SWR Kultur lesenswert - Literatur-logo

SWR Kultur lesenswert - Literatur

ARD

Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.

Location:

United States

Description:

Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.

Language:

English


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Vom Leben in einem Erdloch

11/21/2025
András Visky erzählt in seinem autobiografischen Roman von einer Familie, die im kommunistischen Rumänien in die Steppe deportiert wird und in Erdlöchern hausen muss. Der Brutalität des Systems setzen eine Mutter und ihre sieben Kinder ihren unerschütterlichen Zusammenhalt entgegen. Rezension von Holger Heimann

Duration:00:06:41

Ask host to enable sharing for playback control

Mit neuen Büchern von Helga Schubert, András Visky und Tom Hillenbrand. Mit einem Gespräch über die Aktualität von Jane Austens Romanen und mit einer Hommage an Martin Walser.

11/21/2025
Helga Schubert zieht die Bilanz ihres Lebens, András Visky hat ein gewaltiges Buch über die stalinistischen Lager in Rumänien geschrieben, und die Autorin Eva Pramschüfer erzählt von ihrer Leidenschaft für Jane Austen.

Duration:00:55:49

Ask host to enable sharing for playback control

Beschleunigung und Alkohol

11/21/2025
Vor rund zwei Jahren ist Martin Walser gestorben. Die Edition Isele hat nun drei Bücher für Liebhaber veröffentlicht.

Duration:00:08:54

Ask host to enable sharing for playback control

„Viel mehr als Liebesgeschichten“: Eva Pramschüfer über Jane Austen

11/21/2025
Ihre Romane sind ironisch, hochintelligent und unterhaltsam: Die Leserinnengemeinde von Jane Austen ist bis heute riesengroß und heterogen.

Duration:00:11:04

Ask host to enable sharing for playback control

Wenn die KI die Kontrolle übernimmt

11/21/2025
Seit drei Bänden verbindet Tom Hillenbrand Science Fiction mit Krimi – und stellt eine Frage in den Mittelpunkt: Ist die KI Freund oder Feind?

Duration:00:07:08

Ask host to enable sharing for playback control

Die Schatten der Franco-Vergangenheit in Spanien

11/17/2025
In ihrem Band „Wohin mit Franco? Das Unbehagen in der spanischen Erinnerungskultur“ unternimmt Julia Schulz-Dornburg eine Reise zu kuriosen Erbstücken des Franquismus: den Reiterdenkmälern, mit denen dem Diktator Francisco Franco zu seinem Tod 1975 gehuldigt wurde. Sie sind längst aus der Öffentlichkeit verschwunden, doch ihre Reste wurden an diversen Orten Spaniens eingelagert. Rezension von Peter B. Schumann

Duration:00:03:59

Ask host to enable sharing for playback control

Auch Nachahmung kann originell sein: Anne Serres Roman „Einer reist mit“

11/16/2025
Eine literarische Verführungskünstlerin par excellence: In ihrem Roman „Einer reist mit“ kommt Anne Serre dem Wesen des Schreibens auf die Schliche. Rezension von Leander Berger

Duration:00:04:09

Ask host to enable sharing for playback control

Mit aktuellen Büchern von Salman Rushdie, John Banville und Sigrid Nunez

11/14/2025
Prag, Venedig, Märchenwelten – Literatur in Bewegung

Duration:00:55:07

Ask host to enable sharing for playback control

Auf Dan Browns Spuren in Prag

11/14/2025
Prag ist Schauplatz des neuen Dan-Brown-Thrillers. Das Interesse der Fans ist groß und die Stadt reagiert prompt: Neue Dan-Brown-Touren sind ausverkauft. Marianne Allweiss ist mitgelaufen und versucht, das Erfolgsrezept des Autors zu entschlüsseln.

