
Keltische Mythologie Verstehen
Eleanor S. MacCormack
Dieses Hörbuch wird von einer digitalen Stimme vorgelesen.
Werfen Sie einen Blick in die bezaubernde Welt der keltischen Mythologie mit diesem fesselnden Anfängerhandbuch, das die Magie, das Geheimnis und den zeitlosen Reiz Irlands, Schottlands, Wales und darüber hinaus enthüllt. „Keltische Mythologie Verstehen; Ein Anfängerleitfaden Zu Märchen, Folklore Und Legendären Kriegern“ ist Ihr Tor zu einem Reich, in dem alte Götter unter Sterblichen wandeln, Feen Geheimnisse im Wind flüstern und legendäre Krieger um Ehre und Schicksal kämpfen.
Dieses wunderschön gestaltete Buch nimmt Sie mit auf eine unvergessliche Reise durch die faszinierenden Welten der keltischen Mythen – von eindringlichen Geschichten über Banshees und Kobolde bis hin zu epischen Sagen von Helden wie Cú Chulainn und Fionn mac Cumhaill. Entdecken Sie, wie diese Geschichten Kulturen prägten, Kunst und Literatur inspirierten und bis heute nachhallen. Ob Sie von außerweltlichen Kreaturen fasziniert sind, sich für druidische Weisheit interessieren oder die Symbolik hinter heiligen Symbolen wie dem keltischen Knoten erforschen möchten – dieser Leitfaden bietet für jeden etwas.
Es ist in einem ansprechenden und dennoch zugänglichen Stil geschrieben und zerlegt komplexe Legenden, ohne dass ihr Zauber verloren geht. Damit ist es perfekt für Mythologie-Enthusiasten, Geschichtsinteressierte und neugierige Geister gleichermaßen.
Entdecken Sie die Geheimnisse der Kelten, beflügeln Sie Ihre Fantasie und lassen Sie sich von der Kraft des Geschichtenerzählens in eine andere Zeit entführen. Dieses unverzichtbare Juwel gehört noch heute in Ihre Sammlung – es ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Abenteuer, das darauf wartet, sich zu entfalten!
Duration - 8h 36m.
Author - Eleanor S. MacCormack.
Narrator - Digitale Stimme Georg G.
Published Date - Thursday, 16 January 2025.
Copyright - © 2025 Eleanor S. MacCormack ©.
Location:
United States
Description:
Dieses Hörbuch wird von einer digitalen Stimme vorgelesen. Werfen Sie einen Blick in die bezaubernde Welt der keltischen Mythologie mit diesem fesselnden Anfängerhandbuch, das die Magie, das Geheimnis und den zeitlosen Reiz Irlands, Schottlands, Wales und darüber hinaus enthüllt. „Keltische Mythologie Verstehen; Ein Anfängerleitfaden Zu Märchen, Folklore Und Legendären Kriegern“ ist Ihr Tor zu einem Reich, in dem alte Götter unter Sterblichen wandeln, Feen Geheimnisse im Wind flüstern und legendäre Krieger um Ehre und Schicksal kämpfen. Dieses wunderschön gestaltete Buch nimmt Sie mit auf eine unvergessliche Reise durch die faszinierenden Welten der keltischen Mythen – von eindringlichen Geschichten über Banshees und Kobolde bis hin zu epischen Sagen von Helden wie Cú Chulainn und Fionn mac Cumhaill. Entdecken Sie, wie diese Geschichten Kulturen prägten, Kunst und Literatur inspirierten und bis heute nachhallen. Ob Sie von außerweltlichen Kreaturen fasziniert sind, sich für druidische Weisheit interessieren oder die Symbolik hinter heiligen Symbolen wie dem keltischen Knoten erforschen möchten – dieser Leitfaden bietet für jeden etwas. Es ist in einem ansprechenden und dennoch zugänglichen Stil geschrieben und zerlegt komplexe Legenden, ohne dass ihr Zauber verloren geht. Damit ist es perfekt für Mythologie-Enthusiasten, Geschichtsinteressierte und neugierige Geister gleichermaßen. Entdecken Sie die Geheimnisse der Kelten, beflügeln Sie Ihre Fantasie und lassen Sie sich von der Kraft des Geschichtenerzählens in eine andere Zeit entführen. Dieses unverzichtbare Juwel gehört noch heute in Ihre Sammlung – es ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Abenteuer, das darauf wartet, sich zu entfalten! Duration - 8h 36m. Author - Eleanor S. MacCormack. Narrator - Digitale Stimme Georg G. Published Date - Thursday, 16 January 2025. Copyright - © 2025 Eleanor S. MacCormack ©.
