DOC on AIR-logo

DOC on AIR

Education Podcasts

Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber. Wissen statt Angst, Können statt Zweifel Zuhören hilft Euch bei allen kleineren und größeren medizinischen Zwischenfällen cool zu bleiben und effizient Erste Hilfe leisten zu können. Machs Dir nicht zu schwer, nach dem Motto: "Keep it simple" ist fast jedes medizinische Problem zu lösen, mindestens aber zu erleichtern. Weitere Informationen auf doc-on-air.com Das Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.at #notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut

Location:

Austria

Description:

Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber. Wissen statt Angst, Können statt Zweifel Zuhören hilft Euch bei allen kleineren und größeren medizinischen Zwischenfällen cool zu bleiben und effizient Erste Hilfe leisten zu können. Machs Dir nicht zu schwer, nach dem Motto: "Keep it simple" ist fast jedes medizinische Problem zu lösen, mindestens aber zu erleichtern. Weitere Informationen auf doc-on-air.com Das Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.at #notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

#65 KI in der Medizin

10/18/2025
Künstliche Intelligenz in der Medizin, Segen oder Fluch? Der Spezialist für digitale Forschung, Univ. Prof.Dr. Sangrà hat auf diese Frage eine klare Antwort: „Es ist oder wird sein, was immer wir wollen. Es wird ein Segen sein, wenn wir es zum Wohle der Bildung optimal nutzen können, aber es kann auch ein Fluch sein, wenn wir zulassen, dass es uns mit Füßen tritt, oder wenn wir einfach mitmachen." Künstliche Intelligenz basiert auf der Annahme, dass Prozesse des menschlichen Denkens formalisiert werden können. Damit ist gemeint, Gedanken, Ideen oder Theorien in eine strenge Form zu bringen, sie auch mit Symbolen, Regeln und präzisen Strukturen darzustellen, um sie klar und eindeutig zu machen. Künstliche Intelligenz meint als Überbegriff, dass Computerprogramme etwas lernen. Voraussetzungen sind große Datenmengen (Bild- und Textdaten) sowie die entsprechende Rechenleistung. Die KI, also die künstliche Intelligenz, war schon in den vergangenen Jahrhunderten bekannt. Eine allgemeine Vorstellung von einem künstlichen Menschen, dem Homunculus oder Menschlein, wurde schon in der Antike beschrieben. --- DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber. Weitere Informationen auf doc-on-air.com Das Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.at Bei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com #notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut --- Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Duration:00:27:41

Ask host to enable sharing for playback control

#64 - MCAS

10/4/2025
Das Mastzellaktivierungs Syndrom (MCAS) ist eine seltene aber anerkannte, komplex zu diagnostizierende Multisystemerkrankung. Mastzellen sind Teile des Immunsystems, sie spielen eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern und bei allergischen Reaktionen. Sie sind vor allem in Geweben wie der Haut, den Atemwegen und dem Verdauungstrakt zu finden und haben vielfache, wichtige Funktionen: 1.Abwehr von Krankheitserregern, Mastzellen sind Teil der Immunabwehr und helfen, den Körper vor Infektionen zu schützen. 2.Allergische Reaktionen: sie spielen eine zentrale Rolle bei allergischen Sofortreaktionen, indem sie Botenstoffe wie Histamin freisetzen, die zu Symptomen wie Juckreiz, Rötungen und Schwellungen führen können. 3.Rolle bei Entzündungen: Mastzellen sind an Entzündungsprozessen beteiligt und können Botenstoffe freisetzen, die Entzündungsreaktionen verstärken oder abschwächen können. 4.Verbindung zum Gehirn: Mastzellen können über Nervenfasern mit dem Gehirn verbunden sein und durch Stress oder psychische Belastung aktiviert werden. Histamin (zusammengesetzt aus dem griechischen "histos" = Gewebe und "amin" = stickstoffhaltige Verbindung) ist ein Hormon sowie ein Naturstoff, der im Organismus wichtige regulatorische Funktionen erfüllt und auch in Bakterien und im Pflanzenreich weit verbreitet ist. Das Mastzellaktivierungssyndrom ist keine Einbildung oder Modeerscheinung, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung, die jedoch noch nicht vollständig einheitlich definiert ist und daher meist als Ausschlussdiagnose gestellt wird. Ich erkläre meinen Zuhörerinnen und Zuhörern das Krankheitsbild, den Hintergrund, welche Probleme entstehen und auch einige Therapiemöglichkeiten. --- DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber. Weitere Informationen auf doc-on-air.com Das Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.at Bei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com #notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut --- Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Duration:00:32:41

