Hintergrund-logo

Hintergrund

Deutschlandradio

Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.

Location:

Köln, Germany

Description:

Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.

Language:

German

Contact:

Raderberggürtel 40, 50968 Köln


Episodes
Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Vor dem G-20-Gipfel - Wie Johannesburg sauberer und sicherer werden soll

11/1/2025
In Johannesburg treffen sich im November die Staats- und Regierungschefs zum G20-Gipfel – erstmals auf dem afrikanischen Kontinent. Initiativen wie Jozi My Jozi wollen helfen, die Infrastruktur zu verbessern und die Stadt sicherer zu machen. Herrler, Andreas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Dauer:00:18:47

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Angola - Reiches Land, düstere Zukunftsszenarien

10/31/2025
Seit fünf Jahrzehnten ist Angola unabhängig, fast drei Jahrzehnte davon herrschte Bürgerkrieg. Die Menschen fordern Entwicklung und werfen ihrer Machtelite vor, den Ölreichtum unter sich zu verteilen. Viele befürchten einen neuen Bürgerkrieg. March, Leonie www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Dauer:00:18:56

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Alpen - Warum die Bergrettung immer mehr gefordert ist

10/30/2025
Der Alpentourismus boomt. Das stellt die Bergrettung vor neue Herausforderungen: Denn immer häufiger kommen Besucher mit falschen Erwartungen in die Berge. Dazu trägt auch Social Media bei. Zusätzlich erhöht der Klimawandel das Unfallrisiko. Peetz, Katharina; Ehl, David www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Dauer:00:18:58

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Wehrpflicht - Interesse an Kriegsdienstverweigerung steigt

10/29/2025
Wie geht Verweigern? Beratungsstellen verzeichnen mehr Nachfragen von jungen Männern, die eine Reaktivierung der Wehrpflicht befürchten. Auch Reservisten stellen seit Russlands Angriff auf die Ukraine vermehrt Anträge auf Kriegsdienstverweigerung. Fannrich-Lautenschläger, Isabel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Dauer:00:18:58

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Niederlande-Wahl - Wieso Platz zwei wohl zum Regieren reicht

10/28/2025
Die Niederlande wählen ein neues Parlament. Rechtspopulist Wilders ließ die Regierungskoalition platzen und liegt in Umfragen dennoch vorn. Doch politisch scheint Wilders isoliert. Gekämpft wird in der zersplitterten Parteienlandschaft um Platz zwei. Küpper, Moritz; Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Dauer:00:18:57

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Gaza - Die Menschen hoffen auf den Wiederaufbau

10/27/2025
Am 7. Oktober 2023 griff die Hamas Israel an und tötete dabei mehr als 1200 Menschen. Rund drei Wochen später begann Israel mit der Bodenoffensive. Einheimische berichten vom Alltag im Gazastreifen und von ihren Zukunftsperspektiven. Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Dauer:00:18:55

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Informationen am Abend, komplett Sendung, 25.10.2025

10/25/2025
Heinrich, Daniel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Dauer:00:30:11

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Grooming Gangs in UK - Skandalöser Umgang mit Überlebenden sexuelle Ausbeutung

10/24/2025
Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass britische Grooming Gangs Mädchen manipulieren, um sie sexuell auszubeuten. Viele Täter kommen aus der britisch-pakistanischen Community. Behörden verschleppten lange die Aufklärung - aus Angst vor Rassismusvorwürfen. Aden, Mareike www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Dauer:00:18:46

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

UN unter Druck - 80 Jahre Arbeit für Frieden und Menschenrechte

10/23/2025
Am 24. Oktober 1945 trat die Charta der Vereinten Nationen in Kraft. Treibende Kraft waren die USA. Unter dem Eindruck von zwei Weltkriegen wünschten sich die unterzeichnenden Staaten vor allem Frieden. Wo aber stehen die Vereinten Nationen heute? Ganslmeier, Martin; Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Dauer:00:18:58

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Türkei und PKK - Wo der Friedensprozess nach einem Jahr steht