Duration:00:06:42

Ask host to enable sharing for playback control

Berliner Märchentage: Alte Sagen, neue Fragen

11/14/2025
Bei den Berliner Märchentagen treffen live erzählte Geschichten aus Ovids Metamorphosen auf ein neugieriges Publikum – und zeigen, wie aktuell die alten Mythen klingen. Von Willkommenskultur über Grenzziehungen bis hin zu der Frage, was gutes Handeln eigentlich bedeutet - ein Abend, der die Gegenwart im Spiegel der Antike sichtbar macht. Reportage von Grit Eggerichs

Duration:00:05:49

Ask host to enable sharing for playback control

Die Drehung der Schraube

11/14/2025
Venedig im Winter, ein alter Palazzo und eine junge Ehefrau voller Geheimnisse – John Banvilles neues Epos hat alles, was zu einem Schauerroman gehört. Große Vorbilder inklusive.

Duration:00:05:49

Ask host to enable sharing for playback control

Das Pinseläffchen Mitz – und wie es die Welt sah

11/14/2025
Sigrid Nunez‘ „Mitz, das Pinseläffchen“ ist ein Roman über die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Vor allem aber erzählt es vom Leben des Autorenpaars Virginia und Leonard Woolf – und vom Schrecken, der sich Mitte der 1930er Jahre schon abzeichnet. Rezension von Ulrich Rüdenauer

Duration:00:04:09

Ask host to enable sharing for playback control

„Wer erzählt, der lebt noch.“- Salman Rushdie meldet sich mit Kurzgeschichten zurück

11/13/2025
„Die elfte Stunde“ ist Salman Rushdies erstes literarisches Buch nach der Messerattacke: fünf Erzählungen über Leben, Tod und die Kunst weiterzuerzählen. Theresa Hübner im Gespräch mit Christoph Schröder

Duration:00:07:45

Ask host to enable sharing for playback control

Helga Schuberts „Luft zum Leben": Lebensnahe Erzählungen von 1960 bis heute | Buchkritik

11/13/2025
Helga Schubert erzählt lebensnah von Diktatur und Freiheit, Schmerz und Hoffnung. Texte von 1960 bis heute – bewegende Geschichten von den Übergängen des Lebens. Rezension von Theresa Hübner

Duration:00:05:53

Ask host to enable sharing for playback control

Fake News, die die Welt verändern

11/12/2025
Unglaublich, aber wahr – oder umgekehrt? Wie wirkungsvoll Propagandalügen und großangelegte Fälschungen in der Geschichte waren, schildert ein schmales Buch nicht nur für junge Leser. Rezension von Julia Schröder

Duration:00:04:09

Ask host to enable sharing for playback control

Peter Schneider – Die Frau an der Bushaltestelle

11/11/2025
Wie politisch ist das Private und wie privat darf das Politische sein? Peter Schneider erzählt von einer Liebe in den 1968ern und einer Frau, die sich radikalisiert und in den Terrorismus abgleitet.

Duration:00:04:09

Ask host to enable sharing for playback control

Unbekannte Marilyn – Sam Shaws Fotos zeigen die Monroe in einem neuen Licht

11/10/2025
Sam Shaw war Starfotograf und langjähriger Begleiter Marilyn Monroes. Sein Buch „Dear Marilyn“ gibt wunderbare und auch unbekannte Einblicke in die Welt der Diva.

Duration:00:04:09

Ask host to enable sharing for playback control

Neue Bücher von Ursula K. Le Guin, Hannah Lühmann, Caroline Schmitt, Clara Heinrich, Natascha Wodin und Christoph Wagner

11/9/2025
Von Ursula K. Le Guin bis Clara Heinrich: Geschichten über Freiheit, Fürsorge und Erinnerung. Und: Ein Blick auf die Rockjahre im Südwesten.

Duration:00:55:32

Ask host to enable sharing for playback control

Natascha Wodin – Die späten Tage

11/9/2025
Wenn der Körper schmerzt und die Tage kürzer werden – Natascha Wodin erzählt in „Die späten Tage“ von Liebe im Alter, Vergänglichkeit und einem letzten großen Glück. Rezension von Theresa Hübner

Duration:00:05:34

Ask host to enable sharing for playback control

Forschungsreise in die Unwirklichkeit

11/9/2025
Wie Humboldt und Darwin reist auch der Engländer Clarke nach Südamerika – doch die Erlebnisse, die César Aira in „Der Hase" schildert, trotzen jeder wissenschaftlichen Vernunft.

Duration:00:04:09