Ask host to enable sharing for playback control

#63 - Hämorrhoiden

9/20/2025
Ist das ein Tabu-Thema? Nein, sicher nicht, denn ca. 50 % bis 70 % der Erwachsenen in Industrienationen leiden im Laufe ihres Lebens an Problemen mit den Hämorrhoide. Viele Betroffene wissen gar nicht, dass Hämorrhoiden zunächst einmal keine Erkrankung, sondern ein wichtiger Teil des unteren Verdauungstraktes im Darms sind, normalerweise sehen wir sie nicht und nehmen sie gar nicht wahr aber sie erfüllen eine wichtige Funktion, diese Adern ermöglichen den Feinverschluss des Darms. Unangenehm wird es erst, wenn sie sich krankhaft vergrößern und verlagern. In meinem heutigen Podcast Folgenden erkläre ich alle wichtigen Informationen, von der Diagnose bis zur Therapie. --- DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber. Weitere Informationen auf doc-on-air.com Das Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.at Bei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com #notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut --- Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Duration:00:37:00

Ask host to enable sharing for playback control

#62 - Sonderfolge - "Unheilbare Krebserkrankung, Hospiz, Palliativstation"

9/13/2025
Jedes Jahr sterben in Österreich ca. 90.000 Menschen. In der Planung einer adäquaten Hospiz- und Palliativversorgung spielen der Wunsch nach dem Verbleib in den letzten Lebenstagen und dem Sterbeort eine wichtige Rolle. Viele wollen zu Hause bzw. in der vertrauten Umgebung betreut werden und sterben, nicht immer ist das – aus verschiedenen Gründen – möglich. Den assistierten Suizid von Niki Glattauer, Anfang dieses Monats, wegen einer unheilbaren Krebserkrankung, nehme ich zum Anlass, möglichst vielen Betroffenen den Hospizgedanken näher zu bringen. Ich möchte damit aufzuzeigen, dass auch in Österreich ein Sterben in Würde möglich ist. Erste Initiativen zu Hospiz und Palliative Care in Österreich starteten in den späten 1970er-Jahren. Die Entwicklungen in Deutschland und Großbritannien, Begegnungen von ÖsterreicherInnen mit Cicely Saunders, Elisabeth Kübler-Ross, Heinrich Pera und der Film von Roland Iblacker: “Noch 16 Tage” über das St. Christopher‘s Hospice in London waren wichtige Inspirationsquellen. 1989 kam - nach Patientenmorden auf der Station D, Pavillon V im Krankenhaus Lainz in Wien - Bewegung in die österreichische Initiative. Die Station versorgte viele geriatrische, multimorbide Patienten; Therapieerfolge, Heilung oder Erhalt der Lebensqualität gab es kaum. Die österreichischen Stationsgehilfinnen Maria Gruber (* 1964) ,Waltraud Wagner (* 1960), Irene Leidolf (* 1962), Stefanija Meyer (* 1940) ermordeten gemeinschaftlich während der Jahre 1983 bis 1989 insgesamt 42 Patienten.. Alle vier Täterinnen konnten unbekümmert und selbständig agieren. Weder der erhöhte Medikamentenverbrauch noch sonstige verdächtige Vorgänge (wie die erhöhte Anzahl der Toten in den Nachtdiensten der Verurteilten) wurden hinterfragt. Laut Zeugenaussagen gab es zwar Gerüchte über einen „Todestrakt“ und „Todesschwestern“, diese wurden aber nicht verfolgt! Eine der Hospiz-Pionierinnen war Sr. Mag. Hildegard Teuschl CS, die sich dem Thema über die Bildung anzunähern begann und 1978/79 den ersten Kurs für Sterbebegleitung in Wien abhielt. Viele AbsolventInnen der unten aufgezählten und von Sr. Hildegard initiierten und maßgeblich mitgestalteten Fort- und Weiterbildungen wurden zu wichtigen ImpulsgeberInnen in der Entwicklung von Hospiz und Palliative Care in ganz Österreich. 1992 eröffnete im Krankenhaus Göttlicher Heiland die erste Hospizstation, die später aus finanziellen Gründen in eine Palliativstation umgewandelt wurde. --- DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber. Weitere Informationen auf doc-on-air.com Das Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.at Bei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com #notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut --- Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Duration:00:35:17