10/22/2025
Güsten, Susanne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Dauer:00:18:58

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Betreuung - Häusliche Pflege birgt große Belastung und rechtliche Grauzone

10/21/2025
Wer alte Menschen Zuhause pflegt und dabei oft mit ihnen unter einem Dach lebt, kann Arbeit und Freizeit kaum trennen. Meist sind es Betreuerinnen aus Osteuropa, die nicht selten unter prekären Bedingungen leiden. Die Politik soll jetzt handeln. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Dauer:00:18:50

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Frührente - Der Streit um den vorzeitigen Ruhestand

10/20/2025
Scherer, Katja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Dauer:00:18:59

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Frührente - Der Streit um den vorzeitigen Ruhestand

10/20/2025
Die abschlagsfreie Rente nach 45 Jahren - bekannt als „Rente mit 63“ - steht in der Kritik. Viele Ökonomen halten sie für zu teuer und fordern ihre Abschaffung. Doch die Regierung plant derzeit keine Änderungen und manches spricht dafür, diese Form der Frührente beizubehalten. Scherer, Katja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Dauer:00:18:59

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Tunesiens Opposition - Tiefe Gräben hemmen die Zusammenarbeit

10/17/2025
Tunesiens demokratische Kräfte sind zersplittert. Vor 20 Jahren regierte Ben Ali das Land mit harter Hand, heute ist es Kais Saied. Während die Oppositionsparteien jedoch 2005 zu einem gemeinsamen Kampf fanden, scheint heute Einigkeit unerreichbar. Mersch, Sarah www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Dauer:00:18:57

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Die SPD und Russland - Warum sich die Genossen nicht einig werden

10/16/2025
Trotz des Überfalls auf die Ukraine und einer offen imperialistischen Politik Russlands fällt es der SPD schwer, eine Linie zu finden. Das wirkt sich auch auf Debatten über Kriegstüchtigkeit und Wehrpflicht aus. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Dauer:00:18:58

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Deutsche Bahn - Die Digitalisierung des Zugverkehrs hat Verspätung

10/15/2025
Mehr Züge, weniger Verspätungen, höhere Sicherheit: Die Digitalisierung des Bahnverkehrs soll viele Verbesserungen bringen. Allerdings hinkt Deutschland anderen europäischen Staaten hinterher. Woran hakt es? Reischke, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Dauer:00:18:58

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Außenpolitik - Deutschlands geostragetische Interessen im Indopazifik

10/14/2025
Die Bundesregierung geht demonstrativ auf Abstand zu China. Gleichzeitig wirbt sie aus handels- und sicherheitspolitischen Überlegungen mehr denn je um Partner im Indopazifik. Außenminister Wadephul reiste zuletzt nach Indien, Japan und Indonesien. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Dauer:00:18:57

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Der Fall Brosius-Gersdorf - So beeinflussen Online-Kampagnen Politik

10/13/2025
Frauke Brosius-Gersdorf war designierte Verfassungsrichterin, bis sie im Sommer Opfer einer Diffamierungskampagne wurde. Im Fokus: ihre Position zum Thema Abtreibung. Ein Beispiel dafür, wie Empörung über soziale Medien strategisch eingesetzt wird. Wessel, Felix www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Dauer:00:18:53

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Chatkontrolle - Wenn Kinderschutz und Schutz der Privatsphäre kollidieren

10/10/2025
Seit Jahren will die EU die Verfolgung sexueller Gewalt gegen Kinder erleichtern. Nun wurde erneut ein Kompromiss verworfen. Befürworter wollten Messengerdienste zu Kontrollen verpflichten. Kritiker sprechen von „anlassloser Chatkontrolle“. Loll, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Dauer:00:18:59

Host bitten, das Teilen für die Wiedergabesteuerung zu aktivieren.

Die "Eiserne Lady" - Warum Margaret Thatcher bis heute polarisiert

10/9/2025
Biesinger, Gabi www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Dauer:00:18:49