Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.-logo

Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.

Arts & Culture Podcasts

Im Kunst-Podcast «Wie tickt die Kunst-Szene?» spreche ich mit Künstlern, Kunstschaffenden, Kunstkritikern, Kuratoren und vielen anderen über alles was mit Kunst zu tun hat. Wir finden Antworten auf Fragen, die Sie nicht zu stellen wagen. Ich moderiere die Podcasts selbst. Mein Name ist Petra Lossen. Danke an Musikfox für den Beitrag.// In the art podcast "How is the art scene ticking?" I talk to artists, art professionals, art critics, curators and many others about everything that has to do with art. We find answers to questions you wouldn't ask. I host the podcasts myself. My name is Petra Lossen. Thanks to Musikfox for the contribution.

Location:

United States

Description:

Im Kunst-Podcast «Wie tickt die Kunst-Szene?» spreche ich mit Künstlern, Kunstschaffenden, Kunstkritikern, Kuratoren und vielen anderen über alles was mit Kunst zu tun hat. Wir finden Antworten auf Fragen, die Sie nicht zu stellen wagen. Ich moderiere die Podcasts selbst. Mein Name ist Petra Lossen. Danke an Musikfox für den Beitrag.// In the art podcast "How is the art scene ticking?" I talk to artists, art professionals, art critics, curators and many others about everything that has to do with art. We find answers to questions you wouldn't ask. I host the podcasts myself. My name is Petra Lossen. Thanks to Musikfox for the contribution.

Language:

German


Episodes

Ich spreche mit den Konzeptkünstlern, den Riklin Brüdern

6/7/2023
In dieser neuen Episode spreche ich mit den Konzeptkünstlern, den Zwillingsbrüdern Frank und Patrik Riklin, die das Atelier für Sonderaufgaben betreiben. Sie sind mit ihrem Nullstern-Hotel bekannt geworden, sogar der Spiegel hatte über sie berichtet. Wir sprechen darüber, warum ihre Website mit Öffnungszeiten versehen ist, wie sie als Zwillinge zusammenarbeiten, wir reden über ihr, aus ihrer Sicht, wichtigstes Werk «79 Schlafzimmer» und über ihre Unverfrorenheit, den Humor in ihren Werken und sie warum sie ein millionenschweres Angebot eines russischen Investors ausgeschlagen haben. Hört rein in die künstlerische Welt der beiden Brüder, die unkonventionell und unbeirrt ihren Weg mit Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit gehen.

Duration:00:58:14

Ich spreche mit dem Generalsekretär der Ernst v. Siemens Kunstsstiftung Dr. Martin Hoernes

5/12/2023
Natürlich habe ich auch heute wieder einen spannenden Gast, den ich euch vorstellen darf: Dr. Martin Hörnes. Er ist Generalsekretär der Ernst v Siemens Kunststiftung. Wir werden heute erfahren, wie diese Kunststiftung entstanden ist, wie sie arbeitet und wir hören von den überaus spannenden Projekten, die die Ernst v Siemens Kunststiftung unterstützt.

Duration:00:40:41

Ich spreche mit der Malerin und Lüpertz-Meisterschülerin Martina Kolle

4/29/2023
In dieser Episode spreche ich mit der Malerin Martina Kolle. Martina ist die Grossenkelin des Malers Helmut Kolle dessen Werke in der Münchner Pinakothek und im Centre Pompidou ausgestellt sind. Ihre Werke zeigen wunderbare, frische, kräftige Farben und Formen. Geschult wurde sie von Prof. Markus Lüppertz, den wir alle als den Malerfürsten kennen. Martina war eine seiner Meisterschülerinnen. Sie erzählt uns, wie es war, bei ihm studiert zu haben. Wie malt man ein abstraktes Bild? Auch daran lässt sie uns auf kurzweilige Art und Weise teilhaben.

Duration:00:48:10

Ich spreche mit dem Sammler Jürgen Kleeberg

3/31/2023
Mein heutiger Gast ist der Sammler Jürgen Kleeberg. Er hat sich von jungen Jahren an eine nicht unbeachtliche Sammlung von alten Malern aufgebaut, ohne dass ihm ein Vermögen zur Verfügung gestanden hätte. Er selbst nennt seine Sammlung "Vergessene Maler" und er erklärt uns in dieser Episode, was es damit auf sich hat.