Ask host to enable sharing for playback control

#61 - Vertigo Schwindel

9/6/2025
Bei uns in Vorarlberg sagt man «Mir isch trümmlig», was geschieht dabei? Der Boden schwankt, alles dreht sich, oft entsteht das Gefühl auf eine Seite zu fallen, häufig verbunden mit Unwohlsein und mehr oder weniger starker Übelkeit. Die Betroffene erleben Schwindel sehr unterschiedlich. Die „Vertigo-Krankheit“, also der systematische Schwindel ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom, welches bei verschiedenen Erkrankungen auftreten kann. In dieser Podcast Folge informiere ich Sie, wie Schwindel entsteht und welche Diagnostik eine Behandlungen ermöglicht. Schwindel ist nach Kopfschmerzen das häufigste Symptom im Bereich des Nervensystems. Auch wenn die Ursachen meist harmlos sind, sind Schwindelgefühle unangenehm und oft auch für die Angehörigen beängstigend. Schätzungsweise fast jeder Dritte erleidet einmal im Leben einen mittleren bis schweren Schwindelanfall, wobei die Häufigkeit mit zunehmendem Alter steigt. --- DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber. Weitere Informationen auf doc-on-air.com Das Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.at Bei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com #notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut --- Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Duration:00:27:17

Ask host to enable sharing for playback control

#60 - Migräne

8/23/2025
Die klassische Migraine hat nichts mit gelegentlichen Kopfschmerzen zu tun, sie ist eine schwere neurologische Krankheit und muss, ebenso wie der chronische Kopfschmerz, unbedingt neurologisch untersucht und behandelt werden! Die Erkrankung hat immer tiefgreifende Auswirkungen auf die Lebensqualität, da Betroffene häufig bei der Arbeit ausfallen und weniger am Familienleben teilhaben können. Wie oft muss eine Migräne pro Monat auftreten, bis sie als chronisch eingestuft wird? Und wie sieht die Behandlung einer chronischen Migräne aus? Ich erkläre das Krankheitsbild und zeige Euch den Umgang mit der Erkrankung. --- DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber. Weitere Informationen auf doc-on-air.com Das Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.at Bei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com #notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut --- Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Duration:00:28:02

Ask host to enable sharing for playback control

#59 - Ernährung

8/9/2025
In meiner 59. Podcast Folge erklären Katrin Tschebular, die wunderbare DGKS, Pflegeberaterin und ich was bei der Ernährung wirklich wichtig ist. Eine ausgewogene Ernährung, Genuss und Freude am Essen sollte für Menschen jeden Alters selbstverständlich sein - „Gesund“ und „schmackhaft“ sind kein Widerspruch. Für Kinder sollte von Anfang an eine Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Milchprodukten angeboten und vorgelebt werden. Die heranwachsenden Jugendlichen und alle Erwachsenen ist eine ausgewogene Mischkost bestehend aus 1/3 Obst, Gemüse, Reis und Vollkorngetreideprodukte, 1/3 Milch und Milchprodukte und 1/3 Fisch und Eier. Bitte nicht mehr als 10% Fett und nur 1-2x pro Woche Fleisch. Freien Zucker und Salz bitte reduzieren (pro Tag max. 8 Zuckerwürfel und 1 -2 TL Salz). Hören Sie sich das an und lassen Sie sich von uns ganz entspannt vom Diätwahn befreien. --- DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber. Weitere Informationen auf doc-on-air.com Das Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.at Bei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com #notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut --- Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Duration:00:26:42

Ask host to enable sharing for playback control

#58 - Hypochondrie

7/26/2025
Hypochondrie bezeichnet die ständige Angst, krank zu sein. Das Wort stammt aus dem altgriechischen „ὑποχόνδρια hypochóndria“ (Bereich unter den Rippen).Hypochondrie ist zum einen nach dem internationalen Klassifikationssystem ICD-10 eine psychische Störung aus der Untergruppe der somatoformen Störungen, also eine psychosomatische Erkrankung. Der Begriff ist unklar definiert und negativ besetzt. Hypochonder wird sehr oft auch als abfällige Bezeichnung eines wehleidigen oder um seine Gesundheit besorgten Menschen bezeichnet. Es gibt Schätzungen, wonach jeder 20. Patient unter Symptomen leidet, die sich aus medizinischer Sicht in ihrer Schwere der Beeinträchtigung nicht erklären lassen. Ich erkläre die Ursachen dieser Gesundheitsstörung ebenso wie die Therapiemöglichkeiten. --- DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber. Weitere Informationen auf doc-on-air.com Das Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.at Bei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com #notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut --- Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Duration:00:25:42

