AutoMobil-logo

AutoMobil

detektor.fm

Der Bedarf an individueller Mobilität bleibt hoch und das Auto ein kleines Stück Freiheit. Gleichzeitig verändert sich der Verkehr und neue Formen der Mobilität werden immer wichtiger. Um alles rund um das mobile Leben, Verkehr und alle Aspekte von Autofahren heute und morgen geht es in AutoMobil, dem Podcast von Blitzer.de - Europas größter, digitaler Verkehrscommunity.

Location:

Leipzig, Germany

Networks:

detektor.fm

Description:

Der Bedarf an individueller Mobilität bleibt hoch und das Auto ein kleines Stück Freiheit. Gleichzeitig verändert sich der Verkehr und neue Formen der Mobilität werden immer wichtiger. Um alles rund um das mobile Leben, Verkehr und alle Aspekte von Autofahren heute und morgen geht es in AutoMobil, dem Podcast von Blitzer.de - Europas größter, digitaler Verkehrscommunity.

Twitter:

@detektorfm

Language:

German

Contact:

detektor.fm Erich-Zeigner-Allee 69-72 04229 Leipzig 0341 / 25 66 540


Episodes

Wie umweltschädlich sind Batterien für E-Autos?

11/27/2023
Die Zukunft der E-Mobilität wird immer wieder hart diskutiert. Die Diskussion wird aktuell durch Vorwürfe gegen den BMW-Zulieferer Managem angeheizt, der verdächtigt wird, Arsen in die Umwelt freizusetzen. Sind Antriebsatterien derzeit umweltschädlich, welche Alternativen gibt es und was bedeutet das für die Zukunft der E-Mobilität? Um die Gesamtbilanz von E-Autos zu verstehen, sprechen wir mit Prof. Dr. Maximilian Fichtner vom Helmholtz Institute Ulm.

Duration:00:16:34

Erste Hilfe - Was tun im Notfall?

11/20/2023
Wer in Deutschland seinen Führerschein machen will, muss einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren. Doch viele Menschen trauen es sich nicht zu, im Notfall Erste Hilfe zu leisten, da der Kurs oft lange zurückliegt. Wie oft man einen Erste-Hilfe-Kurs machen müsste, was jeder Autofahrer im Notfall können sollte und womit man rechnen muss, wenn man keine Erste Hilfe leistet, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Tanja Mansfeld vom Deutschen Roten Kreuz.

Duration:00:14:30

Ergonomie beim Autofahren

11/12/2023
Die richtige Sitzposition im Auto spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und Sicherheit auf der Straße. Eine falsche Haltung kann nicht nur zu Rückenschmerzen führen, sondern auch das Unfallrisiko erhöhen. Wir sprechen mit Michael Gebhardt vom ADAC e. V. darüber, wie sich Rückenschmerzen vermeiden lassen, welche Gefahren eine falsche Sitzposition mit sich bringen und was man beim Autokauf beachten sollte.

Duration:00:11:27

Faszination Simson

11/6/2023
Was zu DDR-Zeiten der neuste Trend war, hat heute Kultstatus: Simson-Mopeds. Doch was macht sie eigentlich so besonders? Egal ob Schwalbe, S50 oder S51, die Faszination bleibt erhalten. Das Unternehmen Simson hat eine spannende Geschichte, ursprünglich als Waffenhersteller gestartet, entwickelten sie immer mehr Zweiräder, erst Fahrräder, dann Mopeds. In dieser Episode schauen wir uns die Geschichte des Unternehmens genauer an, sprechen über die beliebtesten Modelle und wie der Kult um die Retro-Mopeds heute noch erhalten wird. Dafür ist Jens Jäger, Gründer vom Simsonclub 2-Takt-Freaks, zu Gast. Er erzählt uns, wieso er den Club gegründet hat und wie Ausfahrten und Treffen der Simson-Fans ablaufen.

Duration:00:13:42

Wie sieht die Zukunft des Autorecycling aus?

10/30/2023
Das Auto hat den Geist aufgegeben oder ist ein wirtschaftlicher Totalschaden? Was nun? In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die Zukunft des Autorecyclings. Wieso wird die aktuelle Verschrottung von Autos kritisch betrachtet und wie will die EU-Kommission die Praxis verändern? Dr. Uwe Frieß vom Fraunhofer-Institut, erklärt, wie man sein Auto verschrottest, warum für Elektroautos besondere Regeln gelten und wie wertvolle Teile wiederverwendet werden können.

Duration:00:18:45

Luxusauto auf Zeit - Premium-Carsharing

10/23/2023
Wer sich ein Luxusauto wie einen Bentley oder Porsche leisten möchte, braucht das nötige Kleingeld. Es gibt aber auch Alternativen zum kostspieligen Neukauf: das Luxus-Carsharing. In dieser Folge geht es darum, wie das funktioniert. Wir sprechen mit Deivis H. Valdes, CEO von Supercar Sharing. Er erklärt uns, ab wann man von einem Luxusauto spricht, welche Bedingungen es gibt, um ein Luxusauto zu mieten und verrät uns auch seinen persönlichen Favoriten unter den Premiumwagen.