Language:
German
Die Kelten finden
Dauer:00:01:28
Definition von „keltisch“
Dauer:00:02:44
Keltische kulturelle Entwicklung
Dauer:00:03:40
Geografische Verteilung
Dauer:00:02:53
Kapitel 1
Dauer:00:00:03
Kosmologie und Schöpfung in keltischen Traditionen
Dauer:00:00:05
Heilige Landschaften und kosmische Ordnung
Dauer:00:01:36
Schöpfungskonzepte in keltischen Traditionen
Dauer:00:03:32
Die Anderswelt und mehrere Reiche
Dauer:00:03:19
Heilige Geographie: Flüsse, Brunnen, Berge und Wälder
Dauer:00:03:13
Kosmische Zyklen und keltische Kalendersysteme
Dauer:00:04:35
Ritualräume und Grenzen zwischen Welten
Dauer:00:05:02
Vergleichende Analyse mit indoeuropäischen Kosmologien
Dauer:00:04:32
Kapitel 2
Dauer:00:00:03
Der irische Mythologiezyklus
Dauer:00:00:04
Die Ankunft der Tuatha Dé Danann
Dauer:00:01:50
Primäre Manuskriptquellen
Dauer:00:03:17
Die aufeinanderfolgenden Invasionen Irlands
Dauer:00:05:03
Die Tuatha Dé Danann: Ursprünge, Mitglieder und Attribute
Dauer:00:06:48
Die beiden Schlachten von Mag Tuired: Analyse und Bedeutung
Dauer:00:05:36
Der Untergang der Götter und der Rückzug in die Anderswelt
Dauer:00:05:16
Christliche Euhemerisierung und Auswirkungen auf die Übertragung
Dauer:00:06:12
Kapitel 3
Dauer:00:00:03
Wichtige irische Gottheiten
Dauer:00:00:04
Die Göttliche Versammlung in Uisneach
Dauer:00:02:27
Der Dagda: Vater von allem
Dauer:00:03:59
Lugh Samildánach: Der meisterhafte Handwerker-Krieger
Dauer:00:05:31
Die Morrígan: Herrscherin der Schlacht
Dauer:00:04:43
Brigid: Flamme der Inspiration
Dauer:00:04:37
Königliches Blut: Nuada, Dian Cécht und andere göttliche Figuren
Dauer:00:05:29
Göttliche Paare und Familienbeziehungen
Dauer:00:05:08
Kontinentale Verbindungen: Irische Götter im keltischen Kontext
Dauer:00:05:45
Die manifestierten Götter
Dauer:00:06:19
Kapitel 4
Dauer:00:00:05
Der Warp-Krampf: Cú Chulainns Kampfrausch
Dauer:00:02:02
Manuskripttradition und Rezensionen
Dauer:00:02:59
Historischer Kontext und Geographie
Dauer:00:03:03
Conchobar mac Nessa und die Ulaid: Sozialer Kontext
Dauer:00:03:59
Cú Chulainn: Biografie, Ausbildung und große Erfolge
Dauer:00:04:50
Der Viehraub von Cooley: Erzählung, Themen und Bedeutung
Dauer:00:04:53
Königin Medb und die Geschlechterdynamik im Zyklus
Dauer:00:05:01
Die tragischen Enden und Zyklusthemen
Dauer:00:05:28
Kapitel 5
Dauer:00:00:06
Das Land nimmt Gestalt an: Eine Geschichte von Prüfungen und Transformationen
Dauer:00:02:03
Sakrales Königtum
Dauer:00:02:49
Göttinnen der Souveränität
Dauer:00:04:20
Königliche Auswahl
Dauer:00:03:51
Prüfungen und Verbote der Königswürde (geis)
Dauer:00:04:10
Die heilige Ehe (banais ríghi) und Sexualität
Dauer:00:04:11
Historisches Königtum versus mythologische Ideale
Dauer:00:04:29
Kapitel 6
Dauer:00:00:05
Die Fianna in der Dämmerung
Dauer:00:02:07
Quellen der Fenian-Tradition
Dauer:00:03:53
Krieger am Rande
Dauer:00:04:14
Der Wissensträger
Dauer:00:04:56
Die Fenian Band
Dauer:00:05:05
Diarmuid und Gráinne
Dauer:00:04:42
Der Fenian-Zyklus im breiteren kulturellen Kontext
Dauer:00:04:58
Kapitel 7
Dauer:00:01:00
Bewahrung walisischen mythologischen Materials
Dauer:00:03:14
Die vier Zweige des Mabinogi
Dauer:00:04:28
Bedeutende Figuren der walisischen Mythologie
Dauer:00:05:07
Souveränität, Königtum und Magie in der walisischen Tradition
Dauer:00:04:03
Andere Mabinogion-Geschichten und ihre Beziehung zu den vier Zweigen
Dauer:00:04:37
Walisische und irische Traditionen: Vergleichende Perspektiven