Ask host to enable sharing for playback control

#57 - Blutdruck (RR) und Hypertonie

7/12/2025
Die Abkürzung "RR“ für Blutdruck stammt von einem italienischer Mediziner, Scipione Riva-Rocci, der von 1863 bis 1937 lebte. Er entwickelte das heute weltweit verbreitete Verfahren zur nichtinvasiven Blutdruckmessung. "Bluthochdruck, der stille Killer" ist ein häufig verwendeter Begriff, um die Gefährlichkeit von Bluthochdruck (Hypertonie) zu beschreiben. Bluthochdruck, der leise Killer: "Bluthochdruck, der stille Killer" ist ein häufig verwendeter Begriff, um die Gefährlichkeit von Bluthochdruck (Hypertonie) zu beschreiben. Er wird so genannt, weil Bluthochdruck oft lange Zeit keine Symptome verursacht und daher oft unentdeckt bleibt, während er bereits Schäden an Herz, Blutgefäßen und anderen Organen anrichten kann. Jede 4 Person in Österreich hat Bluthochdruck, ab 60 Jahren sogar jede zweite. Generell gilt, dass unabhängig vom Geschlecht jede dritte Frau bzw. jeder dritte Mann ab dem 50. Lebensjahr erhöhten Blutdruck hat. Ich erkläre die wichtigsten Ursachen, was man selbst tun kann und welche Therapie hilfreich ist. --- DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber. Weitere Informationen auf doc-on-air.com Das Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.at Bei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com #notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut --- Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Duration:00:26:28

Ask host to enable sharing for playback control

#56 - Pflege 2

6/28/2025
Heute auch „nurse on air“! Katrin Tschebular, eine DGKS hat mit mir den neuen Podcast aufgenommen. Rechtzeitige Teambuilding, Vorsorge und Wissen sind enorm wichtig, damit aus Bereuten keine Pflegebedürftigen werden! Sorgen Sie also bitte für ein vermehrtes Miteinander statt Nebeneinander. Schauen, Fragen, Reden und Berühren der Betreuten hilft die echten Probleme zu erkennen. Bei unklaren Beschwerden oder Überforderung eine Pflegefachkraft, den Hausarzt sowie Fachärzte einbeziehen, keine voreilige Behandlung ohne Diagnose. --- DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber. Weitere Informationen auf doc-on-air.com Das Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.at Bei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com #notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut --- Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Duration:00:26:45

Ask host to enable sharing for playback control

#55 - Pflege

6/14/2025
Gesundheit und Pflege-zu Hause, im Krankenhaus, im Seniorenresidenz, im Pflegeheim. Zu den wichtigsten Gesundheitsthemen gehören auch in Österreich Kreislauf- und, Krebserkrankungen, sowie die Notwendigkeit, gesundheitsförderliche Lebens- und Arbeitsbedingungen zu schaffen. Gleich wichtig sind einem Großteil der Bevölkerung physische und psychische Chancengerechtigkeit und die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken. Auch die Bereiche Ernährung, die Förderung einer gesunden und nachhaltigen Lebensqualität sowie die Stärkung des sozialen werden als wichtig betrachtet. Eine wesentliche Sorge gilt dem Thema Altern und dem Pflegebedarf. Als sehr erfahrener Gerichtsgutachter für Pflege- Streitverfahren bespreche ich die einzelnen Themenbereiche und biete auch Lösungen an. Enes kann nicht oft genug gesagt werden: Danke an alle Pflegerinnen und Pfleger, die täglich so viel leisten, danke für Eure Menschlichkeit, Fürsorge, Würde, Euer Geduld, Euer Zuhören und Euer Lächeln! --- DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber. Weitere Informationen auf doc-on-air.com Das Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.at Bei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com #notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut --- Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Duration:00:31:45