Duration:00:14:10

Die hilfreichsten und skurrilsten Autogadgets

10/16/2023
Autogadgets können einem das Leben vereinfachen. Egal, ob fehlende Ausstattung ergänzt wird oder neues Zubehör dazu kommt – mit manchem lässt es sich einfach schöner fahren. Der Absurdität sind hier keine Grenzen gesetzt, denn das Internet bietet eine unendlich scheinende Auswahl an den kleinen „Helfern“. Es darf trotzdem nicht vergessen werden, dass man sich im Auto vor allem auf das Fahren konzentrieren sollte. Statistiken zeigen, dass in vielen Ländern die Ablenkung immer noch eine große Rolle bei Unfällen spielt, sowohl von Boardcomputern, als auch von Smartphones und anderem Zubehör. In dieser Folge sprechen wir über persönliche Empfehlungen.

Duration:00:13:05

Soundsysteme im Auto

10/9/2023
Autofahren und Musikgenuss - eine untrennbare Kombination. Im Gespräch mit Kolja Hohlfeld, Geschäftsführer von SEK Car Hifi, geht es darum, wie Autosoundsysteme den Klang verbessern. Von den Anforderungen an Soundsysteme bis zur Nachrüstung: wir sprechen darüber, wie man das perfekte Klangbild in seinem Auto schaffen kann. Was kostet eine Nachrüstung, was wünschen sich die Kunden in der Regel und ist eine Nachrüstung in jedem Auto möglich?

Duration:00:17:12

Verliert Deutschland zukünftig seinen Status als Auto-Standort?

10/2/2023
Deutschland ist ein attraktiver Standort für die Automobilindustrie. Und trotzdem hat der Standort in den letzten Jahren an Wettbewerbsfähigkeit verloren. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Ursachen dafür und notwendigen Reformen. Wir sprechen mit Andreas Rade, Geschäftsführer beim Verband der Automobilindustrie e.V.. Er erzählt uns, wie er die Zukunft für Deutschland als Industriestandort sieht und was es braucht, um diese zu sichern.

Duration:00:10:19

Wie überwinde ich meine Angst vor dem Autofahren?

9/24/2023
Während Autofahren für viele das alltäglichste auf der Welt ist, quält andere eine große Angst davor. Fahrangst, auch Amaxophobie genannt, ist ein Phänomen, das mehr Menschen betrifft, als man denkt. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Ursachen, Symptomen und Bewältigungsmöglichkeiten. Wir sprechen mit Simone Morawietz, sie ist Fahrangstcoach und erklärt uns den Unterschied zwischen unsicherem Autofahren und Amaxophobie und gibt Tipps, wie man seine Angst überwinden kann.

Duration:00:17:04

Was macht die Versicherung bei Autodiebstahl?

9/17/2023
Der Albtraum ist wahr geworden: Das Auto wurde geklaut. Die Polizei ermittelt aber was macht eigentlich die Versicherung? Wenn das Auto innerhalb eines Monats nicht wieder auftaucht, stehen die Chancen gut, dass die Versicherung greift. Wenn man denn die richtige hat: Vollkasko, Teilkasko, Inland Ausland – alles was es da zu beachten gibt, besprechen wir in dieser Folge. Zu Gast ist dafür Christoph Potthast, stellvertretender Leiter der Gruppe Kfz-Kaskoschäden bei der DEVK-Versicherung.

Duration:00:13:43

Wie können Staus reduziert werden?

9/11/2023
Staus gehören für viele Autofahrer zum Alltag, doch dahinter verbirgt sich eine komplexe Problematik. In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Stauforschung ein und beleuchten, wie innovative Technologien wie künstliche Intelligenz und Big Data helfen können, Staus zu reduzieren. Wir sprechen mit Prof. Michael Schreckenberg, einem Stauforscher, der uns erklärt, welche Faktoren Staus verursachen und wie stauforschungsbasierte Lösungen dazu beitragen können, sie zu minimieren. Zudem erhalten wir wertvolle Tipps, wie man sich im Stau verhalten sollten, und erfahren, wie KI und Big Data dazu beitragen können, Staus in Zukunft zu verhindern.

Duration:00:18:23

Connected Car – Fahrzeug der Zukunft?

9/4/2023
In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Connected Cars auf dem Vormarsch. Diese Fahrzeuge sind mit dem Internet verbunden und bieten eine Vielzahl von Funktionen, die unseren Alltag hinter dem Lenkrad revolutionieren können. Wir sprechen mit Torsten Julich von der BMW Group darüber, was Connected Cars sind, welche Funktionen sie bieten und welche Herausforderungen und Chancen sie mit sich bringen.

Duration:00:15:33

Mobilität aktuell - Heute, morgen und übermorgen

8/27/2023
Mobilität gestaltet unseren Alltag und unsere Zukunft. Egal, ob zu Fuß, mit dem Rad, im Auto, im Bus, in der Bahn oder im Flugzeug - sie prägt unsere Lebensweise. Die entscheidende Frage lautet: Wie können wir Mobilität gestalten, verbessern und genießen? Auf diese Fragen fokussiert sich die IAA Mobility 2023 unter dem diesjährigen Motto „Experience Connected Mobility“ und schafft eine Plattform für Experten aus der Branche.

