreiche anderen Veranstaltungen, den Deutschen Filmpreis. Foto: Florian Liedel Schnitt: Rainer Schwochow Musik: Deutscher Filmpreis Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Anne Leppin, Mirijam Olbrich Technische Umsetzung: Mattia Tezzele

Duration:00:24:30

Ask host to enable sharing for playback control

Jan-Ole Gerster & Knut Elstermann über „Lara“

4/11/2020
Mit „Lara“ inszeniert Jan-Ole Gerster einen Tag im Leben einer Mutter mit ihrem Sohn, der sich minütlich immer weiter zuspitzt. Mit Knut Elstermann spricht er über die Stoffentwicklung, Berlin, die Zusammenarbeit und Figurenentwicklung mit Corinna Harfouch und die Inspiration aus alten Filmklassikern. Eine Koproduktion von Deutsche Filmakademie und radioeins. Knut Elstermann ist Filmkritiker, Journalist und Autor. Er moderiert das Filmmagazin Zwölf Uhr Mittags auf radioeins und hat eine Facebook Seite. Die Deutsche Filmakademie sitzt in Berlin und vereint über 2.000 Mitglieder aus allen künstlerischen Sparten des deutschen Films. Sie veranstaltet, unter zahlreiche anderen Veranstaltungen, den Deutschen Filmpreis. Foto: Joachim Gern Schnitt: Rainer Schwochow Musik: Deutscher Filmpreis Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Anne Leppin, Mirijam Olbrich Technische Umsetzung: Mattia Tezzele

Duration:00:32:11

Ask host to enable sharing for playback control

Ilker Çatak & Knut Elstermann über „Es gilt das gesprochene Wort“

4/11/2020
In „Es gilt das gesprochene Wort“ thematisiert Regisseur Ilker Çatak mit männlicher Prostitution und weiblicher Selbstbestimmtheit zwei angstbehaftete Themen. Mit Knut Elsternmann spricht er über seine Motivation für die Bearbeitung des Stoffes, die enge Zusammenarbeit mit den Schauspieler·innen und die spannende Täter-Opfer-Dynamik. Eine Koproduktion von Deutsche Filmakademie und radioeins. Knut Elstermann ist Filmkritiker, Journalist und Autor. Er moderiert das Filmmagazin Zwölf Uhr Mittags auf radioeins und hat eine Facebook Seite. Die Deutsche Filmakademie sitzt in Berlin und vereint über 2.000 Mitglieder aus allen künstlerischen Sparten des deutschen Films. Sie veranstaltet, unter zahlreiche anderen Veranstaltungen, den Deutschen Filmpreis. Foto: Ayda Meryem Çatak Schnitt: Rainer Schwochow Musik: Deutscher Filmpreis Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Anne Leppin, Mirijam Olbrich Technische Umsetzung: Mattia Tezzele

Duration:00:27:21

Ask host to enable sharing for playback control

Burhan Qurbani & Knut Elstermann über „Berlin Alexanderplatz“

4/11/2020
Regisseur Burhan Qurbani bringt mit „Berlin Alexanderplatz“ einen klassischen Roman in das Berlin des 21. Jahrhunderts. Im Gespräch mit Knut Elstermann spricht er über die Würde des Menschen, das Gefühl von Schuld, die Faszination an lyrischen Stoffen und deren Neuinterpretation. Eine Koproduktion von Deutsche Filmakademie und radioeins. Knut Elstermann ist Filmkritiker, Journalist und Autor. Er moderiert das Filmmagazin Zwölf Uhr Mittags auf radioeins und hat eine Facebook Seite. Die Deutsche Filmakademie sitzt in Berlin und vereint über 2.000 Mitglieder aus allen künstlerischen Sparten des deutschen Films. Sie veranstaltet, unter zahlreiche anderen Veranstaltungen, den Deutschen Filmpreis. Foto: Malik Vitthal Schnitt: Rainer Schwochow Musik: Deutscher Filmpreis Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Anne Leppin, Mirijam Olbrich Technische Umsetzung: Mattia Tezzele

Duration:00:28:06

Ask host to enable sharing for playback control

Lola Talk: Der Filmpreis Podcast

4/8/2020
Wer gewinnt die goldene Lola? Im Rennen um den Deutschen Filmpreis 2020 spricht Knut Elstermann mit den Regisseur·innen der Kategorie Bester Spielfilm über deren künstlerische Arbeit, Herausforderungen, Impressionen und über die Nominierung. Eine Produktion der Deutschen Filmakademie. Knut Elstermann ist Filmkritiker, Journalist und Autor. Er moderiert das Filmmagazin Zwölf Uhr Mittags auf radioeins und hat eine Facebook Seite. Die Deutsche Filmakademie sitzt in Berlin und vereint über 2.000 Mitglieder aus allen künstlerischen Sparten des deutschen Films. Sie veranstaltet, unter zahlreiche anderen Veranstaltungen, den Deutschen Filmpreis. Foto: Anne Freitag Schnitt: Rainer Schwochow Musik: Deutscher Filmpreis Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Anne Leppin, Mirijam Olbrich Technische Umsetzung: Mattia Tezzele

Duration:00:00:26