Ask host to enable sharing for playback control

#54 - Herzrhythmusstörungen

5/31/2025
Herzrhythmusstörungen können verschiedene Ursachen haben. Bemerkbar machen sie sich durch Herzstolpern oder einen zu langsamen (Bradykardie), zu schnellen (Tachykardie) Puls. Viele dieser Störungen sind nicht unmittelbar gefährlich; das Spektrum, die Diagnostik und die Therapiemöglichkeiten sind aber groß. Herzrhythmusstörungen sind weit verbreitet. Jährlich werden allein in Deutschland und Österreich ½ Million Menschen wegen Herzrhythmusstörungen in eine Klinik eingeliefert. Je nach Art und Ausprägung der Rhythmusstörung kommen verschiedene Therapieformen infrage: medikamentös-konservativ Behandlungen, Ablationsbehandlungen sowie die Implantation eines Defibrillators oder Herzschrittmachers. Faktum ist, dass wir sowohl das Vorhofflimmern als auch die diversen Begleiterkrankungen behandeln müssen. Wir müssen verhindern, dass die Adipositas, die Hypertonie, die Zucker- und Fettstoffwechsel-Erkrankung natürlich auch jegliche Form von Herzinsuffizienz das Gesamtsystem und speziell das Herz schädigen. Langfristig muss es unser Ziel sein, den Herzrhythmus zu stabilisieren, also wieder in den Sinusrhythmus zu bringen damit die Patienten ihre Lebensqualität erhalten und verbessern können. --- DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber. Weitere Informationen auf doc-on-air.com Das Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.at Bei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com #notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut --- Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Duration:00:20:49

Ask host to enable sharing for playback control

#53 - Schlafstörungen

5/17/2025

Duration:00:28:10

Ask host to enable sharing for playback control

#52 - Hausmittel

5/3/2025
Schon unsere Großeltern und Altvorderen wussten, dass altbewährte Hausmittel manchmal die beste Medizin sind und die Beschwerden ganz natürlich lindern. Was hilft gegen Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Ohrenschmerzen, schwere Beine, Schlafstörungen oder Bauchzwicken? Das beste Hausmittel ist und bleibt liebevolles Kuscheln. Die sanften Berührungen vermitteln ein Gefühl von Liebe und Schutz und wirken beruhigend, nicht nur auf Kinder. Ich beschreibe verschiedene Hausmittel und ihre Zubereitung. Nehmen Sie ein Blatt Paper und einen Stift zur Hand und schreiben Sie sich Stichwörter auf. Dann probieren Sie diese Rezepte gegen kleine Krankheiten doch einmal aus, aber nur wenn sich keine fieberhafte oder schwere Erkrankung zeigt. Und eine Regel gilt immer: wer krank ist gehört ins Bett! Im Herbs kommt meine 3. Kochbuch mit vielen ausgefallenen Rezepten und der Beschreibung diverser Hausmittel heraus. --- DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber. Weitere Informationen auf doc-on-air.com Das Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.at Bei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com #notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut --- Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Duration:00:30:24

Ask host to enable sharing for playback control

#51 - Diabetes

4/19/2025
Diabetes - die stille Katastrophe, eine Volkskrankheit mit verheerenden Folgen für die Betroffenen, aber auch für Wirtschafts-, Gesundheits- und Sozialsysteme. Alle 46 Sekunden stirbt in Europa ein Mensch an den Krankheitsfolgen, mehr als 30 Millionen Menschen werden - oft unbemerkt und zu spät mit den Folgen der Zuckerkrankheit konfrontiert. Diabetes tut vorerst nicht weh, zerstört aber Nerven, Blutgefäße, das Herz, die Nieren und die Augen. In dieser Folge von "doc-on-air" nenne ich Fakten, Lösungen und gebe Antworten auf viele Fragen. --- DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber. Weitere Informationen auf doc-on-air.com Das Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.at Bei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com #notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut --- Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Duration:00:27:38

Ask host to enable sharing for playback control

#50 - Psychosomatik

4/5/2025
Psyche steht für Seele, Soma für Körper, oder wenn die Seele körperlich krank macht. Psychosomatik ist ein Teilgebiet der Psychiatrie, sie umfasst die Wechselwirkungen zwischen Psyche und Körper. Während sich die Psychiatrie aber generell mit Störungen und Erkrankungen des Geistes beschäftigt, befasst sich die Psychosomatik mit den körperlichen Beschwerden, die Folgen solcher seelischen Belastungen sein können. --- DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber. Weitere Informationen auf doc-on-air.com Das Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.at Bei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com #notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut --- Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Duration:00:26:50

Ask host to enable sharing for playback control

#49 - Was tun, wenn mein Kind drogenabhängig ist?