Duration:01:04:44

Ich spreche mit Dr. Marie-Amélie zu Salm-Salm über Pierre Soulages

3/14/2023
Vor 4, 5 Monaten, am 25. Oktober 2022 ist er gestorben. Einer der ganz grossen Künstler unserer Zeit. Unglaubliche 102 Jahre ist er alt geworden. Er war ein Maler des Abstrakten, hat die Formensprache aufs Äusserste reduziert. Er malte kraftvoll massive, und zugleich dynamische, expressive Balkengefüge, meist in Schwarz. Für seine Reflexionen wurde er weltberühmt. Und eben diese Reflexionen kann man nur auf den Originalen erkennen, weshalb ein Besuch einer Ausstellung von ihm unumgänglich ist. Mit meiner heutigen Gästin Dr. Marie-Amélie zu Salm-Salm spreche ich über Pierre Soulages. Sie ist ausgewiesene Soulages-Fachexpertin und lernte ihn über ihre Doktorarbeit persönlich kennen und blieb fortan mit dem Künstler und seiner Ehefrau befreundet.

Duration:00:49:37

Ich spreche mit dem Comiczeichner Ralf König

3/3/2023
Mein Gast in dieser Episode polarisiert. Er ist Künstler, denn er hat an der Kunstakademie in Düsseldorf Kunst studiert, er sieht sich selbst als Autor und wird von seinem Fan-Kreis als Comiczeichner wahrgenommen. Der Film «Der bewegte Mann« hat in Deutschlandweit bekannt gemacht, auch wenn er selbst sich mit der Verfilmung nicht identifizieren kann. Manche staatliche Jugendeinrichtung hat versucht ihm das Handwerk zu legen, andere Einrichtungen haben ihn mit Preisen geehrt. Eines ist ihm aber sicher, seine gezeichneten Knollennasen sind dicker als die gezeichneten Penisse. Vielleicht gelten seine bekannten und erfolgreichen Comics deshalb eher als Kunst, denn als Pornos. In unserem Gespräch hat er mich als erstes mal so richtig aufs Glatteis geführt und ich durfte mich einmal mehr an den Kölner Humor erinnern, zumal wir das Gespräch an Karnevals-Sonntag aufgenommen haben. Freut euch auf ein farbenfrohes Gespräch.

Duration:00:55:18

Ich spreche mit der Malerin Christine Krämer

2/17/2023
Christine Krämer führt uns heute durch ihr Leben, das nicht praller gefüllt hätte sein können. Sie erzählt von den Anfängen des Malerinnen Dasein, über ihre Zeit, als sie drei Kinder adoptierte und von der Problematik nach der Babypause wieder zurück in den Beruf der Malerin zu finden. Aber auch ihre wunderbaren Werke kommen in unserem Gespräch nicht zu kurz. Seid gespannt auf feine Lebensaspekte eingefangen in ihren Werken mit erstaunlichen Interpretationen.

Duration:00:52:33

Ich spreche mit dem Unternehmensberater Dr. Leonhard Fopp darüber was Kunst für ein Unternehmen tun kann

2/4/2023
Mit meinem heutigen Gast Dr. Leonhard Fopp, der Unternehmensberater ist, spreche ich darüber was doppelte Unternehmensführung ist, und wie und warum Kunst und Kreativität ein Unternehmen aufblühen und erfolgreich werden lassen kann. Wir hören, warum dies so wichtig ist, und besprechen welchen Gewinn das für ein Unternehmen mit sich bringt, wenn die Mitarbeitenden in künstlerische und kreative Prozesse involviert werden, aber auch was ein professioneller Künstler für einen Mehrwert für ein Unternehmen generieren kann.

Duration:00:54:29

Ich spreche mit dem Maler Daniel Sambo Richter

1/26/2023
Mein heutiger Gast ist der Maler Daniel Sambo Richter. Es freut es mich heute, das das Pferd teil dieses Podcast geworden ist. Daniel Richter Sambo hat bei der Ausstellung «Ein Pferd frisst keinen Gurkensalat» mitgewirkt, will heissen mitausgestellt. Darüber reden wir heute., Auch darüber was es mit diesem Titel auf sich hat. Ausserdem erklärt er uns warum er in Serien malt und warum er Angela Merkel, Beate Zschäpe und Donald Trump in der Serie Collapsing people wie quasi vereint hat. Und wir sprechen über sehr ernsten Themen seiner Bilderserien, die sich auch mit Krieg, Kindersoldaten und anderen schweren, schrecklichen Themen beschäftigen. Dieser Podcast beschäftigt sich also. Mit der ganzen Bandbreite des menschlichen Daseins.