Duration:00:18:11

Wie schütze ich mich vor Autodiebstahl?

8/20/2023
Auch bei ordnungsgemäß verriegelten Kraftfahrzeugen finden Kriminelle Wege, sich Zugang zu verschaffen. Weiterhin gibt es in Deutschland jedes Jahr zahlreiche Fälle von Autodiebstahl und Einbrüche in Autos. Wir sprechen mit Joachim Schneider, dem Leiter des Referats Prävention beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg darüber, welche Autos besonders gefährdet sind, wie man sich schützen kann und wie man reagiert, wenn das Auto doch gestohlen wird. Hier findet man Präventionstipps: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/sicherheit-rund-ums-fahrzeug/

Duration:00:13:48

Wie gelingt der Umbau zum Elektroauto?

8/12/2023
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind im Mobilitätssektor zunehmend relevant. Neuzulassungen von Elektroautos steigen kontinuierlich. Doch was, wenn man bereits ein Verbrenner-Auto besitzt? Statt sich ein neues Auto anzuschaffen, kann man das alte Fahrzeug auf Elektro umrüsten. Doch wie funktioniert der Umbau, was muss ich beim TÜV beachten und wie viel kostet das? Wir sprechen mit Dr. Udo Kessler, der gemeinsam mit zwei weiteren Autoren ein Guidebook zum Thema „Elektroumbau“ geschrieben hat.

Duration:00:16:06

Vanlife - Urlaub auf vier Rädern

8/5/2023
Camper-Spezial - Folge 3 Reisen im Wohnwagen oder Wohnmobil bietet Flexibilität und den Komfort eines kleinen Zu-hauses. Mit Küche, Bad und gemütlichem Bett hat man alles, was man braucht. Doch vor allem enge Straßen und das Fahren eines größeren Fahrzeugs können einen vor Herausforderungen stellen. Die kleinere und flexiblere Variante sind Vans! Ob luxuriöser Camper Van, umgebauter Liefer-wagen oder nostalgischer Bulli, die Vielfalt ist riesig. Wir sprechen mit der Reisebloggerin Pia Maack. Sie teilt ihre Vanlife-Erfahrungen und wertvolle Tipps für alle, die sich ein Leben auf vier Rädern vorstellen können.

Duration:00:14:40

Mobil reisen - was muss ich beachten?

7/29/2023
Camper-Spezial - Folge 2 Urlaub erfordert oft langwierige Planung. Flüge buchen, Hotel raussuchen, Anreise organisieren… Schneller und spontaner unterwegs ist man, wenn das Reisegefährt gleichzeitig Unterkunft bietet. Doch auch bei einem Urlaub auf vier Rädern muss man sich Herausforderungen stellen. In der aktuellen Folge widmen wir uns den Herausforderungen, denen Camper bei ihren Reisen begegnen. Dazu sprechen wir mit Viktoria Gross vom Deutschen Camping-Club e. V.

Duration:00:17:38

Van, Wohnmobil, Kastenwagen - Alles über Camper

7/24/2023
Camper-Spezial - Folge 1 Die Sommerferien sind auch in den letzten Bundesländern gestartet und wir widmen uns einem passenden Urlaubsthema: dem Camping! Genauer gesagt machen wir ein Camper-Spezial bei AutoMobil und werden uns in drei Folgen mit Campern, Wohnmobilen und Vanlife beschäftigen. Auch im Urlaub ist eine gewisse Heimeligkeit oft willkommen. Kein Wunder also, dass viele Deutsche auf das „Heim auf Rädern“ setzen: das Wohnmobil. In Deutschland gibt es mittlerweile fast 770.000 Wohnmobile, und die Zahl steigt weiter an. Aber neben den klassischen Wohnmobilen und Wohnwägen gibt es seit einigen Jahren noch einen anderen Trend, der dem Wohnmobil nicht so fern ist. Es geht um Vans - also umgebaute Kleinbusse oder Kastenwägen, in denen vor allem junge Menschen reisen und manchmal sogar leben. Wir sprechen mit Raphael Meese von CamperDays über die Unterschiede zwischen Wohnmobil, Wohnwagen, Kleinbus und Kastenwagen.

Duration:00:15:22

Sterben Cabrios aus?

7/17/2023
Mit Wind in den Haaren und Sonne im Gesicht fühlt sich eine Cabrio-Fahrt fast wie Urlaub an. Allerdings sind immer weniger Cabrios auf den Straßen unterwegs. Zu Beginn der 2000er war das Cabriolet noch weiter verbreitet - als Hobbyfahrzeug, Statussymbol und Sommerwagen. Doch in den letzten Jahren sind die Neuzulassungen in Deutschland stark gesunken. Woran das liegt und wer heute noch Cabrio fährt, darüber sprechen wir mit Udo Wiemker (CABRIOerleben.de Interessengemeinschaft).

Duration:00:11:47