Dauer:00:04:20
Kapitel 8
Dauer:00:00:06
Der Jägerkönig: Artus in der keltischen Wildnis
Dauer:00:02:19
Auf der Suche nach dem „wahren“ Arthur
Dauer:00:03:51
Die frühesten Materialien aus der Artuszeit
Dauer:00:03:41
Keltischer Arthur gegen kontinentalen Arthur
Dauer:00:04:32
Keltische Wurzeln der Artusfiguren
Dauer:00:04:11
Keltische übernatürliche Elemente in der Artus-Tradition
Dauer:00:04:33
Von Wales in die Welt
Dauer:00:04:29
Kapitel 9
Dauer:00:01:38
Manuskript, mündliche Überlieferung und Folklore
Dauer:00:04:07
Gälisches mythologisches Erbe
Dauer:00:04:22
Cailleach Bheur und Naturgottheiten in der schottischen Tradition
Dauer:00:04:30
Finn-Zyklus im schottischen Kontext versus irische Tradition
Dauer:00:04:58
Tieflandtraditionen und interkulturelle Einflüsse
Dauer:00:05:18
Moderne Sammlung und teilweise Rekonstruktionsbemühungen
Dauer:00:05:36
Kapitel 10
Dauer:00:02:23
Wichtige gallische Gottheiten
Dauer:00:05:51
Heilige Orte und rituelle Aktivitäten
Dauer:00:05:31
Visuelle Ausdrucksformen des Glaubens
Dauer:00:05:59
Keltische Iberien, Ostkelten und regionale Variationen
Dauer:00:06:13
Methodische Herausforderungen bei der Rekonstruktion
Dauer:00:05:18
Kapitel 11
Dauer:00:00:03
Keltische Anderswelten
Dauer:00:02:03
Keltische Anderswelten verstehen
Dauer:00:04:32
Länder der ewigen Jugend und des ewigen Festes
Dauer:00:04:57
Annwn und darüber hinaus
Dauer:00:05:31
Kontinentalkeltische Beweise für eine andere Welt und Jenseitsglauben
Dauer:00:05:58
Reisen, Invasionen und Interaktionen zwischen Welten
Dauer:00:06:20
Zeit, Festmahl und übernatürliche Eigenschaften
Dauer:00:06:54
Kapitel 12
Dauer:00:00:06
Ein Blick in die heilige Vergangenheit
Dauer:00:02:31
Archäologische, klassische und mittelalterliche Beweise
Dauer:00:03:35
Nemetons, heilige Haine, Tempel und Wasserstätten
Dauer:00:05:20
Druiden, Vates, Barden und ihre Funktionen
Dauer:00:05:45
Opfergaben, Opfer, Wahrsagerei und Feste
Dauer:00:06:33
Torques, Waffen, Kessel und Ritualschäfte
Dauer:00:07:42
Methodische Herausforderungen bei der Interpretation ritueller Beweise
Dauer:00:06:48
Kapitel 13
Dauer:00:00:06
Die Herausforderung von Conall Cernach
Dauer:00:02:22
Der Weg des Helden
Dauer:00:03:32
Die Welt des Kriegers
Dauer:00:04:28
Von der Geburt bis zum Tod
Dauer:00:04:43
Tests, Aufgaben und Wettbewerbe
Dauer:00:05:02
Tragisches Schicksal und letzte Transformationen
Dauer:00:04:26
Frauen in Heldenerzählungen
Dauer:00:05:49
Kapitel 14
Dauer:00:00:03
Übertragung und Transformation
Dauer:00:00:04
Der Moment der Bewahrung
Dauer:00:02:29
Die Mechanik der Konservierung
Dauer:00:04:20
Christliche Schriftgelehrte und heidnisches Material
Dauer:00:04:39
Entstehung und Überlieferung mittelalterlicher Handschriften
Dauer:00:05:27
Frühneuzeitliche Antiquare und die keltische Renaissance
Dauer:00:05:33
Folkloresammlung und nationalistische Bewegungen
Dauer:00:05:54
Zeitgenössische Auseinandersetzung mit keltischen Traditionen
Dauer:00:06:09
Kapitel 15
Dauer:00:00:08
Zeitgenössischer kultureller Ausdruck
Dauer:00:02:22
Akademische Keltologie
Dauer:00:04:18
Literarische Adaptionen und Einflüsse
Dauer:00:05:11
Bildende Kunst, Film und Mediendarstellungen
Dauer:00:05:39
Zeitgenössische spirituelle Engagements und Themen
Dauer:00:06:49
Kulturelles Erbe, Tourismus und Identitätspolitik
Dauer:00:06:47
Zukünftige Richtungen im Umgang mit keltischen Traditionen
Dauer:00:07:00
Abschluss
Dauer:00:19:15