Duration:00:46:58

Ich spreche mit Prof. Ulrich Wegenast über Medien Kunst und ihre Herausforderungen

1/12/2023
Mein heutiger Gast ist Prof. Ulrich Wegenast, der uns mit seinem schier unermesslichen Wissen beeindrucken wird und uns die Herausforderungen der digitalen und medialen Kunst erläutern wird. Sein faszinierend grosses Wissen wird sich heute Bahn brechen zu Themen wie der gesellschaftlichen Relevanz der Medien Kunst, das grosse Feld der Konservierung dieser Art der Kunst für die Nachwelt und vieles, vieles mehr.

Duration:01:11:12

Update 2022/23

12/30/2022
Wie war das Jahr 2022? Ein paar Analysen. Wie wird das neue Jahr 2023? Ein paar forecasts.

Duration:00:05:26

Ich spreche mit dem Mitbegründer und Kurator des Kunsthaus Bregenz Dr. Rudolf Sagmeister

12/13/2022
Kunst ist eine sehr relative Sache. Kunst ist nur für Menschen da. Es ist einem gar nicht bewusst, was für einen Mythos wir mit dem Kunsthaus Bregenz erreicht haben. Kunst ist ein grosses Abenteuer, eine Geistes- und Gefühlswelterweiterung. Dies sind Zitate von Dr. Rudolf Sagmeister, dem Initiator, Mitbegründer und Kurator des Kunsthaus Bregenz das heuer 25 jährigs Jubiläumm feiert. Heute spreche ich mit ihm über die vielen internationalen Künstler, dessen Ausstellungen er im Kunsthaus Bregenz kuratiert hat. Wir sprechen über viele ausserordentliche Insides. Wir sprechen darüber, wie ein Hochclo, ein Schlammbad, ein Pornofilm, tonnenschwere Vaseline ihren Weg ins Museum schafften. Wir hören, wie das Kunsthaus Bregenz sich in ein Grab verwandelte und warum es so wichtig ist Kinder für die Kunst zu erwärmen. Ein aussergewöhnliches Gespräch, sehr offen und sympathisch mit einem sehr aussergewöhnlichen Kurator, Dr. Rudolf Sagmeister.

Duration:01:01:51

Ich spreche mit dem jüngsten Kurator des deutschsprachigen Raumes, Julian Denzler

11/15/2022
Heute kann ich euch wieder einen spannenden Gast präsentieren, er war der wohl jüngste Kunst-Kurator im deutschsprachigen Raum: Julian Denzler. Heute arbeitet er im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen und verantwortet dort die Abteilung der zeitgenössischen Kunst. Julian ist Kurator und Kunstvermittler. Trotz seines jungen Alters verfügt er über viele Erfahrungen. Seine Ziele sind es junge Kunstschaffende zu fördern, Auseinandersetzung mit neuen Ausstellungsformaten, Schnittfelder zwischen Darstellender und Bildender Kunst. Was ich persönlich ganz toll finde, ist, dass er sich ausserdem dafür einsetzt, dass ausstellenden Künstlern eine Vergütung gezahlt werden soll. Freut euch auf das interessante Leben eines Kurators tagsüber im Museum.

Duration:00:39:36

Ich spreche mit Dr. Ina Ross über die Does and Don'ts in der beginnenden Künstlerkarriere

10/28/2022
In meinem heutigen Podcast spreche ich mit Dr. Ina Ross darüber, was Künstler*innen heute neben dem grossen künstlerischen Talent zu stemmen haben, um ihre Karriere anzustossen und erfolgreich zu werden und sein. Ein Podcast auch für alle die es interessiert, was es heute heisst Künstler*in zu sein bzw. werden.

Duration:00:46:56

Talking to the Painter Johan Wahlstrom

9/19/2022
In this episode I talk to the multi-talent Johan Wahlström about his work. The episode was recorded in spring of 2022. Johans works combines uniquely abstract art with figurative art. We hear how this combination succeeds, why he has lived all over the globe, and how he escaped the drug milieu of the rock music scene. Short and crisp (as we say in German) narrated, it remains exciting from beginning to end. Johan was also a horse back rider in dressage and started grand prix tournaments and he was a professional ski rider.