3/22/2025
1.Lachgas: viele Manschen kennen Lachgas als Narkosemittel in der Medizin. Mittlerweile ist es aber, vor allem für Jugendliche, zur beliebten Party-Droge geworden. Der Konsum kann jedoch schwere gesundheitliche Folgen haben. 2. Cannabis als Rauschmittel bekannt heißt umgangssprachlich „Gras“, englisch „Weed“ oder Marihuana (für die weiblichen Blüten). Haschisch für das daraus gewonnene und gepresste Harz gehört zu den ältesten bekannten Nutz- und Heilpflanzen. Die häufigste Konsumform ist das Rauchen von Joints, (umgangssprachlich „kiffen“) 3.Drogen: sind nach Alkohol und Tabak die am häufigsten konsumierte Droge in Deutschland, vor allem unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen, in der EU haben ca. 87 Millionen Erwachsene schon einmal in ihrem Leben illegale Drogen konsumiert, 60 % Männer – 40 % Frauen. In Österreich gibt es bis zu 40.000 Menschen, die risikoreich Opioide konsumieren. --- DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber. Weitere Informationen auf doc-on-air.com Das Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.at Bei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com #notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut --- Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Duration:00:25:46

Ask host to enable sharing for playback control

#48 - Inter, Trans, Divers

3/8/2025
Was bedeutet das eigentlich? "DEI" steht für "Diversity, Equity and Inclusion", zu Deutsch: Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion. DEI-Maßnahmen haben bisher auch in den USA dafür gesorgt, dass Menschen verschiedener Herkunft, verschiedenen Geschlechts oder mit Behinderungen gleiche Chancen am Arbeitsplatz bekommen. Diese Podcast Folge soll auch dazu beitragen, dass trans- und intergeschlechtlichen Menschen von entsprechend sensibilisierten medizinischen, therapeutischen und psychosozialen Berufsgruppen ernst genommen werden. Wir Alle können auf Augenhöhe und respektvoll persönlicher Vorurteile abbauen. --- DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber. Weitere Informationen auf doc-on-air.com Das Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.at Bei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com #notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut --- Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Duration:00:20:40

Ask host to enable sharing for playback control

#47 - Flugangst

2/22/2025
Flugangst, auch als Aviophobie bekannt, gehört zu den spezifischen Phobien. Davon sprechen Fachleute, wenn Menschen Angst vor bestimmten Objekten oder Situationen haben. Weltweit haben ca. 33 % bis 40 % aller Menschen irgendeine Form von Flugangst, in Österreich sind es etwa 1,7 Millionen Menschen, die an ausgeprägter Flugangst leiden, in Deutschland ca. 15 Prozent. Auch der Dalai Lama hat mir im Mai 2012 erzählt, dass er große Flugangst hat und ihn allein schon der Gedanke quält in ein Flugzeug einzusteigen, geschweige denn, mehrere Stunden darin unterwegs zu sein. Diese Podcast Folge zeigt allen Betroffenen Lösungen auf damit sie ihre Flugangst bewältigen können --- DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber. Weitere Informationen auf doc-on-air.com Das Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.at Bei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com #notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut --- Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Duration:00:33:03

Ask host to enable sharing for playback control

#46 - Inkontinenz

2/8/2025
In dieser Episode von Doc on Air beleuchte ich das bedeutende Thema der Inkontinenz, das oft mit Scham behaftet ist. Als Notarzt teile ich meine Kenntnisse über die verschiedenen Formen von Inkontinenz, die häufigsten Erkrankungen des Harnwegs und ihre Auswirkungen auf die Lebensqualität von etwa 10 Millionen Betroffenen in Deutschland und Österreich. Ich bespreche Symptome sowie Risiken, die zur Entstehung von Harn- und Stuhlinkontinenz führen, und betone die Bedeutung, offen über diese Probleme zu sprechen und rechtzeitig Hilfe zu suchen. Zudem gebe ich praktische Tipps zur Verbesserung der Symptome, einschließlich Verhaltensänderungen, Beckenbodenübungen und therapeutischen Methoden. Abschließend stelle ich klar, dass Inkontinenz behandelbar ist und die Lebensqualität durch rechtzeitige Interventionen und eine gesunde Lebensweise deutlich gesteigert werden kann. --- DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber. Weitere Informationen auf doc-on-air.com Das Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.at Bei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com #notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut --- Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Duration:00:27:59