Duration:00:24:30

Ich spreche mit dem Meisterfälscher Wolfgang Beltracchi und seiner Frau Helene

9/2/2022
Was macht der Meisterfälscher Wolfgang Beltracchi und seine Frau Helene heute? Wie hat sich ihr Leben verändert? Was vermissen Sie von ihrem damaligen Leben? Mein Gespräch mit den erfolgreichsten Kunstfälschern unserer Zeit. Ausgestattet mit unglaublichem Talent kann Wolfgang van Gogh, Picasso und Kollegen, so gut nachmalen und interpretieren, dass die grössten Experten der Kunstwelt es nicht bemerkten. 2% Titanweiss im wohl «schönsten» Campendonk, dem Meisterwerk «Rotes Bild mit Pferden», haben alles auffliegen lassen. Dieses Weiss gab es zu Zeiten Campendonks noch nicht. Das wird den beiden schliesslich zum Verhängnis und sie wurden in einem Aufsehen erregenden Prozess zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.

Duration:01:21:07

Talking to Dr. Ken Thurlbeck about the Value of Art, but also about Beuys, Warhol, Madonna and Beeple.

8/15/2022
We talk about the evolution of art. How got art to an investment product and we also talk about its value and performance. Check something about Jeff Koons and Damian Hirst's art and how they serve the art market. Furthermore, Ken criticizes Joseph Beuys' wellknown quote "Everyone is an artist." and dares a little comparison between Beuys and Andy Warhol. Then, we learn the super exciting story of Leonardo da Vinci's painting Salvator Mundi before it got sold for $450 million USD and we learn how Ken was involved in this story. We also talk about Fake Art and get Ken's thoughts on the booming NFT market where Madonna also tried to work with Beeple - unfortunately not very successfully. And we learn what Marc Zuckerberg has to do with an online assault.

Duration:00:43:22

Ich spreche mit Erwin Olaf

7/26/2022
"Geh mal auf die Suche nach der Schönheit.", sagt der holländische Fotokünstler Erwin Olaf. Eine Hommage an den Menschen, die Liebe und die Sexualität. Ein Gespräch mit dem holländischen Fotokünstler, der sich selbst als Regisseur seiner Arbeiten sieht. In Holland ist er bereits ein Star, nun erobert er auch den Rest der Welt. Erwin ist eine der prominenten Stimmen in seinem Land der sich für das Recht des Einzelnen auf Selbstbestimmung einsetzt. In den Niederlanden gilt er bereits zu den bekanntesten und erfolgreichsten Künstlern unserer Zeit. Er hat mit seinen Werken unzählige Preise gewonnen. Und ist ein ausgesprochen liebenswürdiger Mensch.

Duration:01:04:42

Ich spreche mit dem bekannten Architekten Dieter Bankert über seine Zeit beim Bauhaus in Dessau und seine Malerei.

6/13/2022
Mein heutiger Gesprächsgast ist der wohl beste Architekt, den wir haben. Dieter Bankert, er hat am Bauhaus in Dessau mitgewirkt, zwei der wichtigsten Paläste der DDR entworfen: der Palast der Republik und der Friedrichstadt-Palast, der heute unter Denkmalschutz steht. Ein Gespräch mit einem wachen, junggebliebenen Menschen, der sich auch der Malerei zuwandte. My guest today is probably the best architect we have. Dieter Bankert, he worked at the Bauhaus in Dessau, designed two of the most important palaces of the GDR: the Palace of the Republic and the Friedrichstadt Palace, which is now a listed building. A conversation with an alert, young at heart person who also turned to painting.

Duration:00:46:41

Talking to Sixtine Crutchfield about the NFT Art Market.

5/24/2022
In regards to the mysterious NFT art market I am very happy to present you today my conversation with Sixtine Crutchfield, she is art director of the NFT WISe.art platform. Sixtine has various degrees from universities around the globe and a lot of experience when it comes to art, NFT's and their trade. She explains to us why we don't need to be afraid of buying digital art or NFT's and why it is a good thing to approach this kind of art. She also lets us know about the nature of digital currencies. In Bezug auf den mysteriösen NFT-Kunstmarkt freue ich mich sehr, Euch heute mein Gespräch mit Sixtine Crutchfield, der künstlerischen Leiterin der NFT-Plattform WISe.art, präsentieren zu können. Sixtine hat verschiedene Abschlüsse von Universitäten rund um den Globus und eine Menge Erfahrung, wenn es um Kunst, NFTs und deren Handel geht. Sie erklärt uns, warum wir keine Angst vor dem Kauf von digitaler Kunst oder NFTs haben müssen und warum es eine gute Sache ist, sich dieser Art von Kunst anzunähern. Sie klärt uns auch über die Natur digitaler Währungen auf.

Duration:00:47:41